Schäden beim Import mit Rinkens

Chevrolet

Hallo,

habe ende letzten Jahren einen 84er 911 Porsche über Rinkens (angeblich mit der "neuen revolutionären" Verlademethode) nach Bremerhaven schicken lassen.

Durch den Transport ist nachweislich ein Schaden von knapp 800€ entstanden. Versichert war der Wagen zwar, aber nur mit einer Selbstbeteiligung von 1000$, was die geringst mögliche Summe war.

Rinkens will jetzt für den Schaden nicht aufkommen und verweist auf die Bill of Lading (die ich nie zu Gesicht bekommen habe).
Darin ist jedoch ebenfalls nirgends ein Haftungsausschluss vereinbart.

Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen?
Bin schon am überlegen, ob ich einen befreundeten Anwalt in den USA einschalten soll.

Würde mich freuen, wenn mir jemand sich diesbezüglich auskennt.
Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Es gibt sehr wohl einen Unterschied zwischen Versicherung und Schadenersatz!

Beispiel:
Ich fahre mit dem Fahrrad an deinem Auto vorbei und verkratze versehentlich deinen Kotflügel.
1. Versicherung:
Du hast eine Vollkasko, dann könnte wenn ich mich nicht melde und keiner mich gesehen hat der Schaden als Vandalismus gesehen werden, denn dein Auto wurde zerkratzt. Du hast eine Selbstbeteiligung, also greift diese und wenn der Schaden geringer ist, hast du eben keinen Anspruch gegen die Versicherung.
2. Schadenersatz:
Ich wurde gesehen und es ist nachweislich, dass ich den Schaden verursacht habe. Das hat mit der Versicherung nichts zu tun. Ich als Schadenverursacher bin Schadenersatzpflichtig. Ich bin somit verpflichtet dir deinen Schaden zu ersetzen.

Klar ist Recht haben, Recht einklagen, Recht durchsetzen und Recht bekommen nicht immer das selbe. Und das Geld zu bekommen ist dann erst der nächste Schritt.

Wenn jemand einen Schaden bezahlt, den er verursacht hat, dann ist das keine Kulanz. So sehe ich das.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Liebe Forum-Mitglieder und insbesondere moby5532 und fcnp,

Da unsere Firma im Internet einen ueberwiegend excellenten Ruf geniesst -- und das ohne jegliche als Privatbeitraege verschleierte Postings wie es viele Konkurrenten machen, unter anderem auch in diesem Thread hier -- lasse ich generell die Finger von Richtigstellungen, aber da 1-2 Postings hier an gewisse Grenzen stossen, nun doch ein paar Fakten:

Wir sind mit Abstand der groesste Verschiffer von Autos aus den USA nach Deutschland. Im Schnitt verschiffen wir rund 1500 Autos pro Monat weltweit und rund 70% davon nach Holland und Deutschland. Die meisten Holland-Autos gehen auch nach Deutschland. Die Mehrheit der Deutschen Grosskunden (die 50 und mehr Autos pro Jahr importieren) benutzen CFR Rinkens, und das seit vielen Jahren. Aber auch wir sind natuerlich nicht perfekt, und dass unter den oft unerfahrenen Einzelkunden immer ein paar veraergerte Kunden dabei sind, wenn doch mal was schief geht -- oder vermeintlich schief geht--, ist unvermeidbar. Letzlich haben die meisten Geschichten zwei Seiten, und es ist nicht immer so eindeutig, wie ein veraergerter Kunde es darstellt. Gluecklicherweise verstehen die meisten Internetbenuzter heutzutage, dass negative Kritik im Internet nicht immer unbedingt der kompletten Wahrheit entspricht und in Relation steht zu dem Gesamtbild. Wer unseren Namen in einer Suchmaschine oder in einem Forum eingibt, findet mehr als genug ueberzeugende positive Kritik, vor allem in den Foren. Uebrigens hat uns erst im Sommer Tesla Motors (Kalifornischer Ueberflieger der Neuwagenbranche) als exclusiven Verschiffer ihrer Autos nach Europe ausgewaehlt, gerade wegen unserer revolutionaeren Verlademethode, die Schaeden fast komplett ausschliesst. All das spricht fuer sich, wuerde ich argumentieren.

Generell ist zu Versicherung und Schaeden zu sagen, dass diese Themen ohne Frage die Schwachstelle in der Autoverschiffung sind. Schaeden passieren immer mal, egal wie gut ein Verschiffer ist. Aber Fakt ist nun einfach mal, dass die Autos in der Verschiffung nie automatisch versichert sind (egal mit wem man verschifft) und bei Transportschaeden eine Selbstbeteiligung dabei ist. Darauf wird jeder Kunde vor der Verschiffung ganz klar hingewiesen. Wenn dann doch mal was passiert und der Schaden unter eine Selbstbeteiligung faellt, oder wenn die Versicherung aus anderen Grunden nicht die volle vom Kunden eingereichte Schadenssumme auszahlt, sind Kunden oft veraergert, was natuerlich nachvollziehbar ist. Aber Fakt ist, dass unsere Amerikanische Versicherung wesentlich kulanter handelt als Deutsche Versicherungen, und dass wir bei "ehrlichen" Schaeden auch immer unsererseits Druck machen, damit die Versicherung -- so wie es die Sachlage zulaesst --, kulant auszahlt. Deswegen war ich sehr veraergert ueber die an Verleumdung grenzende Behauptung, dass hier in irgendweiner Weise mit Absicht und nach Absprache mit der Versicherung zum Nachteil des Kunden gehandelt wird. Das ist schlichtweg nicht wahr.

moby5532 und fcnp wuerde ich bitten, aus der Anonymitaet dieses Forums herauszutreten und mir privat zu mailen, damit ich schauen kann, was sich ueber den Kulanzweg noch machen laesst, wenn es die Situationen zulassen. Meine Emailaddresse ist christoph@rinkens.com

Danke, und Gruss
Christoph Seitz
CFR Rinkens LLC

Naja, ich habe nichts anderes erwartet. Herr Seitz scheint inzwischen sehr weit vom Tagesgeschäft entfernt zu sein. Aber um das nochmal klarzustellen - es geht mir ja noch nicht einmal (!) um die Serie von 6 oder 7 Transportschäden die trotz der "revolutionären Versandmethode" ja "immer mal passieren können".
Es geht um den Vorfall der das Faß zum Überlaufen brachte, und den man ohne weiteres auch als vorsätzliche Sachbeschädigung bezeichnen kann. Aber dazu wie gesagt in einem anderen Thread mehr.

Zwei Dinge jedoch noch hier: Eine Versicherung, die sich mit der "es waren ja schon Vorschäden vorhanden" Masche , obwohl Fotos UND eine eidestattliche Erklärung des Verkäufers der das Auto unbeschädigt bei Rinkens abgegeben hatte vorliegen, nach 4 Monaten Hinhaltetaktik um ca. 50% der Schadenssummer gedrückt hat, als "kulanter als Versicherungen in Deutschland" zu bezeichnen, das hat schon nichts mehr mit Ahnungslosigkeit zu tun, das ist schon eine bodenlose Frechheit dem Geschädigten gegenüber.
Und übrigens bin ich nicht anonym, einfach nur mal die Augen aufmachen. Ich habe aber trotzdem keine Lust auf "weitere Klärung" , das war ja schon gescheitert. Und die Werbesprüche wie oben, aus denen auch die Arroganz mit der dieser Fall behandelt wurde nur so trieft, brauche ich auch nicht noch einmal. Genausowenig wie mich wohlmöglich nochmal als "Querulant" bezeichnen zu lassen, nur weil ich mein, bzw. das Recht der Kunden einfordere....

Zitat:

Original geschrieben von fcnp


Naja, ich habe nichts anderes erwartet. Herr Seitz scheint inzwischen sehr weit vom Tagesgeschäft entfernt zu sein. Aber um das nochmal klarzustellen - es geht mir ja noch nicht einmal (!) um die Serie von 6 oder 7 Transportschäden die trotz der "revolutionären Versandmethode" ja "immer mal passieren können".
Es geht um den Vorfall der das Faß zum Überlaufen brachte, und den man ohne weiteres auch als vorsätzliche Sachbeschädigung bezeichnen kann. Aber dazu wie gesagt in einem anderen Thread mehr.

Zwei Dinge jedoch noch hier: Eine Versicherung, die sich mit der "es waren ja schon Vorschäden vorhanden" Masche , obwohl Fotos UND eine eidestattliche Erklärung des Verkäufers der das Auto unbeschädigt bei Rinkens abgegeben hatte vorliegen, nach 4 Monaten Hinhaltetaktik um ca. 50% der Schadenssummer gedrückt hat, als "kulanter als Versicherungen in Deutschland" zu bezeichnen, das hat schon nichts mehr mit Ahnungslosigkeit zu tun, das ist schon eine bodenlose Frechheit dem Geschädigten gegenüber.
Und übrigens bin ich nicht anonym, einfach nur mal die Augen aufmachen. Ich habe aber trotzdem keine Lust auf "weitere Klärung" , das war ja schon gescheitert. Und die Werbesprüche wie oben, aus denen auch die Arroganz mit der dieser Fall behandelt wurde nur so trieft, brauche ich auch nicht noch einmal. Genausowenig wie mich wohlmöglich nochmal als "Querulant" bezeichnen zu lassen, nur weil ich mein, bzw. das Recht der Kunden einfordere....

Hallo Herr Marquardt,

Jetzt weiß ich Bescheid und wundere mich natürlich gar nicht. Ich habe Ihre einzelnen Faelle im Detail mit
Ihnen telefonisch und per Email besprochen. Und wahrhaftig ist es nicht so schwarz-weiß, wie sie es jetzt darstellen. Wenn Sie dennoch meinen, eine negative Kampagne im Internet starten zu müssen (wie Sie ja auch schon vor Monaten "mit vorgehaltener Pistole" erpresserisch angedroht haben) werde ich nicht versuchen, Sie davon abzuhalten. Wie gesagt, unser Erfolg und reichlich zufriedene Kunden sprechen fuer uns, auch wenn Sie das als "Werbesprüche" bezeichnen. Das sind recherchierbare Fakten und keine Sprueche. Auf Ihre Ebene werde ich mich oeffentlich nicht weiter herablassen. Wir koennen es gerne privat regeln, aber erpressen lassen wir uns nicht.

Mit freundlichem Gruß
Christoph Seitz

Ähnliche Themen

ich bin ein zufriedener Kunde von Rinkens, der Kontakt etc. war immer optimal.
Natürlich kann immer was sein, das bestreitet auch gar keiner.
Mein nächster kommt auch wieder über Rinkens, basta. Aktuell mein Pickup Truck.

Gruß

@Christoph
kann man die Spiegel vom Truck vorher abbauen, nicht das man Spiegel oder Tür beschädigt beim Transport.

Zitat:

Original geschrieben von V8-Triker



ich bin ein zufriedener Kunde von Rinkens, der Kontakt etc. war immer optimal.

Kann ich bestätigen.

So wurde mein Auto übrigens von Rinkens foto-dokumentiert bei Ankunft im Hafen in USA.

http://www.abload.de/gallery.php?key=rN8ZMjzB
http://www.abload.de/gallery.php?key=eDg0lA9r

Was ich mir wünschen würde bei marlog in Holland: Dass die das Auto waschen. Zahle ich gerne extra. Aber man bekommt da immer so ein relativ verdrecktes Auto - und irgendwo ist das Erlebnis doch ähnlich wie wenn man sein neues Auto beim Händler abholt und dann ist man enttäuscht, wenn es so schmutzig ist.

Natürlich kann man (mit Recht) sagen: "Marlog ist doch kein Autohaus" - aber ich würde so eine Autowäsche nett finden.

Zitat:

Original geschrieben von Rinkens


Auf Ihre Ebene werde ich mich oeffentlich nicht weiter herablassen. Wir koennen es gerne privat regeln, aber erpressen lassen wir uns nicht.

Natürlich..... Es werden Fakten gepostet, und für die Fa. Rinkens ist das dann schon gleich eine "niedrige Ebene" oder gar "Erpressung"... Naja, wenn Ihnen weiter nichts einfällt, bitte. Denn zu den Fakten kam natürlich keine Antwort. Muss ja auch nicht wenn man sich schön in den USA verstecken kann, wo man genau weiß das der Geschädigte auf dem Rechtsweg praktisch nichts erreichen kann. Und wenn dem Geschädigten dann schlicht und einfach nichts übrigbleibt, als Tatsachen an die Öffentlichkeit zu bringen , dann nennt man das gleich "Erpressung". Wie arm...

Gerne können wir das jedoch nach wie vor regeln. Zahlung der Differenz zum Kostenvoranschlag Dodge Charger die von Pac Global unterschlagen wurde und alles ist gut. Nicht mehr, nicht weniger. Ich bin gespannt. Ist Ihnen eigentlich bekannt was die Versicherung in diesem Fall veranstaltet hatte??

Hallo Herr Marquardt,

Ich melde mich bei Ihnen per Email. Mein Angebot, das Thema auf Kulanzbasis zu beenden, steht nach wie vor.

Gruss
Christoph

Hallo Alfred,

Werde mal mit Marlog sprechen. Ist natuerlich immer eine Zeitfrage. Bei den vielen Autos, die dort taeglich entladen werden, sprengt das wahrscheinlich ein bisschen den Zeitrahmen. Was wir schon seit laengerem ueberlegen, ist systematisch alle "dreckigen" Autos in den USA schon zu waschen, damit sie schon sauber in den Container kommen, aber auch bei uns ist es eine Zeit- und damit auch Kostenfrage. Ich denke, frueher oder spaeter werden wir es aber machen.

Gruss
Christoph

Hallo Frank,

Was das Abbauen der Spiegel betrifft, da meinst den F250 aus Houston, oder? Sollte kein Problem sein. Wenn Du ein anderes meinst, gib kurz per Email bescheid.

Gruss
Christoph

Auto waschen und ne günstige aber efektive Haube im Container überziehen hilft!

der Kunde zahlt sicher gern geringfügig mehr...

oder als Service.. Haube kann man immer brauchen und weiter benutzen als Endkunde evtl mit Werbelogo..

habe meine und andere Autos in den letzten 2 Jahren mit Marlog überführen lassen, (davor brauch ich nicht aufzählen) das wurde so wie die Papierfussmaten sagen mit Rinkens verschifft. Das erste war leicht beschädigt, ok, kann passieren, hat sich keiner beschwert. Das zweite war leicht verkratzt und gedellt, ok, kann passieren hat sich keiner beschwert. Das dritte war 100%ok. Das vierte war wesentlich beschädigt. Bilder gibt's von Verladung in USA, dann hier. Seit November/ Dezember 2012 gibt's diskussionen und emails mit Marlog bzw mit der nebenan Versicherung Importautos. Sache liegt nun seit einem halben Jahr beim Anwalt. Ich bekam keinen Versicherungsvertrag zu sehen, ging alles über's Telefon eigentlich wie immer. Auf Nachfrage bekomme ich nichts, ausser immer nur weiter in die Ferne hinausgezogen wo in jeder email das selbe 3 mal angefragt wird. Nach knappen halben Jahr hat man mir 20% des schadens überwiesen und obwohl ich Privatperson bin, wurde die märchensteuer abgezogen. Finde ich persönlich nicht i.O. kann mal passieren😕🙄 Warum wird eine Versicherung abgeschlossen, wenn sie nur dann gut ist so lange nix passiert? Das ist doch typisch dooflandverarsche, alles soll man sich gefallen lassen, aber wir sind die Meckernation! Der eine verdient sich dumm und dämmlich, der andere kann sich der arsch abrackern. Ich würde gerne sagen können, ich bin froh und zufrieden. Wenn aber was zu regeln gibt, dann sollte es auch geregelt werden. Viele Speditionen und Händler egal wie sie sich auch nennen, lassen über euch Verschiffen, das ist kein Geheimnis. Klar, dass ihr Zufrieden und sehr guten Ruf habt, denn das bekommt kaum einer zu sehen (regulär). Ich wünsche jedem auf jeder Seite trotzdem weiterhin ein gutes Geschäft und keinen Ärger.

Ich bitte DRINGEND darum, persönliche Probleme zwischen Firmen und anderen privaten sowie gewerblichen Usern per PN bzw. Mailkontakt auszudiskutieren.

Gegen Erfahrungsberichte und Stellungnahmen spricht nichts, aber laufende Dispute sollten nicht hier und auch nicht anderswo in der Öffentlichkeit breitgetreten werden.

Dies ist ein Autoforum, aber kein Mitteilungsblatt für Streitereien. Womöglich noch mit Begrifflichkeiten, die ans Beleidigende reichen.

ich habe nun das dritte Auto mit Rinkens geholt: Wiederum ohne Mängel.
http://abload.de/gallery.php?key=kq4YblRm
Bei der Abholung beim Verkäufer in USA gab es zwar vorübergehend Aufregung, weil da eine nicht autorisierte Person aufgetaucht war, die das Auto haben wollte.

Was da genau dahinter gesteckt hatte (Betrüger, der ein Leck bei Rinkens ausgenutzt hatte oder Organisations-Wirrwarr bei Rinkens) konnte nie so ganz aufgeklärt werden.

Es ist aber eh nix passiert, weil der Town Car Besitzer mein Geld noch nicht hatte und daher -zum Glück - die Herausgabe des Autos verweigerte.

Ansonsten hat alles gepasst - und auch viele wertvolle Teile im Auto kamen vollständig und unbeschädigt bei mir an.

Rinkens hat jetzt auch eine Facebook-Seite, wo sie die in Empfang genommenen Autos täglich posten.

https://www.facebook.com/rinkenscfr?ref=br_rs

Deine Antwort
Ähnliche Themen