Schaden am Klarlack Haube: Ideen zur Reparatur?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

leider hat die Haube meines W213 einen Schaden am Klarlack, der leider langsam immer grösser wird.
Hat jemand von Euch Erfahrungen, wie man das stoppen oder im besten Fall (kostengünstig) reparieren kann? (also explizit nicht bei DB) und wisst ihr auch, wie viel das kosten könnte?

Gern auch Hausmachertipps, zum schnellen stoppen.
Oder einfach Erfahrungen :-)

--> siehe Foto

Danke Euch!!

Klarlack Schaden W213
22 Antworten

Zitat:

@delvos schrieb am 8. Juni 2022 um 09:58:19 Uhr:


Mercedes ist einer der wenigen Hersteller, die keine Garantie nach 24 Monaten auf den Lack gewähren.

Wieso sollte das so sein?

Zitat:

@solex schrieb am 7. Juni 2022 um 22:53:21 Uhr:


Hallo,

ist das Auto noch in der Garantie?
Dann bei Mercedes vorstellig werden.
Das ist ja nicht normal, dass der Lack so großflächig abplatzt.

Wurde die Haube vielleicht schon mal lackiert und dabei nicht gut vorgearbeitet?

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen

Das ist auch nicht ab Werk so ausgeliefert.

Zitat:

@iso3200 schrieb am 8. Juni 2022 um 09:30:17 Uhr:


Probieren....

Wofür? TE weiß schon genau das es keinen Sinn macht.

Danke an alle für die Beiträge :-)
Vielleicht muss ich präzisieren: das weisse auf dem Foto ist nicht Aluminium der Haube, sondern es ist einfach nur "noch dran Klarlack", der aber nicht mehr fest ist, wodurch es so weiss aussieht. Der blaue Lack ist also unbeschädigt.

Es sollte also "nur" um den Klarlack gehen...

Ähnliche Themen

Ich denke mal nicht das du nur den Klarlack reparieren kannst! Die Haube muss meiner Meinung nach komplett lackiert werden.

Zitat:

@Centrino schrieb am 8. Juni 2022 um 19:50:19 Uhr:


Ich denke mal nicht das du nur den Klarlack reparieren kannst! Die Haube muss meiner Meinung nach komplett lackiert werden.

So ist es, die Stelle ist zu groß um das so hinzubekommen das man nichts sieht. Würde ich bei meinen alten Benzen auch nicht machen wenn es Perfekt sein soll. Wenn nicht, halt beilackieren, aber da braucht man halt einen absoluten Profi und die werden immer weniger.

Dem Bild lässt sich nicht entnehmen, wie groß die Schadstelle ist. Evtl. derart nah fotografiert, dass nur wenige mm breit/hoch. Dann könnte man die Stelle ja selbst auffüllen. Oder sind es tatsächlich cm?

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 10. Juni 2022 um 16:30:10 Uhr:


Dem Bild lässt sich nicht entnehmen, wie groß die Schadstelle ist. Evtl. derart nah fotografiert, dass nur wenige mm breit/hoch. Dann könnte man die Stelle ja selbst auffüllen. Oder sind es tatsächlich cm?

Es ist noch gross, aber stimmt, das Foto zeigt es kaum.
Es ist in der max. Breite ca 1 cm

Daher ginge auch kleineres Auffüllen. Danke Euch allen, werde mal einen Lackdoktor suchen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen