Scenic - Batterie wird entladen - welches Kabel ist das?

Renault Scenic 2 (JM)

hallo,

habe einen Scenic 1,5cdi BJ2005, etwas saugt die Batterie leer wenn geparkt. Habe alle Sicherungen unterm Armaturenbrett durchgecheckt, keinen Verbraucher gefunden. Der Strom fliesst durch eines der roten Kabel am Pluspol der Batterie ab, mit wechselnden Stromstärken von 0,7 bis 5A. Die Batterie ist in einer Nacht leer. Habe es zu meinem Mechaniker gestellt, der "hat es aber nicht so" mit Elektrik und hat keine Ahnung wo dieses Kabel hingeht und was dran hängt. Das Kabel verschwindet unter diesem dicken Luftschlauch gleich vorne am Bild.

bitte um Info wo dieses Kabel hinführt und welches Teil der Stromräuber sein könnte!

danke und viele Grüsse
Tommy

27 Antworten

Aber bei Kriechstrom hauts dir dich normal Sicherungen weg und das Auto würde nur noch muckens machen und net nur ne Batterie entladen.und seine Sicherungen waren alle io

Nene.. Kriechstrom bedeutet, das ein Verbraucher vorhanden ist.
Die Sicherungen fliegen nur bei nem Kurzschluss..

hallo,

ja genau, er meinte vorne unterm Motor ist es nass, und die Abläufe sind verstopft. Wieso baut Renault da ne Elektronik hin, wo ein Stausee geplant ist? ;-)

viele Grüsse
Tommy

willste lieber einen steuerketten volkswagen😁

vielleicht sollte man gelegentlich einfach mal den dreck entsorgen....

Ähnliche Themen

hallo,

"den Dreck entsorgen"... wie meinste das? ;-)

ja, hätte man wahrscheinlich tun sollen. Ich habe allerdings noch nie von einem Auto gehört, wo man irgendwelche Abflüsse reinigen muss damit die Elektrik nicht unter Wasser steht. Ist mir völlig neu. Ich halte das für einen Konstruktionsfehler.

War heut in der Werkstatt und das Auto war innen komplett leer, zerlegt und ausgeräumt, der ganze Boden war offen, die ausgeschäumten Vertiefungen freigelegt, und alle Kabel und Schläuche hingen rum. Sah echt dramatisch aus. Damit ich weiss wo das Geld hinfliesst, sagte der Meister...

viele Grüsse, Tommy

Sowas nennt man auch Abm 😛

So ziemlich jedes Auto seit Anno 1986 hat einen Wasserkasten. Der Bereich, in dem häufig das Wischergestänge verstaut ist. Die Konstrukteure haben in diesen Wasserkästen Ablauflöcher eingeplant, damit aus einem Wasserkasten möglichst immer ein trockener Kasten wird. 😁

Wenn man nun der Wartung dieses Bereiches nicht nachkommt, kommt es halt vor, dass sich Blätter, Sand, tote Käfer und Schmodder vor die Ablauflöcher setzen. Das Wasser kann nicht mehr ablaufen. Bei einigen Modellen von Renault ist es konstruktiv bedingt dann so, dass das Wasser irgendwann eine bestimmte Kante übersteigt und in den Innenraum (Fußraum ) eintritt. Dies kündigt sich durch "schwapp"-Geräusche bei Kurvenfahrten an. Wenn es dann zu spät ist, beschlagen die Scheiben, der Teppich sowie die Ablagefächer im Fußraum sind feucht. Spätestens das ist das allerletzte Signal, aktiv zu werden und die Ablauflöcher zu reinigen!

die hätten doch wirklich einen wasserstandsensor mit einer alarmglocke einbauen können😁

hallo,

Danke für die Erklärung, das ist aber wirklich sehr schlecht gelöst mit diesem Ablauf, und erst Recht mit dem Überlauf. Hatte in den letzten 35 Jahren viele Kisten, Simca, Opel, Ford, meherere VWs, nie diesen Kasten gereinigt, da war das nie ein Problem. Auch nie von jemandem gehört.

Die Ursache war dann wohl, dass ich vor dem Urlaub das Auto pflegen und vom Salz befreien wollte, und in die Waschanlage gefahren bin. Da dürfte die Kiste vollgelaufen sein. Wasser hörte ich beim Fahren übrigens keines herumschwappen.

Hier soll man - glaub ich - keine externen Links posten: In Google "Innenraum voll Wasser Renault" eingeben bringt Interessantes zutage. Ein bekanntes und häufiges Phänomen beim Scenic. Werde mir wohl auch so ein Fliegengitter einziehen.

Ist ja wie bei den Gremlins: "Parke ihn nie unter Bäumen und wasche ihn nicht in der Waschanlage..."

viele Grüsse, Tommy

mein auto hat noch nie eine waschanlage von innen gesehen.
aber ich habe schon nach mitternacht getankt😰

hallo,

Abschlussbericht - heute den Wagen abgeholt, Endsumme der Reparatur satte 1590.-

Stecker ersetzt, Steuerbox ersetzt, alles komplett auseinenader gebaut und getrocknet und wieder zusammengebaut. Die Ablaufschläuche wurden abgeschnitten auf dass sie nicht mehr verstopfen, und ich habe zu dieser Verbesserung der Konstruktion gratuliert. Lang lebe Renault, aber der sich dieses Detail einfallen hat lassen soll in die Wüste.

viele Grüsse, Tommy

Zitat:

Original geschrieben von Tommy6192


Lang lebe Renault, aber der sich dieses Detail einfallen hat lassen soll in die Wüste.

nö, der stammt aus der wüste und da regnet es nicht😛

hallo,

ja der stammt wohl aus der Wüste, wahrscheinlich aus Saudi Arabien.
Da gibts eine, die heisst Rub-al-Khali, auf Deutsch "die grosse Leere".
Die herrscht jetzt in meiner Geldbörse.

Leider springt der Scenic noch immer nicht an, braucht manchmal 10 Versuche nachdem er steht.
Anlasser dreht, Batterie hält durch, aber Motor kommt nicht.
Da ist leider noch was im Busch.

viele Grüsse, Tommy

Deine Antwort
Ähnliche Themen