Schalldämpfer von KFZTeile24
Hallo zusammen,
bei meinem 80er ist der Mittelschalldämpfer durch. Die Werkstatt hat mit einen Kostenvoranschlag über 440€ gemacht (220€ der Mittelschalldämpfer und 170€ für den Endschalldämpfer, der anscheinend mit getauscht werden muss + Anbausatz und Arbeit).
Nun habe ich ein wenig im Internet gestöbert und bei KFZTeile24 einen Mittelschalldämpfer für 39€ und einen Endschalldämpfer für 34€ gefunden.
Nun meine Frage:
Da kann doch was nicht stimmen. Hat jemand erfahrungen mit dem Laden / Schalldämpfern von denen gemacht?
Ich hab nämlich keine lust, dass die mir bis zum nächsten TÜV schon wieder weggerostet sind! (Und gebraucht können die ja auch nicht sein?)
Viele Grüße
21 Antworten
Also ich habe zwar weder mit dem Laden noch mit den Teilen von diesem Wagen damit erfahrung gemacht aber ich hab mal bei meinem damaligen Golf 2 für sowenig geld eine Abgasanlage gekauft und nach einem Winter hatte das Salz die Töpfe schon wieder völlig zerfressen!
eben darauf hab ich kein Bock.
Die muss zwar nicht gleich ewig halten für das Geld, aber schon mindestens die nächsten drei / vier Jahre!
Aber für mich ist das auch interessant welche Töpfe man da nehmen kann bei mir sind die inkl. Kat ab März auch fällig.
Aber ich denke man sollte schon zwischen 50 und 100 Euro pro Topf investieren. Aber leider kenn ich mich bei den Marken überhauptnicht aus
für zusammen ca. 200€ gibt es bei denen auch welche von "Walker".
Aber da ich auch in der Richtung über keinerlei Erfahrung verfüge...
Ich hab mir von "Imasaf" vor zwei Jahren nen MSD drunter gesetzt...Hatte keinen bock mehr auf Schweißen der Halter des originalen Pottes. Ich war positiv überrascht, dass Ding war gut verarbeitet und nach zwei Jahren sieht das Ding noch wie neu aus. Gekostet hat das Teil damals 80 Euro + Versand.
Gruß
John
hört sich ja ganz gut an.
weißt du, ob man den mittelschalldämpfer separat ohne schweißen tauschen kann?
Ja muss man sogar...wenn du noch den originalen drunter hast musste du mittel und endschalldämpfer an einer vorgegebenen stelle auseinander Flexen und man verbindet den alten und den neuen dann mit einer großen Schelle
Zitat:
Original geschrieben von Kendrantu
Ja muss man sogar...wenn du noch den originalen drunter hast musste du mittel und endschalldämpfer an einer vorgegebenen stelle auseinander Flexen und man verbindet den alten und den neuen dann mit einer großen Schelle
Beim B4 ist das nicht so, da sind Schellen verbaut...Beim Typ89 sind auch ab Werk Schellen verbaut, so stellen es die Explosionszeichnungen im Etos dar.
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Beim B4 ist das nicht so, da sind Schellen verbaut...Beim Typ89 sind auch ab Werk Schellen verbaut, so stellen es die Explosionszeichnungen im Etos dar.Zitat:
Original geschrieben von Kendrantu
Ja muss man sogar...wenn du noch den originalen drunter hast musste du mittel und endschalldämpfer an einer vorgegebenen stelle auseinander Flexen und man verbindet den alten und den neuen dann mit einer großen Schelle
Beim typ89 Limo ist der Mittel- und Endtopft definitiv ein Stück. Da sind keine Schellen sondern ein durchgängiges Rohr.
Kommst also ums Flexen nicht herum.
Es sei den der Auspuff wurde schon mal getauscht. Den Mittel- und Endtopf waren nur ab Werk ein Stück. Sobald der Topf aber schon mal getauscht wurde ist eine Schelle dazwischen vorhanden. Denn die beiden Töpfe gibts als Ersatzteil nur getrennt.
Ich bestell die meisten Autoteile hier die haben meist humane Preise, gute Marken und liefern auch normalerweise innerhalb von 2 bis maximal 3 Tagen. Rücknahme war auch nie ein Problem, obwohl die in der Schweiz sind. Ich hab bei denen schon mehrere Auspuffteile bestellt und die haben auch immer gut gepasst. Waren immer IMASAF soweit ich weiß und bis jetzt habe ich noch keine Klagen darüber gehört ^^
das Flexen ist ja nicht das problem, eher das Schweißen. Ist dann doch zu lange her, wenn man nur einen Versuch hat 🙂
Es muss also nur zwischen Mittel und Endschalldämpfer abgeflext werden und dass ganze kann man mit einer Schelle wieder dicht bekommen?
Hab schon damit gerechnet, dass Mittel- und Endschalldämpfer zusammen getauscht werden müssen, auch wenn nur der MiScha fertig ist. Oder ist es ratsam gleich beide zu tauschen??
also die meisten Nachrüst ESD haben ein größeres Rohr am Anfang, das man über das Stück Rohr, das vom MSD kommt drüberschiebt und dann mit einer Schelle festmacht.
Wenn also der ESD auch bald fällig ist, würde sich das also Anbieten den ESD mit zu wechseln.
MSD allein geht aber auch, KAT zum MSD ist auch gleich dick, hat deshalb ein größeres Rohr drum, und an jedem Ende eine Schelle hebt auch und ist dicht.
Flexen wenn man einen der Anschlüße weiterverwenden will, naja ob das eine so gute Lösung ist 😁
Gibt auch extra Auspuff bzw allg. Rohrschneider, sieht aus wie eine Fahrradkette nur mit Runden Messerndazwischen, somit recht handlich und benötigt wenig Platz.
Mit einem normalen Rohrschneider bekommt man da Probleme, da ist dann der Griff immer im Weg wen man oben rum will 😁
Wenn du eine Grube/Bühne hast, kannste auch den MSD vom Kat trennen und komplett mit ESD rausnehmen. Dann hast du das komplette Teil vor´m Auto liegen und kannst einfach mit ner Flex arbeiten.
Weißt du denn überhaupt, ob bei dir noch der erste Auspuff drunter ist? Vielleicht wurde der ja schonmal getauscht. Dann hast du dieses Problem nicht. Dafür wirst du dich dann mit festgerosteten Schrauben an der Schrelle ärgern dürfen ^^ Btw. die Schrauben am Kat sind meistens auch fest und reißen ab, wenn du Glück hast. Wenn du Pech hast bewegt sich da garnichts und du musst sie auch durchsägen.
Also hast du wohl die Wahl zwischen dem kleineren und dem größeren Übel ;-)
im zwifel muss man wohl mit dem großen Übel rechnen, ist nämlich noch die erste Abgasanlage und nach 22 Jahren wohl schon zu einem Stück zusammengewachsen.
nochmal zu den Teilen; die Nachrüst Schalldämpfer im 100€ Bereich sollten aber schon von den Abmessungen her identisch sein, oder kann man da auch Probleme mit der Passgenauigkeit bekommen?