Schaben, Schleifen, Röhren: Wirklich "Schönheitsfehler" Turbolader?
Hallo,
ich habe bei meinem A4 Avant 2.0 TDI Multitronic bei niedriegen Drehzahlen beim Wechsel von Gas / kein Gas ein komisches Geräusch. Es ist ein Mix aus Schaben, Schleifen, Röhren.
Mich würde interessieren, ob es in die Thematik "Kaudern" passt - ich mich also mit der Aussage des Freundlichen (Abluftstrecke des Turboladers, Schönheitsfehler, kann man nichts machen) "abfinden" soll, oder nicht...? Bin nämlich noch in der Gebrauchtwagengarantie sowie Händlergewährleistung.
Leider ist es in beigefügter Aufnahme nicht gut zu hören, da tagesabhängig. Aber manchmal, besoners in 30er Zonen mit Bodenwellen, ist es sehr stark ausgerpägt und hört sich sehr mechanisch (und gar nicht gut) an.
Passt halt überhaupt nicht zu einem (teuren) "Audi", den man gekauft hat, um entspannt zu fahren (cruisen)...
Bei 20 Sekunden hört man es am Besten (das Quietschen hat damit nichts zu tun, kommt von der Aufnahme).
Gruß, blouberg
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sere2002
na ja ganz kostenlos war es nicht.Ich habe den Wagen letztes Jahr im Februar als gebrauchten gekauft mit der Carlife Plus Garantie. Das Geräusch habe ich das erste Mal nach 3 und das zweite Mal nach 6 Monaten reklamiert. Dieses Jahr war es ja nun echt kalt und das Geräusch wirklich eindeutig vorhanden und auch ein Meister von Audi hat es gehört und dann haben sie angefangen zu wechseln mit den entsprechenden Selbstbeteiligungen. Als Sie beim Getriebe angekommen waren habe ich dann gesagt Schuss mit lustig und mit nem Anwalt gedroht. Scheint funktioniert zu haben, zumindestens was die finanzielle seite angeht. Leider ist das Geräusch trotzdem nicht weg und die Jungs vom freundichen haben keine Erklärung mehr bzw. können es ja bei anderen auch Replizieren. Somit, werde ich es bei jedem Werkstattaufenthalt reklamieren und dann sind Sie am Zug, da sie den Mangel ja immer noch nicht beseitigt haben.
Gruss Sebastian
Ich hab mir das teilweise schriftlich geben lassen.Der erste Besuch war eher so ein vorbeifahren, der zweite Besuch war dann im Rahmen der Inspektion und dort habe ich es mir schriftlich geben lassen. Der dritte Besuche war dann nur wegen dem Geräusch und da haben sie den Wagen drei Tage lang auseinander gepflückt und angefangen Teile zu wechseln. Was sicher etwas Druck bei den Jungs aufgebaut hat, ist relativ gutes Wissen aus dem Forum(DANKE!!!) über das Getriebe, wir haben schon zwei Autos da gekauft und Advocard hört glaube ich auch keiner so gern. So lange du im ersten halben Jahr Druck machst, sind sie im Zugzwang im Rahmen der Gewährleistung,.....also dran bleiben 🙂
Gruss Sebastian
Ich bin auch ein Mensch der auf alles achtet und korrekt ist, vorallem wenn es um Geräusche geht! Aber es gibt auch Grenzen, mir hat damals ein Meister gesagt, dass dieses Geräusch von einem Schutzblech kommen kann, dass etwas locker ist...keine Ahnung aber wie gesagt bin ich schon fast 2 Jahre gefahren und es hat sich nicht verschlechtert.....Mach dir den Stress nicht, dass mit Anwalt ist auch ne Angelegenheit....
Ich will auch nicht in Frage stellen, dass es nicht von einem Blech oder so kommen kann. aber an der Stelle wo man einem eine Rechnung von X-Euro unter die Nase halten will, für einen Wagen den du ein halbes Jahr hast,an der Stelle zieh ich dann doch nen Anwalt dazu.
Gruss Sebastian.
Ja, und so ähnlich ist es bei mir: Eine Aussage "das ist normal" ist schnell (und gerne) getroffen. Wenn einem genau das Ding aber *nach* Ablauf der Garantie um die Ohren fliegt, dann hätte man schon gerne was, worauf man "zurückgreifen" kann, um nicht auf den Kosten sitzen zu bleiben...
Und die Autos sind heutzutage so kompliziert, das steigen selbst die Freundlichen kaum noch durch bzw. können / wollen einfach nicht stundenlang Fehler suchen...
Ähnliche Themen
Du musst aber auch die Werkstatt verstehen, wenn da nichts ist, also kaputt sondern nur ein "Geräusch" ist es schwierig den Fehler zu finden, dh. die müßen blind Teile tauschen....ich war damals auch genervt und ich habe es sofort nachm Kauf gemerkt und bis heute ist alles in Ordnung. Dann musst du auf einen A8 umsteigen damit du nichts hörst :-) ein A4 ist ein Mittelklasseauto...ein Tipp das Radio etwas lauter stellen :-)
Echt? Dacht A4 wäre Oberklasse, nagut, gehobene Mittelklasse 😉
Ja, Werkstatt muss man auch verstehen! Die sehen mich eh schon ungern...
Muss ja auch nicht sein, dass die auf Teufel komm raus alles tauschen (wie man hier manchmal liest)... Nur wenn später mal ein Defekt darauf zurückzuführe sein sollte...
Ein Kompromiss wäre doch:
Man bittet die Werkstatt, ein Schreiben anzufertigen mit dem Inhalt "Der Kunde hat uns auf Schleif- / Schabgeräusche in unteren Drehzahlen / Lastwechsel hingewiesen. Diese Geräusche stammen von der Abluftstrecke des Turboladers und sind normal / kein Hinweis auf Defekt / Verschleiß".
So, und wenn mir dann der Turbo nach 1 Jahr um die Ohren fliegen sollte, hätte ich zumindest was "in der Hand", zumindest besser als nichts, oder?
Das macht keine Werkstatt, du musst auch wissen das der Tubolader "als Verschleißteil" angesehen wird. Und wenn die Werkstatt nichts findet und der Turbolader normal läuft werden die auch nichts machen. Glaubs mir, ich bin auch so ein Mensch der zu genau schaut und jedes Geräusch warnihmt, wenn du mit sowas nicht klar kommst dann brauchst du einen A8 :-) Bei mir ist bis heute nichts in die Luft geflogen, ich glaube auch, dass irgendwo ein Blech irgendwo schleift oder dieses Geräusch verursacht, dies kommt nur bei unterourigen Fahrten zumindest bei mir...beim A4 sind so viele Bleche, musst mal von unten schauen, da wirds richtig schwer die Ursache zu finden...
Hehe, ja, ich schaue leider auch immer genau hin - fahre derzeit auch ohne Radio, vielleicht sollte ich mir das mal abgewöhnen.
Wobei, war bei mir nicht ohne Grund denn seit Kauf gab es diverse Nacharbeiten. Und da wird man irgendwann vorsichtig...
In diesem Zusammenhang:
Ist es eigentlich "normal", wenn man aus dem Stand zügig beschleunigt, dass es bei zwischen 2000 / 2400 Umdrehungen irgendwie auf einmal einen "Schub" gibt, als ob er plötzlich mehr Power hat???
ist glaube ich auch relativ normal......
Schau mal im Serviceheft nach, es müsste eigentlich ein Softwareupdate gegeben haben, bei dem im unteren Drehzahlbereich nicht die volle Leistung kommt......Getriebe schonen 🙂
Gruss Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von sere2002
mach mal bitte einen Versuch.....Fahr mal im Handschaltmodus um die 50 herum und halte mal die Drehzal so zwischen 1200 und 1400 Umdrehungen im Teillastbereich.....vielleicht bekommst du es dann dauerhaft hin.
Meine Werkstatt sucht schon seit Monaten danach( ZMS gewechselt..Geräusch noch da.....MT neu....Geräusch noch da) und sie haben es mittlerweile bei drei weiteren Wagen und sogar nem A6 2.0TDI hinbekommen.
Hi nochmal,
also, ich habe es dann doch auch. Wenn ich z.B. einen Berg hochfahre mit mäßig Gas (Teillast?), dann kommt auch dieses Geräusch (dauerhaft). Man muss jedoch recht genau hinhören. Ist wie das von der Audiodatei, nur dauerhaft, und wesentlich leiser...
Denke da kann man nichts machen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von sere2002
ist glaube ich auch relativ normal......Schau mal im Serviceheft nach, es müsste eigentlich ein Softwareupdate gegeben haben, bei dem im unteren Drehzahlbereich nicht die volle Leistung kommt......Getriebe schonen 🙂
Gruss Sebastian
Prima, werd ich morgen gleich machen 😉