Schadenbeurteilung - Unfall an hinterer Fahrertür
Hallo zusammen,
ich wollte mal nach eurer Meinung fragen, wie ihr diesen Schaden beurteilen würdet.
Soll ich damit zu Dekra und einen Kostenvoranschlag machen lassen, oder lieber direkt zu BMW? Oder vielleicht sogar zu einem KFZ Sachverständiger?
Das Fahrzeug soll verkauft werden, bzw. an einen Händler inzahlung gegeben werden. Daher wird es nicht repariert.
Vielleicht ist hier der ein oder andere, der sich mit dem Thema auskennt und mir ungefähr sagen kann, was hier für eine Schadenssumme ungefähr bei rauskommt und ob es große unterschiede gibt, wo ich das begutachten lasse.
Ich kann das nämlich überhaupt nicht abschätzen. Ob 1.500€ Schadenswert, oder 5.000 €? Bis wohin reicht die Spanne?
Fahrzeug: BMW 3er, F30. BJ 2014.
Schöne Grüße =)
https://i.ibb.co/1d4JSMn/Auto.png
17 Antworten
Zitat:
@egon1971 schrieb am 28. Juli 2020 um 18:46:05 Uhr:
Wie schön das doch bei uns in der Schweiz geht. Da ruft man seine eigene Versicherung an, schickt denen den Unfall- oder Polizeirapport und die kümmern sich um alles. Nach kurzer Zeit ruft die beauftragte Werkstatt an, man gibt das Auto ab, bekommt seinen Leihwagen und wenn die Reparatur geschafft ist, gibts einen Anruf zur Abholung. Die eigene Versicherung geht in Vorleistung und holt sich am Ende das Geld bei der gegnerischen Versicherung. Dann bekommt man einen netten Brief, dass sie sich freuen, den Fall für mich lösen zu können und die Kopien der aufgelaufenen Rechnungen liegen auch bei.
Und was verlangen sie für diese Leistung, wenn sie sich das Geld nicht komplett bei der gegnerischen Versicherung holen können, z.B. bei Teilschuld? Ist das dann Teil des Versicherungsservices?
Dann gehts bei mir auf die Vollkasko. Hatte ich aber bis jetzt noch nicht. Bisher 2x Marderbiss, 2x Parkschaden und abgehauen, 1x Einer hinten drauf gebrummt, 1x Ukrainer schläft auf der Autobahn ein, tatscht gegen den Randstein in der Mitte und wirft seine Radkappe bei mir vorn rein, 1x Wohnwagenstecker unterwegs defekt. Wurde alles ohne Kosten für mich reguliert inklusive Leihwagen.
Danke für eure Antworten.
@egon1971, interessant 🙂 und wenn man sein Fahrzeug verkaufen möchte und es sich für einen persönlich gar nicht lohnt das Fahrzeug zu reparieren?
Ich finde KFZ Versicherungen und Schadensregulierungen ganz schön kompliziert in DE.