Schaden mit RunFlats
...für alle die meinen, daß Runflats sicherer sind und im Schadensfall das Leben gerettet haben, sollten kurz überleben ob mit den normalen Reifen man überhaupt in der Situation gekommen wäre..
Hier ein Bild von Dunlop Runflats von meine Kollegen: BMW F11, Hinterachse, 1 Jahr alt, ca. 15 TKM, gefahren mit 2.8-3.0 bar, 20"... Wahnsinn!!!!!!!
Bin ich froh, daß ich seit 12 Jahren immer die RFTs bei Neuwagenauslieferung mit normalen Reifen ersetze....
Beste Antwort im Thema
...für alle die meinen, daß Runflats sicherer sind und im Schadensfall das Leben gerettet haben, sollten kurz überleben ob mit den normalen Reifen man überhaupt in der Situation gekommen wäre..
Hier ein Bild von Dunlop Runflats von meine Kollegen: BMW F11, Hinterachse, 1 Jahr alt, ca. 15 TKM, gefahren mit 2.8-3.0 bar, 20"... Wahnsinn!!!!!!!
Bin ich froh, daß ich seit 12 Jahren immer die RFTs bei Neuwagenauslieferung mit normalen Reifen ersetze....
397 Antworten
Naja Sinn und Zweck von einem rft ist ja, so dass ich 200km weiterfahren kann. Der Kollege hat die Bilder nach 30km gemacht.
Verstehe den Sinn des Posts auch nicht wirklich. Da hatte jemand nen kaputten Reifen und konnte dank RFT noch bis zum Händler weiterfahren, ist doch eigentlich genau der Zweck dieser Dinger... Warum der geplatzt ist wird man wohl nicht mehr rausfinden. Ich fahren nun auch seit 2005 durchgehend mit Runflats und hatte noch nie irgendwelche Probleme.
Zitat:
@rsyed schrieb am 08. Sep. 2016 um 21:12:20 Uhr:
Naja Sinn und Zweck von einem rft ist ja, so dass ich 200km weiterfahren kann. Der Kollege hat die Bilder nach 30km gemacht.
Reine Spekulation, dass er das nicht geschafft hätte. Hats schon mal einer probiert?
Zitat:
@blau=gluecklich schrieb am 8. September 2016 um 21:13:09 Uhr:
Verstehe den Sinn des Posts auch nicht wirklich. Da hatte jemand nen kaputten Reifen und konnte dank RFT noch bis zum Händler weiterfahren, ist doch eigentlich genau der Zweck dieser Dinger... Warum der geplatzt ist wird man wohl nicht mehr rausfinden. Ich fahren nun auch seit 2005 durchgehend mit Runflats und hatte noch nie irgendwelche Probleme.
Ich finde das sieht nach einem Konstruktionsfehler aus.
Ähnliche Themen
Woran machst du das denn fest? Nach 30km oder wieviel auch immer wird man von der eigentlichen Ursache wohl nicht mehr viel sehen. Einen Konstruktionsfehler hätte man, wenn er die Strecke auf der Felge gefahren wäre.
Zitat:
@blau=gluecklich schrieb am 8. September 2016 um 21:57:38 Uhr:
Woran machst du das denn fest? Nach 30km oder wieviel auch immer wird man von der eigentlichen Ursache wohl nicht mehr viel sehen. Einen Konstruktionsfehler hätte man, wenn er die Strecke auf der Felge gefahren wäre.
Da sieht man doch, dass am Übergang des Hartgummis der Schaden entstanden ist. Für mich eindeutig.
Was die "RFT-Jünger" nicht begreifen wollen:
Fast alle dieser Schäden treten überhaupt nur auf, weil es sich um RFT-Reifen handelt! Mit normalen Reifen hätte man überhaupt keinen Schaden erlitten.
Das Problem der RFT ist der Übergang von der harten Flanke zur Lauffläche. Dort befindet sich quasi eine "Sollbruchstelle", an der die RFT-Reifen ihre Defekte erleiden. Das hat fast nie mit einer äußeren Einwirkung während der Fahrt zu tun ...
PS: Das Marketing ist natürlich genial: Weil die RFTs so häufig Schäden haben, sehen sich deren Besitzer noch in der Wahl der RFT bestätigt ("Wenn das bei einem normalen Reifen passiert, mein Gott, was da hätte passieren können"😉. Dabei wird man so gut wie keine Fälle finden, wo so etwas mit normalen Reifen passiert ist ...
Jaja... und falscher Sturz radiert das Profil ab und Dank der Reifendruckkontrolle schert sich keiner mehr um Luftdruck und Profil. Was für eine Profilneurose...
Also ich sehe mich mit meiner Dunlop Theorie bestätigt , hier mal was vom Nachbar Forum
http://www.motor-talk.de/.../adieu-dunlop-runflat-t4009629.html?...
Zitat:
@TheChemist schrieb am 8. September 2016 um 22:05:31 Uhr:
Was die "RFT-Jünger" nicht begreifen wollen:Fast alle dieser Schäden treten überhaupt nur auf, weil es sich um RFT-Reifen handelt! Mit normalen Reifen hätte man überhaupt keinen Schaden erlitten.
Das Problem der RFT ist der Übergang von der harten Flanke zur Lauffläche. Dort befindet sich quasi eine "Sollbruchstelle", an der die RFT-Reifen ihre Defekte erleiden. Das hat fast nie mit einer äußeren Einwirkung während der Fahrt zu tun ...
PS: Das Marketing ist natürlich genial: Weil die RFTs so häufig Schäden haben, sehen sich deren Besitzer noch in der Wahl der RFT bestätigt ("Wenn das bei einem normalen Reifen passiert, mein Gott, was da hätte passieren können"😉. Dabei wird man so gut wie keine Fälle finden, wo so etwas mit normalen Reifen passiert ist ...
Genau auf das wollte ich mit meiner Posting hinaus. Danke für die saubere Formulierung 🙂
Zitat:
@TheChemist schrieb am 8. September 2016 um 22:05:31 Uhr:
Was die "RFT-Jünger" nicht begreifen wollen:Fast alle dieser Schäden treten überhaupt nur auf, weil es sich um RFT-Reifen handelt! Mit normalen Reifen hätte man überhaupt keinen Schaden erlitten.
Das Problem der RFT ist der Übergang von der harten Flanke zur Lauffläche. Dort befindet sich quasi eine "Sollbruchstelle", an der die RFT-Reifen ihre Defekte erleiden. Das hat fast nie mit einer äußeren Einwirkung während der Fahrt zu tun ...
PS: Das Marketing ist natürlich genial: Weil die RFTs so häufig Schäden haben, sehen sich deren Besitzer noch in der Wahl der RFT bestätigt ("Wenn das bei einem normalen Reifen passiert, mein Gott, was da hätte passieren können"😉. Dabei wird man so gut wie keine Fälle finden, wo so etwas mit normalen Reifen passiert ist ...
dh die Anzahl der Reifenpannen ist mit Einführung von RFT signifikant gestiegen?
hast mal Zahlen dazu?
Der Tag wird kommen, da wir keine Verbrennungsmotoren, Öl und Auspuffanlagen mehr haben.
Was soll dann hier noch "diskutiert" werden?
Das Geschwalle diverser Laienspieler in Sachen Reifen wird weitergehen, oder dann als letztes Feld noch schlimmer werden.
Zitat:
@frahax schrieb am 8. September 2016 um 22:49:45 Uhr:
Der Tag wird kommen, da wir keine Verbrennungsmotoren, Öl und Auspuffanlagen mehr haben.
Was soll dann hier noch "diskutiert" werden?
Das Geschwalle diverser Laienspieler in Sachen Reifen wird weitergehen, oder dann als letztes Feld noch schlimmer werden.
Spätsommer- Blues?
die Reifen und Felgen werden dann rein verbrauchsoptimiert gewählt 😁
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 8. September 2016 um 22:48:40 Uhr:
dh die Anzahl der Reifenpannen ist mit Einführung von RFT signifikant gestiegen?hast mal Zahlen dazu?
Ich kenne nur die Einschätzungen der mir bekannten Reifenfachhändler. Und Veröffentlichungen wie diese:
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/reifenschaeden-sind-programmiert-a-141790/