SBC Zähler zurücksetzen im SL350

Mercedes SL R230

Hat jemand Erfahrungen mit dieser Prozedur ?

Folg. Hintergrund: Bei unserem MB Car Club Meeting wurde darüber diskussiert, da ein Mitglied eine Textwarnung im KI hatte. Gemäß SD Fehlerspeicher war C249F registriert der sich nicht löschen ließ. Danach hatte er den üblichen Googlesearch gemacht und herausgefunden, daß man den Zähler mit der SD im Developermodus zurücksetzen kann. Er fing an etwas tiefer ins System zu gehen und fand dann im Bremsenzähler, daß die Bremse offenbar 426064mal aktiviert wurde (siehe Bild 1) Das Auto ist ein 2004 Mj. mit 81000km (siehe Bild 1).
Der Besitzer fing dann an gemäß YouTube Video tiefer ins System einzusteigen (Bild 3)
Der Vorgang wurde allerdings dann hier (siehe Bild 2) abgebrochen da er plötzlich Bedenken hatte.
Hat jemand diese Aktion schon mal erfolgreich ausgeführt ?

Die allgemeine Meinung in der Clubrunde war den SBC Block zu erneuern.

Screenshot 1
Screenshot 2
Einstieg in Bremsenzähler
40 Antworten

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 24. November 2022 um 20:51:46 Uhr:


Re-Import aus Japan, kurze Zeit später Serviceschwelle erreicht, Mercedes: Neue Pumpe für Umme. Und das Beste ist: Es gibt sogar Kaffee dazu. Hamwas jetzt? 😉

Merci, mon ami.

Das man Dir aber auch alles aus der Nase ziehen muss …. ;-)

Was sind das dann für Fälle wo man googlet, das die Kulanz abgeleht wurde?
Warum hat MB an meiner rumgedoktert und nicht gleich die ganze Einheit getauscht?

Naja, beim nächsten mal frage ich da mal an.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 23. November 2022 um 07:21:16 Uhr:



Zitat:

@Mat71 schrieb am 23. November 2022 um 05:58:06 Uhr:


Die SBC Bremse stufe ich mal nicht als "Verschleissteil" ein

Das Ding wird von einem Elektromotor mit Schleifkohlen angetrieben, dem Verschleissteil schlechthin. Und eine Pumpe, noch dazu mit einer Leistung > 100 bar, hat auch kein ewiges Leben, ein Heer von Servolenkungspumpenbesitzer wird ein Lied davon singen können. Dennoch erstaunlich, dass Mercedes da nach Jahrzehnten Kulanz zeigt.

Verschleissteile sind eher Bremsbeläge, Bremsscheiben, Batterien... in Deiner Sichtweise ist dann ein Lüftermotor oder der Innenraumlüfter auch ein ein Verschleissteil? OK, dann ist natürlich auch Antriebsmotor ein Verschleißteil und am Ende warscheinlich das gesammte Auto....

Tatsächlich verschleisst eine (Schleif)kohle im Betrieb, wenn sie auf den Kollektor gepresst wird, analog zu den Kohlen im Lichtmaschinenregler, ein Bremsbelag, ein Reifen oder ein Radiergummi. Irgendwann ist einfach Schluss. Ganz im Gegensatz zu einem Kotflügel oder einem Bürstenlosen Elektromotor. Normalerweise.

Ähnliche Themen

Update SBC Zähler zurücksetzen:

Das Clubmitglied hat den Zähler also tatsächlich offenbar auf Null zurückgesetzt wovon ihm im Club abgeraten wurde.
Nach seiner Schilderung hätte er den Zähler auch auf eine höhere (beliebige) Zahl einstellen können.
Nachdem die Prozedur beendet war gab es offenbar noch was Unvorhergesehenes, und zwar war die Kilometeranzeige im KI offline - statt Zahlen waren nur horizontale Striche zu sehen.
Nach einer längeren Probefahrt was der KM Stand aber wieder online und lesbar.
Er hat die Absicht geäußert einen guten, gebrauchten SBC Block einzubauen. Das Gebrauchtteil will er zunächst nur elektrisch mit dem Fahrzeug verbinden um den Zählerstand auszulesen. Wenn der auch sehr hoch ist will er ihn zurückgeben / umtauschen.

Img

Neuteil wäre besser, allerdings sehr teuer.

Traurig was so auf den Straßen unterwegs ist. Eigene Gefährdung ok, aber die der Anderen. Der Block ist doch nicht alle 3 Jahre defekt, dann ist man halt mit einem überholten, neuwertigen von Bosch mit nem 1000er dabei. Der Gebrauchte wird doch nur verkauft, weil da auch irgendwas mit ist.

Zitat:

@Born2Rust schrieb am 28. Dezember 2022 um 07:43:39 Uhr:


Neuteil wäre besser, allerdings sehr teuer.

Das hat jetzt bitte gar nichts mit elitären Getue zu tun, aber: Wer nicht bereit ist, den Unterhalt zu leisten, sollte unbedingt ein anderes Billigauto anschaffen. 2000 Euro ist nicht sehr teuer, sondern eine normale Reparatur. Sehr teuer ist es, wegen einer plötzlich versagenden Bremse einen Unfall zu verursachen, sowas kostet schon mal das Leben.

Ansonsten viel Spaß mit dem billigen Fallschirm oder einer preiswerten Herz-OP.

Die SBC-Meldung kommt nicht nach einer gewissen Zeit oder nach einer bestimmten Anzahl von Bremsungen. Der Zähler registriert die Anzahl der Pumpenstarts, was eine völlig andere Metrik ist als die Anzahl der Pedaldrücke. In Deutschland wurde bereits untersucht, dass die Kohlebürsten dann noch lange nicht verschlissen sind, also muss der Zähler so ausgelegt gewesen sein, dass er den Druckverlust vorwegnimmt.

Zitat:

@Freekko schrieb am 30. Dezember 2022 um 12:58:22 Uhr:


Die SBC-Meldung kommt nicht nach einer gewissen Zeit oder nach einer bestimmten Anzahl von Bremsungen. Der Zähler registriert die Anzahl der Pumpenstarts, was eine völlig andere Metrik ist als die Anzahl der Pedaldrücke. In Deutschland wurde bereits untersucht, dass die Kohlebürsten dann noch lange nicht verschlissen sind, also muss der Zähler so ausgelegt gewesen sein, dass er den Druckverlust vorwegnimmt.

Das ist richtig.
Ein Pumpenstart kann unter gewissen Umständen schon stattfinden wenn das wake-up Signal den CANbus einschaltet. [beim Aufschließen]

Zum Thema: war beim TÜV und der ignorierte die SBC Bremse aber monierte den Querlenker…erstmal Glück gehabt und zu MB gefahren. Der rief mich kurze Zeit später an und bestätige mir den Austausch der SBC auf Kulanz…hatte seine „Lebensdauer“ erreicht. KM-Stand: ca. 178000

Deine Antwort
Ähnliche Themen