Schalldämm-Matten gegen Motorgeräusche
Hi,
mich stören die Motorgeräusche von meinem A3 besonders auf der Autobahn. Inwiefern kann ich mit Dämm-matten von unten an die Motorhaube den Geräuschpegel runterdrücken? Gibt es dabei thermische Probleme, oder gar Brandgefahr wegen Überhitzung?
Welche Matten sind geeignet und ist genug Platz dafür da?
Und natürlich die wichtigste Frage: bringt das Dämmen der Motorhaube überhaupt etwas, oder geht der Schall hauptsächlich übers Cockpit in den Fahrraum?
Danke & Gruss
Alex
Beste Antwort im Thema
Gott sei dank gibt es die Igno Liste Danke an MT
Der 1,8 T ist Leiser im Aussen Fahrgeräusch weil der Turbo Extrem Dämpft. Es geht hier aber auch darum das der 1,8 T deutlich mehr gekostet hat und deswegen auch die Ansprüche der damaligen Kunden höher war. Zumal erreicht der 1, 8 T auf Wunsch dauerhaft eine Reise Geschwindigkeit die der 1, 8 nur im freien Fall erreicht.
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ABTS3
@ ALEX070Das Teil wärehier bei mir in nähe Augsburg! Wo ist HB?
Die Hansestadt Bremen. Also ging nur recht sperriger Versandt. Was würdest du dafür überhaupt haben wollen?
Ich könnte es leicht zusammenfalten aber dann hatt es halt keine schöne Optik mehr... Preis weiss ich jetzt au keinen weiss nicht was die neue Kostet! Vielleicht kann hier mal jemand schauen!
Bitumen Matten im Motorraum würde ich auch nicht wirklich empfehlen, da hast nacher schwarze Soße aufm Block. 😉
Aber die Fahrgeräusche haben sich auf jedenfall signifikant verringert (Motor- Abroll- und Wind-Geräusche.) Wie gesagt, ist ne günstige Möglichkeit, nur Arbeits intensiv. Wollts nur als Möglichkeit erwähnt haben, jedem das seine! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ABTS3
Ich könnte es leicht zusammenfalten aber dann hatt es halt keine schöne Optik mehr... Preis weiss ich jetzt au keinen weiss nicht was die neue Kostet! Vielleicht kann hier mal jemand schauen!
Ja, das hatte ich auch gedacht. Aber scheinbar kann keiner nachschauen 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von triptycon
Hab drei Versionen Gefunden Diesel/Otto und S3 die kosten ca.35€
Cool, dankeschön!
Jetzt an alle, die das Ding schonmal rangemacht haben. Würdet Ihr es wieder tun, also lohnt es sich schon, oder bildet man sich nur ein, dass es dann leiser ist?
Viele Grüße,
knight
Zitat:
Original geschrieben von knight-gl
Cool, dankeschön!Zitat:
Original geschrieben von triptycon
Hab drei Versionen Gefunden Diesel/Otto und S3 die kosten ca.35€Jetzt an alle, die das Ding schonmal rangemacht haben. Würdet Ihr es wieder tun, also lohnt es sich schon, oder bildet man sich nur ein, dass es dann leiser ist?
Viele Grüße,
knight
WIe gesagt ich habse rausgerissen damit man mehr hört... also man merkt den unterschied schon wesentlich aber man darf nicht auf Wunder hoffen!
Hi,
ich hab mir die Matte jetzt bestellt, kostet ~45€ incl. Clips.
Ich geb dann Bescheid, ob es was für den 1.6L bringt.
Grüße knight
Zitat:
Original geschrieben von knight-gl
Hi,ich hab mir die Matte jetzt bestellt, kostet ~45€ incl. Clips.
Ich geb dann Bescheid, ob es was für den 1.6L bringt.Grüße knight
So, ich hab das Ding jetzt gekauft und montiert. Ich muss sagen, dass es sich echt lohnt!
Es klingt ca. 500 - 700 U/min weniger.
Also an alle denen der 1.6L zu laut ist:
Kaufen!Als gute ergänzung und weitere Dämm-massnahme empfehle ich auch die Dämmung
im Wasserkasten zu verbauen, die bei den TDIs drin ist.
Ist ein bischen mehr arbeit, weil wischer ab und Wischermotor und MSG ausbauen, aber
hab ich schon damals in meinem 3er gehabt, und auch der 8L wurde nicht verschont.
Teilenummer : 8L0 863 994 und 4 Klammern : 8L0 864 994 zusammen ~ 40 euro...
Zitat:
Original geschrieben von ABTS3
WIe gesagt ich habse rausgerissen damit man mehr hört... also man merkt den unterschied schon wesentlich aber man darf nicht auf Wunder hoffen!Zitat:
Original geschrieben von knight-gl
Cool, dankeschön!
Jetzt an alle, die das Ding schonmal rangemacht haben. Würdet Ihr es wieder tun, also lohnt es sich schon, oder bildet man sich nur ein, dass es dann leiser ist?
Viele Grüße,
knight
gibts da noch unterschiede zwischen s3/otto/diesel oder sind das die gleichen?