Scénic E-Tech Electric, 2024

Renault Scenic

Mal schauen wie sich Renault auch hier eine neue Art+Standbein aufbaut...

https://insideevs.de/.../

42 Antworten

Wie bereits 😉 ...

Zitat:

@flex-didi schrieb am 13. Juli 2023 um 15:28:07 Uhr:



https://www.motor.es/.../...c-e-tech-electrico-adelanto-202396177.html
..
Renault hat bestätigt, dass die Markteinführung des neuen elektrischen Scénic am 4. September 2023 im Rahmen der Münchner Automobilausstellung stattfinden wird. Kurz darauf öffnet sich das Orderbuch. Wenn alles nach Plan läuft, werden die ersten Exemplare Anfang 2024 bei den Händlern erhältlich sein.

PS: Renault selbst offiz.

https://media.renault.com/.../?lang=eng
...

Bzw. von der IAA mobility selbst...

https://exhibitors.iaa-mobility.com/.../?...

Renault ist am Odeonsplatz gegenüber von VW.

Da bin ich mal auf den Preis gespannt und ob es beim Akku eine kleine Überraschung gibt.

Überraschung in welcherlei Hinsicht?

Ladezeit bzw. Reichweite

Ähnliche Themen

Vielleicht schon mal zum (Nissan) Aryia schielen!

https://www.motor-talk.de/.../ariya-t6962351.html?page=1#post65963869

https://www.elektroauto-news.net/news/renault-scenic-e-tech-electric

Leider wie bei allen Fahrzeugen der Plattform ist dei Ladebuchse an den ungünstigsten Stelle, wenn man eine nicht so breite Garage hat.

notting

@notting inwiefern ist das ungünstiger als wenn sie auf derselben Seite hinten wäre?

Zitat:

@franzose79 schrieb am 4. September 2023 um 20:23:52 Uhr:


@notting inwiefern ist das ungünstiger als wenn sie auf derselben Seite hinten wäre?

Also wie gesagt, der Ladeport ist eben wie gesagt auf der Beifahrer-Seite, also auf der Seite mit kaum Abstand zur Wand. Wenn du sozusagen so am Auto stehst, dass bei gerade ausgestrecktem Arm dieser die rechte Seite nahe der Heckklappe berührt und dein Bauch fast die Heckklappe, reicht der Arm meist noch gut vom Ladeport hinten rechts. Aber der Abstand von vorne bis zum Ladeport zwischen Vorderachse und Beifahrertür ist meist größer - falls man überhaupt vor das Auto stehen kann, wenn es so steht, dass man auch das Tor zu kriegt (auch an Tore denken, die nicht nach außen ausschwenken, insb. in Kombi mit höheren Fahrzeugen).

notting

Also ich finde das Auto zumindest auf den Bilden nicht gelungen, ist ja aber auch Geschmacksache.
Der Kofferraum scheint etwas zu schmal zu sein und das riesige Tablet am Armaturenbrett gefällt mir auch nicht.Ist kein Mini Van mehr aber irgendwie auch kein SUV.Ob die Reichweitr je nach Motor wirklich bis 620 Kilometer geht, werden wohl bald erste Testfahrten zeigen.

Ich finde es auch verwunderlich, dass man den Scenic jetzt so klein baut, dass er kaum mehr größer ist als der Megane E-Tech. Wahrscheinlich weil knapp drüber schon der Austral "wartet". Aber dass man sich den großen Aufwand antut, hier noch ein eigenes Modell hinein zu zwängen... Vielleicht nur, um den Namen "Scenic" nicht aussterben zu lassen? Aber es ist wie beim neuen Espace. Wirkt alles ein bisschen verkrampft und erzwungen von der Modellpolitik her...

Naja. Der Megane E-Tech ist doch 4.20 m, der neue Scenic hiermit 4.47 m (zuvor 4.40 m!) und darüber folgt eben nochmals...

Vorstellungen dazu auch schon bei youtubern...

https://www.youtube.com/watch?v=LCo5LUazhWA

https://www.youtube.com/watch?v=CPTLF3AQBlE

Konfigurierbar in Österreich und der Schweiz

Jetzt auch in D.

Leider kein AWD und nur 150KW max. Für mich uninteressant!

Deine Antwort
Ähnliche Themen