Schaden nach Durchfahrt durch Waschstrasse

Hallo Leute ,
habe einen Gutschein für die Waschstrasse vom Händler bekommen. Nach einigen Tagen bin ich dann mit meinem neuen A5 in die Waschstrasse hineingefahren. Als ich nun herausfuhr und den Wagen absaugen wollte, ist mir die Bescherung aufgefallen. Die ganze rechte Seite mit Kratzern und Schlieren versehen. Am Radkasten ist sogar an einer Stelle der Lack abgeplatzt. Habe dann einen Mitarbeiter der Waschstrasse angesprochen. .......dieser sagte, das der Chef später kommen würde. Bin dann erst mal nach Hause und habe Fotos gemacht. Bin dann wieder hin und habe mit dem Chef gesprochen. Er schaute sich den Schaden an und sagte nichts dazu. Ich fragte dann : Was nun ? Ja, sagte der Chef, da kann ich nicht helfen. Ich fragte: Wie bitte? Dieser Chef sagte und nun ist die Unterredung beendet. Er fügte hinzu: und falls sie zum Anwalt gehen, dann kann der Mitarbeiter dort drüben bezeugen, dass der Schaden schon vorher da war! ........was für eine frechheit!!! Nun bleibe ich auf den entstandenen Kosten sitzen. Habe dann noch mit einigen Leuten gesprochen: .....keine Chance. Was sagt Ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Und für manche eine Gelegenheit den Moral-Prediger der Nation zu spielen. 🙄

52 weitere Antworten
52 Antworten

Was sagt der Autohändler zu seinem "Geschenk"?

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Abgesehen von dem Schaden den du schilderst sieht der Lack des Wagens ziemlich hinüber aus...da ist ja alles schön in Waschstraßenmanier zerkratzt 😰

Leider weiß ich nicht bei wem in solchen Fällen die Beweislast liegt...von daher ist es natürlich kein tolles Verhalten, wenn der Waschstraßen-Chef so ne Aussage macht, von wegen, dass er nen Zeugen hat, aber der Gearschte bist wohl dann du und vielleicht haste was draus gelernt...was will man sonst jetzt noch machen...hättest vor Ort vielleicht die Polizei rufen sollen, dann hättest du Auskunft bekommen, aber wegfahren und wieder kommen ist auch ne komische Sache...

Frage: Am Reifen oder der Felge ist kein Schaden??? Wenns ein Streifschaden der Anlage ist, dann müsste dort evtl auch was sein...

Hy gromi,

an den Felgen und an den Reifen ist nichts zu sehen.

Ich hab den Wagen gestern abgegeben. Die Stelle am Radkasten wird lackiert und die ganze rechte Seite gründlich poliert. Ich hoffe dabei gehen die Schleifspuren weg! Der Wagen ist zwei Wochen alt! Die anderen Beiträge sind schon interessant. Ich denke, da bin ich wohl nicht der Einzige der schon einmal eine schlechte Erfahrung mit einer Waschstrasse mit eingebauter Dreckfräse gemacht hat. Na ja, ich habe mich einmal informiert.

Die Beweislast liegt wohl bei mir. Wenn der Betreiber der Waschstrasse nachweisen kann, dass er seine Waschfräse regelmäßig geschärft, Äh, gewartet hat, dann kann ich wohl nichts machen. Da der für Autoliebhaber ruinös veranlagte Waschstrassenbetreiber schon seit ca. 20 Jahren dabei ist, sehe ich hier keine Möglichkeiten.

.......ich werde nun nur noch per Hand waschen.

Den Namen der Waschstrasse darf ich "leider" hier nicht nennen.

Aber so viel kann ich sagen: Diese Waschstrasse ist in Moers und heißt C........

Zitat:

Original geschrieben von JuSt4fun-lev


Aus diesem Grunde bleibe ich nach jeder Waschanlagen-Wäsche vor der Waschhalle stehen und gehe einmal um's Auto um nach Schäden zu schauen! Sollte ich mal was finden, würde ich auch da stehenbleiben! Sollte der Waschstraßenbetreiber sich daraufhin querstellen wird die Polizei gerufen, ganz einfach! Bei teuren Fahrzeugen sollte man sich diese Zeit nehmen!
wird die Polizei gerufen,

und was soll die da machen ! ??😕 Ist PRIVAT-GELÄNDE 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Opelkaputtmacher


wird die Polizei gerufen, und was soll die da machen ! ??😕 Ist PRIVAT-GELÄNDE 😁😁😁

Den Schaden aufnehmen? Privat Gelände ist Wurscht, oder rufst Du etwa bei einem Einbruch in einen PRIVAT-HAUSHALT oder bei einem Unfall auf einem PRIVAT-PARKPLATZ nicht die Polizei?

Grüsse
Norske

Ähnliche Themen

Das Privatgelände ist doch öffentlich zugänglich - somit darf die Polizei da drauf..
Oder muss die erst durch die Waschanlage fahren? *fg*

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Desweiteren die Polizei holen und Strafanzeige stellen wegen Sachbeschädigung.
Grüße VC

um nicht auf die falsche Spur zu kommen - Sachbeschädigung ist nur bei Vorsatz strafbar - und die wird im vorliegenden Fall bestimmt nicht vorliegen bzw. nachweisbar sein.

Polizei hier höchstens zum Personalienaustausch.

MfG
Wolfgang

Die Polizei ist dafür nicht zuständig, definitiv. Die werden dem Anrufer auch gleich mal sagen das sie besseres zu tun haben und man das lassen soll. Sachbeschädigungen auf einem Privatgelände bleiben privat, damit mußt Du zum Anwalt gehen.

Eine Delle im Blech ist aber schon Kontakt mit einem festem Gegenstand, das war keine Waschbürste.

Poste doch mal ein Foto von dem Schaden.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von MoparMan


Die Polizei ist dafür nicht zuständig - Sachbeschädigungen auf einem Privatgelände bleiben privat............

wenn sie mit Vorsatz begangen wird ist es ein Straftatbestand und nichts privates mehr, zwar immer noch ein sogenanntes Antragsdelikt (Geschädigter muss Strafantrag stellen) aber Straftat.

Gruß
Wolfgang

Vorsatz wird aber niemand ernsthaft unterstellen können, daher bleibt es dabei. Es wäre anders wenn es sich um Vandalismus handelt.

Aus eigener beruflicher Erfahrung kenne ich diese Regelung, als auch von der Polizei direkt.

Das Problem ist die Beweislast. Man darf leider nicht den Hof verlassen, das ist aber überall so, nicht nur bei Waschanlagen.
Ich habe in einem Baumarkt ein Elektrogerät gekauft. Zu Hause stellte ich fest das in der neuen Pappschachtel ein gebrauchtes und defektes Gerät war. Hat also ein Kunde zuvor schon getauscht und zurückgegeben. Da hatte ich Pech, mein Geld war weg, der Laden hat sich geweigert.
Leider hatten die Recht, ich konnte den Fehler nicht beweisen.

Also Ware immer sofort vor Ort kontrollieren. Erste Regel im Restaurant wenn Ware geliefert wird. Der Lieferant bleibt stehen bis alles geprüft ist und bekommt erst dann sein Geld. Hinterher geht nichts mehr.

Wo sind die Fotos hin?

Ich habe 2 Wochen nachdem ich meine Winterräder montieren hab lassen, einen Schaden an der fast neuen Alufelge bemerkt (beim ersten mal waschen) der aufgrund des Schadenbildes nicht im Fahren passiert sein kann, also bin ich zur Werkstatt und hab gesagt ich glaube, es ist ihnen beim Wechseln was passiert..
ok, Chef vom Autohaus ist gekommen, hat sichs angesehen, kurz versucht zu argumentieren, es könnte ein Randstein gewesen sein, aber auch sofort eingesehen, dass an der einen Stelle kein Randstein hinkäme und gesagt, er kanns mir ned beweisen, dass es ned in der Werkstatt passiert ist oder bei der Lagermanipulation, also krieg ich eine neue Felge.
(das lief ja erstklassig, ich hatte mich schon vorbereitet mind. 50% der Kosten zu tragen, weil reparierbar schien mir der Schaden nicht, aber so bekomm ich eine neue ohne Kosten.)

Ich bin jetzt hier schon "sooo lange" im Forum aber anscheinend dennoch zu blööd die Bilder des Te (vom Schaden) zu finden. Wo sind die denn?

Ich hab aber trotzdem Fragen.
1.) War das Fzg. neu oder gebraucht?

2.) Befindet sich auf dem Lack eine Versiegelung oder ein Wachs? Es gibt schon weiche Versiegelungen die solche Swirls dann haben.
Gebrauchtwagen werden ja gerne mal gewachst oder mit Silikonversiegelungen überzogen die dann bereits vorhandene Waschstrassenkratzer (gerade bei dunklen Lacken) überdecken.

3.) War das die 1. Wäsche oder wurde der Wagen vorher schon mal gewaschen von dir?? Wenn ja womit? und Womit wurde er getrocknet? Tücher sind u.U. ganz böse!

Lackabplatzer sind oft auch schon vorher da (Steinschlag oder sonstiges) bzw. entstehen nur, wenn ein Stein in einer Waschstrasse hochgewirbelt und mit voller Wucht auf den Lack trifft. Vielleicht ist dir der Schaden (Lackabplatzer) vorher nicht aufgefallen. Wer geht schon 3 mal am Tag ums Auto und schaut nach?

Gerader bei der Wintersonne sieht man bei Schwarzen lacken u.U. bereits nach nur einer Waschstrassenfahrt schon diese Swirls. Die Wintersonne macht wirklich alles sichtbar!
Die lassen sich aber wieder beseitigen wenn es wirklich nur durch diese eine Wäsche entstanden ist.

Mein Beileid zu Deinem Schaden. Ich werde zukünftig Deinen Thread dazu benutzen, die Argumente in meinem "Kreuzzug" gegen Waschanlagen und deren Risiko für Lack und Geldbeutel zu unterstützen.
Ich hätte übrigens auch die Polizei gerufen... Rein instinktiv, weil mich jemand versucht zu bescheissen.

@Celsi: Und das noch in Deinem Heimatsort.
@TE: Herzlichen Beileid. Kann mir vorstellen, dass es bei einem 2 Wochen altem Auto ein Schock ist.

Was hat das ganze eigentlich mit Fahrzeugpflege zu tun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen