SBC-Steuergerät reparieren

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Gemeinde....
Habe mir vor einem halben Jahr ein Vor Mopf gekauft, bei dem jetzt das SBC Steuergerät getauscht werden muß..
Beim Freundlichen sollte ich 50 % der Kosten selbst zahlen, wären mit Mehrchensteuer immer noch so um die 1500 Euronen gewesen.
Habe mir eine freie Werkstatt gesucht, die auch Mercedesfahrzeuge verkaufen, für den Meister dort war es kein Problem er hatte diesen Fall schon mehrfach.
Sie bauen das SBC Steuergerät aus und schicken es weg zum reparieren, dort werden neue Kohlefedern
verbaut und der Zähler wird zurück gedreht... Die ganze Reparatur wird mich um die 400 Euronen kosten.
Vertraue mal voll und ganz dem Meister dort, denn er wird wissen was er macht und billig im gegensatz zu Mercedes ist es allemal.
Werde mich hier wieder melden, wenn ich meinen Dicken auf dem Hof stehen habe und euch meine Erfahrung berichten...
Bis dahin gut Fahrt!!

Beste Antwort im Thema

Wird langsam Zeit, dass einige hier ihr Arme-Leute-Auto für einen 212er in Zahlung geben und sich ins Nachbarforum begeben.

Es wird hier mehr und mehr um günstige Reparaturen gehen, da die Autos nunmal im unteren Preisrahmen angelangt sind.
Daher finde ich es überhaupt nicht daneben, sich über günstige Reparaturmöglichkeiten für die SBC auszutauschen, gerade die ältesten und günstigsten Fahrzeuge der Baureihe sind zumindest überwiegend aus der Kulanzregelung herausgefallen.

Einem Besitzer eines solchen Autos unter vielfältigen Schmähungen den Verkauf seines Fahrzeugs anzuraten, ist wenig zielführend.

Ich für meinen Teil würde gern Näheres über eine preisgünstige und funktionsfähige Lösung für die SBC-Problematik erfahren.

Daher: nur nicht von irgendwelchen Schlaumeiern einschüchtern lassen, die alles besser wissen wollen, bei jedem Problem aber gleich die Mercedeswerkstatt aufsuchen.
Und dann jeden niedermachen, der es ihnen nicht gleichtut.

Das ist einfach, das kann jeder.

399 weitere Antworten
399 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von paul780bertone


Zitat RH:

9.3 Die Gewährleistungsfrist für Reparaturdienstleistungen beträgt 2 Jahre.

und weiter:

12.1 Soweit in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht etwas anderes bestimmt ist, sind
Schadensersatzansprüche gegen RH Electronics ausgeschlossen, wenn sie auf einer Pflichtverletzung
der RH Electronics oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruhen, die
weder vorsätzlich noch grob fahrlässig ist.
Dies gilt nicht für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten
oder die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

12.2 Die Firma RH Electronics haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Benutzung durch
den Kunden entstanden sind, insbesondere durch falsche Bedienung entgegen der Hinweise des
Herstellers oder bei Einbau und Benutzung durch nicht qualifizierte Personen.

Völlig normal!

MfG Paule

Ja Paule, ganz normal. Würdest Du auch so machen. Der Dienstleister versucht die Haftung so weit wie möglich auszuschließen. Aber das Gesetzt hat hier Grenzen gesetzt:

Infos zu AGB

12.2 ist doch klar und schon fast überflüssig.
12.1 ist ein ganz normaler Standardsatz, denn: Dies gilt nicht für ... die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

Sprich, wenn die dir ein Bauteil überholen, was man gar nicht überholen kann/darf, weil die Gefährdung von "Leib und Leben" nicht auzuschließne ist. Dann macht er sich strafbar.

Beispiele:
- Alufelgen werden nicht mehr geschweisst. Geht zwar, ist aber verboten (nur noch im Rennsport erlaubt)
- Löcher im Reifen, werden nur in der Lauffläche gestanzt und geflickt und nur bei Reifen die bis max. 210 km/h zugelassen sind.
- Noch ein Beispiel unter IX Haftung

Ich sage Dir, wenn die sich ihrer Sache nicht sicher wären, würden sie die Dienste nicht anbieten. Und die AGB sind sowas von normal, normaler geht es gar nicht.

Gruß
MaKu

Zitat:

Original geschrieben von maku



Zitat:

Original geschrieben von paul780bertone


Zitat RH:

9.3 Die Gewährleistungsfrist für Reparaturdienstleistungen beträgt 2 Jahre.

und weiter:

12.1 Soweit in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht etwas anderes bestimmt ist, sind
Schadensersatzansprüche gegen RH Electronics ausgeschlossen, wenn sie auf einer Pflichtverletzung
der RH Electronics oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruhen, die
weder vorsätzlich noch grob fahrlässig ist.
Dies gilt nicht für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten
oder die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

12.2 Die Firma RH Electronics haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Benutzung durch
den Kunden entstanden sind, insbesondere durch falsche Bedienung entgegen der Hinweise des
Herstellers oder bei Einbau und Benutzung durch nicht qualifizierte Personen.

Völlig normal!

MfG Paule

Ja Paule, ganz normal. Würdest Du auch so machen. Der Dienstleister versucht die Haftung so weit wie möglich auszuschließen. Aber das Gesetzt hat hier Grenzen gesetzt:

Infos zu AGB

12.2 ist doch klar und schon fast überflüssig.
12.1 ist ein ganz normaler Standardsatz, denn: Dies gilt nicht für ... die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

Sprich, wenn die dir ein Bauteil überholen, was man gar nicht überholen kann/darf, weil die Gefährdung von "Leib und Leben" nicht auzuschließne ist. Dann macht er sich strafbar.

Beispiele:
- Alufelgen werden nicht mehr geschweisst. Geht zwar, ist aber verboten (nur noch im Rennsport erlaubt)
- Löcher im Reifen, werden nur in der Lauffläche gestanzt und geflickt und nur bei Reifen die bis max. 210 km/h zugelassen sind.
- Noch ein Beispiel unter IX Haftung

Ich sage Dir, wenn die sich ihrer Sache nicht sicher wären, würden sie die Dienste nicht anbieten. Und die AGB sind sowas von normal, normaler geht es gar nicht.
Gruß
MaKu

Sag ich doch 😉

MfG Paule

RH Electronis SBC Steuergerät.

Typ A31
Mercedes W211 / E320 usw.
Type A31
Fahrzeugmarke (z.B.): Mercedes W211 / E320 usw.
Fahrzeuge: Alle MB Fahrzeuge mit SBC Bremse
Gerätehersteller: Bosch
Hersteller-Nr.: 0265960012 / 0265250010 und weitere
Erkennungsmerkmale: MB SBC Bremse Steuergerät, Ventilblock und Drückbehälter in einer Einheit. Kann nicht getrent werden.
Fehler: Leistungsgrenze erreicht / SBC Bremse Fehler / Rücksetzung SBC Bremse notwendig / SBC Service erforderlich usw.
Reparaturpreis: 299.00 € Netto (355.81 € inkl. MwSt.)
Preise zuzüglich Versandkosten.
Der Preis ist inkl. Ventilblock Demontage!
(Gerät bitte mit Ventilblock komplett einsenden!)
Reparaturauftrag
Prüfpauschale: 35.00 € Netto (41.65 € inkl. MwSt.) Infos zur Prüfpauschale
Reparaturdauer: 3-5 Werktage (bei Bestellung Expressreparatur: 1 Werktag)
Inhouse-Sofortservice: möglich (bitte Termin vereinbaren)
Gewährleistung/Garantie: 24 Monate

Die geben 24 Monate Garantie, glaube eine Reparatur lohnt auf alle Fälle.

Hier mal Die Adresse:
RH Electronis
Augsburger Straße 24 a
82291 Mammendorf

Hallo liebes Forum,
hat schonmal jemand diese SBC auseinandergenommen und mal reingeschaut wie die aufgebaut ist?

So wie ich die Sache sehe, haben ja mal vor langer Zeit schlaue Ingenieure das Ding entwickelt und jemand wird da auch Teile für produziert haben. ( BOSCH ?)Dat DING ist ja so nicht als Einheit auf die Welt gekommen, oder aus einem Teil bestehend von einem Mechaniker unter Wasser zusammengeklöppelt worden. Ich kann mir sehr gut vorstellen das es Verschleissteile gibt die zu erneuern sind und nicht gleich die ganze Einheit getauscht werden muss. Bei Mercedes wird sehr gerne großzügig erneuert/gewechselt - Getriebe komplett neu, obwohl nur die Ventileinheit defekt etc.pp und so weiter und so weiter blablabla. Ich bin absolut kein Befürworter und lehne es auch ab, die Einheit lediglich zu resetten. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das eine SBC
Einheit nicht fachmännisch instandgesetzt werden kann!!!!!
Mercedes Fahrzeuge bestehen zu mindestens 50% aus Teilen von Zulieferfirmen - Reifen, Felgen, elektronische Bauteile, Stossdämpfer, Bremsscheiben und die Liste ist ellenlang. Lichtmaschinen, Anlasser, Servopumpen wurden schon immer Altteil zurück bei Neukauf angeboten. Jetzt oute ich mich und sage das dies mein erster Mercedes ist den ich fahre - und liebe Leute - was ich hier alles lesen muss - holla die Waldfee - Müten und Ranken um eine Automobilmarke - sorry, aber so devot und Markentreu einer Automobilfirma war ich und werde ich nie sein um alle Ersatzteile bei Mercedes zu kaufen, geschweige denn dort Wartung und Reperatur durchführen zu lassen. Da habe ich weit bessere Erfahrungen mit Meisterwerkstätten und Markenteilen aus dem Zubehörhandel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das eine SBC Einheit nicht fachmännisch instandgesetzt werden kann!!!!!

Das hat so ja auch niemand behauptet (oder???)...

Sieh es mal so, die SBC-Einheit wurde bis vor nicht all zu langer Zeit auf Kulanz getauscht. Kein Mensch hat sich Gedanken darüber machen müssen, was man statt eines Tausches machen könnte.

Und nun ist das eben nicht mehr so, und man fängt an nach Alternativen zu suchen.
Die Erfahrungswerte hier sind aber noch nicht wirklich gegeben, das wiederum führt zu den ganzen Spekulationen.
Und weil es eben nicht um nen Blinker geht ist es doch gut, dass es durchaus auch ein paar skeptische Stimmen gibt, die solche Alternativen zum Austausch mal ein wenig hinterfragen, oder nich?

ich gebe dir da in allen Punkten vollkommen recht und befürworte das sich Gedanken gemacht wird um das Thema - irgendwann wird das Problem ja jeden betreffen. Ist es eigentlich so, wenn bei einem Kulanzfall die Einheit getauscht wird, eine neue oder eine überholte verbaut wird??????grübel.......🙄nur so als Gedankenaustausch

Original geschrieben von Arbeitsdenkmal

Zitat:

Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das eine SBC Einheit nicht fachmännisch instandgesetzt werden kann!!!!!

Das hat so ja auch niemand behauptet (oder???)...

Sieh es mal so, die SBC-Einheit wurde bis vor nicht all zu langer Zeit auf Kulanz getauscht. Kein Mensch hat sich Gedanken darüber machen müssen, was man statt eines Tausches machen könnte.

Und nun ist das eben nicht mehr so, und man fängt an nach Alternativen zu suchen.
Die Erfahrungswerte hier sind aber noch nicht wirklich gegeben, das wiederum führt zu den ganzen Spekulationen.
Und weil es eben nicht um nen Blinker geht ist es doch gut, dass es durchaus auch ein paar skeptische Stimmen gibt, die solche Alternativen zum Austausch mal ein wenig hinterfragen, oder nich?

Es gibt, nicht nur bei der SBC-Einheit, Komponenten, die sich einfach
nicht weiter zerlegen lassen...

Und was erneuert werden könnte: Woher die E-Teile nehmen ?

Das ist gerade das große Herstellergeheimnis.......😛
aber das gilt es herauszufinden🙂

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts


Es gibt, nicht nur bei der SBC-Einheit, Komponenten, die sich einfach
nicht weiter zerlegen lassen...

Und was erneuert werden könnte: Woher die E-Teile nehmen ?

Ich muss sagen das der eine oder andere recht hat wer sich beim unteraltkosten nix leisten kann verkauf es einfach

Ist scheisse natürlich aber muss sagen ich habe mein wagen am 07.07.2012 wegen der srs leuchte werkstadt gefahren naja der meister wusste sofort was zu tun war er hat sofor sein pc geholt angeschlossen hatt auch sofot beseitigt nur von nix hatte er die SBC steuergerät als fehler gesehen und das teil ist ferdamt teuer er meinte das es mit einbau inkl mwst 1500 kosten würde tja was willse machen ich und papa haben erst mal so geguckt als ich mir das teil angeguckt hatte was fürn teil so ein piss

Naja er wollte damit mercedes service fahren weil mein auto noch unter 125000 t kilometer sind... Ich will mal hoffen das mein auto im garanti bereich ist er hatte davor 3 solche probleme der meister kennt sich aus und 1500 euro garnicht schlecht.... Wer hilfe oder so braucht oder auto ersatzteile kann sich bei mir melden aber bitte nur mercedes teile

Oh Gott,
Wie bitte???

Migrantendeutsch halt. Beachte die hohe Dichte an Fäkalien-Begriffen.

Erstaunlicherweise wird das inzwischen oft von den hiesigigen Jugendlichen 1:1 übernommen. Seltsame Welt, Alter ! Übrigens vermutl. Allah, aber dann Seiner.

Zitat:

Original geschrieben von klkl


Migrantendeutsch halt. Beachte die hohe Dichte an Fäkalien-Begriffen.

Erstaunlicherweise wird das inzwischen oft von den hiesigigen Jugendlichen 1:1 übernommen. Seltsame Welt, Alter ! Übrigens vermutl. Allah, aber dann Seiner.

Migrantendeutsch? Und von einem der auch an Allah glaubt?

Wie kommst du zu deiner genialen und geistig so gesegneten Schlussfolgerung? Das interessiert mich wirklich.

Aufhören - es geht hier um's SBC

Weshalb variieren die Preise so stark um 400 Euro?

http://rhelectronics.de/.../#typeA31

Lässt sich bei der 31AB der Motor nur komplett wechseln?

Leute SBC Läst sich nicht reparieren !

Kapiert es doch mal endlich willst etwas Gebrauchtes haben dann frag mich mal privat an vlt kann ich dir Helfen

komme aus der Autoverwertung Branche kenne viele Leute die vlt eventuell vom Unfallfahrzeugen interessantes

aber meine Empfehlung kauft lieber ein neues weil es bis zur 9 Jahren hält

Deine Antwort
Ähnliche Themen