SBC-Probleme lösen? Der Maybach machte es vor
Ja, schon wieder ein neuer SBC-Thread, aber der nun folgende Gedanke geht mir sowieso schon dauernd im Kopf rum, seit ich selbst einen 211er mit SBC besitze. Mir war nur nicht bewußt, daß es sogar ein Auto aus dem Daimler-Konzern gibt, bei dem dieser simple und in der (z.B.) Flugzeug- und Computertechnik als selbstverständlich angesehene Ansatz realisiert wurde.
Das Stichwort lautet ganz einfach Redundanz. Beim Maybach durften die Ingenieure den Zeigefinger erhoben halten, als es um die Sicherheit der Bremsanlage ging und man erlaubte ihnen, was die Rotstiftler beim 211er und R230 noch verboten hatten. Der Maybach hat zwei SBC-Einheiten, zwei Gaspedalwegsensoren, zwei Druckspeicher, zwei Hochdruckpumpen und zwei Bremssättel pro Rad. Ich habe mir das System nicht en detail angeschaut und möglicherweise gibt es auch bei der SBC des Maybach einen single point of failure, aber so legt man ein System aus, das nicht ausfallen darf.
Eine etwas einfachere Art der Redundanz mit nur einer Einheit, aber z.B. trotzdem zwei Druckspeichern und -pumpen hätte man sicher auch im 211er realisieren können. Und wenn ich höre, daß die SBC den Dienst quittiert, weil die Steuerelektronik ausfällt, dann hätte auch diese redundant ausgelegt werden müssen. Das wäre aber dann endgültig zu teuer für ein Massenmobil geworden ...
Jedenfalls bestätigt das wieder mal den Eindruck, daß der Rotstift überall regiert. Die Entwicklungsingenieure, die die SBC in Mercedes-Fahrzeuge implementieren sollten, wußten jedenfalls von den möglichen Implikationen; ihnen darf man nicht die Schuld für ausfallende SBC-Bremsen geben.
LG
Rüdiger
Beste Antwort im Thema
Ist das hier die Selbsthilfegruppe für traumatisierte Paranoiker ?
216 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C3PO V3.0
Mir hat die SBC auf der Autobahn schon mehrfach den A..... gerettet
Sie war das erste Bremssystem, mit dem es möglich war, den fast 2 Tonnen schweren 211er
unter 40 Meter aus Tempo 100 zum stehen zu bekommen.
Dann solltest Du ernsthaft über Deinen Fahrstil nachdenken.
Wer auf der BAB rumballert so daß er nur noch mit der SBC-Bremse rechtzeitig halten kann sollte zur Nachschulung und zwar sofort.
Habe gestern erst wieder solche Spezialisten im Nebel vorbeifliegen sehen.
Wehe dem der da im Wege stehen sollte...
Gleich kommt die Ausrede das das an den andern lag, wetten? 😉
Die eigene Fahrweise ist nie daran schuld...die könnte man ja überdenken.
Hallo ihr Mopf - fahreroder besser gesagt halber w211????
beim Mopf wurde doch so einiges wegrationalisiert!!! (war selber einer, bewust den vormopf behalten)
der vormopf- fahrer zahlt bei jeder Insp. einen SBC Bremsen- check 1,5 std werden hier bezahlt nur damit der Computer sagt, alles OK!!!
das sind doch schon zusätzliche Kosten die ich jetzt schon zum 10mal bezahlt habe.
ich finde es immer klasse wenn leute hier schreiben die nicht betroffen sind und dann noch spüche liefer
wie "wer sich einen mercedes nicht leisten kann...." wer von euch vollprofis lässt denn wirklich sein Auto beim freundlich nach dem 3 oder 4 jahr noch warten???
Also als ich neulich bei der insp. war standen fast nur w212 und w204 in der werkstatt....komisch.
Also vergleich mit golf jetta und co. passen hier ebenso nicht hin. Denn auch hier sage ich, das darf nicht passieren. aber Was hat den ein jetta golf un co damals gekostet??? bestimmt keine 96000 DM(zudem kann ich mich an ein Internet netzwerk nicht erinnern.)
Also bälle flach halten ich erwarte von Mercedes nicht das sie mir mein Radio meine Alus oder meine Batterie nach 6-8 Jahren auf Garantie tauschen. Aber bei einer Bremse sei sie noch so simpel oder kompliziert erwarte ich von MERCEDES schon das sie hinter ihrem Produkt und Ihren Kunden steht.
Ich habe selbst schon Situationen auf der Autobahn erlebt, wo ich nur auf den letzten Zentimetern zum Stehen kam. Das lag aber nicht an meinem Fahrstil, sondern an Fahren die mit 95 km/h ein LKW überholen wollten ohne in den Rückspiegel zu schauen und das wird schon gefährlich bei 120 km/h.
Ich würde persönlich keinen User hier im Forum kritisieren, dessen Fahrstil ich nicht kenne.
Ähnliche Themen
Also ich fahre übers Jahr 50-50.000km beruflich und privat.
Wenn ich mich recht erinnere waren die letzten 3Jahre keine Vollbremsung mehr nötig - vielleicht liegts doch am Fahrstil.....😁
Zitat:
Original geschrieben von Falke22
Also ich fahre übers Jahr 50-50.000km beruflich und privat.
Wenn ich mich recht erinnere waren die letzten 3Jahre keine Vollbremsung mehr nötig - vielleicht liegts doch am Fahrstil.....😁
Oder an deinem Trödeln auf der linken spur....?????🙂
Geht mir nicht anders...meine Amis haben teilweise Trommelbremsen und es geht. Es kommt dabei wirklich dazu wie man selber fährt. Von 120km/h auf 95 runter ist nen schubser mit dem Fuss aufs Bremspedal, dann geht das sehr zackig, da wäre meine Sorge eher das mir der Hintermann drauf klemmt. Oft genug wird einfach zu wenig und dann zu spät richtig gebremst....
Das passiert einem ja schon auf der Nordschleife, warum sollten die auf der AB anders fahren ^^
Zitat:
Also ich fahre übers Jahr 50-50.000km beruflich und privat.
Wenn ich mich recht erinnere waren die letzten 3Jahre keine Vollbremsung mehr nötig - vielleicht liegts doch am Fahrstil....
So etwas darf man doch nicht zugeben, da ist man ja dann kein ganzer Kerl!
Zitat:
Original geschrieben von Brumm19
Oder an deinem Trödeln auf der linken spur....?????🙂Zitat:
Original geschrieben von Falke22
Also ich fahre übers Jahr 50-50.000km beruflich und privat.
Wenn ich mich recht erinnere waren die letzten 3Jahre keine Vollbremsung mehr nötig - vielleicht liegts doch am Fahrstil.....😁
Ich bremse immer wieder kräftig die SBC-Piloten aus, damit die den Spaß an Ihrem System behalten😁😁😁😁
Stammtischgequake oder sachliche Beiträge?
Ich vermisse, seit ich hierher gekommen bin, sinnvolle Zeitgenossen.
Bis auf einige wenige Mitglieder hier kommt nur Bockwurst aus den Gedankengängen einiger Leute.
Wenn nix sinnvolles beizutragen ist - vielleicht einfach mal nur lesen.
Die Antwort auf das "SBC Problem" - und ich schreibe das hier mit voller Absicht in Anführungszeichen, wäre doch die Trennung vom SBC.
So waren, seit einiger Zeit, meine Überlegungen dahin gereift, das SBC durch das herkömmliche Bremssysthem zu ersetzen.
Beileibe nicht bei meinem Auto - ich hab das SBC - also fahr ich damit auch. Kommt die Pumpe - wird sie eben gewechselt.
Also wie groß, meint Ihr, wäre der Aufwand das SBC zu ersetzen.
BKV(inkl.HBS und Pedal), ABS Block, ABS und ESP-Steuergeräte, Kabelbaum dafür - vielleicht hat das schon mal jemand überlegt?
...
Wie war das? 70% der Autofahrer sind überzeugt besser als der Durchschnitt zu fahren...!?!
Und man selber macht ja sowieso immer alles richtig 😉
Falke, ich kenn deinen Fahrstil nicht, und ich werde mir auch nicht anmaßen darüber zu urteilen, aber es gibt auch Faktoren, die kannst du weder beeinflussen noch vorhersehen 😉 Folglich ist dein 3-Jahre-keine-Vollbremsung zu nem gewissen Anteil schlicht Glück.
Zitat:
Original geschrieben von Falke22
Also ich fahre übers Jahr 50-50.000km beruflich und privat.
Wenn ich mich recht erinnere waren die letzten 3Jahre keine Vollbremsung mehr nötig - vielleicht liegts doch am Fahrstil.....😁
Wenn 10 Meter vor Dir ein sehr langsamer Fahrer ohne zu beschleunigen ausschert und Du mit 130 km/h davor bist, fährst Du dann drauf?
Zitat:
Original geschrieben von Arbeitsdenkmal
Wie war das? 70% der Autofahrer sind überzeugt besser als der Durchschnitt zu fahren...!?!
Und man selber macht ja sowieso immer alles richtig 😉Falke, ich kenn deinen Fahrstil nicht, und ich werde mir auch nicht anmaßen darüber zu urteilen, aber es gibt auch Faktoren, die kannst du weder beeinflussen noch vorhersehen 😉
Stimmt, da bremse ich dann auch mal voll.
Kommt aber nicht soo oft vor.
der vor mopf hatte im AMG durch die SBC und AMG Brems anlage zeitweise bessere bremsen als ein Porsche d.h er hatte den kürzesten bremsweg.. Mopf modelle verloren 2m auf den vor mopf, von 100 km/h gebremst