Schadensbeurteilung
Hey,
ich habe vor einiger Zeit einen E90 LCI mit einem Frontschaden gekauft. Laut Verkäufer KEIN Rahmenschaden und komplett repariert.
Nun hab ich spaßeshalber mal den inneren Kotfluegel auf der Fahrerseite abgebaut und fand das, was ihr da unten seht.
Nun bin ich kein Profi und frage mich, ist das so OK? Ist das billig repariert? Oder geht es halt nicht anders und das ganze darf so "wellig" aussehen? Außerdem frag ich mich, muss sowas nicht als Rahmenschaden betitelt werden? Oder sieht das vll sogar im original schon so aus? Hab leider die andere Seite zum vergleichen noch nciht abbauen koennen.
Komisch kommt mir halt vor, dass der "Bogen" etwas zerdellt aussieht, jedoch der Rest vom Radhaus und Dom völlig OK - zumindest das, was ich als Laie sehen kann... Aber hier erstmal die Bilder:
Beste Antwort im Thema
Schraub's wieder zu... 😉
33 Antworten
@Guest11
Wenn Dir nur langweilig ist, dann lass es doch einfach sein, hier die Themen sinnfrei zu "begluecken"!
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
@Guest11
Wenn Dir nur langweilig ist, dann lass es doch einfach sein, hier die Themen sinnfrei zu "begluecken"!
das hat mit langweile nicht zu tun ich habe meine Meinung gesagt 😁😁😁
Moin,
also zu den Fragen:
Auf dem Kaufvertrag steht ausdrücklich "kein Rahmenschaden".
Warum man sowas kauft ? Preis stimmt, Ausstattung stimmt, Baujahr stimmt etc. wie auch immer, ist ja primär mein Problem :-)
Ich werd einfach mal mit abgebautem inneren Kotflügel zur Werkstatt und/oder TÜV fahren und da mal drüberschauen lassen.
Wie gesagt, Spaltmaße stimmen (sofern ich das mit bloßem Auge beurteilen kann) und rost habe ich auch keinen gefunden.
Rechnungen gibt's leider nicht, der Händler hat das Auto selbst mit repariertem Schaden gekauft.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von olderich
Warum kauft man einen Unfallwagen?
Ist nicht bös gemeint, aber ich versteh's nicht.
ciao olderich
Kann durchaus eine lohnende Alternative sein,
wennder Preis stimmt. Aber auch nur
wennder Preis stimmt...
Hab in frühen Autofahrerzeiten auch schon mal für 800 DM einen verunfallten Frontschaden-Calibra gekauft, für 500 DM wieder mit günstigen Teilen hergerichtet und für knapp 3500 DM (mit Gutachten) wieder verkauft.
Ich denke mal, es kommt auf den Einzelfall an. Ein professionell bei BMW instantgesetztes Unfallfahrzeug zum richtigen Preis - also einem Preis der den Wertverlust bereits berücksichtigt - was sollte da dagegen sprechen...?
Was anderes ist es mit Groß- und Totalschäden, die irgendwo hinter der polnischen Grenze wieder zusammengeschustert werden. Optisch top, aber ansonsten oft nur Schrott. Zudem werden die nur selten als Unfallwagen verkauft und die Verkäufer sind danach nicht mehr greifbar...
Zitat:
Original geschrieben von e90lci_335
Auf dem Kaufvertrag steht ausdrücklich "kein Rahmenschaden".
Dann ist das auch verbindlich. Stellt sich etwas anderes raus, dann hat das Fahrzeug nicht mehr die zugesicherten Eigenschaften und der normale Weg von Wandlung bis Kaufpreisminderung steht offen.
Zitat:
Original geschrieben von e90lci_335
Warum man sowas kauft ? Preis stimmt, Ausstattung stimmt, Baujahr stimmt etc. wie auch immer, ist ja primär mein Problem :-)
Sehe ich genauso...
Zitat:
Original geschrieben von e90lci_335
Rechnungen gibt's leider nicht, der Händler hat das Auto selbst mit repariertem Schaden gekauft.
Das allerdings klingt übel und teilweise unglaubwürdig. Ist wohl kein BMW Händler, bei dem das Fahrzeug gekauft wurde. Die winken bei sowas in der Regel ab...
Ähnliche Themen
Hey,
vielen Dank für die Antworten.
Ist mir alles bewusst, ich bin ganz bewusst das Risiko eingegangen.
Natürlich spricht vieles dagegen, kann aber auch ein guter "Glücksgriff" sein so ein Auto.
Wie auch immer, ich will gar nicht jammern oder irgendwas, wollte eigentlich nur wissen, ob hier jemand vom Fach vll. anhand der Fotos schon mal was sagen kann. Das Auto ist aktuell noch nicht angemeldet, daher kann ich noch niemanden direkt drueberschauen lassen...
Zitat:
Original geschrieben von e90lci_335
Hey,vielen Dank für die Antworten.
Ist mir alles bewusst, ich bin ganz bewusst das Risiko eingegangen.
Natürlich spricht vieles dagegen, kann aber auch ein guter "Glücksgriff" sein so ein Auto.Wie auch immer, ich will gar nicht jammern oder irgendwas, wollte eigentlich nur wissen, ob hier jemand vom Fach vll. anhand der Fotos schon mal was sagen kann. Das Auto ist aktuell noch nicht angemeldet, daher kann ich noch niemanden direkt drueberschauen lassen...
Bei den auf den Bildern zu erkennenden Restunfallspuren im vorderen Bereich des Radhaus kann aus techn. Sicht nur der Schluss gezogen werden, dass der Rahmen ebenfalls unfallbedingt deformiert wurde. Alles andere wäre ein Wunder!😉
Also lass Dir nicht so einen Bullshit von der Werkstatt erzählen.😁
Oder glaubst Du auch noch an den Weihnachtsmann!?
Natürlich gibt der Verkäufer an, der Wagen hätte keinen Rahmenschaden gehabt. Denke sogar, dass ein solcher immer noch vorliegt.😁
hab grad mal nen TÜV Prüfer druebersehen lassen und er sagt, dass er denkt, dass da nix größeres war... Dann würde er anders aussehen sagt er...
Gruß
Lass den Wagen mal so vermessen inkl. Protokoll etc.pp. dann hast du bissl mehr Klarheit und etwas für den Verkäufer in der Hand:
Zitat:
Original geschrieben von e90lci_335
hab grad mal nen TÜV Prüfer druebersehen lassen und er sagt, dass er denkt, dass da nix größeres war... Dann würde er anders aussehen sagt er...Gruß
Weil die Prüfer beim TÜV ja hiervon auch die volle Ahnung haben!😛
Bei welchem TÜV warst Du denn?
Zitat:
Original geschrieben von bmw-babbe
Weil die Prüfer beim TÜV ja hiervon auch die volle Ahnung haben!😛
Bei welchem TÜV warst Du denn?
Also im Prinzip sind Tüv-Prüfer zumindest ausgebildete Kfz-Meister mit entsprechender Fortbildung. Denke schon, dass die zumindest ansatzweise Ahnung haben von dem, was sie da tun... 😁
Aber um es genaz genau zu wissen, kann man ja mal direkt bei einem unabhängigen Schadensgutachter vorbeischauen. Kostet halt wieder ein paar Euro, aber dafür ist es ne handfeste Aussage.
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Also im Prinzip sind Tüv-Prüfer zumindest ausgebildete Kfz-Meister mit entsprechender Fortbildung. Denke schon, dass die zumindest ansatzweise Ahnung haben von dem, was sie da tun... 😁Zitat:
Original geschrieben von bmw-babbe
Weil die Prüfer beim TÜV ja hiervon auch die volle Ahnung haben!😛
Bei welchem TÜV warst Du denn?Aber um es genaz genau zu wissen, kann man ja mal direkt bei einem unabhängigen Schadensgutachter vorbeischauen. Kostet halt wieder ein paar Euro, aber dafür ist es ne handfeste Aussage.
Ist zwar nicht so, lass ich aber-weil Freitag ist-ohne Kommentar stehen!😁
Zitat:
Original geschrieben von bmw-babbe
Ist zwar nicht so, lass ich aber-weil Freitag ist-ohne Kommentar stehen!😁
Das ist aber lieb von Dir... 😁
Hier mal allgemein zum Nachlesen.
Hier muss man aber auch unterscheiden zwischen Voraussetzungen um prüfen zu dürfen und Voraussetzungen um so einen Job zu bekommen. Einer unserer Tüv Prüfer ist Ingeneur Fahrzeugbau, der andere Kfz-Meister mit Zusatzqualifikation. Denke mal schon, dass die sich auskennen. Zumindest besser als mancher Mechaniker oder gar Azubi, die auf unsere Autos losgelassen werden... 😁
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Das ist aber lieb von Dir... 😁Zitat:
Original geschrieben von bmw-babbe
Ist zwar nicht so, lass ich aber-weil Freitag ist-ohne Kommentar stehen!😁Hier mal allgemein zum Nachlesen.
Hier muss man aber auch unterscheiden zwischen Voraussetzungen um prüfen zu dürfen und Voraussetzungen um so einen Job zu bekommen. Einer unserer Tüv Prüfer ist Ingeneur Fahrzeugbau, der andere Kfz-Meister mit Zusatzqualifikation. Denke mal schon, dass die sich auskennen. Zumindest besser als mancher Mechaniker oder gar Azubi, die auf unsere Autos losgelassen werden... 😁
Letzteres stimmt!😁
Aber da ich selbst einer von denen bin, denke ich zu wissen, was unsere Mitarbeiter können und wo ihre Schwerpunkte liegen!😉
Ist eben wie beim Arzt, wenn man zum Allgemeinmediziner geht, wenn man Probleme mit den Knochen hat oder der Prostata,....
Sicher hat der Allgemeinmediziner viel Wissen, aber er ist nicht der Spezialist. So ist es auch mit dem TÜV Prüfer.😁
Fachmann für Unfallschäden sind eben die Sachverständigen für Unfallschäden und nicht die eigentlichen Prüfer!
Ob in vorliegendem Fall ein Rahmenschaden vorliegt oder vorlag lässt sich aus den Bildern nicht mit letzter Sicherheit klären. Die noch vorhandenen Restunfallspuren lassen jedoch den Schluss zu, dass ein solcher Rahmenschaden ganz offensichtlich vorgelegen hat oder noch vorliegt-auch wenn keine von außen her deutlich zu erkennenden Deformationen am Rahmen selbst erkennbar sind. Dies lässt sich u.U. erst unter Zuhilfenahme einer Richtbank klären!😁
So, jetzt geh ich schlafen und hoffe, die Ungereimtheiten sind geklärt!?😉
Nichts für ungut!😛
Zitat:
Original geschrieben von bmw-babbe
So ist es auch mit dem TÜV Prüfer.😁
Fachmann für Unfallschäden sind eben die Sachverständigen für Unfallschäden und nicht die eigentlichen Prüfer!
Nun gut, das will ich keinesfalls bestreiten, meinte das aber auch in einem anderen Zusammenhang. Besser noch zum Tüv Sachverständigen, als zum "vielleicht" schlecht qualifizierten Werkstattmechaniker. In letzter Instanz ist der Unfall-Sachverständige aber mit Sicherheit die bessere Wahl und das geld gut angelegt...
Also... Unklarheiten bereinigt... 😁 😛
Vielleicht noch ein Tipp zum weiteren Vorgehen-besteht eine RS Versicherung, so übernimmt diese die anfallenden Kosten für ein Gutachten oder einen Anwalt. Ist man ADAC Mitglied, kann man u.U. einen ADAC Sachverständigen um Hilfe bitten. Für seine fachm. Einschätzung nimmt dieser in der Regel kein Geld-sollte man jedoch zuvor abklären, da die Kosten nicht Bestandteil des Schutzbriefes sind!😉
Vielleicht hat man ja auch im Umfeld einen Gutachter, der einfach mal darüber schaut, ohne gleich die $-Zeichen zu sehen.😁
Grundsätzlich kann ich jedoch empfehlen, das Fahrzeug einem Sachverständigen vorzustellen, auch wenn vielleicht 50-100 Euro anfallen.😉
Wenn Du mir verrätst, wo Du wohnst, kann ich Dir vielleicht behilflich sein😉