Schalldruck
Hi!
In einem anderen post haben sich eben Waveraver und ich einen Kopf über die Bedeutung von Schalldruck gemacht. Er sagt, dass Lautstärke und Schalldruck dasselbe ist, ich sag dass es sich bei Schalldruck um Druckschwankungen in der Luft handelt.
Ich bin mir nicht ganz sicher. Was meint ihr???
PS: @Waveraver: Soll nicht gegen dich gerichtet sein, aber es interessiert mich einfach was denn jetzt Schalldruck, oder auch SPL ist...
Was ist eigentlich SPL???
:-)
71 Antworten
Hi ICH...
Einen maximalen Schalldruckwert bzw Lautstärke gibt es nicht... man kann immer lauter werden! braucht aber um die laustärke zu verdoppeln (zb 100 -> 110db) die 4-fache leistung... (zb 100 watt ->400 watt)
cu
Nein kann man nicht!
Irgendwo bei 197 oder 198 dB(A) ist Schluss 😉
Mfg Beatmaster2002
Falsch, aber eigentlich doch richtig 😁
Ich frage mal so, wie groß ist denn der maximale Druck den man unter normalen Bedingungen erzeugen kann?
Grüße Stefan
Für doppelten Schalldruck (z.B. 140 zu 150dB) braucht man die 10-fache Leistung!
100Watt => 1000Watt!
Mfg Beatmaster2002
Ähnliche Themen
Ähm, das falsch war für Waveraver, nicht für Beatmaster, der hat recht. Die Frage ist nur, warum ist schluß
Weil sich die Moleküle vor lauter Druck nicht mehr bewegen können? 😁 Ne, ich hab keine Ahnung hoffe aber du verrätst es bald 😉
Mfg Beatmaster2002
@Beatmaster2002
Ganz so schlecht is die Vermutung nicht. Ich glaube, weil sich die Moleküle so stark anstoßen das es einfach nicht mehr fester geht. Ob das bei der Lautstärke auch so ist?...
Zitat:
Wieso hat ein Team bei dB-Drags versucht, Wasser im Innenraum fein zu vernebeln?
Zitat:
Genau, weil die Moleküle (in diesem Fall Wasser)die den Schall leiten sich durch die höhere Dichte schneller und besser anstoßen, und sich damit der Schall besser verbreitet.
das würde wieder auf meine alte frage zurückführen ob man bei einer druckerhörhung der luft, besser gesagt bei kälte, mehr lautstärke im auto hat.
der maximale unterschied des luftdrucks tief-hochdruck liegt so bei circa 20%. (860--1060 hpa)habs mal nachgeguckt. macht das nun was aus?
Also um nochmal auf das Wasser im Auto zurückzukommen:
Hier mal meine These:
Wasser überträgt den Schall verlustfreier, weil es sich praktisch nicht komprimieren lässt. Dadurch erhöht sich auch der Schalldruck. Ob die Wassertröpfchen wirklich was bringen weiß ich nicht. Der Anteil von Luft ist ja trotzdem noch sehr hoch.
Man müsste mal messen, wie groß der Schalldruck eines Subwoofers in einem mit Wasser gefüllten Becken ist, wahrscheinlich reicht da ein 30er um auf 190 dB zu kommen, er muss nur kräftig genug sein, um das träge Wasser in Bewegung zu versetzen.
Dass der Schall schneller vorankommt ist, denke ich eher ein Nebeneffekt der hier keine Bedeutung hat. Schließlich ist es ja egal, ob der Schall ne 1000stel Sekunde früher am Mikro ankommt. Der Schalldruck ist entscheident und nicht die Präzision der Wiedergabe.
Würde sagen das die Luftfeuchtigkeit was ausmacht.
Könnte ich mir vorstellen aber wissen tu ichs auch nicht. Würde das gerne mal alles Testen hab aber nicht die Möglichkeit dazu.
Ja. Kann was dran sein. Bei kälte sind die Moleküle in einem geringeren abstand und dann ist der Druck und die Lautstärke denk ich besser. Aber eigentlich müsste es dann noch präziser und lauter sein, da sich die Atome nicht mehr so schnell bewegen und dadurch die Moleküle schneller zum Gehör kommen.
Kann sein dass ich da jetzt auch was verwerf...
:-)
@Hankofer. Eingentlich könnte man das ganz einfach Testen. Man kauft 2 Zeros und schliesst beide in der Badewanne kurz und schaut dann per Messgerät wer mehr "bumm" gemacht hat:-)
Probiers doch mal-...
(Für event. Schäden übernehme ich keine Haftung;-))
Also mit dem komprimieren der Moleküle hat das ganz nix zu tun. Da wäre bei hundertpaarundneunzig noch keine Grenze, aaaber...
weitere Ideen ? 😁
Grüße Stefan
Ich denke nicht das man mit nem 30er Woofer 190 dB bekommt , da man ja viel mehr Leistung braucht um 1 l Wasser zum "schwingen" zu bringen , da Luft eine Dichte von ein paar g/L hat und Wasser eine dichte von 1 KG/L (das 1000 Fache an Gewicht )