Schaden nach Durchfahrt durch Waschstrasse
Hallo Leute ,
habe einen Gutschein für die Waschstrasse vom Händler bekommen. Nach einigen Tagen bin ich dann mit meinem neuen A5 in die Waschstrasse hineingefahren. Als ich nun herausfuhr und den Wagen absaugen wollte, ist mir die Bescherung aufgefallen. Die ganze rechte Seite mit Kratzern und Schlieren versehen. Am Radkasten ist sogar an einer Stelle der Lack abgeplatzt. Habe dann einen Mitarbeiter der Waschstrasse angesprochen. .......dieser sagte, das der Chef später kommen würde. Bin dann erst mal nach Hause und habe Fotos gemacht. Bin dann wieder hin und habe mit dem Chef gesprochen. Er schaute sich den Schaden an und sagte nichts dazu. Ich fragte dann : Was nun ? Ja, sagte der Chef, da kann ich nicht helfen. Ich fragte: Wie bitte? Dieser Chef sagte und nun ist die Unterredung beendet. Er fügte hinzu: und falls sie zum Anwalt gehen, dann kann der Mitarbeiter dort drüben bezeugen, dass der Schaden schon vorher da war! ........was für eine frechheit!!! Nun bleibe ich auf den entstandenen Kosten sitzen. Habe dann noch mit einigen Leuten gesprochen: .....keine Chance. Was sagt Ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Und für manche eine Gelegenheit den Moral-Prediger der Nation zu spielen. 🙄
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von norske
Du bist, nachdem Du den Schaden bemerkt hast, vom Gelände der Waschanlage gefahren? Damit hast Du verloren.Grüsse
Norske
Hy Norske,
......du hast recht. Nun würde ich auf jeden Fall die Polizei anrufen und um Rat fragen.
......was hier zu tun ist. Ich muss sagen, ich war, nachdem ich den Schaden gesehen habe, erst einmal ganz schön "ungehalten" .
Nun nachdem für mich die Sache "gegessen" ist und auch schon wieder fast vergessen, muss ich sagen, dass das Vorgehen des Waschstrassenbetreibers sehr routiniert war.
......der hatte schon sehr viel Erfahrung. Die ganze Sache war von allen dort arbeitenden Mitarbeitern gut eingespielt. .......nachdem ich den Schaden bemerkt hatte, sprach ich einen Mitarbeiter der Waschstrasse an. Er sagte (sehr undeutlich zu verstehen /Landsmann Türke), er könne nichts machen, da der Cheffe nicht da ist. .......also erst einmal blos schnell vom Hof! Nachdem der Cheff dann da war, ist er sich sehr sicher gewesen. Der Chef kam direkt mit seinem "Zeugen" zum Auto. Cool...Mac....cool.
.......ich glaube sogar, dieser Zeuge hätte mich erst einmal "in den Schwitzkasten genommen", wenn ich dort eine falsche Bewegung o.ä. gemacht hätte. Diesen Eindruck hatte ich!
......ich kann nun sagen, sehr "abgezockt" diese Herren dort.
Zitat:
Original geschrieben von davemorraine
Und jetzt nur noch per Hand.
Na, dann hat das Ganze ja doch noch sein gutes Ende 😉
Wenn Du Hilfestellung bei einer Erstausrüstung für die richtige Handwäsche braucht, sind wir Dir sicherlich sehr gerne behilflich.
Gruss DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von Opelkaputtmacher
Hier handelt es sich um PRIVAT -Gelände , da kann der Eigentümer sogar bestimmen wer rauf darf oder nicht . Was hat das mit dem Einbruch zu tun ?😕😕😕 in Privatwohnung bzw. Privatparkplatz !😕😕😕
Hier handelt es sich um eine Dienstleistung mit käufmännischen Vertrag !Das ist ein gewaltiger Unterschied in der Örtlichkeit !
In diesem Fall ist das „Privat-Gelände“ aber öffentlich zugänglich – keine Einzäunung, keine Zugangskontrolle via Schranke oder Ähnlichem.
Das dann die Rechtslage ein
klitzekleinesbisschen anders aussieht ist Dir bekannt?
Grüsse
Norske
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Na, dann hat das Ganze ja doch noch sein gutes Ende 😉Zitat:
Original geschrieben von davemorraine
Und jetzt nur noch per Hand.Wenn Du Hilfestellung bei einer Erstausrüstung für die richtige Handwäsche braucht, sind wir Dir sicherlich sehr gerne behilflich.
Gruss DiSchu
Hy DiSchu,
ich habe gestern einige Sachen zur Handwäsche besorgt.
.......aber.
Als ich nun einmal einige Texte hier gelesen habe, muss ich meine bisherigen Kenntnisse zur Handwäsche wohl überdenken!
Welche Erfahrungen hast Du so gemacht?.......und was hast Du Dir so gekauft? Gruss Davemooraine
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von norske
Den Schaden aufnehmen? Privat Gelände ist Wurscht, oder rufst Du etwa bei einem Einbruch in einen PRIVAT-HAUSHALT oder bei einem Unfall auf einem PRIVAT-PARKPLATZ nicht die Polizei?Zitat:
Original geschrieben von Opelkaputtmacher
wird die Polizei gerufen, und was soll die da machen ! ??😕 Ist PRIVAT-GELÄNDE 😁😁😁Grüsse
Norske
Also mal grundsätzlich: die Polizei ist nicht zuständig für die Durchsetzung von privatrechtlichen Ansprüchen (§§ 823 ff. BGB).
Anders als bei einem Unfall im öffentlichen Straßenverkehr (Unfallverursacher ist immer auch gleich wegen einer Ordnungswidrigkeit (OwiG) dran (öffentlich rechtliche Regelung) handelt es sich ganz und allein um einen Privatrechtstreit. Das wäre wie wenn bei einer Scheidung ich plötzlich die Hilfe der Polizei beantrage.
Der Hinweis auf Privatparkplatz ist absoluter Quatsch, sorry, das hat damit nichts zu tun. In dem Moment, in dem allein die Möglichkeit besteht, dass ein öffentlicher Verkehr auf dem Gelände stattfindet (also keine Absperrung durch Zaun) ist das ein öffentliche Raum (es bedarf nicht mal einer sog. Widmung für den Straßenverkehr) gelten die entsprechenden Gesetze (StVO, OWiG, etc.). Das merkst allein durch § 142 StGB (unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) wenn auf einem "Privatparkplatz" nen Unfall baust und einfach abhaust. Straßenverkehr guckst Du-> http://de.wikipedia.org/wiki/Straßenverkehr.
Und bei Einbruch gilt §§ 242, 243 StGB und ist ein Offizialdelikt, d.h. die Polizei ist von Amts wegen verpflichtet entsprechend zu handeln.
Nachtrag: die Waschanlage ist zwar den Regelungen des Straßenverkehrsrechts unterworfen, insbes. zB. § 142 StGB, bei Schäden durch eine Waschanlage gibt es aber weder eine Ordnungswidrigkeit noch eine Straftat. Demzufolge gelten ganz allein privatrechtliche Ansprüche, und folglich ist die Polizei nicht zuständig.
Die hat by the way andere Dinge zu tun, als sich im Lackschäden zu kümmern, soweit diese nicht mutwillig entstanden sind.
Just my 5 Cent
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von davemorraine
Als ich nun einmal einige Texte hier gelesen habe, muss ich meine bisherigen Kenntnisse zur Handwäsche wohl überdenken!
Ich glaube, das ist ganz normal und mir ging es auch so, als ich in die "gehobene Fahrzeugpflege" eingestiegen bin.
Zwei Eimer? Spezielle Mikrofasertücher? Es gibt Knete zur Lackreinigung? usw. 😉
Das beste wäre es, Du nimmst Dir eine gute halbe Stunde Zeit und liest Dir die FAQ (Link in meiner Signatur) möglichst komplett durch. Das öffnet die Augen und man kennt die Basics (und noch ein wenig mehr).
Zitat:
Original geschrieben von davemorraine
Welche Erfahrungen hast Du so gemacht?.......und was hast Du Dir so gekauft?
Für die meisten Stammuser hier lege ich die Hand ins Feuer. Du kannst also auch deren Empfehlungen aufnehmen, auch wenn die vielleicht andere Produkte nutzen oder empfehlen als ich. Das "beste" Produkt gibt es meist nicht.
Auch musst Du nicht gleich mehrere Hundert Euro ausgeben, sondern Dir erst mal mit einem Basispaket (siehe FAQ) zur Wäsche und Konservierung des Lacks zulegen. Das reicht ... und wenn Du Blut geleckt hast und Deinen Wagen so weiter pflegen möchtest, kann man das nahezu unbegrenzt ausbauen 😉
Für den Anfang reichen zwei vielleicht bereits vorhandene 10 Liter Eimer, ein Mikrofaser-Waschhandschuh, ein Autoshampoo und ein Trockentuch für die Wäsche sowie ein zwei Applicator-Pads, ein Wachs und ein paar Mikrofasertücher zum Abnehmen (Du findest auch Produktempfehlungen in der FAQ).
Und Du müsstest Dir natürlich überlegen, wo Du wäscht. Auf der eigenen Auffahrt? Oder in der Waschbox (Handwäsche erlaubt? Kann man Wasser zapfen oder muss man es mitbringen? usw.).
Wenn es Dir hilft, liste ich Dir gerne ein paar Produkte auf. Dazu solltest Du aber ein Budget nennen. Besser noch die Vorlage am Ende der FAQ ausfüllen und in einem neuen Thema posten (dieses ist ja schon etwas "zerfahren" und hat mit Deinem Waschanlagen-Unfall ja eigentlich einen anderen Schwerpunkt).
Gruss DiSchu
Also ich muss jetzt auch mal meinen Senf zu diesem alten Beitrag abgeben! Ich betreibe seit etwas über einem Jahr ebenfalls eine Waschstraße. Schäden, welche nachweislich von der Anlage stammten, habe ich bisher nie gehabt. Die Wahrscheinlichkeit, daß sich ein Stein oder Ähnliches im Waschmaterial verfängt, sind schwindend gering bis unwahrscheinlich! Leider wird von vielen Laien, welche sich nicht mit dem technischen Ablauf beschäftigen, immer wieder viel dummes Zeug in den Raum geworfen. Habe selbst auch schon ähnliche Reklamationen gehabt. Wirklich alle haben sich bisher im Nachhinein als Eigenverschulden des Fahrzeughalters heraus kristallisiert. Im Winter mit nem Besen Schnee vom Auto schieben (dumm wenn sich eine Schraube in diesem Besen befindet) oder typische Heckenstreiffschäden (so wie in den Bildern hier-oberhalb des Schwellers). Aktuell habe ich wieder einen absurden Fall. Ein Kunde kommt nach 1,5 Wochen an und bemängelt Kratzer in seinem schwarzen Wagen. In Höhe Türgriff und von vorne bis hinten. Die Kratzer gehen hart um den Türgriff bis in die Griffmulde, wo eh schon kaum eine Waschanlage hin kommt. Dazu kommt, daß die Kratzer mit Masse über 1,5m lang sind ohne Unterbrechung. Ich lasse mich gerne belehren, aber wie bei rotierenden Waschmaterial Kratzer in dieser Länge entstehen sollen, muss mir mal jemand erklären! Ist technisch nicht möglich! Solche Fälle hat man ständig und die Kunden behaupten felsenfest, daß es vorher nicht wahr und NUR von der Waschanlage kommen kann. Ein Ärgernis für jeden Waschanlagenbetreiber! Da muss sich auch niemand wundern, wenn der Umgangston mit den Kunden teils schon sehr ins schnippische übergeht! Anbei möchte ich mal bemerken, daß die Waschanlagen von heute, mit ihren Waschmaterialien bei regelmäßiger Pflege gar nichtmal schlecht sind. Tatsache ist aber, daß die Lacke von heute, der absolute Mist sind. Hab in meinem Leben noch nie so kratzempfindliche Lacke gesehen. Hat sich von den Meckerköpfen eigentlich schonmal jemand beim Fahrzeughersteller darüber beschwert????