schalensitz eintragung

Opel Astra F

hy habe mal ne frage wie is das mit der eintragung von schalensitze ohne abe kann ich die einzelabnahme iwie umgehen habe gehört mann muss die rücksitzbank aus bauen stimmt das und was müsste ich dabei beachten????

22 Antworten

voll oder halbschale?

Zitat:

Original geschrieben von Lufty1989


... eintragung von schalensitze ohne abe kann ich die einzelabnahme iwie umgehen...

nein und wenn du die Rücksitze rauswirfst, musst du die Papiere auch ändern lassen.

Zitat:

Original geschrieben von der-schrittmacher



Zitat:

Original geschrieben von Lufty1989


... eintragung von schalensitze ohne abe kann ich die einzelabnahme iwie umgehen...
nein und wenn du die Rücksitze rauswirfst, musst du die Papiere auch ändern lassen.

dann müßte jeder vw bus besitzer 3 mal am tag seine papire ändern nur weil er die bänke rein oder rausmacht.

die änderung der sitzplätze bei der rücksitzbank muß nur erfolgen wenn hinten keiner mehr sitzen kann zb: durch eine querstrebe eines kompletten käfigs oder h-gurte wozu die bank entvernt worden ist und man vorne keine andere anschnall möglichkeit mehr hat

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


dann müßte jeder vw bus besitzer 3 mal am tag seine papire ändern nur weil er die bänke rein oder rausmacht.

Thema verfehlt Bastler - er redet ja selbst davon, wegen der vorderen Schalen die Rückbank eventuell rauswerfen zu müssen, ergo kann dann dort auch keiner mehr stzen, wenn dies für die Schalen nötig sein sollte - dann muss ausgetragen werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von der-schrittmacher



Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


dann müßte jeder vw bus besitzer 3 mal am tag seine papire ändern nur weil er die bänke rein oder rausmacht.
Thema verfehlt Bastler - er redet ja selbst davon, wegen der vorderen Schalen die Rückbank eventuell rauswerfen zu müssen, ergo kann dann dort auch keiner mehr stzen, wenn dies für die Schalen nötig sein sollte - dann muss ausgetragen werden.

der schalensitz hat nichts mit der rückbank zu tun, er kann die rückbank auch darußen lassen solange er will.

nur sobald er einbaumaßnahmen vornimmt das dort keiner mehr sitzen kann ist eine änderung erfordelich.

vorher eben nicht.

in mainem b-ascona war die bank drinn samt schalensitzen und h-gurten der grund für die änderung zum reinen 2 sitzer war nur die quersterebe vom käfig die diagonal über die rückbank ging.

solange er diesen käfig nicht einbaut oder beim einbau von h-gurten die hinter dem sitz mittig befestigt und dabei seine original gurte vorne entfernt werden braucht er es nicht ändern lassen.

da er jederzeit bei bedarf die bank einbauen kann und insaßen ordnungs gemäs befördern kann, wie schon geschrieben ist so zuläßig in jedem vw bus, zafira, sintra, usw...............................

So, beide Thema verfehlt, jeder Astra F 3 türer hat in den zusätzlichen bemerkungen vermerkt "zu S.1: auch 2" somit muss die rückbank nicht ausgetragen werden, selbes spiel wie beim golf 2 mit den Postgölfen

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt


jeder Astra F 3 türer hat in den zusätzlichen bemerkungen vermerkt "zu S.1: auch 2" somit muss die rückbank nicht ausgetragen werden

falsch! nicht alle!

bei manchen steht "auch 2" bei anderen "wahlweise 2"

wenn man die wortwahl auf die goldwaage legt ist das ein unterschied und kann zu einer zwangsweisen "austragungspflicht" bei sonem umbau führen

zum eigentlichen thema: schalensitze ohne abe müssen IMMER eingetragen werden... diese eintragung kann durchaus dazu führen dass die rückbank ausgebaut werden muss. kommt drauf an was man für gurte verbaut und an welchem punkt man die befestigt.

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm



Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt


jeder Astra F 3 türer hat in den zusätzlichen bemerkungen vermerkt "zu S.1: auch 2" somit muss die rückbank nicht ausgetragen werden
falsch! nicht alle!

bei manchen steht "auch 2" bei anderen "wahlweise 2"

wenn man die wortwahl auf die goldwaage legt ist das ein unterschied und kann zu einer zwangsweisen "austragungspflicht" bei sonem umbau führen

zum eigentlichen thema: schalensitze ohne abe müssen IMMER eingetragen werden... diese eintragung kann durchaus dazu führen dass die rückbank ausgebaut werden muss. kommt drauf an was man für gurte verbaut und an welchem punkt man die befestigt.

also hatte das ja so gemeint das ich die vollschalensitze nicht eintragen lassen muss wenn ich die rückbank ausbaue das habe ich nämlich schonmal gehört!!!! weil dann brauche ich auch keine abe für die sitze!!! versuche das iwie zu umgehen weil ich habe keine 1000euro für könig oder sparco sitze!!!! deshalb wollte ich billige vollschalen sitze für die zeit einbauen bis ich mim auto fertig bin (komplett umbau mit allem drum und dran) das ich dann geld für teure vollschalen sitze sparen kann 😉 und meine die rückbank weicht so oder so dem kofferaum ausbau!!!

lg lufty
und danke

noch mal: Nein, du darfst keine Sitze ohne ABE oder Einzelabnahme einbauen

richtig und für vollschalen musste dir egal von welchem hersteller nen anständigen tüver suchen

selbst bei den recaro poleposition, da diese nur für vereinzelte fahrzeuge und nur mit serien 3 punkt gurten eine ABE besitzen

die vollschalen sitze müssen glaub ich verstellbar sein also nach vorne und hinten, für den fahrer auf jeden fall und die lehne glaub ich sogar auch noch so war es zumindest beim 2er golf mit fk sitzen

Zitat:

Original geschrieben von OpelC20LET


die vollschalen sitze müssen glaub ich verstellbar sein also nach vorne und hinten, für den fahrer auf jeden fall und die lehne glaub ich sogar auch noch so war es zumindest beim 2er golf mit fk sitzen

vollschalensitze sind nicht verstellbar, ausnahme die komischen wiechers und könig teile, die aber sowas von unbequem sind

die verstellmöglichkeit muss gegeben sein... wenn die sitze das nicht zulassen muss eine verstellung über die konsole gewährleistet sein.

Hallo, auch wenn der Beitrag schon älter ist möchte ich dazu etwas schreiben.
Hat das mittlerweile geklappt mit der Eintragung bzw. Eizelabnahme ? Werde mir für meinen E36 jetzt
2 Stück Sparco Pro 2000 ( Vollschale, ohne ABE ohne Rückenverstellung) anschaffen. War heute bei meinem TÜV hier um die Ecke um mich mal zu erkundigen. Er meinte das wichtigeste ist die Konsole. Diese sollte höhenverstellbar sein bei einem Sitz ohne verstellung. Sollte die Konsole Haltepunkte für den Gurt haben, benötigt er zumindest ein Teilegutachten darüber (keine ABE). Da ich 4-Punkt Gurte verbaue, solle ich die hinteren Befestigungspunkte der hinteren Seringurte verwenden, damit die Rückenlehne nicht belastet wird bei einem Aufprall, weil sonst hierfür doch irgend ein Gutachten notwenig ist. Ok, dafür ist die Umschreibung auf 2-Sitzer erforderlich. Ansonsten soll ich mir die Vollschale aussuchen die mir gefällt und in der ich gut sitzen kann, vorbeikommen, Einzelabnahme und fertig. War selber sehr positiv überrascht über das Gespräch.
Vielleicht helfen diese Infos ja dem ein oder andern der noch vor diesem Problem steht..... Gruss Georg

Deine Antwort
Ähnliche Themen