SBC Lebensdauer / ABS Sensorring

Mercedes E-Klasse W211

Hi,

habe seit drei Wochen einen E220 cdi Elegance BJ 02. Und natürlich hatte ich nach einigen Tagen die berüchtigten Fehlermeldungen im KI. Erstmal den Bremslichtschalter gewechselt aber der war es nicht.
Die Fehlerauslesung ergab: ABS Sensorring an der Antriebswelle defekt.
Werkstatt wollte eine neue für 600.-€ einbauen. Ich hatte hier aber im Forum schon gelesen, das man den Ring auch einzeln tauschen kann. Habe ich dann auch gemacht. Jetzt ist alles OK und der Wagen macht richtig Spaß.
Das Einbauwerkzeug für den Ring brauch ich nicht mehr. Wenn das einer zum halben NP haben möchte?
PN an mich.
Hab noch eine Frage zur SBC Lebensdauer. Der Wagen hat 100 TKm gelaufen und ist scheckheftgepflegt, die SBC-Einheit ist wohl noch die erste. Markiert mit einem grünen Punkt.
Wie lange hält die wohl noch? Mir ist schon klar, das 100 TKm Kurzstrecke nicht das Gleiche sind wie 200 TKm Langstrecke.
Gibts Erfahrungswerte, wieviel Kilometer die Bremse macht? Hab hier was gelesen von ca 300000 Bremsungen?
Lese seit 3 Wochen das W211Forum zurück bis 2002. Bin jetzt bei 2004 🙂
Natürlich nur die Freds die mich interessieren.

Gruß
Mark

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von C3PO V3.0


Gut das es von meiner Niederlassung schriftlich bekommen habe

schönes Wochenende

Wenn dem so wäre, würdest du eine solche "Zusage" hier reinstellen. Vielleicht ist diese aber schon reichlich alt und somit überholt...

Bis dahin bleibt es leeres Geschwätz.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Das heißt,
rutsch mir den Buckel runter und bremse am Ende mit der Zunge😁😁

Zitat:

Original geschrieben von warnkb


Nun kriegt euch mal wieder ein...

Was mich mal interessieren würde:

Wenn ich keine Kulanz bekomme, kann ich dann die SBC-Einheit auch beim Bosch-Dienst tauschen lassen? (immerhin der Hersteller, sozusagen)

Hat das schon jemand angefragt bzw. sogar schon machen lassen ?

Ich hab hier mal irgendwo gelesen, dass die SBC-Einheit nur deswegen nach 300.000 mal (?) Druckaufbau getauscht werden muss, weil ein Elektromotor für die Pumpe verbaut wurde, der nicht für hohe Laufleistung ausgelegt ist.

Wenn das so ist, wäre ja eigentlich nur ein neuer Elektromotor fällig. Den könnte man ja dann beim Bosch-Dienst für relativ kleines Geld einbauen lassen.

Müsste man nur von irgendwem mit Insiderkenntnissen bestätigt bekommen, dass es so ist (wenn es so ist)...

Da fragst Du am besten mal den allwissenden evolution66

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Das heißt,
rutsch mir den Buckel runter und bremse am Ende mit der Zunge😁😁

aber ohne SBC😁😁😁

no comment......

Ähnliche Themen

ich würd dann gern mal auf das eigentliche Thema zurück kommen...
Wie gesagt, ich hab jetzt schon aus ein paar Ecken gehört, dass die SBC Einheit (unabhängig ob Service immer bei MB oder nicht) nicht mehr auf 100% Kulanz getauscht wird.

Die Antworten auf die Fragen würden mich auch interessieren, vielleicht weiß ja jemand mehr...

Zitat:

Original geschrieben von warnkb


Was mich mal interessieren würde:
Wenn ich keine Kulanz bekomme, kann ich dann die SBC-Einheit auch beim Bosch-Dienst tauschen lassen? (immerhin der Hersteller, sozusagen)

Hat das schon jemand angefragt bzw. sogar schon machen lassen ?

[...]

Zitat:

Da fragst Du am besten mal den allwissenden evolution66

Du bist derjenige welcher Behauptungen in den Raum stellt, welche du nicht belegen kannst. Man bezeichnet solche Leute landsläufig auch als "Luftpumpe".

P.S.: Im übrigen lecke ich nur an Sachen die sauber sind!!!

Also ich habe bei 230t km die SBC wechseln müssen.
Sie haben dann ein anfrage wegen Kulanz gestellt und raus kam das sie nur 50% übernehmen . Des weitern wollte ich das nicht so hinnehmen weil jeder hier im Forum gesagt hat das man 100 % Kulanz bekommt .Leider wurde mir von mehreren MB Niederlassungen mitgeteilt das man seit diesem Jahr nur 50% Kulanz bekommt.

Hallo an alle,

ich habe vor längerer Zeit mal an Maastrich geschrieben, und nachgefragt wegen Tausch nach xx Bremsungen........ und dieses hier als Antwort erhalten.......... - ihr könnt ja auch mal selber an Maastrich schreiben 😉

Unser Zeichen CS-1-1954021994
Ihr Ansprechpartner Franz Obermeier

Telefon 00800 9 777 7777
Telefax 069 95307-255
E-Mail cs.deutschland@cac.mercedes-benz.com

Sehr geehrter Herr Olivertofi,

vielen Dank für Ihre erneute E-Mail vom 23. März 2011.

Schön, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns nochmals Ihr Anliegen detailliert zu schildern.

Da Sie uns nun explizit darauf hinweisen, dass an Ihrer SBC-Bremse kein Defekt vorliegt, sehen wir in der Angelegenheit keinen Handlungsbedarf.

Ihre Äusserung, dass die SBC-Bremse nach einer gewissen Anzahl an Bremsvorgängen getauscht werden muss, können wir nicht nachvollziehen.

Danke, dass Sie uns die Gelegenheit gaben, die Angelegenheit nochmals für Sie zu prüfen.

Weiteren Schriftverkehr in dieser Angelegenheit halten wir nicht für zielführend.

Freundliche Grüße nach Porta Westfalica

Franz Obermeier

(Diese Nachricht wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig)

Mercedes-Benz Customer Assistance Center Maastricht N.V.
Customer Service
NL-6229 GS Maastricht, The Netherlands

Servicenummer 00800 9 777 7777
Telefon 069 95307-399
Telefax 069 95307-255
E-Mail cs.deu@cac.mercedes-benz.com

Mercedes-Benz Customer Assistance Center Maastricht N.V. Domicile and Court of Registry:
Maastricht/ Netherlands Commercial Register No.: K.v.K. Limburg 33014909

If you are not the addressee, please inform us immediately that you have received this e-mail by mistake, and delete it. We thank you for your support.Wenn diese E-Mail nicht für Sie bestimmt ist, bitten wir Sie, uns umgehend über den irrtümlichen Empfang zu informieren und diese E-Mail zu löschen. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung.




 

[ACTIVITY ID:1-WBGMQU][CASE ID:1-WBDH0Q]

----------------------
am besten ist noch dieser Satz :

Weiteren Schriftverkehr in dieser Angelegenheit halten wir nicht für zielführend.

......... => auf Deutsch : gehen Sie uns nicht weiter auf den Sack !!

Grüße an alle
Oliver

@olivertofi:

Ja der Satz ist schon etwas dreist....

Egal wichtig ist für mich:

Zitat:

Ihre Äusserung, dass die SBC-Bremse nach einer gewissen Anzahl an Bremsvorgängen getauscht werden muss, können wir nicht nachvollziehen.

Das beruhigt mich etwas!

Hallo warnkb
hast was erfahren ob man nur den elektromotor bei Bosch tauschen kann???

Ich habe von DB erfahren das die lebensdauer von SBC beträgt ca 100000 bremsungen

Zitat:

Original geschrieben von warnkb


Nun kriegt euch mal wieder ein...

Was mich mal interessieren würde:

Wenn ich keine Kulanz bekomme, kann ich dann die SBC-Einheit auch beim Bosch-Dienst tauschen lassen? (immerhin der Hersteller, sozusagen)

Hat das schon jemand angefragt bzw. sogar schon machen lassen ?

Ich hab hier mal irgendwo gelesen, dass die SBC-Einheit nur deswegen nach 300.000 mal (?) Druckaufbau getauscht werden muss, weil ein Elektromotor für die Pumpe verbaut wurde, der nicht für hohe Laufleistung ausgelegt ist.

Wenn das so ist, wäre ja eigentlich nur ein neuer Elektromotor fällig. Den könnte man ja dann beim Bosch-Dienst für relativ kleines Geld einbauen lassen.

Müsste man nur von irgendwem mit Insiderkenntnissen bestätigt bekommen, dass es so ist (wenn es so ist)...

Zitat:

Original geschrieben von fini


Egal wichtig ist für mich:

"Ihre Äusserung, dass die SBC-Bremse nach einer gewissen Anzahl an Bremsvorgängen getauscht werden muss, können wir nicht nachvollziehen."

Das beruhigt mich etwas!

Hi,

antworte denen mal mit der Frage was folgender Fehler der SBC bedeutet, bei dem man laut MB-Werkstatt die SBC-Einheit tauschen soll:

"C249F - Serviceschwelle erreicht"

Ein User hat hier mal vor einiger Zeit folgende Mail bekommen und da stand was anderes und zwar:

"...Die jetzt erreichte Verschleissgrenze an der SBC Einheit Ihrer E-Klasse ist auch kein Fehler an der Anlage, die mit der Rückrufaktion früherer Jahre an diesem Teil in Verbindung zu bringen ist. Vielmehr handelt es sich hier um ein Verschleissteil ähnlich der Bremsscheibe, welches nach einer bestimmten Betriebsdauer zu tauschen ist...."

Mail Maastricht

Würde mich wirklich interessieren was die in Maastricht sagen, wenn du sie mit diesen widersprüchlichen Aussagen konfrontierst 🙂

PS: Du kannst ja nebenbei hier mal anfragen, wie sie die SBC-Einheit instandsetzen und was es kostet.

http://www.kfz-diagnose-center.de/

schönen Gruss
TazaTDI

EDIT: Ich seh jetzt erst, dass Mercin ein Leichenfledderer ist und nen alten Thread hochgezogen hat.

Naja, ist ja jetzt eh zu spät... 🙂

Weil vorhin/letztes Jahr *g* von Punkten auf der SBC-Einheit die Rede war:

Es hieß immer, der grüne Punkt bedeute, dass die SBC-Einheit getascht wurde. Jetzt hab ich gestern einen 320CDI von 6/2006 angeschaut, also einen der letzten Vormopf, allerdings italienische EZ, der hatte einen roten Punkt an der SBC.

Kann das irgendwer erklären?

Es wäre toll, wenn diejenigen, die die SBC-Einheit kostenlos getauscht bekommen haben, hier mal mitteilen würden, bei welcher Niederlassung oder Werkstatt sie genau gewesen sind und vielleicht sogar auch die Ansprechpartner nennen würden.

Gruß
Der Opapilot

Ich habe die SBC Einheit voll auf Kulanz getauscht gekriegt, muss aber sagen dass ein Defekt vorlag das Bremspedal ist durchgegangen, ich konnte es ganz durchtreten.
Darauf hin zum 🙂 und sofort nach ca. 30 min Kulanz zusage ganz ohne Eigenanteil .
Das Auto ist Bj : 2002 mit damals so ca. 150 000 km drauf und ohne Scheckheft .
Du kannst dir auch meine Beiträge hier durchlesen.

Der Freundliche war Mercedes LUEG in Recklinghausen .

Ich denke aber auch das dir keiner die SBC um sonst tauscht wenn es kein Defekt vorliegt, wenn die Bremse richtig arbeitet ?

Zitat:

Original geschrieben von craze


Weil vorhin/letztes Jahr *g* von Punkten auf der SBC-Einheit die Rede war:

Es hieß immer, der grüne Punkt bedeute, dass die SBC-Einheit getascht wurde. Jetzt hab ich gestern einen 320CDI von 6/2006 angeschaut, also einen der letzten Vormopf, allerdings italienische EZ, der hatte einen roten Punkt an der SBC.

Kann das irgendwer erklären?

Der grüne Punkt auf der Pumpeneinheit bedeutet nur ,daß die neue Software eingespielt wurde.

Das Softwareupdate fand im Rahmen einer Kundendienstmaßnahme weitestgehend bei Serviceaufenthalten

unentgeltlich für den Kunden statt.

einen roten Punkt kann nur der auf der SBC sehen, der nie mit seinem Auto bei Mercedes war

Deine Antwort
Ähnliche Themen