Schaden am Unterboden durch verlorene Ladung
Hallo @ all,
mal eine Frage bevor ich wohl zur Polizeui muß.
Ich bin gestern von der Arbeit über unsere Landstraße gefahren. Vor mir so ein Schuttlaster. Plötzlich fiel ein Stein ö.ä. von der Ladefläche auf die Straße, ich versuchte noch auszuweichen. Ging aber leider nicht mehr. Es gab einen lauten rums unter meinem Auto.
Ich bremste erstmal krätig, aus Schreck. Danach versuchte ich den Lkw anzuhalten was mir aber durch den Verkehr nicht mehr gelang. Zum Glück hatte sich mein Beifahrer das Kennzeichen gemerkt.
Habe mich mal unter das Auto gelegt und nachgesehen, irgendwas ist da leicht verbeult. Er fährt aber ganz "normal".
Ich will ja nun auch keine Anzeige wegen Unfallflucht machen, da ich glaube das den Fahrer hier keine Schuld trifft, er wird es eben nicht gemerkt haben.
Jemand hier eine Idee wie ich jetzt verfahren soll? Wer trägt den Schaden, wie geht es weiter bzw. was ist jetzt zu tun?
Gruß
Senke
Beste Antwort im Thema
1. Den Schaden begutachten lassen. Gott sei dank hast du die Nummer und sogar noch einen Zeugen, was will man mehr? 2. Wenn du im Rechtschutz bist, geh zu deinem Anwalt, der regelt das Problem, an sonsten würde ich 3. Anzeige bei der Polizei erstatten, wegen nicht gesicherter Ladung! Recht so! MfG. Nikel
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von elmine
das mit dem Zeugen ist auch so eine Sache.
Vor ca. 6 Jahren bin ich mit einem Kollegen in dessen Auto von der Arbeit in Richtung Heimat gefahren. Es kam zu einem Unfall mit einem anderen Verkehrsteilnehmer. Als dann die Kollegen von der Polizei angerückt waren habe ich die gefragt ob ich irgendwie benötigt werde, wollte weiter da es bereits recht spät war. Die Aussage von dem Herrn Chefpolizist war damals für mich auch etwas unverständlich. Er sagte "Ihre Aussage wird aufgenommen von mir, hat aber vor Gericht keine Bedeutung wegen Voreingenommenheit", oder so ähnlich. Ist im Grunde genau so, wie wenn deine Ehefrau neben dir sitzt, da wird einem glatt unterstellt das man nicht ganz bei der Wahrheit bleibt.
Der Unfall wurde damals vor Gericht verhandelt, von mir wollte keiner was Wissen außer die Versicherung des Kollegen, da sollte ich schriftl. eine Unfalldarstellung abgeben. Von daher wäre es besser gewesen, wenn eine Zeuge da ist aber eventuell von einem nachfolgendem Fahrzeug, dies kann der TE aber nicht mehr ermitteln da er ja weitergefahren ist.Mike
Genau aus dem Grund gibt es ja Verkehrsrechtsanwälte. Mein Fahrzeug ist z.B. auf meinen Vater zugelassen. Im Falle eines Unfalls ist er also lt. Gesetz der Geschädigte, der klagen kann und ich als Fahrer nur der Zeuge. 😉
Das Problem am Ende des Tages ist wirklich die Nachweisbarkeit.
MfG
wing
also dann weiter so fahren, wenn es techn. gesehen keine Mängel an deinem Auto gibt. Wie es da unten ausshieht ist ja wohl egal. Oder aber alles richten lassen, wenn was gerichtet werden muß und aus eigener Tasche zahlen. Eigentl. ganz einfach, oder ?
Mike
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
Das Problem am Ende des Tages ist wirklich die Nachweisbarkeit.
bingo!
und da der te mittlerweile wohl immer noch nicht bei der polizei war bzw. die versicherung des lkw's verständigt hat dürften seine chancen wohl soziemlich bei 0,0garnix angelangt sein.....
Doch, ich habe mittlerweile den Verkehrsunfall auf meiner Polizeiwache gemeldet.
Es wurde alles aufgenommen und notiert. Der Polizist sagte das ist kein Problem, da ich ja ersteinmal nachsehen musste ob überhaupt ein Schaden entstanden sei.
Nun geht alles seinen Weg, ich werde mich an die Spedition wenden und sehen wie man dort reagiert.
Heute morgen war ich schon beim Freundlichen. Motorblock etc. sind i.O., aber der Kat., der nun erst erneuert wurde, hat einen Schlag bekommen und ist wohl gebrochen, also der Keramikkörper im Inneren! Die Kosten kenne ich mittlerweile auch.
Gute 750,- €.
Bin mal gespannt wie es weitergeht.
Ähnliche Themen
Du machst hier im Forum einen Heidenaufriss und weisst noch gar nicht ob es überhaupt einen Schaden an deinem Fahrzeug gibt. Warte ab, was der Freundliche morgen feststellt. Wenn du über etwas rüberfährst, hört es sich im Innenraum meist gewaltig an, als wenn es dir den kompletten Unterboden zerfetzt, in Wirklichkeit ist aber nichts zu sehen.
Hatte ich doch geschrieben. Einen "Heidenaufriss" mache ich ja nun wirklich nicht, oder hört sich das so an???Zitat:
Original geschrieben von Pimboli01
Du machst hier im Forum einen Heidenaufriss und weisst noch gar nicht ob es überhaupt einen Schaden an deinem Fahrzeug gibt. Warte ab, was der Freundliche morgen feststellt. Wenn du über etwas rüberfährst, hört es sich im Innenraum meist gewaltig an, als wenn es dir den kompletten Unterboden zerfetzt, in Wirklichkeit ist aber nichts zu sehen.
"aber der Kat., der nun erst erneuert wurde, hat einen Schlag bekommen und ist wohl gebrochen, also der Keramikkörper im Inneren! Die Kosten kenne ich mittlerweile auch.
Gute 750,- €."
geh doch einfach zum halter des fahrzeugs und schildere den vorgang, vieleicht sieht er das ein und du meldest das seiner hp, fertig
alles gute