Schade Opel du hattest deine Chance, Ich gebe auf.....
Halle meine Opelfreunde,
Ich konnte durch das Forum lernen wie man zum KFZ Mechaniker wird. VIELEN DANK DAFÜR;-)
Jedenfalls seit dem ich ein Opel Vectra C Caravan CTDI 1.9 mit 150PS gekauft habe und das war vor
genau 2 Jahre.
Seitdem ist viel passiert. Es ist alles wie auch bei euch getauscht worden.....
Vorne beide Federn da gebrochen, danach kamen die Stoßdämpfer. Dann kam der Turbolader und Anlasser. Wieso auch immer kam das Druckrohr, 2x der Differenzdrucksensor. Genau das AGR Ventil kam 2x und 5x dazwischen wurde der noch gereinigt. Nun kam noch das 3 Ventil mit dem defekten Stecker. Und wie soll es anders sein. Heute wurden die Zündkerzen geprüft -> alle defekt alle 4. Nachdem ich 2x den DPF gereinigt habe musste der doch noch nach 6 Monate getauscht werden. Also kam noch ein neuer DPF dazu.
Es ist schwer bei Opel zu bleiben, da die Autos leider nur saniert werden müssen. Und da kann mir sagen wer will. Wer ein Opel fahren will muss sich echt im KFZ Bereich auskennen. Da die Werkstattkosten sonst das unglaubliche Universum übersteigen....
Ich war so überzeugt von Opel. Dieses Fahrzeug hat alles zu nichte gemacht. Gern wäre ich öfters im Urlaub gefahren, aber dafür hat es dann leider nicht mehr gereicht. In 2 Jahre habe ich glaub fast 4000 euro an Reparaturkosten investiert.
Der nächste Kauf wird sicherlich kein OPEL....
Beste Antwort im Thema
Persönliche Meinung Anfang:
Vorne beide Federn da gebrochen, danach kamen die Stoßdämpfer. <- Verschleiß bzw. die Federn ist überall ein Ärgernis, ein Grund eine andere Marke deswegen zu bevorzugen ist Augenwischerei.
Zündkerzen? Ich denke du meinst Glühkerzen .. also Verschleiß
Turbolader und Anlasser .. mh, für mich gilt da ähnliches wie oben .. wobei die Lebensdauer vom Lader extrem vom Fahrer abhängt, also auch von den Vorbsitzern.
Alles was den AGR-Kram angeht, da quälen sich alle Heizölbrenner mit die aus den Produktionsjahren stammen.
DPF voll, eventuell ein Folgeproblem .. normal Fahren insbesondere die Vielfahrer mit ein und dem selben DPF auch weit mehr als 200.000km.
Druckrohr? Meinst du das Railrohr oder das Saugrohr/Einlasskrümmer mit den Drallklappen?
Ich kann die Leute verstehen wenn sie Probleme und Ärger mit ihrem Fahrzeug hatte, aber das KANN und DARF man nicht auf alle Fahrzeuge dieses Modells beziehen und vor allem ist das kein Indiz dafür dass man mit einem anderen Fahrzeug gar keine Probleme in diesem Zeitraum gehabt hätte .. das wünscht sich natürlich jeder, ist jedoch ein Träumerdenken.
Aber wer auch in den anderen Foren mal durchblättert, der wird schnell merken wie in allen sich über die Probleme mit ihrem Fahrzeug ausgekotzt wird .. egal welcher Hersteller, Marke, Modell, Baujahr, Motorisierung.
Es gibt natürlich die Leute die mit Hersteller A nur Probleme hatte, dann zur Hersteller B gewechselt sind und 6 Jahre ohne Probleme gefahren sind .. aber genau den umgekehrten Fall gibt es auch.
Vielen von den Altfahrern beschweren sich immer dass früher alles besser gewesen wäre und viel weniger kaputt ging, mag zum Teil stimmen weil die Hersteller nunmal allen möglich Kram verbauen müssen weil sich die Kunden es so wünschen und der Gesetzgeber es so vorschreibt.
Aber früher sind die Fahrzeuge nicht nur alle 20-30tkm zur Inspektion gekommen sondern alle 5-10tkm .. wenn ein Hersteller solche Intervalle vorschreiben würde, wäre das schon ein Riesenaufschrei wert.
Persönliche Meinung Ende 🙄😁
53 Antworten
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 31. Mai 2015 um 15:01:46 Uhr:
Der 12S konnte im Motorraum verstecken spielen. 🙂
Stimmt!!!
@ TE
der 1.9 CDTI hat keine Zündkerzen.
Zumal die anderen genannten Probleme bis auf die Fahrwerksteile dann nur noch auf den Motor zutreffen. Und da gleich Opel die Schuld geben, ist doch etwas vermessen, da der Motor ein Fiat-Motor ist. Zugegeben könnte man Opel nur den Vorwurf machen, dass man sich bei Fiat eingekauft, anstatt den Y22DTR weiter zu entwickeln. Über die Problematik bzgl. des 1.9CDTI wusste man ebenso Bescheid, wie über das Potenzial des Y22DTR.
Einfach Falsche Motorenwahl; ändert ja aber auch nichts am Ergebnis.
MfG
W!ldsau
der 1.9er ist kein "Fiat" Motor sondern ein Joint Venture von GM Powertrain und Fiat .. Fiat war zu der Zeit fast allen anderen Auto- und Motorebauern um Jahre voraus was den Dieselmotor anging.
Ja der Rest um den Motor ist halt typisch Fiat, der Motor an sich ist aber wirklich sehr gut.
Es sind extrem wenig Fälle bekannt wo wirklich was am Block, Zylindern, Pleul, Ventilen usw. kaputt gegangen ist .. Verarbeitung, Materialauswahl und Bearbeitung usw. liegen auf einem extrem hohen Niveau.
VW hat zu der Zeit voll auf Pumpe-Düse gesetzt und sich damit quasi in eine Sackgasse manövriert weil sie damit nicht mehr die neuen Abgasnormen geschafft hätten.
Wirklich nervig an dem 1.9 CDTI sind die Anbauteile welche komplett zugekauft sind, Pierburg hat Ansaugung und Abgasrückführung geliefert .. beim DPF bin ich mir nicht sicher.
CR-Einspritzung kam von Bosch und war das neuste vom neusten zur Einführung .. die ist wirklich gut, da kenn ich anderen Hersteller die mehr Probleme mit ihrer Einspritzung hatten.
Der Lader von Garrett macht auch selten Probleme, ärgerlich ist hier nur das Krümmer und Lader ein Teil sind .. aber irgendwo müssen die Kisten halt gedrückt werden.
Lichtmaschine von Denso .. da war aber quasi in fast allen Fällen der Platine schuld bzw. hat sich ausgelötet. Kleine Produktverbesserung und die Stelle wäre erledigt gewesen
Der alte 2.2 DTI war wie der PD-Motor von VW eine Sackgasse oder nur mit extremen Entwicklungsaufwand fit für die neuen Abgasnormen zu bringen .. und die schreibt nunmal der Gesetzgeber vor.
Ähnliche Themen
http://en.m.wikipedia.org/wiki/JTD_engine
Vielleicht mal ganz interessant.
Zitat:
@sven.borchers schrieb am 31. Mai 2015 um 15:39:34 Uhr:
der 1.9er ist kein "Fiat" Motor sondern ein Joint Venture von GM Powertrain und Fiat .. Fiat war zu der Zeit fast allen anderen Auto- und Motorebauern um Jahre voraus was den Dieselmotor anging.
Ja der Rest um den Motor ist halt typisch Fiat, der Motor an sich ist aber wirklich sehr gut.Es sind extrem wenig Fälle bekannt wo wirklich was am Block, Zylindern, Pleul, Ventilen usw. kaputt gegangen ist .. Verarbeitung, Materialauswahl und Bearbeitung usw. liegen auf einem extrem hohen Niveau.
VW hat zu der Zeit voll auf Pumpe-Düse gesetzt und sich damit quasi in eine Sackgasse manövriert weil sie damit nicht mehr die neuen Abgasnormen geschafft hätten.
Wirklich nervig an dem 1.9 CDTI sind die Anbauteile welche komplett zugekauft sind, Pierburg hat Ansaugung und Abgasrückführung geliefert .. beim DPF bin ich mir nicht sicher.
CR-Einspritzung kam von Bosch und war das neuste vom neusten zur Einführung .. die ist wirklich gut, da kenn ich anderen Hersteller die mehr Probleme mit ihrer Einspritzung hatten.
Der Lader von Garrett macht auch selten Probleme, ärgerlich ist hier nur das Krümmer und Lader ein Teil sind .. aber irgendwo müssen die Kisten halt gedrückt werden.
Lichtmaschine von Denso .. da war aber quasi in fast allen Fällen der Platine schuld bzw. hat sich ausgelötet. Kleine Produktverbesserung und die Stelle wäre erledigt gewesenDer alte 2.2 DTI war wie der PD-Motor von VW eine Sackgasse oder nur mit extremen Entwicklungsaufwand fit für die neuen Abgasnormen zu bringen .. und die schreibt nunmal der Gesetzgeber vor.
hatte ich auch schon geschrieben
Ich fahr auch einen Vectra Caravan mit 1.9 cdti . Bei mir waren die Drallklappen auch nach 140tkm fertig.
Ich habe mit ca. 180tkm mal das AGR abgebaut und durchgeblasen. Die Schellen am Laderschlauch gewechselt
und das Thermostat gewechselt. Jetzt mit 230tkm muss ich den Keilriemen wechseln. Leider von unten.
Ich bin optimistisch das der noch lange läuft.
@ sven
Du hast noch Bosch vergessen. Also GM/FIAT/Bosch.
Zitat:
@Frank_Naumann schrieb am 31. Mai 2015 um 19:13:49 Uhr:
Ich fahr auch einen Vectra Caravan mit 1.9 cdti . Bei mir waren die Drallklappen auch nach 140tkm fertig.
Ich habe mit ca. 180tkm mal das AGR abgebaut und durchgeblasen. Die Schellen am Laderschlauch gewechselt
und das Thermostat gewechselt. Jetzt mit 230tkm muss ich den Keilriemen wechseln. Leider von unten.
Ich bin optimistisch das der noch lange läuft.
Was sagt uns das, ein guter Motor, ein gutes Auto!!!