Schaden durch Waschstraße

Hallo zusammen,

hier bin ich mal wieder mit einer Frage, wie ich am Besten bei folgendem Schaden vorgehe.

Am Freitag war ich bei uns an der Tanke mit meinem Mondeo in der Waschanlage (es war mal wieder nötig :-) )

Selbstverständlich habe ich vorher die 16v Antenne auf dem Dach abgeschraubt.

Al sich das Auto wieder rausfahren wollte, sah ich dass der Gewindehalter der Antenne teils vom Dachblech abstand ( der ist wohl geklebt, oder), und eine nußgroße Delle zwischen dem Halter und der Frontscheibe zu sehen war.

Habe natürlich gleich den Betreiber der Waschanlage gerufen, der erstmal wild schimpfte, dass das noch nie passiert sei, etc...

Schlußendlich gab er mir einen Zettel mit Datum, Name und Schadensbeschreibung.

Ich solle zu Ford fahren und ihm dann sagen, was der Schaden koste. Er gibt es dann der Versicherung.

Damit ich nicht wieder einen Fehler bezüglich Kostenvoranschlag, Gutachter o.ä. mache, frage ich daher wieder hier nach Rat.

Inwiefern unterscheidet sich die Schadensabwicklung zwischen KFZ-haftpflicht und der Betriebshaftpflicht der Waschanlagenbetreibers?

Danke schon mal.
Grüße
scrooge313

Beste Antwort im Thema

Justitia hat nun gesprochen:

Der Waschanlangenbetreiber wurde dazu verurteilt mir den kompletten Schaden zu ersetzen :-)

Jetzt muss ich nur noch 4 Wochen warten, bis das Urteil am Amtsgericht rechtskräftig wird.

Das wollte ich nur mal mitteilen, damit der Thread komplett ist.

Vielen Dank nochmal für Eure Unterstützung!

Grüße
scrooge313

139 weitere Antworten
139 Antworten

Hallo liebe Motortalk - Gemeinde,

hab jetzt einige Tage mitgelesen und mich jetzt dazu entschlossen mich auch anzumelden, um mich auch mit einzubringen.

Gerade dieses Thema hier mit der Waschanlage beschäftigt mich seit gut 2.5 Jahren selber. Habe nach dem Tanken noch einen Besuch in deren Waschanlage gebucht und als der Waschvorgang abgeschloßen war, war mein Auto auf der Motorhaube, Dach und gesamt links zerkratzt. Auto rausgefahren und wollte den Chef der Tankstelle sprechen, doch der hatte bereits 2 andere mit zerkratzten Autos am Hals. Dann kam ein 4 dazu der die Waschanlage auf Notaus abgeschaltet hatte und da wurde der Grund für die Zerstörungen sichtbar: Reste einer normalen Stabantenne in den Bürsten

Bei der ersten Gerichtsverhandlung haben wir alle 4 verloren. Das lag an dem von uns eingeschalteten Rechtsanwalt der es sich sehr einfach gemacht hatte und uns als ein Fall vorgetragen hatte, also verliert einer, verlieren alle.

Vor dem Landgericht vor 14 Tagen haben wir dann zwar dem Grunde nach gewonnen und bekommen die Schäden ersetzt, aber mit einem Ausgang mit dem keiner gerechnet hatte. Der erste bekommt den entstandenen Schaden zu 100 % ersetzt, der zweite nur noch 75 % aber 25 % von dem der vor ihm in der Waschanlage war. Ich als 3 bekomme auch nur 50 / 50 % von dem vor mir und der letzte auch diese 50 % Regel. Das wurde durch die Richter so begründet, dass, wenn der erste nicht aus der Waschanlage rausgefahren wäre, es zu keinen weiteren Beschädigungen gekommen wäre und der damit einen Teil an dem 2 Schaden zu verantworten hätte. Der 2 hatte das wohl mitbekommen das das erste Auto beschädigt worden ist und ist dennoch in die Waschanlage gefahren ohne genauer nachzuschauen. Deswegen hat t der ein Mitverschulden auf seinen Schaden und den der darauffolgenden bekommen.

ich finde das so gerecht, nur ist der 2 in Berufung gegangen und so müssen wir noch länger auf das Geld warten.

Gruß Horst M.

Leider ist das Urteil nicht rechtskräftig geworden - aber nur unter dem Gesichtspunkt, weil es deshalb noch nicht aufrufbar ist. Auf die Begründung bin ich schon mal gespannt. Ansonsten ist für mich einiges nicht nachvollziehbar.

Hallo zusammen,

Aus den bereits genannten Gründen trage ich nun derzeit selbst die Gutachterkosten. Meine Frage ist, ob 276,-€ für ein Gutachten angemessen sind, wenn der Schaden bei 836,-€ brutto liegt.

Ich finde, dass das Ingenieurbüro mir da etwas weniger hätte in Rechnung stellen können.

Hinzu kommt, dass der Anwalt meint, dass mit dem Gutachten wenig anzufangen sei, da überhaupt nicht auf die Schadenskausalität eingegangen wurde.

Das SV-Büro meint alles richtig gemacht zu haben und der Preis sei in Ordnung.

Was meint Ihr?

Grüße
scrooge313

Der Preis für ein solches Schadengutachten geht absolut in Ordnung.

Und deinem Anwalt bestell mal einen schönen Gruß von Delle:

Er ist ein Trottel. 😠

Wenn er -als Rechtsanwalt- nicht in der Lage ist ein Schadengutachten von einem analytischen Gutachten, welches sich mit der Kausalität beziehungsweise mit einer Rekonstruktion eines Unfallgeschen beschäftigt unterscheiden kann, dann sollte er Zeitungen austragen oder Stromzähler ablesen.

Wenn dein Anwalt so ein Gutachten haben möchte, dann muss er das mal im Vorfeld sagen und nicht erst jetzt.

Ich bin sicher im Guachten steht etwas zum Verwendungsweck, mann muss es nur lesen.

Im übrigen kostet so ein Gutachten ungefähr das dreifache von dem hier genannten Honorar. Dazu ist doch ein wenig mehr erforderlich wie die bloße Besichtigung nur deines Fahrzeuges. 

Gruß

Delle

Ähnliche Themen

naja, der Anwalt meinte halt, dass ich mir das Geld hätte sparen können, da ein einfacher KV für 50,-€ ausgereicht hätte

wenn dein Anwalt deinen Fall natürlich immer nur dann "bearbeitet", wenn er mal Zeit dafür findet braucht man sich über solch ein Ergebnis nicht zu wurdern.

Hier hätte schon lange unter Bezug auf das Gutachten der Waschanlagenbesitzer persönlich belangt werden müssen, dass hat xAKBx ja vor längerer Zeit schon geschrieben.

Verjährung schön und gut, hier geht es um die Zeitnahe Beweisführung und die hat wohl doch eher dein Anwalt versaubeutelt und nicht der SV.

Mit einem KVA hättest du hier rein gar nix anfangen können.

Aber so ist das bei dem einen oder anderen Herrn Rechtsanwalt. Wenn etwas in die Hose geht, blos nicht die Schuld bei einem selber suchen..... immer schön auf andere schieben........😠

Gruß

Delle

in welcher betriebsanleitung steht denn sowas? durch das anklappen der spiegel wird ja erst die möglichkeit geschaffen das die streifen sich im gehäuseknick verfangen können. (zumindest ist das bei meinem fahrzeug so)Steht so in der Anleitung zu meinem Auto. Habe nach Deiner Frage extra nochmal nachgeschaut... Der Mercedes-Meister meinte allerdings, es sei egal...hast du zufällig ein bild von deinem fahrzeug mit angeklappten spiegel?Habe ich jetzt auch endlich mal hochgeladen, nachdem der Fall abgeschlossen ist!!!

Der Betreiber hat sichtatsächlich dazu durchgerungen, meinen Schaden zu ersetzen.
Nachdem er (wie bereits berichtet) die Schadenmeldung abgeschmettert hat, habe ich einen Brief geschreiben in dem ich den Sachverhalt nochmals genauer erläuterte und um erneute Prüfung bat. Daraufhin teilte man mir mit, dass es nichts weiter zu prüfen gebe.

Nach einer Woche habe ich dann einen Brief verfasst, die Rechnung der Werkstatt (394,-€) beigelegt, daraufhingewiesen, dass ich mich an die Presse und weitere Medien wenden und paralell dazu einen Anwalt einschalten würde, wenn der Schaden nicht ersetzt werden würde (natürlich habe ich auch daraufhingewiesen, dass die Waschanlagen des Betreibers im Privatfernsehen immer wieder in irgendwelchen Reportagen über die deutschen und ihre Autos auftauchen und es sich da bestimmt nicht gut macht, wenn ich jetzt mit so was ankäme...)

Und siehe da, vier Werktage später bekam ich einen Brief von der Geschäftsleitung(!) original unterchrieben (kein Stempel) in dem man sich entschuldigte und ein Verrechnungsscheck über 394,-€ war beigelegt (natürlich mit dem Hinweis, dass dies nur aus "Kulanz zum Kunden" und "ohne eine Anerkennung einer Schuld geschähe"....
Mir egal, warum das geschah, ich habe mein Geld wieder....

Dsc00072

Zitat:

Original geschrieben von frosch112000
Nach einer Woche habe ich dann einen Brief verfasst, die Rechnung der Werkstatt (394,-€) beigelegt, daraufhingewiesen, dass ich mich an die Presse und weitere Medien wenden und paralell dazu einen Anwalt einschalten würde, wenn der Schaden nicht ersetzt werden würde (natürlich habe ich auch daraufhingewiesen, dass die Waschanlagen des Betreibers im Privatfernsehen immer wieder in irgendwelchen Reportagen über die deutschen und ihre Autos auftauchen und es sich da bestimmt nicht gut macht, wenn ich jetzt mit so was ankäme...)
 
Und siehe da, vier Werktage später bekam ich einen Brief von der Geschäftsleitung(!) original unterchrieben (kein Stempel) in dem man sich entschuldigte und ein Verrechnungsscheck über 394,-€ war beigelegt (natürlich mit dem Hinweis, dass dies nur aus "Kulanz zum Kunden" und "ohne eine Anerkennung einer Schuld geschähe"....
Mir egal, warum das geschah, ich habe mein Geld wieder....

Da ist natürlich schön, das du deinen Schaden ersetzt bekommen hast.

Aber der Inhalt deines Briefes ist rechtlich sehr bedenklich, dass muss hier in diesem Zusammenhang mal erwähnt werden, damit nicht noch jemand auf so eine Idee kommt und evtl. Probleme bekommt.

Deine Androhung mit Presse und Medien kann man bei ungeschickter Formulierung nämlich auch als versuchte Nötigung auslegen. Und auf so etwas reagieren große Unternehmen teilweise sehr empfindlich.......🙁

Aber, bei dir ist das ja alles zum Glück gut verlaufen.

Gruß

Delle    

Klar, mir ist das durchaus bewusst, dass der Inhalt rechtlich sich in einer Grauzone bewegt. Aus diesem Grund werde ich hier auch keine weiteren Inhalte aus diesem Brief einstellen (auch nicht auf Nachfrage und auch nicht per PN!).
Ein Freund der Anwalt ist (leider normalerweise nicht für solche Bagatellfälle...) hatte sich den Brief durchgelesen und daraufhin noch ein paar Formuliereungen geändert. Er hat mich aber genauso schon daraufhingewiesen, dass der Schuss voll nach hinten losgehen kann....

Also nochmal von mir der Hinweis: Überlegt euch gut, was Ihr macht und wem Ihr "droht"...

Zitat:

Original geschrieben von frosch112000


Also nochmal von mir der Hinweis: Überlegt euch gut, was Ihr macht und wem Ihr "droht"...

Also, wenn du den Inhalt vom Brief nicht sofort hier bei MT reinstellst, dann dann........ 😁

Spässle gemacht.

Du bist ein Risiko eingegangen und es hat geklappt. Wer den Schaden hat muss halt ab und zu etwas riskieren um zu seinem Recht zu kommen.

Gruß

Frank

Naja, wenn da ein RA rübergeschaut hat, kann man schon davon ausgehen, dass das "hart am Rande der Legalität" verfasst wurde........😁

Aber das ist ja auch manchmal nötig......😠

Gruß

Delle

Zitat:

Original geschrieben von frosch112000


(natürlich habe ich auch daraufhingewiesen, dass die Waschanlagen des Betreibers im Privatfernsehen immer wieder in irgendwelchen Reportagen über die deutschen und ihre Autos auftauchen und es sich da bestimmt nicht gut macht, wenn ich jetzt mit so was ankäme...)

Ich glaube die kenne ich. 😉

Ist doch schon im Tv ein Standartspruch von denen, "ne, schauen sie mal, das kann nicht von uns sein".

Die leugnen immer alles und dabei sind die immer so aufgeregt, das man meinen könnte, die gehen gleich pleite, wenn sie einen Schaden von 300€ bezahlen.

Hab noch nie gesehen, dass die einen Schaden zugegeben hätten.

Arbeite nebenbei in einer Waschanlage und ja...zugeben ist nicht, solange es nicht absolut offensichtlich ist. Dann geht natürlich nur der Weg über Gutachter etc. . Ihr glaubt nicht, wieviele nach vorne fahren und uns Schäden zeigen, die zu 100% vorher schon dagewesen sind, aber auch durch die Anlage hätten entstehen können.

Das versuchen weitaus mehr als echte Schäden entstehen...insofern sollte man die Waschanlagenbetreiber da mal verstehen.

Abgefallene Spiegel sind im Regelfall vorgeschädigt, wobei der Premiumsektor (Mercedes, Audi, BMW, VW...) eigentlich nie Probleme mit den Spiegeln hat, allerdings sollte man bei vielen Mercedesmodellen die Spiegel unbedingt ausgeklappt lassen, sonst liegt in vielen Fällen die halbe Mechanik frei und es kann sich ne Menge drin verhudeln!

Bei alten Opels kann man praktisch verdachtsweise hinterhergehen, fallen zu 70% eh ab😁

Zitat:

Original geschrieben von scrooge313


Hallo zusammen,

Aus den bereits genannten Gründen trage ich nun derzeit selbst die Gutachterkosten.
Grüße
scrooge313

Klingeling. Das kommt mir irgendwie bekannt vor.......

@Delle:
Das hat nix mit dem Anwalt zu tun.Und wer hier ein Trottel ist, kann wohl nur ein Fachmann beurteilen. Selbst wenn (was selten ist) in so einem Gutachten steht, dass ein Schaden von einer Waschanlage verursacht wurde, nutzt das Gutachten wenig. Zu beweisen ist, dass der Schaden von genau dieser Waschanlage herrührt.

@Reisach
Volle Zustimmung insbesondere was Opel anbelangt.

Zitat:

Original geschrieben von Tastenspitz



Zitat:

Original geschrieben von scrooge313


Hallo zusammen,
 
Aus den bereits genannten Gründen trage ich nun derzeit selbst die Gutachterkosten.
Grüße
scrooge313
Klingeling. Das kommt mir irgendwie bekannt vor.......
 
@Delle:
Das hat nix mit dem Anwalt zu tun.Und wer hier ein Trottel ist, kann wohl nur ein Fachmann beurteilen. Selbst wenn (was selten ist) in so einem Gutachten steht, dass ein Schaden von einer Waschanlage verursacht wurde, nutzt das Gutachten wenig. Zu beweisen ist, dass der Schaden von genau dieser Waschanlage herrührt.
 
@Reisach
Volle Zustimmung insbesondere was Opel anbelangt.

Woher weist du eigentlich wie selten oder nicht selten etwas über kausale Zusammenhänge zu einem Schadensfall in einem Gutachten steht?

Kennst du alle streitigen Fälle oder wenigstens die Mehrzahl aller gleichgelagerter Fälle?

wohl eher nicht.

Selbstverständlich hat das hier etwas mit den Versäumnissen des Anwalt zu tun. Siehe oben.

Und das du die Gutmütigkeit und die hier vorliegenden Versäumnisse zu Beweissicherung des TE hier mit einem breiten Grinsen als "Juristischen Sieg" für die Gegenseite auslegst spricht eingentlich auch für sich.........

@Reisach

Hier geht es nicht um Außenspiegel, sondern um Dachtantennen, macht aber nix.

Auch ein starkes Stück, finde ich, ist das "Aushilfen" einer Waschtraße, die ab und zu mal die Lanze des Hochdruckreinigers in der Hand halten, Ihren Kunden (die Ihr Gehalt finanzieren) unterstellen dass Sie Betrüger sind........... 

Aber ob die nun Ihre Meinung dazu kundtun, interessiert bei der Schadenabwicklung nun wirklich kein Sau, sicher auch aus guten Grund. 

Da bleibt dann halt nix besseres über, als sich über die Automarken der Kunden lustig zu machen.

Gruß

Delle

Deine Antwort
Ähnliche Themen