Schaden durch Autowerkstatt

Hallo zusammen,

ich bin öfters im Forum unterwegs, allerdings "nur" als mitlesender Gast.

Jetzt habe ich ein Thema mit meiner Fachwerkstatt, und könnte euren Rat gebrauchen auf was ich so achten sollte.

Folgendes ist passiert:

Ich habe mein Cabrio zur Jahresinspektion in eine Mercedes Fachwerkstatt gebracht.
Beim Versuch das Auto aus der Werkstatthalle zufahren, kommt es dazu, dass das Rolltor auf das Verdeck fährt.
Es kam wohl zu einem kleinen Fahrzeugstau vor dem Rolltor, und um die Situation vor dem Tor zu "klären" ist man mit meinem Auto wieder ein Stück rückwärts gefahren, und dabei ist das Rolltor herunter gefahren.

Schaden deutlich über 15T€.

Die Werkstatt wird dies ihrer Versicherung melden ein Gutachter wird vom Autohaus bestellt.
Auf was sollte ich achten? Was sollte ich von meiner Seite als nächstes tun?

Das Auto ist noch keine 3 Jahre alt Zustand neuwertig, unfallfrei, etc.

Stehen mir bei so einem Versicherungsfall, Wertminderung und Nutzungsausfall zu?

Bin für eure Hinweise jetzt schon dankbar.

Beste Grüße

Roadsterdriver

106 Antworten

......

Aha; und das heißt soviel wie???

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 26. Februar 2024 um 14:52:05 Uhr:


Aha; und das heißt soviel wie???

Welche konkrete Frage hast du?

Oder wunderst du dich über den leeren Beitrag? Der ist vermutlich entstanden, weil der Beitrag unseres lieben Spammers inzwischen gelöscht wurde.

Ja, ich wundere mich über den leeren Beitrag.

Ähnliche Themen

Meine Schuld.
Die Beiträge die nicht hierher passen sind weg.
Eine Löschung des eigenen Beitrages ist nichts was zu beanstanden ist.
Kommt immer mal wieder aus unterschiedlichsten Gründen vor.
Ihr könnt euch wieder dem Thema widmen, Abstimmungen ob ich das verstecken soll bitte nicht hier sondern in mein Postfach. 😁

Herrlich - "bei dem ganz offensichtlich nicht nur das Verdeck..."

War das jetzt das erste oder erst im zweiten Semester, als wir lernten, dass Argumente durch Floskeln wie "ganz offensichtlich" nicht zu ersetzen sind?

Keiner weiß, mit welcher Kraft das Tor auf das Cabrio knallte, der TE hat, so vermute ich, bei seinem geliebten Cabrio mehr als einmal hingeschaut und nichts gefunden. M.W. haben diese Tore auch eine Kraftbegrenzung und versuchen nicht, etwaige Widerstände zu brechen.

Das Verdeck soll hier vollständig erneuert werden, incl. Verdeckkasten, incl. Gestänge, incl. allem. Sollte man vielleicht vorsorglich noch die Seitenteile erneuern, die Räder...

Zitat:

@PeterBH schrieb am 26. Februar 2024 um 18:03:17 Uhr:



Das Verdeck soll hier vollständig erneuert werden, incl. Verdeckkasten, incl. Gestänge, incl. allem. Sollte man vielleicht vorsorglich noch die Seitenteile erneuern, die Räder...

Hüstel!

Die Diskussion sollte dann den Weg zur Sachlichkeit dringend wieder erreichen.

Richtig, und wer ist sachlicher als einer SV?🙂

Zitat:

@PeterBH schrieb am 26. Februar 2024 um 18:03:17 Uhr:


Herrlich - "bei dem ganz offensichtlich nicht nur das Verdeck..."

War das jetzt das erste oder erst im zweiten Semester, als wir lernten, dass Argumente durch Floskeln wie "ganz offensichtlich" nicht zu ersetzen sind?

Keiner weiß, mit welcher Kraft das Tor auf das Cabrio knallte, der TE hat, so vermute ich, bei seinem geliebten Cabrio mehr als einmal hingeschaut und nichts gefunden. M.W. haben diese Tore auch eine Kraftbegrenzung und versuchen nicht, etwaige Widerstände zu brechen.

Das Verdeck soll hier vollständig erneuert werden, incl. Verdeckkasten, incl. Gestänge, incl. allem. Sollte man vielleicht vorsorglich noch die Seitenteile erneuern, die Räder...

Naja, wenn die verursachende Werkstatt den Schaden schon auf 15.000 Euro schätzt, die sind ja vom Fach...

Und (um auch der Frage nach der freien Werkstattwahl etwas Diskussionsstoff beizufügen):

Die verursachende Werkstatt darf nur ihre Selbstkosten für die Reparatur verrechnen. Keine Gewinnzuschläge auf Arbeitskosten und auf Ersatzteile. Das wird auch (wäre dann mein Part) überprüft. Eine vom AS selber gewählte Werkstatt, die mit dem Schaden bisher nichts zu tun hatte, darf ganz normal abrechnen. Für die wäre das ja ein Auftrag wie jeder andere auch. Womit wir dann wieder bei der Pflicht aller Beteiligten zur Schadenminderung wären...

Aber, @TE:
Wenn Du ansonsten mit der Werkstatt lange Jahre zufrieden warst sehe ich keinen Grund, das Auto nicht dort reparieren zu lassen. Aus eigener Berufserfahrung kann ich Dir sagen: Schei... baut jeder mal.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 26. Februar 2024 um 18:03:17 Uhr:


Herrlich - "bei dem ganz offensichtlich nicht nur das Verdeck..."

War das jetzt das erste oder erst im zweiten Semester, als wir lernten, dass Argumente durch Floskeln wie "ganz offensichtlich" nicht zu ersetzen sind?

Keiner weiß, mit welcher Kraft das Tor auf das Cabrio knallte, der TE hat, so vermute ich, bei seinem geliebten Cabrio mehr als einmal hingeschaut und nichts gefunden. M.W. haben diese Tore auch eine Kraftbegrenzung und versuchen nicht, etwaige Widerstände zu brechen.

Das Verdeck soll hier vollständig erneuert werden, incl. Verdeckkasten, incl. Gestänge, incl. allem. Sollte man vielleicht vorsorglich noch die Seitenteile erneuern, die Räder...

Eine Vermutung ist kein Argument. Echt amüsant, wie Du Dich selbst zerlegst... Im Übrigen wollte ich keine Argumente vortragen, weil schlicht nicht genügend Informationen vorliegen, um die Lage abschließend zu beurteilen.

Richtig ist, dass keiner hier genau sagen, welche Teile vom Schaden betroffen sind. Die Höhe des Schadens deutet jedoch sehr stark darauf hin, dass nicht nur das Verdeck beschädigt ist und daher ein weiter reichender Schaden vorliegt, der zu einer Wertminderung geführt haben wird.

Hallo zusammen,

danke für die rege Beteiligung zu meinen Fragen, das ein oder andere war sehr hilfreich.
Hier nun der letzt Stand zum Ablauf der Schadensregulierung.

Es wurde ein Gutachter vom Autohaus bestellt, weil ich das so wollte. Das Gutachten liegt etwa 1000€ unter dem Kostenvoranschlag vom Autohaus. Die Schadeshöhe ist weiterhin > 15T€.
Im Gutachten sind die Kosten für Wertminderung und Nutzungsausfall mit aufgeführt.

Die Instandsetzung wird die Tage beginnen, es fehlt noch der Bezugsstoff.
Anbei zwei Bilder, das eine Bild zeigt den Schaden durch das Rolltor, das zweite Bild zeigt die Dachkassette auf ein Werkzeug gespanntem zum Aufziehen des Bezugsstoffs.
Der Stoff ist an mehreren Stellen beschädigt, das Bild zeigt nur einen Teil davon.

Beste Grüße

08-03-24
24-02-22-verdeck

TE, danke für die Rückmeldung.

In welcher Höhe wurde die Wertminderung ermittelt?

Was muss denn alles repariert werden? Ist es wirklich nur der Stoff, oder sind andere Bauteile auch betroffen?

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 10. März 2024 um 13:58:51 Uhr:


oder sind andere Bauteile auch betroffen?

Muß ja wohl bei > 15.000 Schaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen