Schalldämm-Matten gegen Motorgeräusche
Hi,
mich stören die Motorgeräusche von meinem A3 besonders auf der Autobahn. Inwiefern kann ich mit Dämm-matten von unten an die Motorhaube den Geräuschpegel runterdrücken? Gibt es dabei thermische Probleme, oder gar Brandgefahr wegen Überhitzung?
Welche Matten sind geeignet und ist genug Platz dafür da?
Und natürlich die wichtigste Frage: bringt das Dämmen der Motorhaube überhaupt etwas, oder geht der Schall hauptsächlich übers Cockpit in den Fahrraum?
Danke & Gruss
Alex
Beste Antwort im Thema
Gott sei dank gibt es die Igno Liste Danke an MT
Der 1,8 T ist Leiser im Aussen Fahrgeräusch weil der Turbo Extrem Dämpft. Es geht hier aber auch darum das der 1,8 T deutlich mehr gekostet hat und deswegen auch die Ansprüche der damaligen Kunden höher war. Zumal erreicht der 1, 8 T auf Wunsch dauerhaft eine Reise Geschwindigkeit die der 1, 8 nur im freien Fall erreicht.
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ABTS3
Kommt jetzt gebt wieder Ruhe.. seit friedlich 🙂 ich selber hatte 1 Jahr lang einen 1.6er und jetzt 2 Jahre den S3 und der S3 Atmen schon wesentlich Lauter sobald der unter Vollast anfängt zu Blasen. sowas hatte ich beim A3 nicht... Aber es seija geklärt das der 1.8T doch lauter sein muss weil ansonsten hätte nicht nur die Turbomodelle eine Matte.
gegen die meinung hab ich auch nix 😉 wäre ja arm,wenn der S3 sich genauso anhören würde,wie der 1.6er. aber es ging ja um den 1.8T mit 150/180 ps. so und da kann mir KEINER sagen,dass sich bei 200 km/h die geräusche im innenraum um sonst wieviele dezibel unterscheiden. der grundmotor ist und bleibt der selbe...
Ich bezweifel ja das man bei 220kmh überhauptnoch den Motor hört.. also bei mir ist ab 220 ca die Windgeräusche mehr als die Motorengeräusche...😁
Zitat:
Original geschrieben von ABTS3
Ich bezweifel ja das man bei 220kmh überhauptnoch den Motor hört.. also bei mir ist ab 220 ca die Windgeräusche mehr als die Motorengeräusche...😁
exakt so siehts aus! aber das wollten zwei andere user ja nicht glauben 🙄
meine fresse habters bald.es geht hier nicht um 30 dezibel sondern nur um nen paar.der 1.8 t ist lauter wegen dem turbo,hat deswegen ne demmatte und fertig. ende aus
Ähnliche Themen
Vielleicht liegt es am niedrig übersetztem Getriebe, aber wenn ich 160-180 fahr läuft mein 1.6er um die 4000-5000 U/min, das röhrt schon ordentlich und kommt definitiv vom Motor. Sobald ich vom Gas geh ist die Geräusch Kulisse ne ganz andere.
Ich hab zwar nicht aus Lärmschutz Gründen sondern eher aus langeweile und für eine bessere Akustik meine Türen von innen beidseits mit Bitumen-Dämmmatten ausgekleidet (3mm Platten, hinten von vorne, Himmel und Boden sind nicht bedeckt). Zum einen ist die Akustik der Anlage um 100% besser und die Lautstärke bzw. die Fahrgeräusche haben sich auch erheblich minimiert. Von daher kann ich diese Art der Dämmung nur empfehlen, ist halt ein wenig Arbeit aber lohnt sich dopplet und kostet um die 50€ und Zeit... 😉
Hi,
weiß jemand, was die Matte beim 🙂 kostet?
Ich hab auch nen 1,6L, und gerade bei 4k - 5k (Reisegeschw.) klingt der alles andere als schön/angenehm.
Grüße knight
Zitat:
Original geschrieben von knight-gl
Hi,weiß jemand, was die Matte beim 🙂 kostet?
Ich hab auch nen 1,6L, und gerade bei 4k - 5k (Reisegeschw.) klingt der alles andere als schön/angenehm.Grüße knight
endlich mal wieder was zum thema, kein blödes geplapper.
mich würde das auch interessieren, auch wenn der effekt natürlich nicht so sensationell ist.
gibts denn noch weitere möglichkeiten da was zu machen?
Zitat:
Original geschrieben von ABTS3
Ich habde die Originale Dämmatte noch zuhause liegen... Hab meine Raus damit man mehr hört...🙂 Und man merkt es schon ein kleinwenig.. bei Interesse kannst ja schreiben!
Danke, ich werde nachher mal gucken ob ich dafür Halterungen an der Haube habe. Von wo aus müsstest du die verschicken? Ich sitze in HB.
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Ich würde auch mal Schauen wie die Spritzwand also die Wand Zwischen Motor und Fußraum Gedämmt ist .
An der Wand ist eine Matte die auf der Motorseite silbern beschichtet ist. Ich weiss nur nicht inwiefern das eine Wärme- oder Schalldämmung ist.
@derbia-senda, lieb sein - es ging mir um die Geräuschdämmung meines 1.6er und nicht darum zu erfahren wie laut der subjektive Unterschied zw. 1.8 und 1.8t bei höheren Geschwindigkeiten ist.
Zitat:
Original geschrieben von derbi-senda-03
exakt so siehts aus! aber das wollten zwei andere user ja nicht glauben 🙄Zitat:
Original geschrieben von ABTS3
Ich bezweifel ja das man bei 220kmh überhauptnoch den Motor hört.. also bei mir ist ab 220 ca die Windgeräusche mehr als die Motorengeräusche...😁
Mein Kiste fährt keine 220 km/h und wenn würde ich das sicherlich auch nicht fahren. Die Windgeräusche sind jedoch bei meiner Reisegeschwindigkeit (160km/h) geringer als meine Motorgeräusche. Und die Windgeräusche werde ich auch nicht ändern können (vielleicht mit Rückenwind mit 160km/h? Das würde die Geräusche auffheben ;-) ).
Es mag ja alles sein, dass sich andere Motor sympathischer anhören (1.8(t)er) der 1.6 liegt ab 140km bei knapp unter 5000 Umdrehung und klingt nicht besondern "toll". Ich hätte gern einen 6. Gang, den bis 4000 Umdrehung ist die Akustik in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von triptycon
Ich hab zwar nicht aus Lärmschutz Gründen sondern eher aus langeweile und für eine bessere Akustik meine Türen von innen beidseits mit Bitumen-Dämmmatten ausgekleidet .
Der Schall breitet sich ja sicherlich nahezu (sieht man von Echos ab) kreisförmig vom Motor aus, deine Türdämmung sollte also eher weniger den Motorschall dämmen, sondern dein "Musik-Scheppern" verbessert, oder irre ich mich da?
Wobei das mit der Musikanlage wohl auch noch ansteht, die hat nämlich deutlich zu wenig Mitten und dröhnt schon im geringen Bassbereich (Standard-(Nokia) System, mit aktiv hinten) und die vorderen Boxen sind ja eigentlich auch die "wichtigeren" in dem Set.
Ich habe halt Bedenken irgendeine Bitumdämmung einfach so an die Motorhaube zu kleben ohne zu wissen wie sich das ganze bei den Temperaturen im Motorraum verhält. Immerhin wird das da durchaus um die 90° und mehrwarm.
Danke an die Tipps von euch bislang.
Gruss
Alex
Zitat:
Original geschrieben von derbi-senda-03
ich bin froh,dass ich meinen motor überhaupt höre.... aber liegt vllt am alter
Wieso, dein Gehör schon so schlecht? ;-)
(mein Nick hat nichts mit meinem Alter zu tuen)
Zitat:
Original geschrieben von alex070
Wieso, dein Gehör schon so schlecht? ;-)Zitat:
Original geschrieben von derbi-senda-03
ich bin froh,dass ich meinen motor überhaupt höre.... aber liegt vllt am alter(mein Nick hat nichts mit meinem Alter zu tuen)
ne aber so n bisschen motor hören ist doch nicht schlecht 😉
Zitat:
Original geschrieben von fazanatas
beim v8 möchte ich den motor hören.abe rnicht bei nem 4 zylinder.
ja nun gabs halt beim 8L nicht.. 🙂
ja leider.ich würde den motor auch gerne hören wenn er sich geil anhört,oder nen turbo der richtig pfeifft.aber das ist beim 1.8t leider nicht der fall und da verzichte ich dann lieber auf die motorengeräsuche und dreh meine anlage nen bischen mehr auf.