Schafft es ein Marder bis in den Motorraum?

Audi A4 B7/8E

Habe seit einiger Zeit ein Marderproblem: Jede Nacht hinterlassen sie Spuren auf dem Auto ohne Ende, sowohl Fußspuren als auch andere. Ich hatte erst Nachbars Katzen im Verdacht, aber nein: Ich habe mich vorgestern extra auf die Lauer gelegt und den Marder gesehen. Zum Glück lag vor mir eine durchgeladene SuperSoaker-Wasserpistole und ich hab ihm eine verpasst, als er auf der Motorhaube saß. *spratzel* Hat aber nix gebracht. Letzte Nacht war er wieder da. Wieder "geschossen, aber diesmal knapp daneben. Muss täglich das Auto waschen.

Meine Frage ist aber, ob der Marder es in den Motorraum schaffen kann. Oder ist mittlerweile alles abgedichtet? Wie sieht's mit den Achsmanschetten aus? Tipps und Tricks zur Marderabwehr habe ich schon gesichtet. Werd's mal mit so nem Ultraschallgerät probieren, WC-Steine und Strumpfhosen mit Haaren drin möchte ich vermeiden.

Habt Ihr bei Euren neueren A4s schon mal Marderschäden gehabt?
Danke für Antworten.

macmorning alias macmardermörder

PS: Hier noch ein Bild vom Tatort

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von antichrist666


Das Vieh hatte so gewütet, daß u.a. der Motorkabelbaum ersetzt werden mußte, weil er nicht mehr reparabel war. Da fehlten ganze Stücke.

Das klingt aber schon verdächtig nach Tollwut... 😉

Keine Ahnung, vielleicht war´s auch ´ne Party 😁

Hmm, ne Beißorgie etwa?
Ganz schön pervers die kleinen Biester 😛

Gruß
Raimund

Und zum Essen gab's den guten Kabelsalat von Mama Marder. 😁

Ähnliche Themen

Bei mir hatte er das Kabel vom Abgassensor durchgebissen. Hat 371,00 EUR gekostet! Teilkasko hab bezahlt (leider 150 EUR SB)

Besonders beliebt sind z.zt. bei den Autos mit Partikelfilter die Temperatursensoren für die Abgastemperatur. Kostet pro Stück ca. 100€ plus Einbau. Und davon sind drei verbaut.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Zitat:

Original geschrieben von antichrist666


Besonders beliebt sind z.zt. bei den Autos mit Partikelfilter die Temperatursensoren für die Abgastemperatur. Kostet pro Stück ca. 100€ plus Einbau. Und davon sind drei verbaut.

AAAARRRGGGHH!

(bin schon unterwegs zu CONRAD)

Zitat:

Original geschrieben von antichrist666


Besonders beliebt sind z.zt. bei den Autos mit Partikelfilter die Temperatursensoren für die Abgastemperatur. Kostet pro Stück ca. 100€ plus Einbau. Und davon sind drei verbaut.

genau das war's bei mir! und der monteur hat sich auch riesig gefreut, weil man da wohl nicht so leicht ran kommt 😉

Mal ne blöde Frage, warum sind im Motorraum und drumherum dann eigentlich immer noch "normale" Gummischläuche verbaut.

Würde das nicht mehr Sinn machen irgendwelche Metallummantelten o.ä. zu nehmen, dann hätte man mit sowas doch keine Probs.

Oder will der Konzern da mal wieder 0,01 eur pro Auto sparen und sich an den Werkstattkosten freuen, die ja größtenteils von Versicherern übernommen werden? 🙁

Gruß
Raimund

Tja, bei Audi ist´s, wie überall. Kostenminimierung fördert Gewinnmaximierung.

Ich denke aber schon, daß ein metallummantelter Schlauch um einiges teuerer wäre, als normale Gummiverbundschläuche. Und das dann mal auf die Menge Fahrzeug pro Jahr hochgerechnet...

Wenn wir mal ehrlich sind, sind Marderschäden doch nicht sooo häufig. Klar, ich sehe sie oft und auch hier im Forum ist oft die Rede davon, aber prozentual auf die Masse an Autos, die unterwegs sind, ist es doch wahrscheinlich verschwindend gering.

Aber, wie gesagt, Ultraschallpiepser bringen´s echt. Kann ich nur empfehlen. Wer natürlich dem Marder richtig weh tun will, der sollte das Teil von Conrad mit dem Weidezaunprinzip (Art.-Nr.806030-62) nehmen. Aber bitte dann selbst vorsichtig im Motorraum sein- tut echt weh 😰!

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Torsten: Dein Link geht nicht, weil keiner in Deinen Warenkorb schauen kann. Poste doch die Artikelnummer.

Schon geschehen, sorry! Die Seite ließ sich nicht gleich verlinken.

bei uns 3 Häuser weiter hat einer so nen Piepser. Ich höre das Ding aber, wenn ich vorbei gehe. Das ist sowas von nervig!!

Mit Piepen gegen Marder-Pipi

Also, hab mir gerade bei Conrad die Marderschreck-Light-Version geholt, die ohne Stromschlag. Mal testen, ob's hilft. Das Piep-Kästchen muss man irgendwo festschrauben. Weiß jemand, wie und an was man das am besten befestigt? (Von der Position her soll man ja möglichst die gefährdeten Kabel anstrahlen.) Tut's auch ein doppelseitiges Klebeband?

macmorning

Ich baue die Dinger immer in das Blechgestell vor dem Kühlwasserbehälter. Da kannst Du es anschrauben, es geht auch mit doppelseitigem. Evtl. mußt Du das Pluskabel etwas verlängern zur Batterie, Masse findest Du überall. An der Stelle fällt´s nicht so auf und strahlt gut in den Motorraum.

Na dann, viel Spaß beim Basteln!

@ mareje
Der Piepser bei Euch ist bestimmt ein älteres Modell. Die neuen Dinger hörst Du überhaupt nicht mehr, weil die im Ultraschallbereich arbeiten. Aber das stimmt, die nerven fürchterlich. Ich klemme die bei der Arbeit immer ab, sonst kriegst Du ´ne Macke.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen