schaff ich noch 8km bei 15km reichweite?

VW Golf

😁 Die nächste günstige Tankstelle ist leider 8km entfernt, daher stellt sich mir die Frage, wie genau die Reichweitenanzeige im Golf ist und ob ich die 8km (Überland) wohl mit den angezeigten 15km (die ja auf 5km gerundet wird) noch schaffe *bibber*
Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Das Geilste ist ja immer, gerade hier in Hamburg gut zu beobachten, folgende Situation:

Auf meinen Weg von der Arbeit nach Hause, komme ich an einer freien und an einer Marken-Tankstelle vorbei.

Die Freie-Tankstelle ist meistens einen Cent günstiger als die Markentankstelle. Die Leute stehen dort oft 100 m lang auf der Straße an, um einen Cent pro Liter zu sparen. 😕 Ist das nicht der absolute Wahnsinn. Sie stellen sich mindestens 20 - 30 Minuten an, um 60 Cent bei 60 Litern zu sparen. Wenn man das mal umdreht, um zu sehen, wieviel den Leuten eine Stunde Freizeit wert ist, dann kann man sehen, dass die Leute sich eine Stunde mit ca. 1,20 € - 1,80 € "bezahlen" lassen.

Warum gehen die Menschen denn auf die Straße, um mehr Geld zu fordern, wenn sie sich stundenlang im Jahr an Tankstellen anstellen um ein paar Euros zu sparen?

Geiz ist wohl immer noch geil. Armes Deutschland....... 🙄

So lange ich nicht 20 € pro Tankfüllung spare, stelle ich mich nirgendwo an, denn meine Freizeit ist eigentlich unbezahlbar.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Bei 15km Restreichweite fahre ich noch ~30km wenn ich "vorsichtig" fahre.

Ansonsten finde ich die Restreichweite (vom vollen Tank an) ziemlich genau (Reichweite vs. Tageskilomterzähler).

Wenn Du normal fährst und nicht wie ein Rennfahrer, dann 100%ig! Würdest sogar wieder locker zurückkommen, falls Du da dann doch nicht tanken wollen würdest! 😉

Das reicht.😉

Hab es am Samstag selbst erlebt, dass die Restkilometer-Anzeige auf 0 war und das Auto trotzdem noch 5 km Stadt stop-and-go bis zur nächsten Tankstelle gefahren ist.
Es gingen auch gerade mal 53 l in den Tank, sodass noch mindestens 2 l drin gewesen sein müssen.

Die Anzeige im Golf 6 ist also nicht sooo genau. Bei meinem ehemaligen Golf 5 TDI gingen bei 10 km Restreichweite einmal 54,5 l rein.

wenn die anzeige auf 0km ist kommt man noch über 30km...

Ähnliche Themen

Pauschalisierung ist der Feind der Realität 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mushido


wenn die anzeige auf 0km ist kommt man noch über 30km...

bei gemächlicher Fahrt ja, vllt. auch 40,50,60...

Wenn du einen GTI hast und Gut am Gas hängst ist aber kurz nach 0km auch Schluß und dann stehst du da😁

Ich bin einmal ca. 10 km mit "Restreichweite 0 km" gefahren. An der Tanke gingen dann 53l rein. Vorrausgesetzt der Tank war vorher richtig voll ( was ich bezweifel, 0,5-1,5l Toleranz muss man immer mit rechnen was man vllt noch "reingequetscht" bekommt ) hatte ich also noch 2 Liter drin. Verlassen würde ich mich nicht drauf, schon allein deswegen nicht da ich immer nur bis zum ersten abschalten tanke und dann nur die Menge grade ( also z.B. 53,00l ) tanke. Ich gehe davon aus, so lange noch eine Restreichweite angezeigt wird kann man auch noch fahren, also in deinem konkreten Bsp. vermutlich kein Problem.

okay, danke für's Mut machen 😁

für wieviel cent unterschied veranstaltest du diesen blödsinn?

mit diesem sparwahn kann man(n) es auch übertreiben... wenn alle dann ab zur nächsten und nicht zu billigsten.

lass mal es passiert was.... stau,unfall etc.. und du bist länger als geplant unterwegs...

geiz ist nicht immer geil

außerdem kommt es auch an wie du vorher gefahren bis.. viele kurven und die karre geht aus wenn er 10km anzeigt (habe ich selbst bei meinem 6er erlebt)

übrigens stellst du den ab mit 15km und wenn du ihn startest steht max 10km noch da... rechnet ja den hohen anfangsverbrauch mit ein... dann werden nämlich die 8km zum ritt auf der rasierklinge... und das wegen 2ct. sparen....

Ich bin gerade 873 km mit einer Tankfüllung gefahren und habe mit Restreichweite 35 km getankt. Gingen aber nur 51 Liter rein. Mit viel nachquetschen 53 Liter. Nach meiner Rechnung hätten nach 0 km dann noch ca. 30 km stille Reserve dringesteckt. Das finde ich sehr genau und vertrauenswürdig. So genau hatte ich es bisher nicht gemessen, aber überschlägig gerechnet wusste ich schon, dass das immer mit kleiner Reserve nach 0 km Restreichweite passte.

Wie ist das eigentlich mit dem Austausch des Sprits im Tank? Ich kann mich erinnern, dass es den Rat gibt, das ab und an zu betreiben, also fast leer fahren und viel tanken, so dass wenig Rest sich mit dem neuen Treibstoff mischt. Für Diesel kann ich mir das gut denken in der Übergangszeit, wenn Winter-Diesel eingeführt wird. Und für den Benziner? Ablagerungen im Tank, die dann mit rausfließen?

Ich weis gar nicht ob das notwendig ist bzw. Wert sich überhaupt Gedanken drüber zu machen.

Ich hatte mal einen Golf mit ~+ 320.000km da habe ich keine Nachteile oder einen besonders verschmutzten Benzinfilter (würde ja auch Dreck im Tank schließen lassen) bemerkt. Insofern glaube ich nicht das das heute noch notwendig ist (war es das überhaupt mal in Deutschland 😕)

 Was hälst Du davon, wenn Du es einfach mal ausprobierst ?????????????????
Keiner hier kennt Dein Geländeprofil !
Keiner kennt Deine Fahrweise !
Keiner kennt den Motor, den Du eingebaut hast !
Keiner kennt den Treibstoff, den Du benutzt !!
Keiner kennt den Treibstoffverbrauch !
Keiner kennt die Marotten, die ausgerechnet DEINE Elektronik hat !!!!

Was willst Du Dich hier auf alle möglichen Spekualtionen verlassen - sie nützen Dir nun mal garnichts!
Noch nicht einmal soviel, wie Du Dreck unter dem großen Daumennagel hast !!!!!!!!!!!!!!

verwunderte Grüße
peter

ps. Als Beispiel:
Wenn bei unserem G6 1,2 TSI 105 PS in der MFA noch eine Reichweite von 5 Km angezeigt wird - dann kann ich bis zum nächsten mal tanken noch 5 km oder auch 450 km (!!!!!!!!) fahren.

Grund: der Wagen läuft auf Gas - und die Reichweite auf Gas wird im MFA nicht angezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von peterpaul2550


 Was hälst Du davon, wenn Du es einfach mal ausprobierst ?????????????????
Keiner hier kennt Dein Geländeprofil !
Keiner kennt Deine Fahrweise !
Keiner kennt den Motor, den Du eingebaut hast !
Keiner kennt den Treibstoff, den Du benutzt !!
Keiner kennt den Treibstoffverbrauch !
Keiner kennt die Marotten, die ausgerechnet DEINE Elektronik hat !!!!

Was willst Du Dich hier auf alle möglichen Spekualtionen verlassen - sie nützen Dir nun mal garnichts!
Noch nicht einmal soviel, wie Du Dreck unter dem großen Daumennagel hast !!!!!!!!!!!!!!

verwunderte Grüße
peter

ps. Als Beispiel:
Wenn bei unserem G6 1,2 TSI 105 PS in der MFA noch eine Reichweite von 5 Km angezeigt wird - dann kann ich bis zum nächsten mal tanken noch 5 km oder auch 450 km (!!!!!!!!) fahren.

Grund: der Wagen läuft auf Gas - und die Reichweite auf Gas wird im MFA nicht angezeigt.

Ja, raste mal richtig aus.... 😁

Und mach vor allem noch ein paar !!!!!!!!!!! mehr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das Geilste ist ja immer, gerade hier in Hamburg gut zu beobachten, folgende Situation:

Auf meinen Weg von der Arbeit nach Hause, komme ich an einer freien und an einer Marken-Tankstelle vorbei.

Die Freie-Tankstelle ist meistens einen Cent günstiger als die Markentankstelle. Die Leute stehen dort oft 100 m lang auf der Straße an, um einen Cent pro Liter zu sparen. 😕 Ist das nicht der absolute Wahnsinn. Sie stellen sich mindestens 20 - 30 Minuten an, um 60 Cent bei 60 Litern zu sparen. Wenn man das mal umdreht, um zu sehen, wieviel den Leuten eine Stunde Freizeit wert ist, dann kann man sehen, dass die Leute sich eine Stunde mit ca. 1,20 € - 1,80 € "bezahlen" lassen.

Warum gehen die Menschen denn auf die Straße, um mehr Geld zu fordern, wenn sie sich stundenlang im Jahr an Tankstellen anstellen um ein paar Euros zu sparen?

Geiz ist wohl immer noch geil. Armes Deutschland....... 🙄

So lange ich nicht 20 € pro Tankfüllung spare, stelle ich mich nirgendwo an, denn meine Freizeit ist eigentlich unbezahlbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen