Schalldruck
Hi!
In einem anderen post haben sich eben Waveraver und ich einen Kopf über die Bedeutung von Schalldruck gemacht. Er sagt, dass Lautstärke und Schalldruck dasselbe ist, ich sag dass es sich bei Schalldruck um Druckschwankungen in der Luft handelt.
Ich bin mir nicht ganz sicher. Was meint ihr???
PS: @Waveraver: Soll nicht gegen dich gerichtet sein, aber es interessiert mich einfach was denn jetzt Schalldruck, oder auch SPL ist...
Was ist eigentlich SPL???
:-)
71 Antworten
SPL bedeutet Sound Pressure Level = Schalldruckintensität 😉
Mfg Beatmaster2002
wo wir schon bei luftdruck sind.
stimt es eigentlich das bei tiefen temperaturen die db werte im auto ansteigen? also es effektiv lauter wird für anwesende personen?
@MisterFQ ich weis es zwar nicht aber ich würde eher umgekehrt sagen da Wämere Atome leichter schwingen.
Viele weis es aber jemand.
also ich hab mal gehört das wenn die luft dichter ist, wie z.B. bei kälte (luftdruck steigt am boden) , die bewegungen vom chassis viel einfache rübertragen werden können.
bei wasser ist es ja auch so das sich schwingungen schenller ausdehen wie in luft.
Ähnliche Themen
Ok wenn man so sie dann kann es schon sein.
Würde mich jetzt auch brennen intressieren.
Kann mir aber nicht vorstellen dass der Unterschied merkbar ist....
Mfg Beatmaster2002
Ach ja, Lautstärke wird in Phon gemessen...
Dezibel ist eine Einheit zum Vergleich von Stromstärke, Spannung und Leistung!
Kapier ich nicht ganz 😉
Mfg Beatmaster2002
ob Db oder phon ist egal , ich will wissen obs lauter wird.
bei shätzungsweise 10% druckunterschied denke ich schon das das was ausmacht.
Wenn ich mich richtig erinnere geben dB die Schallleistung pro Flaeche an (War irgendwas mit dekadischem Logarithmus mal Zehn plus 120, oder so)
Schalldruck und dB stehen aber in direkter Relation. Verdoppelt sich der Schalldruck geht die Schalleistung um 6dB rauf.
Die dB geben die objektive meszbare Lautstaerke an. Das Ohr ist allerdings bei unterschiedlichen Frequenzen unterschiedlich Empfindlich. Ein Ton gleicher Lautstaerke (dB) wird bei 1KHz als lauter empfunden als ein Ton bei 40Hz oder 10Khz.
Grusz
Danny
db = Schalldruck(oder Leistungs)pegel
Schallleistung wird in Watt angegeben.
jo db ist eine Logarithmisches Zahlensystem.
dB gibt aber nur ein Verhältnis von zwei Werten an, der dann zur vereinfachung der Rechnungen (bei Leuten, die nicht mit Mathe auf dem Kriegsfuss stehen) verwendet. Soweit ich weiss, gibt man die Lautstärke bzw. den Schalldruck in db(A) an, wobei das "A" für einen bestimmten Wert steht, der quasi die "0" darstellt.
oder nicht?!? Kann ja keinen Fragen, Meister hat nie Zeit und die Deppen von Lehrer in der Berufsschule haben doch noch nciht mal Pail vom alten Ohm... *g*
Moin!
Nöö, db(A) bedeutet, ein db-Pegel mit A-Bewertung. Die A-Bewertung ist eine Korrektur des Pegelverlaufs, der dem menschlichen Hörempfinden angepasst ist.
Siehe dazu:
http://i115srv.vu-wien.ac.at/.../sld017.htm
http://www.stadtklima.de/stuttgart/L98/begriffe.htm
Mit Phon wird schon länger keine Lautstärke mehr gemessen/angegeben, entweder über den Schalldruck oder über die empfunden Lautstärke (linear, nicht logarithmisch) als "Sone". Das Phon ist eine rein subjektive Grösse.
Siehe dazu:
http://www.m-ww.de/krankheiten/hno/physio_grundlagen.html
http://www.sign-lang.uni-hamburg.de/.../Lautstae.htm
http://www.tischler.de/.../begriffe.htm?...
Markus.
@hankofer
Also das mit den Atomen hat ja was mit dem Widerstand zu tun, also mit Ohm. Das ist ja eigentlich nur die Stromstärke.
@Beatmaster2002
dB ist nur eine Einheit von Schalldruck und Lautstärke. +6dB ist eine Doppel so laute Geräuschewahrnehmung.
Ich hab mir mal erkundigt:
Also, der Schalldruck, bzw. Schallpegel ist definiert als die Druckänderung, die durch die schwingenden Luftmoleküle hervorgerufen wird. Der Schalldruckbereich, den unser Gehör aufnehmen kann, liegt zwischen 2 x 10hoch 5 N/m² und 20 N/m²(bei 1000Hz) Um dies besser zu kapiern wurde dB eingeführt, der Schallpegel. So entspricht ein Schalldruck von 20N/m² einem Schallpegel von 120dB. Ein normales Gespräch erzeugt in 1m Entfernung einen Pegel von ca.60dB.
Also hat Lautstärke und Schalldruck doch irgendwie was miteinander zu tun, aber ganz verstanden hat das wohl noch keiner.
Hmm.. das müsste ein Physiker her!
Naja...
@lpfxp du sagst doch das es durch Schwingende Luftmoleküle hervorgerufen wird. Die bestehen doch aus Atome, also hat es damit auch was zu tun.
Das mit den db könnte ich auch an einer Formel schon erkären denke aber das mir die meisten so nicht folgen können.
Vereinfacht:
Schalldruckpegel(db)=10log(Schalldruck / Bezugsschalldruck)