Schablone S8 ESD Ausschnitt Maße
Hallo
So werde am Wochenende weiter mein S8 Umbau vornehmen.
Frontstosstange Gitter und Nebelscheinwerfer sind schon vorhanden jetzt fehlt mir noch der Grill kann mich noch nicht entscheiden ob W12 Grill oder S8 Grill... Anschließend muss noch Lackiert werden.
Heckklappe ist schon verbaut.
Heckstoßstange bin noch weiterhin am suchen 800 gebraucht ist mir auch bisgen viel.
So viel unterschied haben die ja nicht....
Ich habe zurzeit 1 Endrohr auf beiden Seiten und möchte diese zuschneiden für mein S8 ESD kann mir einer eine Schablone Zeichnen oder die Maße nennen möchte es am Liebsten direkt beim 1 ten mal hinkriegen ohne viel nachzuarbeiten. Optik ist auch sehr wichtig sollte nicht viel auffallen.
Und wenn ich bald eine günstig finde kommt dann die Orginale dran.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Auto sieht super aus, so hab ich meinen eigentlich gesucht >_< . Ich persönlich würde ihn wahrscheinlich so lassen bis auf nen anderen Grill :-D
Aber warum S8 draus machen wenn kein S8 drin ist ? Dieses Vorgehen versteh ich leider nicht
Ähnliche Themen
43 Antworten
So... habe die Schablonen nochmal von ABT besorgt. Wer sie haben möchte der möge mir bitte eine pn schicken mit seiner mail adresse.
Für einen kleinen obulus schicke ich dann die 3 PDF datein zu.
Zitat:
@Flexxx schrieb am 28. Juni 2019 um 18:30:20 Uhr:
ich hätte noch eine Originale ABT Schablone zum ausschneiden der Stoßstange für die doppel endrohre. Meld sich einer wenn die einer brauch.
Hallo, hast du die Schablon von ABT noch für den 4e?
andreaswagner33@gmail.com wäre dir sehr dankbar wenn du sie mir schicken könntest??
nein habe nichts mehr von der alten Kiste, sorry.
Hatte es auch nicht als PDF sondern hatte mal von ABT 2-3 ausdrucke auf DIN A3 und die sind alle weg!
So schwer ist das nicht... man löst die ESD und trennt die alten Endrohre ab.. vorher schaut man was NEU ran kommen soll- die Länge muss dann passen.
dann hälte man und und zeichnet grob vor... schneiden kann man mit einem Cuttermesser und feinarbeiten mit einer Feile... solange bis es passt.
Also erst passend abscheiden.. aufstecken undfixieren.. anzeichnen und grob ausschneiden und feinanpassen.. am Ende Kantenschutzgummi drauf und FERTIG.
Beispiel hier ein Diesel A6 zum RS6 Endrohr
Was soll man den abflexen und dranhalten?
Es geht darum die komplette S8-AGA dran zu schrauben. Da hält man nicht mal eben was dran....die AGA ist ab Kat in einem Stück (ca 3 Meter lang und fast 2 Meter breit, ja auch links/rechts ist Ein Teil.).
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 3. November 2023 um 21:29:53 Uhr:
Was soll man den abflexen und dranhalten?
Es geht darum die komplette S8-AGA dran zu schrauben. Da hält man nicht mal eben was dran....die AGA ist ab Kat in einem Stück (ca 3 Meter lang).
Das Beispiel war auch ein A6 Diesel... trotzdem
Anmontieren bis auf die letzten Halter... dann immer wieder anheben und schneiden...
Bisschen Augenmaß und Handwerkliches Geschick ist von Vorteil
Das klappt am A8 mit der S8 AGA nicht ohne weiteres. Zu groß, zu sperrig und vor allem unflexibel.
Das Ding hat auch nur zwei Halter und der vordere alleine hält das Ding nicht, zu großer Hebelarm und zu wenig Platz.
Was man machen kann ist genaues Ausmessen der AGA und dann haargenau anzeichnen. Oder falls man nur die Endtöpfe einzeln nimmt, die bekommt man als Teilbaugruppe, da ginge es vielleicht. Eine Werks S8-AGA ist wie oben beschrieben am Stück. (Sorry nicht ab Kat, ab VSD sind MSD, linker und rechter ESD ein einzelnes Bauteil ab Werk)
Alle Anlagen haben mehrere Solltrennstellen. Man kann sie da trennen und später mit Klemmschellen wieder zusammenbauen. So ist es vom Hersteller z.B. bei einem Defekt vorgegeben
Einfach ne S8 Stange nehmen...sind ja nicht nur die Ausschnitte die dort anders sind.
Die Hinteren sind ja, im Gegensatz zu den Vorderen, relativ bezahlbar.
Zitat:
@micha204 schrieb am 3. November 2023 um 23:08:15 Uhr:
Alle Anlagen haben mehrere Solltrennstellen. Man kann sie da trennen und später mit Klemmschellen wieder zusammenbauen. So ist es vom Hersteller z.B. bei einem Defekt vorgegeben
Ja, aber will man eine Werks S8-AGA ohne Not auftrennen? Die Verbindungsschellen sind eine Schwachstelle (Endrohre neigen sich im Laufe der Zeit)
Die S8-AGA hat eine Solltrennstelle.
Will man sein hervorragend funktionierendes Auto verbasteln? Wo fängt man an, wo hört man auf? Diese Frage kann nur der TE beantworten.
Die Endrohre neigen sich? Wie meinst Du das?
Zitat:
@micha204 schrieb am 3. November 2023 um 23:13:23 Uhr:
.
Die Endrohre neigen sich? Wie meinst Du das?
Die Verbindungsschellen halten das Gewicht der ESDs nicht auf Dauer. Zusammen mit den Vibrationen wandert das Rohr in der Verbindungsschelle und dadurch neigen sich die inneren Endrohre nach unten. Dauert einige Zeit, aber irgendwann sieht es schief aus.
Man könnte die Schellen natürlich "anpunkten" damit das nicht passiert.
Aber der ESD wird doch an seinen Gummis aufgehängt? Also der ist ja auch fest, ganz ohne dass er mit dem Rest der Anlage verbunden ist. Wie kann er sich da verdrehen?
Der S8-ESD hat nur 2 Befestigungspunkte (je ESD) und die sind etwas ungünstig gelegen. Hängt man nur den ESD in die beiden Gummies, hängt er alleine aufgrund seines Gewichts und der Gewichtsverteilung schief. Die gerade Ausrichtung gibt es erst, wenn der ESD mit dem MSD verbunden wird. Und leider wandert die Verbindung im Laufe der Zeit. Könnte man wie geschrieben "anpunkten"
Mir ist aber auch nicht klar, warum Audi bei der Si8-AGA Trennstellen vorgesehen hat. Die Anlage ist aus Edelstahl und geht nicht kaputt. Bei einem Unfall ist es Audi üblicherweise egal, was die Teile kosten (Mal den Neupreis einer Tür für einen D3 rausgesucht?)