Schaden während des Werkstattaufenthaltes
Hallo liebe Gemeinde,
habe heute meinen ABT A4 Avant 2.0 tdi zum AUDI Service gebracht. EZ 9/2006 Laufleistung aktuell 57466 km.
Garagenwagen, Top gepflegt.
Eben rief mich die Werkstatt an. Drei Kinder der 1. Klasse (nebenan ist eine Schule) haben Steine !! auf Ihr Fahrzeug geworfen.
Beschädigt: Heckklappe, Heckscheibe, Dach !! Dachreeling und Motorhaube Schaden 2500 € + Leihwagen. Keine Beulen sonden "nur" Lackbeschädigungen. Ausfallzeit eine gute Woche. Gutachter kommt raus.
Das ich hier im Büro fast vom Stuhl gefallen bin, brauch ich nicht zu schreiben.
Die Schulleiterin war mit den 3 Jungs sogleich in der Werkstatt, eine Mutter der "Zöglinge" mittlerweile auch. Eine Versicherung hat schon Kontakt mit der Werkstatt aufgenommen.
Wer letzendlich den Schaden bezahlt, ist mir im Grunde egal, da ja hier 3 Versicherungen insolviert sind. Laut Werkstatt machen wir eine Kostenabtretung.
Meine Frage, das Fahrzeug ist vollverzinkt, habe ich bei einer Nach / Neulackierung hier nun einbußen ? und kann mit frühzeitigen Rostbefall rechnen ? Ist ja nun nicht mehr Original. Habe ich ein Anrecht auf Wertminderung ? Jeder der bei Verkauf mit einem Lackstärken Meßgerät misst, wird dieses sofort bemerken. Wie siehts mit Farbunterschied aus ? Farbe ist schwarz metallic.
Ich werde mir dieses nachher mit dem Werkstattleiter im Lichttunnel genaustens ansehen. Jetzt werde ich erst mal einen Kaffee trinken und versuchen wieder halbwegs runter zu kommen. Frage mich, welcher Gaul die Burschen geritten hat.....
LG
Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Wer hat das hier schon so durch die Blume anklingen lassen... 😁Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Die Werkstatt ist prinzipiell aus der Haftung...VIEL GLÜCK!!!
Joki
Glück werde ich brauchen....so langsam macht sich in mir Wut breit. Gar nicht gut. Die Fahrfreude ist momentan dahin. Kann durchaus passieren (mich ärgert man nur einmal) dass ich meine Vollkasko in Anspruch nehme, die Mühle Richten lasse und dann war`s dass mit Audi. Zurück nach BMW...da wurde ich immer schnell, kompetent und zuvor kommend behandelt .... das ganze über viele Jahre.
Zwar nicht unbedingt richtig, aber ich verbinde ein Fahrzeug mit der Werkstatt. Taugt diese nicht, kannst du den Rest auch vergessen.
Dann lieber zurück zu den Wurzeln, ich habe kein Interesse, km weit in eine andere Werkstatt zu fahren...die Zeit bezahlt mir keiner.
Sicherlich wird der ein oder andere sagen, Klage erheben...aber !! ich kenne das Prozedere aus dem FF. Gutachten, Schriftverkehr und Lauferei ohne Ende...bis zum Kammertermin vergeht locker ein 3/4 Jahr. Habe das gestern mal von meiner Versicherung durchrechnen lassen....Selbstbeteiligung, Hochstufung im Schadenfreiheitsrabatt .... sind, bis ich auf dem alten IST Stand bin, 1300 €. Dafür Klage erheben...definitiv nein, dafür ist mir die Lebenszeit wirklich zu kostbar.
Ich habe von unserem Verband dass ehrenamtl. Richteramt in der Sozial Gerichtsbarkeit inne, betreibe selbst ein Gewerbe.
Aus diesem Grund kann und würde ich es nie zulassen, daß einer meiner Mitarbeiter, auch nur Ansatzweise, so mit Kunden umgeht.
So etwas ist Geschäftsschädigend hoch drei ! Pobleme gibt es immer, keine Frage, aber diese auf dem Rücken das Kunden aus zu tragen...unglaublich. Wer sich heute so etwas, bei abschmelzenden Umsatzzahlen erlauben kann, gerade noch in der Automobil Sparte....meine vollste Hochachtung !!
Es dauert immer etwas, bis ich die Reißleine ziehe....könnte in diesem Fall noch 2-3 Wochen dauern, dann ist endgültig Schluss. Wenn es dann soweit ist, folgt eine Geschäftsleitungsgespräch in Ingolstadt und im Nachlauf die Übergabe der Vorgenhensweise an die regionlae Presse. Dann sage ich Good Bye und alles was von Audi / VW in der Post liegt, wandert ungesehen in den Schredder.
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chrissA4
OT, der 100er Typ44 ab 82' ist vezinkt.😉Zitat:
Original geschrieben von Indianapolis
Nen Audi 100 Bj 1982 !!! Der ist verzinkt ????? Audi hat auch noch was anderes als nur 80er und A4 gebaut. 😉
mfg chriss
Gut,
jetzt wollen wir mal mit dem Kinderkram hier zum Ende kommen. Klar, auch der 44er war verzinkt, das wissen wir ja alle. Auch wenn viele jetzt gar nicht wissen was der 44er ist ( Die hässliche Gurke, die aussieht wie ne Schuhsohle ). Jetzt für alle Schlaumeier unter euch. Ich rede vom Vorgänger des 44er, EZ. 01 1982. Ich weiss, ich weiss. Der war auch schon verzinkt, ist klar. Leute, was ihr alle drauf habt, es ist echt Wahnsinn. Wir haben auch noch nen 2er GTI 16V, Bj. 1986, ohne Rost. Der ist auch nicht verzinkt ( oder vielleicht doch ?? Mittelfinger zeig !!! ). Und nein, der hat 170 TKM runter und stand nicht nur in der Scheune. Sind dann jetzt alle Haarspalter befriedigt und das Thema abgearbeitet ??? Oder wollen wir nochmal ne Runde durch den Kindergarten drehen ???
Also,wenn ich deinen Schwachsinn hier lese,frage ich mich,wer hier im Kindergarten ist.
Wenn man keine Ahnung hat,einfach mal die Klappe halten.
der 44er Audi 100 ab 1982 war erst ab September 1985 verzinkt.
Zitat:
Original geschrieben von lago44q
Also,wenn ich deinen Schwachsinn hier lese,frage ich mich,wer hier im Kindergarten ist.
Wenn man keine Ahnung hat,einfach mal die Klappe halten.
Da gebe ich dir mal Recht. Wenn du alle Posts von Anfang an gelesen hättest, wüsstest du auch , worum es geht. Das Problem ist, solche Leute, wie du pöbeln gerne dazwischen, da kann es einen vergehen. Leute, die Hilfe brauchen, bekommen einfach keine Antworten mehr, weil es immer mehr Idioten gibt, die vom Thema abweichen. So, jetzt lass dich weiter aus, ich ziehe mich zurück. Ich kann mit euch echt nicht mithalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
der 44er Audi 100 ab 1982 war erst ab September 1985 verzinkt.
By the way,
danke für die Unterstützung. Das wäre dann ja auch geklärt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Johnny2000
Kurz nachdem ich den Wagen abgeholt hatte bemerkte ich vorne am Kofü einen Kratzer der vorher nicht da war. Ich dachte mir damals misst, ist jetzt schon zu lange her und wie willste denen das beweisen!?
Nachdem was du sagst hätte ich, als ich den Wagen abgeholt habe den Kratzer beanstanden und verlangen können dass sie für die Reparatur aufkommen. Und sie hätten es machen müssen ? Denn es wäre ihnen nicht möglich gewesen zu beweisen dass die Schäden vorher nicht da waren.
Das geht ja hier schon in den Bereich der Rechtsberatung :-)
Ich stütze mich jetzt nur mal auf Deine Aussage und deren Wahrheitsgehalt.....
Genau da liegt der Hase im Pfeffer "Kurz nachdem ich den Wagen abgeholt hatte" hast Du schon verloren. In dem Moment wo Du das Betriebsgelände verlassen hast, bist Du Beweispflichtig.
Theoretisch könntest Du zwei Straßen weiter, nach Abholung des KFZ, mit einem Einkaufswagen versehentlich an Dein Auto gedonnert sein und mal pflugs versuchen, dieses der Werkstatt in die Schuhe schieben zu wollen.
Ich kann nur jedem empfehlen, bei Abholung sich sein Fahrzeug genaustens anzusehen. Abgesehen davon, einfach mal so einen "Alt" Schaden geltend machen wollen....KFZ Gutachter sagen Dir sofort ob der Kratzer frisch oder älter ist....dann hast du unter Umständen ein Problem. Bei versteckten Mängeln sieht das wiederum anders aus. Aber, das ist alles von Fall zu Fall verschieden.
Auf mich bezogen, mein Wagen wurde durch die Waschstraße gefahren...ich hätte so bestimmt nichts bemerkt. Es sind ja keine Dellen bzw. riesige Kratzer zu sehen, man muss genaustens hinsehen. Hätte man geschwiegen, ich den Hof verlassen, wäre da nicht viel zu machen gewesen. Wie bitte hätte ich dass Beweisen sollen ? So hat der Annahmeleiter gleich Fotos gemacht, mir gezeigt, ich gebeten die mir per eMail weiter zu Leiten. Damit war für mich die Beweissicherung abgeschlossen und per Lichtbild dokumentiert, die Sachlage dem entsprechend eindeutig.
Zitat:
Das geht ja hier schon in den Bereich der Rechtsberatung :-)
Ich stütze mich jetzt nur mal auf Deine Aussage und deren Wahrheitsgehalt.....
Genau da liegt der Hase im Pfeffer "Kurz nachdem ich den Wagen abgeholt hatte" hast Du schon verloren. In dem Moment wo Du das Betriebsgelände verlassen hast, bist Du Beweispflichtig.
Theoretisch könntest Du zwei Straßen weiter, nach Abholung des KFZ, mit einem Einkaufswagen versehentlich an Dein Auto gedonnert sein und mal pflugs versuchen, dieses der Werkstatt in die Schuhe schieben zu wollen.
Ich kann nur jedem empfehlen, bei Abholung sich sein Fahrzeug genaustens anzusehen. Abgesehen davon, einfach mal so einen "Alt" Schaden geltend machen wollen....KFZ Gutachter sagen Dir sofort ob der Kratzer frisch oder älter ist....dann hast du unter Umständen ein Problem. Bei versteckten Mängeln sieht das wiederum anders aus. Aber, das ist alles von Fall zu Fall verschieden.Auf mich bezogen, mein Wagen wurde durch die Waschstraße gefahren...ich hätte so bestimmt nichts bemerkt. Es sind ja keine Dellen bzw. riesige Kratzer zu sehen, man muss genaustens hinsehen. Hätte man geschwiegen, ich den Hof verlassen, wäre da nicht viel zu machen gewesen. Wie bitte hätte ich dass Beweisen sollen ? So hat der Annahmeleiter gleich Fotos gemacht, mir gezeigt, ich gebeten die mir per eMail weiter zu Leiten. Damit war für mich die Beweissicherung abgeschlossen und per Lichtbild dokumentiert, die Sachlage dem entsprechend eindeutig.
Naja alles andere wäre auch nicht im Sinne von Kundenbehandlung gewesen.. Was würde es dem Händler bringen den Schaden zu verheimlichen und im nachhinein Ärger mit Kunden zu bekommen..
Aus Händlersicht kommen manche Schäden nun auch mal vor, dafür sind diese ja auch entsprechend Versichert.. ich denke Vertragswerkstätten werden auch zu solchen Vorkommnissen stehen.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Frage Dich mal, warum bei Werkstattüberabgabe ein Service Mitarbeiter mit Dir zum Auto geht...??
Also, bei mein letzten Werkstatt aufenthalt ist das nicht geschehen.. (Audi VW Werkstatt)
Nicht mal wenn ich ein Auto ausleihe macht das noch jemand, weder beim abholen noch beim wiederbringen.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Das Nachts mit dem Schlüssel....dass überles ich mal ... werde mir ein Statemant dazu Verkneifen :-) solche "Gefährten" könnten von mir sehr viel Zeit zum Nachdenken bekommen.....u.U. sogar auf Staatskosten.
Das heißt dann so: Straftatbestand: Sachbeschädigung mit Vorsatz und versuchter Betrug sowie Hausfriedensbruch, bei umfriedeten Gelände sogar Einbruch.
Das habe ich doch nur als Beispiel geschrieben um den Standpunkt zu verdeutlichen..
Mein Auto ist noch (toi toi toi) top in schuß, sowas habe ich bestimmt nicht vor.
Wusste ja nicht das hier gleich alles auf die Goldwaage gelegt wird. 😉
Aber danke für die Aufklärung, wieder ein wenig schlauer geworden und die Welt ein wenig logischer. Viel Glück noch..
Über die Theorie habe ich ja nun ausführlich geschrieben. Die Praxis habe ich nun gestern erfahren....ich stehe kurz vor der körperlichen Implusion !!
Die Werkstatt hat einen Gutschter aus den eigenen Reihen beauftragt, also nicht von den betreffenden Versicherungen.
Ich also gestern nachmittag hin....auf dem Weg fing es an zu Regnen, der Kübel (vorher tip top sauber) nass. Ab in die Halle, Gutachter kam. Der erst mal die Daten aufgenommen...mit der Nässe sagte er, zwar nicht so doll, habe aber einen Abzieher dabei....wir schauen mal.
Die Frontscheibe war durch den Wischer trocken ... sind ja auch zwei Lunker drauf. Da sagt der mir, wie stand das Auto zur Schule ? Mit dem Heck...so so, alles was vorn ist können wir vergessen. Das Auto ist ja nun schon 3 1/2 Jahre alt....dass sind natürliche, durch den Fahrbetrieb entstandene Schäden. Mir sind die Gesichtszüge entglitten !! da war definitiv keine Kratzer auf der Scheibe, Haube, Seitenwand usw. da ich eine Woche vorher poliert hatte.
Dann sagte er zu dem Meister, am besten wäre es, wenn den Schaden ein Gutachter der gegnerischen Versicherung begutachtet. Er hielte sich da mal raus.
Abgesehen davon würde das Fahrzeug ja einen deutlichen ! Wertzuwachs bei einer Neulackierung erhalten. Antwort von mir, dass sehe ich anders, den bei Verkauf ist dass eine deutliche Wertminderung. Jeder der mit einem Lackstärke Messer prüft, merkt sofort dass dieses nicht der Orig. Lack ist....und Vertrauen was und warum Neu Lackiert wurde, stehe auf einem ganz anderen Blatt.
Weiterhin vom Gutachter...er würde eh nichts sehen, da das Fahrzueg nass wäre. Ein Waschen und trocknen in der Hauseigenen Waschstraße, wollte er auch nicht.
Somit habe ich Zeit und Geld geopfert, da dieses wie das berühmte Hornberger Schießen ausging.
Mein Gedanke....da steht Ärger in`s Haus. 3 Kid`s, drei Versicherungen. Und ich wette !! dass jeder der drei Sprösslinge nur Blümchen geworfen hat. Der Hammer obendrauf...nur 1 Mutter hat sich bis jetzt gemeldet und Ihre Versicherung in Kentniss gesetzt. Von den anderen beiden stillschweigen.
In meinem Beisein hat der Annahmeleiter von Audi den Vers. Vertreter der betroffenen Versicherung angerufen. Ich konnte dem Gespräch folgendes entnehmen: Ja, wir müssen erst mal die beiden anderen ausfindig machen, deren Versicherung anschreiben...bla bla bla.
Das gibt eine Odysee...jede Wette ! Nach Rücksprache mit meiner Versicherung wurde mir mitgeteilt -so sehe ich es allerdings auch-, daß mich dass in keinster Weise angeht...Ansprechpartener für Reparatur ist und bleibt die Werkstatt. Die sollten / müssten daß Ihrer Versicherung (Handel/Handwerk= Betriebshaftpflicht) melden, die den Schaden übernehmen und die gegnerischen Versicherungen in Regress nehmen.
Langsam verliere ich die Geduld. Das habe ich auch dem Audi Meister folgendermaßen gesagt. Vom "normalen" Ablauf her, hätte ich erwartet !! dass man mir den Schaden mitteilt, dass Fahrzeug gleich nach dem Service in der Werkstatt verbleibt und gerichtet wird, dem Kunden dieses Theater erspart bleibt. Fehler können passieren, dieses aber auf dem Rücken der Kundschaft aus zu Tragen...unglaublich.
Im Moment ist mir die Fahrfreude vergangen, ich emotionslos das "Fahrzeug" zur Fortbewegung nutze, dieses nicht schleunigst in den Übergabezustand zurück versetzt wird, dieses garantiert der letzte Audi gewesen sein würde. Weiterhin ich absolut keine Hemmungen habe, dieses Verhalten nach Ingolstadt und die hier im Raum ansässige Presse melde, wie man hier als Vertragspartner der Audi AG mit Kundefahrzeugen umgehe.
Der Hammer war noch, dass mir der Verkäufer kleinlaut sagte, dass schon öfters Kundenfahrzeuge von der Schule aus mit "Äpfeln" bombadiert wurden....unglaublich dass man hier nicht für Abhilfe in Form einer Übderdachung sorgt.
Ich werde weiter über den Verlauf berichten.
(Das gibt eine Odysee)
Genau so wird es kommen.
Das ist doch alles einfach unfassbar . Dieses hin und her Geschiebe der Versicherungen hat doch Methode!! Das läuft doch immer so ab. Alles schön aussitzen und schuld hat immer die andere Versicherung. 😠
Meine Güte fahr zu dem gurken Audi-Händler sag ihm das du keinen Zeit für so einen Kasperzirkus hast frage ihn direkt nach einen Termin wann das Auto in Ordnung gebracht wird und gut ist!
Wenn er sich sträubt direkt zum Anwalt und dann hat sich wieso erledigt!
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Die Frontscheibe war durch den Wischer trocken ... sind ja auch zwei Lunker drauf. Da sagt der mir, wie stand das Auto zur Schule ? Mit dem Heck...so so, alles was vorn ist können wir vergessen. Das Auto ist ja nun schon 3 1/2 Jahre alt....dass sind natürliche, durch den Fahrbetrieb entstandene Schäden. Mir sind die Gesichtszüge entglitten !! da war definitiv keine Kratzer auf der Scheibe, Haube, Seitenwand usw. da ich eine Woche vorher poliert hatte.
Aber ich denke die sind in der Beweispflicht, da du ja dein Auto tip top abgegeben und den Beriebshof nicht verlassen hast mit dein Fahrzeug???
Zitat:
Original geschrieben von schmode101
Aber ich denke die sind in der Beweispflicht, da du ja dein Auto tip top abgegeben und den Beriebshof nicht verlassen hast mit dein Fahrzeug???
Ich habe mir eben mal die Bilder die der Händler gemacht hat ausgedruckt. Da sind deutlich die Einschlage drauf zu sehen. Bei einem Bild sieht man sogar den singel Frame Grill. soll mir mal der Gutachter mit den Bildern beweisen bzw. erklären, dass auf der Frontscheibe nicht passiert sein kann.
Die Bilder nehm ich zum nächsten Termin mit...ganz klar !
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Ich habe mir eben mal die Bilder die der Händler gemacht hat ausgedruckt. Da sind deutlich die Einschlage drauf zu sehen. Bei einem Bild sieht man sogar den singel Frame Grill. soll mir mal der Gutachter mit den Bildern beweisen bzw. erklären, dass auf der Frontscheibe nicht passiert sein kann.Zitat:
Original geschrieben von schmode101
Aber ich denke die sind in der Beweispflicht, da du ja dein Auto tip top abgegeben und den Beriebshof nicht verlassen hast mit dein Fahrzeug???
Die Bilder nehm ich zum nächsten Termin mit...ganz klar !
Das ist ja schon am gammeln! Eine eine verzinkte Karosse hast du definitiv nicht!
Das wird teuer!
Zitat:
Original geschrieben von Dark Dämon
Das ist ja schon am gammeln! Eine eine verzinkte Karosse hast du definitiv nicht!Das wird teuer!
Ah...jetzt kommen sie...DIE SPEZIALISTEN ....wo bitte ist da was am Gammeln ?? Geh mal nach Fielmann...da wird Dir gehilft 😁
Der Audi Fuzzi sagte mir...sämtliche Modelle aus dem Hause Audi sind voll verzinkt...na wenn der`s net weiß...😕