Schäden beim Import mit Rinkens

Chevrolet

Hallo,

habe ende letzten Jahren einen 84er 911 Porsche über Rinkens (angeblich mit der "neuen revolutionären" Verlademethode) nach Bremerhaven schicken lassen.

Durch den Transport ist nachweislich ein Schaden von knapp 800€ entstanden. Versichert war der Wagen zwar, aber nur mit einer Selbstbeteiligung von 1000$, was die geringst mögliche Summe war.

Rinkens will jetzt für den Schaden nicht aufkommen und verweist auf die Bill of Lading (die ich nie zu Gesicht bekommen habe).
Darin ist jedoch ebenfalls nirgends ein Haftungsausschluss vereinbart.

Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen?
Bin schon am überlegen, ob ich einen befreundeten Anwalt in den USA einschalten soll.

Würde mich freuen, wenn mir jemand sich diesbezüglich auskennt.
Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Es gibt sehr wohl einen Unterschied zwischen Versicherung und Schadenersatz!

Beispiel:
Ich fahre mit dem Fahrrad an deinem Auto vorbei und verkratze versehentlich deinen Kotflügel.
1. Versicherung:
Du hast eine Vollkasko, dann könnte wenn ich mich nicht melde und keiner mich gesehen hat der Schaden als Vandalismus gesehen werden, denn dein Auto wurde zerkratzt. Du hast eine Selbstbeteiligung, also greift diese und wenn der Schaden geringer ist, hast du eben keinen Anspruch gegen die Versicherung.
2. Schadenersatz:
Ich wurde gesehen und es ist nachweislich, dass ich den Schaden verursacht habe. Das hat mit der Versicherung nichts zu tun. Ich als Schadenverursacher bin Schadenersatzpflichtig. Ich bin somit verpflichtet dir deinen Schaden zu ersetzen.

Klar ist Recht haben, Recht einklagen, Recht durchsetzen und Recht bekommen nicht immer das selbe. Und das Geld zu bekommen ist dann erst der nächste Schritt.

Wenn jemand einen Schaden bezahlt, den er verursacht hat, dann ist das keine Kulanz. So sehe ich das.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Vergiss es.....die zahlen nix...

Die drücken sich wo sie nur können....

Interfracht hat mir die Abgasanlage unter einem 1961er Cadillac weggerissen...war fast neu...

Kann bei uns nie passiert sein, wir heben Fahrzeuge an der Achse mit Brille an

Lustig...ich hab ein Foto wo der Stapler den Wagen von der Seite einfach hochhebt

Schaden war 900 Eu....nicht einen Cent gab es zurück, nicht mal das Angebot Rabatt auf den nächsten Transport

Dann mit ACL versucht....

Schlüssel vom Van weg.....da wurde dann auf die Schnelle das Zündschloss geknackt, wodurch die Lenksäulenverkleidung im Arsch war.

Was hat´s gegeben? 2 neue Schlüssel...sonst nix. Das das Trittbrett hab abgerissenw ar und die Radverbreiterung... was soll man sich da noch aufregen.

Aktuell mit SCL Rotterdam...sehr nette Leute... aber leider die Originalen (!) Schlüssel vom einem 50er Impala verloren (mit originale Tag und Händlermäppchen)...die haben die angeblich nie erhalten...Schaden 180 US$ da auch das Schloss vom Handschuhfach neu muss....und der Tank ist auch undicht. War ja schon in den USA....dann war aber viel Sprit drin weil das noch beim Abholen rauslief....

Das aktuell die Tür vom Van hinten eingedrückt war....ach was soll man sich da noch aufregen.. das war ja auch schon (obwohl auf den Bildern bei der Abgabe nicht zu sehen...)

Irgenwie muss man froh seinw enn das Auto überhaupt ankommt

Was mich besonders ärgert: Die sind doch versichert....aber was soll man da abschliessen an Zusatzversicherug?

Zitat:

Original geschrieben von moby5532


Durch den Transport ist nachweislich ein Schaden von knapp 800€ entstanden.

Was heißt in diesem Zusammenhang "nachweislich"? Du hast also Beweise dafür dass es so ist. Wenn ja, dann wurde dir ein Schaden zugefügt, welcher einen Schadenersatzanspruch herleitet. Die große Frage: Wer hat den Schaden verursacht, denn derjenige ist die erste Adresse. Ist dieser Bevollmächtigter oder Erfüllungsgehilfe von Rinkens? Wenn ja, dann sind diese mithaftbar. Ist es eine Verladefirma des Hafens, dann ist diese der Schuldige. Welche Beweise hast du denn?

Zitat:

Versichert war der Wagen zwar, aber nur mit einer Selbstbeteiligung von 1000$, was die geringst mögliche Summe war.

Welchen Umfang hat die Versicherung? Diebstahl, Verlust, Brand, Verladeschäden, Untergang der Sache, etc. Ohne diese Infos kann man nur schwer eine passende Aussage treffen.

Zitat:

Rinkens will jetzt für den Schaden nicht aufkommen und verweist auf die Bill of Lading (die ich nie zu Gesicht bekommen habe).
Darin ist jedoch ebenfalls nirgends ein Haftungsausschluss vereinbart.

Wenn du sie nie zu Gesicht bekommen hast, woher weißt du dann, dass dort kein Haftungsausschluss ist? Die Bill of Lading ist ein Konnossement und in §643 HGB sieht man zumindest deren Inhalte.

http://www.gesetze-im-internet.de/hgb/__643.html

Die Frage ist auch hier, will Rinkens für den Schaden nicht aufkommen, oder sind sie gar nicht haftbar? Dazu müsste man die geschlossenen Verträge und die dazugehörigen AGB einsehen und prüfen.

Zitat:

Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen?
Bin schon am überlegen, ob ich einen befreundeten Anwalt in den USA einschalten soll.

Keine direkten Erfahrungen mit Rinkens. Wenn du einen befreundeten Anwalt hast, dann soll er doch einfach mal über die Unterlagen drübergucken.

Also viel Glück dabei.
Und für alle die mal eben meinen, Import ist ja kein Problem und Risiko und immer viel viel billiger als einen Wagen hier zu nehmen, für die könnte dieser Thread auch ganz interessant sein.

was wurde denn überhaupt versichert?
Gebrauchtwagen über 7 J. werden normal doch nur gegen den Verlust, Untergang des Schiffes etc. versichert.
Was wurde denn wann, wo und durch wen nachweisbar!!! beschädigt. Vor u. nachher Fotos vorhanden.

Das Bill of Lading hast du mit Sicherheit per Mail bekommen, dort steht alles drauf, Containernummer, wann verladen, welches Schiff und Hafen etc.. Das Original bekommt man dann bei Abhohlung des Fahrzeugs.

Sind ein bisschen dürftig die Angaben.

Gruß

Selbstverständlich kann man auch Autos über 7 Jahren sowohl (nur) total loss oder auch "all-risk" (Vollkasko) versichern. Eine Selbstbeteiligung von min. USD 750,- ist üblich, Lackschäden oder kleine Kratzer sind meist grundsätzlich ausgeschlossen. Dein Schaden liegt also (wenn überhaupt) nur knapp über der Selbstbeteiligung. Da empfiehlt sich eher Verhandeln mit Rinkens auf Kulanz. Als privatkunde dort ist das aber auch schwierig, ich konnte dort jedoch auch so schon etwas bewegen. Btw., und wenn dein Schaden tatsächlich nachweislich dort entstanden ist, dann klappt das auch.

p.s. Den Bill of Lading bekommt der Endkunde natürlich nicht zu sehen, geschweige denn in die Hand. Das ist das Eigentumsdokument für den Verschiffenden, also für den Spediteur / den Importdienstleister. Wenn du weitere Fragen hast, mail mir. www.usa-importservice.de

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fcnp



p.s. Den Bill of Lading bekommt der Endkunde natürlich nicht zu sehen, geschweige denn in die Hand. Das ist das Eigentumsdokument für den Verschiffenden, also für den Spediteur / den Importdienstleister. Wenn du weitere Fragen hast, mail mir. www.usa-importservice.de

das ist schlichtweg Quatsch.

hab 3 Autos rübergeholt und demzufolge 3 davon. Hier nur eins davon. Bekam alle vorab per Mail und das Original dann bei Abhohlung. Da steht nix besonderes drin.

Gruß

Es gibt sehr wohl einen Unterschied zwischen Versicherung und Schadenersatz!

Beispiel:
Ich fahre mit dem Fahrrad an deinem Auto vorbei und verkratze versehentlich deinen Kotflügel.
1. Versicherung:
Du hast eine Vollkasko, dann könnte wenn ich mich nicht melde und keiner mich gesehen hat der Schaden als Vandalismus gesehen werden, denn dein Auto wurde zerkratzt. Du hast eine Selbstbeteiligung, also greift diese und wenn der Schaden geringer ist, hast du eben keinen Anspruch gegen die Versicherung.
2. Schadenersatz:
Ich wurde gesehen und es ist nachweislich, dass ich den Schaden verursacht habe. Das hat mit der Versicherung nichts zu tun. Ich als Schadenverursacher bin Schadenersatzpflichtig. Ich bin somit verpflichtet dir deinen Schaden zu ersetzen.

Klar ist Recht haben, Recht einklagen, Recht durchsetzen und Recht bekommen nicht immer das selbe. Und das Geld zu bekommen ist dann erst der nächste Schritt.

Wenn jemand einen Schaden bezahlt, den er verursacht hat, dann ist das keine Kulanz. So sehe ich das.

Zitat:

Original geschrieben von wodkaa


Es gibt sehr wohl einen Unterschied zwischen Versicherung und Schadenersatz!

Beispiel:
Ich fahre mit dem Fahrrad an deinem Auto vorbei und verkratze versehentlich deinen Kotflügel.
1. Versicherung:
Du hast eine Vollkasko, dann könnte wenn ich mich nicht melde und keiner mich gesehen hat der Schaden als Vandalismus gesehen werden, denn dein Auto wurde zerkratzt. Du hast eine Selbstbeteiligung, also greift diese und wenn der Schaden geringer ist, hast du eben keinen Anspruch gegen die Versicherung.
2. Schadenersatz:
Ich wurde gesehen und es ist nachweislich, dass ich den Schaden verursacht habe. Das hat mit der Versicherung nichts zu tun. Ich als Schadenverursacher bin Schadenersatzpflichtig. Ich bin somit verpflichtet dir deinen Schaden zu ersetzen.

Klar ist Recht haben, Recht einklagen, Recht durchsetzen und Recht bekommen nicht immer das selbe. Und das Geld zu bekommen ist dann erst der nächste Schritt.

Wenn jemand einen Schaden bezahlt, den er verursacht hat, dann ist das keine Kulanz. So sehe ich das.

Rinkens will nicht zahlen und verweist mich lediglich auf die Versicherung mit der 1000$ Selbstbeteiligung.

Vorher/Nachher- Fotos sind vorhanden. Hab das Auto selbst zum Verladen gebracht. Dort wurden auch alle Vorschäden aufgenommen.

Du hast völlig Recht. Versicherung und Schadenersatz sind zwei völlig unterschiedliche Schuhe. Das habe ich auch versucht den Leuten von Rinkens zu erklären. Habe mindestens fünf mal versucht von ihnen zu hören wann und wo ein Haftungsausschluss vereinbart worden wäre, aber habe jedes Mal nur einen Hinweis auf die Selbstbeteiligung bzw. die Bill of Lading erhalten, bis einfach nicht mehr geantwortet wurde.

Dummerweise hat Rinkens seinen Gerichtsstand in den USA. Ob ich jetzt wegen 800€ dort einen Anwalt bemühen soll und mich weiter ärgern soll, weiß ich nicht.

Generell finde ich es aber schon ein ziemlich freches Geschäftsgebaren, was Rinkens hier an den Tag legt.

Zitat:

Original geschrieben von wodkaa



Zitat:

Original geschrieben von moby5532


Durch den Transport ist nachweislich ein Schaden von knapp 800€ entstanden.
Was heißt in diesem Zusammenhang "nachweislich"? Du hast also Beweise dafür dass es so ist. Wenn ja, dann wurde dir ein Schaden zugefügt, welcher einen Schadenersatzanspruch herleitet. Die große Frage: Wer hat den Schaden verursacht, denn derjenige ist die erste Adresse. Ist dieser Bevollmächtigter oder Erfüllungsgehilfe von Rinkens? Wenn ja, dann sind diese mithaftbar. Ist es eine Verladefirma des Hafens, dann ist diese der Schuldige. Welche Beweise hast du denn?

Bei wem der Schaden letztlich entstanden ist, ist für mich völlig irrelevant. Ich habe über Rinkens den Transport von der Verladestelle in USA bis hier vor meine Haustür gebucht. Beim Verladen war der Wagen (Nachweis durch Fotos und Übergabeprotokoll der Verladefirma) ohne Schäden. Hier vor der Haustür ist er dann mit den Schäden angekommen. Davon habe ich ebenfalls Fotos und ein Protokoll.

Wer die Schäden verursacht hat, kann mir völlig egal sein, da das alles Erfüllungsgehilfen von Rinkens sind. Ich habe nur einen Vertrag mit Rinkens, also muss ich mich auch an Rinkens wenden. Wenn Rinkens widerrum eine Subfirma in Regress nehmen wollen, können sie das ja gerne tun, aber das geht mich dann nichts an.

Aber wenn ich nicht in USA klagen will, dann bekomme ich auch kein Geld. Daher kann ich nur warnen und aus eigener Erfahrung sagen. Der Ablauf bei Rinkens war zwar in Ordnung, sobald es aber um Schäden geht, werden die Ohren verschlossen.

Ich habe grade eine Mail von SCL bekommen.

Ich soll nachweisen, das Schlüssel dabei waren. Der Hinweis, das das Auto von den mitarbeitern gestartet wurde und das,w enn Schlüssel fehlen, immer "no keys" auf die scheibe gemalt wird wird ignoriert, ich soll anchweisen das auf dem Verladezettel steht das Schlüssel dabei waren.

Lustigerweise steht bei den 2te Fahrzeug, wo die Schlüssel nicht verloren sind, in dem Verladedokument nicht das Schlüssel dabei waren

hatte gerade nochmal nachgelesen das es Bremerhafen war, wo das Fahrzeug entladen wurde.
Die sollen ja nicht gerade zimperlich mit den Fahrzeugen umgehen, pfeifen die Spatzen jedenfalls von den Dächern.

Du müsstest also nachweisen wer und wo der Schaden verursacht wurde/hat.
Ansonsten Versicherungsfall, da greift die Selbstbeteiligung. Ist nun mal so.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von V8-Triker



hatte gerade nochmal nachgelesen das es Bremerhafen war, wo das Fahrzeug entladen wurde.
Die sollen ja nicht gerade zimperlich mit den Fahrzeugen umgehen, pfeifen die Spatzen jedenfalls von den Dächern.

Du müsstest also nachweisen wer und wo der Schaden verursacht wurde/hat.
Ansonsten Versicherungsfall, da greift die Selbstbeteiligung. Ist nun mal so.

Gruß

Nein, das ist zumindest nach deutschem Recht sicher nicht so...

Warum laßt ihr euch denn das alles gefallen? Der Zustand wurde vor der Verladung dokumentiert, der Zustand wurde danach dokumentiert. Für sowas gibt es Anwälte.

MfG
DirkB

klar gibt es dafür Anwälte, aber wenn der Gerichtsstand des Unternehmens in den USA ist, dann muss ich leider in den USA klagen. Ob sich der ganze Aufwand dann wegen 800 € lohnt ist die Frage. In Ordnung ist es natürlich nicht. Daher versuche ich ja auch hier im Internet öffentlich zu warnen. So hat wenigstens jeder, der sich informiert, die Möglichkeit sich darüber klarzuwerden, dass ihm im Falle von Importschäden, zumindest von der Firma Rinkens nichts ersetzt wird.

Ich kann (inzwischen) auch nur dringendst vor diesem Laden warnen!! Poste demnächst mal eine kleine Geschichte mit Bildern dazu (Jetzt kann ich es ja tun, nachdem die ***** Versicherung in den USA die mit Rinkens gemensame Sache macht, mal ganz großzügig nach ca. 4 Monaten 50% des Schadens bezahlt hat....)

Ich habe bisher 2 Autos mit Rinkens aus USA nach NL geholt - ohne Schäden.

Beim 2. Auto dieses Jahr weiß ich, dass viele Fotos gemacht wurden nach Abholung durch Truck, vor Verladung in Container.

Deine Antwort
Ähnliche Themen