Schadet Automatik manuelles schalten?

BMW 3er E46

Hallo!
Ich habe jetzt in mehreren Threads gelesen, dass manuelles Schalten dem Automatikgetriebe schaden soll, besonders im Schubbetrieb. Aber nirgends steht warum. Wozu gibt es dann überhaupt ne Steptronic, wenn man sie nicht oft nutzen soll? Oder ist das Mumpitz?😉

18 Antworten

Ach ja noch was.
Wo ist eigentlich der große Effekt der Motorbremse, wenn der Motor durch Befeuerung selbst auf die Zieldrehzahl gebracht wird und nicht durch das Abbremsen des Fahrzeugs. Der einzige Bremseffekt dürfte sein, dass sich bei höherer Motordrehzah die Reibleistung erhöht und somit eine kleine Bremswirkung eintritt. Aber als Motorbremse kann man das wohl kaum noch bezeichnen.

ich weiß nicht, ob ich Dich jetzt richtig verstehe, Du fragst nach der Funktionsweise der Motorbremse?
Nun, selbst wenn der Motor auf die hohe Drehzahl "gefeuert" wurde, wenn danach kein Benzin mehr eingespritzt wird, hast Du schon eine hohe Bremswirkung. Die wird nicht nur durch Reibungsverluste, sondern hauptsächlich durch die Kompression erzeugt.

Ist schon richtig, dass hier noch eine gewisse Bremswirkung eintritt. Aber so ab dem zweiten oder dritten Gang macht das nicht mehr all zu viel aus. Ein leichtes Bremsen ist da wirkunsvoller und eben sinnvoller.

Hallo!

Also mein 320dA macht das in D und SD ganz von selbst. Ich muss täglich auf dem Weg von und zur Arbeit über einen Berg fahren (12% Gefälle) und die Automatik schaltet von selbst bei der Berg-ab-fahrt runter, teilweise sogar recht rigoros. Meistens schalte ich dann von Hand, aber ich denke, der Softwareprogrammierer der Automatik hat sich wohl was dabei gedacht.

Meistens reagiert die Automatik bei bergabfahrten so, das beim zweiten antippen der Bremse runter geschaltet wird, sogar teilweise bei 70 in den 2ten !! 😰
Und das bremst sehr wohl!

VG Chris

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen