Schadenregulierung nach Vollbremsung

Hi, nachdem mir dies innerhalb von kürzerer Zeit mehrfach passiert ist, wollte ich mal nachfragen, wie das geregelt werden kann, so dass ich keinen Schaden habe.

Ich habe einen Golf 3 ohne ABS. Ich fuhr auf einer mehrspurigen Strasse rechts in der Stadt und von der mittleren Spur überholte und zog eine Fiestafahrerin ohne zu gucken aber mit Blinker sehr zügig vor mich/neben mich, so dass ich bei gleichem Tempo (40-50 km/h) voll in ihre rechte Seite gerauscht wäre. Ich habe voll gebremst und leicht nach rechts gelenkt, aber ohne ABS passiert da nicht viel. Meine Reifen und/oder Bremsen qualmten sehr stark beim Bremsen und blockieren.

Zusätzlich, aber vielleicht einfach mal unabhängig vom Geschehen bis hier hin, überfuhr die gute Dame dabei eine durchgezogene Linie, weil hier zwei Fahrspuren/Strassen zusammen geführt wurden - also eine 2-spurige und eine 1-spurige auf eine 3-spurige zusammen.

Zum weiteren Ablauf: nachdem ich zum stehen gekommen war und sie ebenfalls abgebremst weiter rollte konnte ich gut sehen, dass sie nur 1-2 Meter vor mir sich befand, ohne Vollbremsung wäre ich in der Tür gelandet. Danach ist die gute Dame recht zügig weiter gefahren, so dass ich nicht sofort das Kennzeichen mir merken konnte. Ich mußte ihr dann erst einmal hinterher fahren und an der nächsten Ampel es mir aufschreiben. Ich wollte Sie dann zur Rede stellen, aber es wurde zügig grün und sie brauste mit mehr als 50 davon, so dass ich sie nicht einholen konnte, ohne schneller als erlaubt zu fahren (riskant, viel verkehr).

Meine Einschätzung ist, dass ich durch das fehlende ABS auf jeden Fall einen Bremsschaden habe. Zwar wenig, aber immerhin, zumal ich die Reifen erst vor einem Monat neu aufziehen hab lassen (Kompliment an Continental 🙂.

Wie würdet ihr da weiter verfahren? Ich dachte an Anzeigen wegen Spurwechsel ohne zu gucken bzw. überfahren einer durchgezogenen Linie. Zusätzliche wegen Fahrerflucht!? Die gute hätte ja mal aussteigen können. Aber viel wichtiger wäre mir mein Schaden an den Reifen. Kann man sowas feststellen lassen, also ob da wirklich ein Schaden besteht? Eine Prüfung müsste mir die Dame ja zumindest zahlen...

Vor 3 Jahren hatte ich eine ähnliche Situation, da hab ich den Bremsplatten dann erst ne Woche später auf der Autobahn bemerkt, ab 80 ein starkes Ruckeln. Damals mußte ich auf eigene Kosten 2 neue Reifen besorgen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS


Mal für die Zukunft.. bei einem solchen Fall würde ich umgehend (mittels Freisprecheinrichtung) die Polizei informieren.
Wer so fährt stellt Gefahr für Leib und Leben dritter und sich selber dar.

Vielleicht war sie Emotionell total aufgewühlt... oder hat gerade schon einen über den haufen gefahren wer weis...

Wer einen so zum Bremsen Nötigt dürfte ausserdem den Tatbestand der NÖTIGUNG erfüllen... und die Bremsspuren dürften sich ja wohl beweisen lassen 😉

Selten so gelacht..

Was man hier für Unsinn liest ist ja teilweise haarsträubend..

Meine Meinung:

1. Mag sein das die "böse, ungeschickte" Fiestafahrerin vielleicht einen Fehler gemacht hat.
- aber daraus eine Nötigung konstruieren und bla bla Gefahr für Leib und Leben... lächerlich

2. Solche Situation gibt es jeden Tag tausendfach. Und immer sind mind. zwei Experten beteiligt, von denen natürlich jeder alles richtig gemacht hat. Mit etwas Rundumsicht entzieht man sich derartigen Situationen.

Gerne erinnere ich an den § 1 StVO wo irgendwas von gegenseitiger Rücksicht drinsteht. Und nicht: Ist meine Spur, ich habe Recht!

3. @TE: lern erst mal dein Fahrzeug optimal zu beherrschen, und erweitere dein Blickfeld im Straßenverkehr. Fahrzeuge tauchen nicht aus dem Nichts auf.

4. ein Reifenschaden bei ner Vollbremsung aus Tempo 50 ist sehr unwahrscheinlich. Man kann ja aus jedem Mist nen Haftpflichtfall konstruieren. Ich bezweifle sogar, selbst wenn die Fahrerin feststehen würde, dass es auch nur einen Pfennig geben würde..

So und jetzt fallt über mich her..

57 weitere Antworten
57 Antworten

Wenn man sich eine Bremsplatte eingefangen hat, blockiert der Reifen immer wieder auf der selben Stelle, da sie dem Untergrund den grössten Widerstand bietet.
Anders gesagt, der Reifen ist hin, den kannst Du besten Gewissens, auf eigene Kosten, gegen einen neuen ersetzen..

Niedlich...Vollbremsung bei 50km/h...
Ich musste schon bei Tacho 240 eine Vollbremsung hinlegen... meine Bremsen gehen aber immernoch... wenn dein Auto durch so ein Kindergarten Schaden nimmt dann war vorher schon was nicht Ok.

Rechtlich stehen deine Chancen bei quasi 0 hier irgendetwas auszurichten.

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Niedlich...Vollbremsung bei 50km/h...
Ich musste schon bei Tacho 240 eine Vollbremsung hinlegen...

Ohne ABS bei permanenten durchtreten wie der TE? ... Respekt. Sportbremsen 😉

Und denke ich auch das er da 0 Chance auf irgendwas hat. Vor allem nach der Zeit.

Klar, ohne ABS hat man bei meiner Geschwindigkeit einen Bremsplatten würde ich mal sagen...

Aber bei 50..... hatte ich bei meinem ersten Corsa oft genug... und da hat nie was gefehlt...und der hatte auch kein ABS!

Ähnliche Themen

Mit ist heute exakt das gleiche passiert, auf der Autobahn (komplett leer, kein Auto weit und breit ausser dem anderen und mir) ich mit ca. 180 km/h auf der linken Spur. Plötzlich zieht der andere rüber, ohne blinken, aus dem nichts, vermutete Geschwindigkeit von dem ca. 80 km/h.

Vollbremsung, quitschende Reifen (Mercedes W213 E-Klasse), ich bin so dich rangerutscht, dass ich über meine Haubenkante das andere Auto nicht mehr komplett sehen konnte.

Danach: der andere gibt Vollgas, will verschwinden, Kennzeichen konnte ich notieren, die Bremsstreifen wird man auch finden, vielleicht haben sogar die Bordkameras des w213 dokumentiert (aber gehen wir mal davon aus, dass nicht).

Was würdet ihr tun? Anzeige wegen Nötigung und Fahrerflucht bei entstandenen Reifenschaden? Die Reifen sind erste Saison drauf, also kaum gelaufen.

Unvorstellbar, gibt einfach Gas, will abhauen, gut, dass mein Auto ein 350er ist und mit dem anderen mithalten konnte und ich nun das Kennzeichen habe.

Was würdet Ihr tun?

Ich würde den Gutmann ranbammeln, das ABS checken und mal schauen ob im BAS ein FC abgelegt ist. Ansonsten wäre noch ein Teelicht zum Gedenken an den gut 11 Jahre abgehangenen thread eine Überlegung wert.

Ich werde jetzt erstmal nichts von oben aus dem Jahr 2012(!) lesen.

Wenn ich deine Zeilen richtig lese, ist eigentlich außer eine Gefahrenbremsung nichts passiert. Du hast ABS? Dann lass alles auf sich beruhen. Es ist nichts(!) passiert. Und vergiss, dass du einen Reifenschaden durch eine Gefahrenbremsung hättest.

Viele Grüße

Danke, Flitzer, kann man das mit dem "kein Reifenschaden" irgendwie prüfen? Denn es war immerhin eine Bremsung aus 180 km/h

Das, was aus 2012 da steht, klang ja irgendwie anders, und ich denke nicht, dass sich die Beschaffenheit von Reifen gross verändert hätte seit 2012. Ein quitschen habe ich gehört, was bei Anwendung des ABS ja eigentlich nicht der Fall sein würde.

Danke für Deine Antwort :-)

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 4. Februar 2023 um 22:26:56 Uhr:


Ich würde den Gutmann ranbammeln, das ABS checken und mal schauen ob im BAS ein FC abgelegt ist. Ansonsten wäre noch ein Teelicht zum Gedenken an den gut 11 Jahre abgehangenen thread eine Überlegung wert.

Ok, klingt gut. Was immer in der präzisen Ausgestaltung "ranbammeln" ist :-)))

Klar, Threat ist 12 Jahre alt, aber wäre da es um Reifen geht vermutlich auch noch aktuell, wenn er aus 1994 wäre...

Was ist BAS (Bremsassistent?) und ein FC?
Aber ja, checken werd ich es mal... Danke!

Beides korrekt.

Gelöscht

Chicago ist aber nicht der TE.

TE ist/war @ovaskerri

Hast recht, bin selbst verwirrt. 🙂 darum wieder gellscht.

Zitat:

Klar, Threat ist 12 Jahre alt, aber wäre da es um Reifen geht vermutlich auch noch aktuell, wenn er aus 1994 wäre...

Ursprünglich ging es aber um ein Fahrzeug ohne ABS, da gibt es bei einer richtig ordentlichen Vollbremsung eben einen Bremsplatten.

Bei Fahrzeugen mit funktionierendem ABS wird das nicht passieren, leicht erhöhter Verschleiß ja aber eben keinen Bremsplatten.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 5. Februar 2023 um 16:47:10 Uhr:



Zitat:

Klar, Threat ist 12 Jahre alt, aber wäre da es um Reifen geht vermutlich auch noch aktuell, wenn er aus 1994 wäre...

Bei Fahrzeugen mit funktionierendem ABS wird das nicht passieren, leicht erhöhter Verschleiß ja aber eben keinen Bremsplatten.

Exakt. Betonung auf "leicht"! Daher meine Empfehlung das ganze abzuhaken.

Ich nehme nicht mal an, dass der Mehrverschleiß messbar wäre nach EINER! Gefahrenbremsung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen