Schadensumme/Wertverlust ermitteln, nach verursachten Schaden vom Freundlichen

VW Passat B6/3C

Hallo Leute, ich habe ein kleines bzw großes Problem und hoffe auf eure Hilfe.
Aber am Besten schildere ich erstmal was passiert ist.

Ich hatte mein Auto in der VW-Werkstatt, weil ich ein Garantiefall (Rost) angemeldet und auch genehmigt bekommen habe.
Und zwar hatte ich Rost an den Türen innen!!! und Motorhaube.

Vor gut 2-3 Wochen sollte der Schaden durch lackieren der VW-Werkstatt beseitigt werden. Termin bekommen, lackiert, 3 Tage später wollte ich Auto abholen. Ich kam an, der Serviceleiter hatte mich gefragt, ob nicht ein Delle/Beule in der Tür gehabt habe?! Ich verneinte natürlich und war schonmal geladen. Er entschuldigte sich und nahm auch sofort die Schuld aufs Autohaus. Wir vereinbarten ein neuen Termin, wegen weiterer Schritte. Es war dunkel, konnte es mir also so kaum anschauen. Am nächsten Tag schau ich mir die Arbeit an und mir viel die Kinnluke runter!
Die Arbeit die gemacht wurde - unter aller Sau!

Als erstes: Es ging immer nur um die Nahtabdichtung innen!

  1. Die hintere Tür bei den Scharnieren war ok.
  2. Die vordere Tür bei den Scharnieren wurde vergessen! zu lackieren.
  3. Ebenfalls an der vorderen Tür beim Schloss, wurde der Übergang (Beillackierung) nicht aufpoliert.
  4. An der Motorhaube kam eine Fingernagel große Klarlackblase (durch heizen).
  5. Eine schöne große Delle außen an der vorderen Tür - genau auf der Kante!

Ich also wieder hin, hab den freundlicherweise die Chance gegeben alles zu reparieren. An einem Freitag, kam der Beulendoc, der konnte das Ding nicht rausdrücken. Es folgt, ja richtig, neuer Termin fürs Lacken. Ich hole das Auto einen Tag vor Heiligabend ab und was war?! Scheiß Lackierung und Farbe passt nicht!!!
Bekomme eine schöne Entschuldigung und er bat mich wieder einen Termin zur Beseitigung zu machen! Bitte?!

Ihr müsst euch vorstellen:
Die Tür, welche die Delle hatte, war total wolkig lackiert, die Delle war wirklich schlecht gespachtelt und die angrenzenden Teile (hintere Tür + Kotfl.) passen nun nicht mehr zum Rest. Sprich, hintere Tür viel dunkler als Seitenwand. Kotflügel dunkler als Motorhaube + Stoßfänger.

Und nun bekomme ich die Aussage, sie müssten nun die ganze Seite lackieren!
Ich muss hier noch was erwähnen: Die wissen, dass ich Lackierer bin und bauen so ein Mist! Mir sind hier die Hände gebunden, muss es dort machen lassen, sonst verlier ich die Garantie.
Ich habe das Auto in die Werkstatt wegen Rost gegeben und zurück bekomme ich ein "verbeueltes" Auto, wo am Ende die ganze Seite lackiert werden soll? Zum 2. mal?

Ich habe heute nach dem Chef verlangt und erwarte eine Stellungnahme + Wiedergutmachung.

Hier also meine Frage:
Wie kann ich die Schaden bzw Wertverlust, welchen ich durch das Verschulden der Werkstatt erlitten habe, errechnet werden?
Das Auto war vorher von außen nicht nachlackiert, deswegen der Kaufgrund vor 6 Monaten.
Jetzt habe ich ein Auto, was gespachtelt und schlecht lackiert wurde (3 Teile) UND nochmal lackiert werden muss (die ganze Seite).

Habt ihr ne Ahnung?
Ansonsten muss ich zum Gutachter, welche Kosten ich erstmal vorstrecken müsste. Will da erst hin, falls es nur über Anwalt zu regeln ist.

mfg René

Beste Antwort im Thema

Uhhh, superpeinlich! Da hat der Freundliche ja voll daneben gelangt!

Ich versteh das rumgeeier deines Freundlichen nicht, ist mir völlig unverständlich, das Ganze ist doch schon peinlich genug!

Bei uns läuft das so:
Sch.. passiert (Auto fährt gegen Bühne), Kunde wird informiert - Ersatzwagen, Gutachter wird bestellt (auch als Absicherung für mich), Gutachter stell den Schadensumfang fest, Rep. erfolgt, Gutachter, Kunde und Serviceleiter nehmen das Auto gemeinsam ab, Kopie vom Gutachten an Kunde (mit Wertverlust),
Rechnung, Gutachterkosten, Ersatzwagen und ggf.Wertausgleich an die Betriebshaftpflicht, FERTIG!

Abgesehen natürlich von einer fetten Entschuldigung an den Kunden.

Wenn während des Rep.-Vorganges noch mehr schief geht (noch peinlicher), muss der Gutachter eben noch ein Nachtragsgutachten machen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Wenn ich mal fragen darf hast du den freundlichen gefragt wegen werkslackierten Teilen geht das eigentlich?

Das geht nur bei Kunstoffteilen àla Stoßstangen. Blechteile werden nie lackiert geliefert. Habe ich auch selbst auf Arbeit noch nie gesehen, dass die so ankommen.
Selbst wenn es so wäre, ist das auch keine Garantie, dass die Farbe auch passt.

Haben vor ein paar Wochen auf Arbeit drei VW´s gehabt (Golf5, 6, T5), alle mit dem gleichen Farbcode, aber für jedes Auto musste ich eine andere Nuance anmischen.

mfg

So, habe mein Auto gestern wieder bekommen. Haben satte 5 Tage für Lackierung + SH gebraucht.
Muss nun sagen, ich bin soweit zufrieden.
Habe bedenken gehabt, dass sie nochmals einen ganzen Lackgang auflegen und so die Oberfläche noch unruhiger/zittriger wird.
Aber sie haben die alten Lackschichten entfernt und einen kompletten Neuaufbau gemacht.
Das große Ei ist nun auch aus der Tür raus.

Ein ABER gibt es diesmal trotzdem wieder. Und zwar bei der Standheizung.
Sie haben den Aufrüstkit für meinen bestellt und es hat was gefehlt?!
Der Dongle mit dem Kabel war nicht aufzufinden!
Sie reklamieren nun beim Zulieferer und rufen mich an, sobald der Rest da ist, dann kann endlich die Standheizung aktiviert werden.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von René.22


So, habe mein Auto gestern wieder bekommen. Haben satte 5 Tage für Lackierung + SH gebraucht.
Muss nun sagen, ich bin soweit zufrieden.
Habe bedenken gehabt, dass sie nochmals einen ganzen Lackgang auflegen und so die Oberfläche noch unruhiger/zittriger wird.
Aber sie haben die alten Lackschichten entfernt und einen kompletten Neuaufbau gemacht.
Das große Ei ist nun auch aus der Tür raus.

Ein ABER gibt es diesmal trotzdem wieder. Und zwar bei der Standheizung.
Sie haben den Aufrüstkit für meinen bestellt und es hat was gefehlt?!
Der Dongle mit dem Kabel war nicht aufzufinden!
Sie reklamieren nun beim Zulieferer und rufen mich an, sobald der Rest da ist, dann kann endlich die Standheizung aktiviert werden.

mfg

Seit wann gehört der Dongle zum Lieferumfang der STH. Das ist Werkstattmaterial, welches die Werkstatt für sich kauft, oder irre ich mich da. Beim Auto ist auch kein Diagnosetester im Lieferumfang.

Mit der Software und nem VCDS Dongle lässt sich meines Wissens nach aber auch die STH programmieren.

Gruß Rolf

Ähnliche Themen

Ich verstehe was du meinst, aber wenn ich micht nicht irre, ist dass bei der STH so, dass das Dongle dabei ist, mit welchen man diese auch nur einmal aktivieren kann?!
Korrigiert mich, wenn ich mich irre, aber ich glaube ich habs hier im Forum gelesen.

Soll mir aber egal sein, da das nicht mein Kopf ist, der sich gedanken drum machen muss. 😉

mfg

Ja Rene genauso ist es. Der Dongle gehört zum Kit und ist nur einmal zu gebrauchen. Aber das Programmierkabel muss sich die Werkstatt einmal kaufen und kann dies dann immer wieder verwenden.

Gut, dass soll aber nicht mein Problem sein. 😉
Ich kann nur abwarten, bis sie sich melden - wohl Mo oder Di.
Ich geb bescheid, wenn wieder was passiert.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Ja Rene genauso ist es. Der Dongle gehört zum Kit und ist nur einmal zu gebrauchen. Aber das Programmierkabel muss sich die Werkstatt einmal kaufen und kann dies dann immer wieder verwenden.

Ups, dann habe ich das verwechselt. Ich dachte mit dem Dongle sei die Progrmmierstrippe mit dem dran hängenden Kasten gemeint. Dass da noch ein extra Dongle dabei seimn muss, wußte ich nicht. Gut, meine STH hab ich einbauen lassen, daher kann es mir egal sein. Im Falle von René.22 ist das natürlich blöd, dass das Teil nicht mitgeliefert worden ist. Na, ja jetzt ist eh nicht mehr so kalt, da kommts auf ein oder zwei Tage Verzögerung, bis die STH endlich läuft nicht an, obwohls ärgerlich ist.

In diesem Sinne, nen schönen Sonntag noch
Gruß Rolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen