Schadet das Fahren auf Drosselklappe dem Fahrzeug?
Hallo,
laut Werkstatt ist bei mir die Valvetronic kaputt. Die Reparatur würde ca. 2000 - 2500 Euro kosten. Ich habe das Geld nicht, daher hat man den Stecker von der Nockenwelle genommen - der Stecker der sich unter dem Motordeckel befindet. Nur fährt der Wagen seit dem Winter auf Drosselklappe.
Gestern musste die Batterie getauscht werden und in dieser Werkstatt (nicht die, die die kaputte Valvetronic vermutet) hat man mir gesagt, das ich das Auto nicht mehr lange auf Drosselklappe fahren sollte, weil es nicht gut für's Fahrzeug wäre.
Meine Frage - kann ich tatsächlich so nicht mehr die nächsten Monate fahren? Ich frage das hier, weil man ja in den Werkstätten dazu kaum nähere Auskunft bekommt, da keine Zeit. Vor allem, wenn die Werkstatt das gar nicht reparieren kann, weil da ja Werkzeuge benötigt werden, die meist nur BMW hat.
316i Limousine
Baujahr 2003 FL
115 PS 85 KW
Gruß!
36 Antworten
Schon irgendwie blöd. Da hat man einen Bordcomputer, es wurde 6x in verschiedenen Werkstätten ausgelesen, wobei bei dreien gar nichts gefunden wurde, und dann muß man trotzdem rum rätseln, was es sein könnte.
Deshalb ist es eigentlich besser es direkt bei bmw auslesen zu lassen
Das Batteriesymbol sollte dann definitiv nicht leuchten. Was sagt denn die Ladespannung?
Zitat:
@LimouSine80 schrieb am 2. Juli 2023 um 11:53:44 Uhr:
Zitat:
@Leinad78 schrieb am 2. Juli 2023 um 11:50:17 Uhr:
Erstmal löschen und gucken was wieder auftaucht.
Hab ich schon x-mal gemacht - es kommen immer die gleichen Fehlermeldungen.
Frage an diejenigen, wo es der Stellmotor bzw. Valvetronic war - hat bei euch das Motorsymbol im Bordcomputer aufgeleuchtet? Bei mir leuchte das nämlich nicht auf. Es war immer das Batterie Symbol und das Ausrufezeichen im Kreis
Hallo,
ich habe zwei Tests gefunden. Einer von September 2020:
AVL Ditest Fehlercodes: 10062 und 10053
Meines Wissens waren damals zwei der Spulen defekt und wurden getauscht. Deutet der Fehler darauf hin? Leider hab ich nur noch das Testergebnis, nicht die dazu gehörige Rechnung - zumindest fand ich die nicht auf die Schnelle.
Und dann ein Testergebnis von Oktober 2022:
Hella Gutmann Fehlercodes: P0370 Drehsignal A Signal fehlerhaft - 2x aufgeführt
Motor MEV 9.2 Valvetronci OBD
ABS ABS/DSC 20-pol./OBD 1 Fehler Fehlercode: DTC 5E1A CAN-Bus-Verbindung zu Motorsteuergerät Kommunikation gestört
Komfort ZKE 5 20-pol./OBD 3 Fehler Fehlercode: 7 Diebstahlwarnanlage Statussignal fehlerhaft
Fehlercode: 65 Diebstahlwarnanlage Neigungssensor fehlerhaft
Fehlercode: 66 Diebstahlwarnanlage Innenraumüberwachung fehlerhaft
Die Werkstatt hat damals die Fehler einfach gelöscht, aber weiter nichts unternommen.
Meine Frage an euch: deuten diese Fehler irgendwie auf diesen Ruckel-Fehler hin - hat das was damit zu tun? Hat das mit dem Stellmotor, wie ihr hier schreibt zu tun? Ich kenne mich da leider gar nicht aus und das ergoogeln der Fehler nützt mir nicht viel, weil ich als Laie damit kaum was anfangen kann.
Gruß!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Leinad78 schrieb am 6. Juli 2023 um 10:59:11 Uhr:
Das Batteriesymbol sollte dann definitiv nicht leuchten. Was sagt denn die Ladespannung?
Ich musste vor ein paar Wochen eine nagelneue Batterie einsetzen lassen, weil die alte den Geist aufgegeben hat. Ist eine Original BMW jetzt drin.
Das war nicht meine Frage. Meine Frage war, welche Ladespannung an der Batterie anliegt.