Schaden am Differential
Guten Tag,
Heute war ich in einer Kfz-Werkstatt wegen knallender Geräusche beim Lastwechsel und Einlegen des Rückwärtsgangs. Auf der Hebebühne wurde der R-Gang eingelegt, und unten suchte jemand nach der Geräuschquelle – das Hinterachsdifferential.
Am nächsten Tag sollte das Diff-Öl ausgetauscht werden. Beim Anfahren auf dem Werkstatthof gab es jedoch einen lauten Knall, das Auto fuhr nicht mehr bei D, und es traten Schleifgeräusche auf.
Das Fahrzeug kam erneut auf die Hebebühne, um das Schleifgeräusch zu identifizieren.
Das Fahrzeug ist nicht mehr fahrbereit.
Daten zum Fahrzeug:
BMW F10 530d LCI, Bj. 2014, 195.000km
FIN: ------------------------------
Ein neues Differential kostet bei BMW 2700€, plus Einbau wäre ich sicherlich bei 4K€. Ich kann und will das nicht zahlen. Kann mir jemand eine Werkstatt empfehlen, die solche Reparaturen durchführt oder generalüberholte Differentiale einbaut?
LG
EDIT durch MT-Team Persönliche Daten entfernt.
28 Antworten
Ruf dort doch mal an und frag, ob die dir das diff auch einbauen würden, ich weiß ja nicht, wie weit das von dir weg ist.
Zitat:
@altundgebraucht schrieb am 1. Januar 2024 um 07:47:29 Uhr:
Ruf dort doch mal an und frag, ob die dir das diff auch einbauen würden, ich weiß ja nicht, wie weit das von dir weg ist.
Wäre mir sehr lieb gewesen, die Fahrt dahin beträgt jedoch 3 Stunden…
Es gibt doch nun genug gebrauchte Differentiale und auch genug Werkstätten, die dir das einbauen - mir scheint hier der Wille:“ Ich löse das jetzt rasch und sinnvoll zu einem akzeptablen Preis“ leider nicht vorhanden zu sein.
Dann musst du eben mehr Geld in die Hand nehmen und gut ist.
Zitat:
@altundgebraucht schrieb am 1. Januar 2024 um 21:13:30 Uhr:
Es gibt doch nun genug gebrauchte Differentiale und auch genug Werkstätten, die dir das einbauen - mir scheint hier der Wille:“ Ich löse das jetzt rasch und sinnvoll zu einem akzeptablen Preis“ leider nicht vorhanden zu sein.
Dann musst du eben mehr Geld in die Hand nehmen und gut ist.
Das stimmt so nicht, ich bin bereit dafür tief in die Tasche zu greifen.
Ich habe bereits etliche Werkstätte im Umkreis von 50km angeschrieben und warte noch auf eine Antwort. Da die meisten im Betriebsurlaub sind, zieht sich das etwas.
Ähnliche Themen
wo kommst du denn her? was wäre der Umkreis?
Habe nun endlich eine Werkstatt gefunden, die das in Angriff nehmen würde, also das defekte Differential gegen ein gebrauchtes oder generalüberholtes austauschen würde.
Jedoch ohne gewähr. Falls das Teil defekt sein sollte, übernimmt die Werkstatt nicht die Kosten, was ja verständlich ist.
Die Händler die diese gebrauchten Teile verkaufen bieten zwar Gewährleistung, machen aber wohl Probleme wenn das Teil am Ende doch defekt ist und schieben die Schuld an die verbauenden Werkstätte. Da drauf haben die meisten kein Bock und bieten sowas, also den Verbau meist ohne Rechnung an.
was kennst du nur für Werkstätten?? soviel Pech kann man ja eigentlich gar nicht haben!
edit: bezog sich auf den Beitrag darüber.
Was ruft die Werkstatt denn auf für den Wechsel - dürften ja maximal 4-5 Arbeitstunden sein - schätze ich.
Das Risiko hast du natürlich bei gebrauchten Teilen immer - aber was wäre die Alternative?
Zitat:
@altundgebraucht schrieb am 3. Januar 2024 um 10:27:18 Uhr:
was kennst du nur für Werkstätten?? soviel Pech kann man ja eigentlich gar nicht haben!
edit: bezog sich auf den Beitrag darüber.
Was ruft die Werkstatt denn auf für den Wechsel - dürften ja maximal 4-5 Arbeitstunden sein - schätze ich.
Das Risiko hast du natürlich bei gebrauchten Teilen immer - aber was wäre die Alternative?
Es gibt keine andere Alternative für mich.
Ein neues Differential baut BMW für über 4000€ ein.
Das ist es mir nicht wert.
Die Fachbetriebe, die sich auf die Generalüberholung konzentriert haben, sind in weiter Entfernung, ab 400km. Die würden nämlich das Differential ebenso, mit Gewährleistung einbauen.
Es bleibt mir also nicht anderes übrig, als das gebrauchte Differential, für wenig Geld in einer freien Werkstatt einbauen zu lassen.
Ein Update in der Sache.
Es war nicht das Differential was defekt war, sondern der Antriebsflansch, sitzt zwischen Kardanwelle und Differential.
Zitat:
@mank3n55 schrieb am 8. März 2024 um 20:26:00 Uhr:
Ein Update in der Sache.
Es war nicht das Differential was defekt war, sondern der Antriebsflansch, sitzt zwischen Kardanwelle und Differential.
Habe momentan das gleiche Problem bei meinem 320d xDrive F30.
Versuche herauszufinden, welches Bauteil genau der Antriebsflansch ist, da ich es für den F30 nicht finden kann.
Hast du die Teilenummer von deinem Bauteil?
Ausserdem wäre ich dir dankbar, wenn du mir mitteilen könntest, ob der Flansch nur neu gefettet wurde oder getauscht? Und was das ganze kostete.
Danke 🙂
Zitat:
@AnfaengerBMW schrieb am 16. Mai 2024 um 11:30:07 Uhr:
Zitat:
@mank3n55 schrieb am 8. März 2024 um 20:26:00 Uhr:
Ein Update in der Sache.
Es war nicht das Differential was defekt war, sondern der Antriebsflansch, sitzt zwischen Kardanwelle und Differential.Habe momentan das gleiche Problem bei meinem 320d xDrive F30.
Versuche herauszufinden, welches Bauteil genau der Antriebsflansch ist, da ich es für den F30 nicht finden kann.
Hast du die Teilenummer von deinem Bauteil?Ausserdem wäre ich dir dankbar, wenn du mir mitteilen könntest, ob der Flansch nur neu gefettet wurde oder getauscht? Und was das ganze kostete.
Danke 🙂
Grüß dich,
den Flansch als solches gibt es bei BMW nicht als Einzelteil.
Den erhältst du nur im Gesamtpaket mit der Kardanwelle.
Ich habe den Flansch aus Spanien über eBay gekauft. Die Verarbeitung und die Qualität waren 1A.
Ich kann jedoch nicht sagen, ob die Werkstatt den Flansch gefettet hat oder nicht. Wenn du vorhast, den Flansch zu erneuern, würde ich dir dringend dazu raten, ebenso die Flansch Mutter zu wechseln. Kleber und Fette dabei nicht vergessen.
Beim Kauf des Flanschs musst du jedoch darauf achten, wie viele Zähne der jeweilige Flansch hat. Dem Händler kannst du das Modell deines Fahrzeugs mitteilen und er kann dir dann genau sagen, welchen Flansch du benötigst.
Oder du lässt den Flansch in der Werkstatt ausbauen und zählst die Zähne selber.
Ich habe meinen BMW verkauft, da die Zähne vom Differenzial zum Flansch auch in Mitleidenschaft gezogen worden sind und früher oder später das Differenzial Probleme gemacht hätte.
Im folgenden Video wird der Tausch der Mutter super erklärt.
Man hätte nur auf Leckagen Ausschau halten müssen das linke Rad in Fahrtrichtung drehen dan müsste sich das andere Rad gegen die Fahrichtung drehen dabei darf nix knaxxen heulen oder Wiederstand haben dan hätte man ausschliessen können das das Diff kaputt ist . Kardanwelle hätte man draufkommen müssen indem man eine Sichtprüfung macht die wollten die ganz und klar einen Bären anbinden wen es wirklich die Kardanwelle gewesen ist . Beim Auslassen des Öls im Diff hätte die Werkstatt einen Abrieb im Öl fesstellen müssen wen es wirklich kaputt gewesen wäre . Traurig das es so viel schwarze Schafe gibt