SBC-Einheit wechseln
Hallo Leute,
Mein Freundlicher hat mich daraufhin gewiesen, dass die SBC EInheit von Mercedes kostenlos ab einer gewissen
Laufleistung getauscht wird. Ab wann ist das oder wie wird der Zeitpunkt festgelegt?
Danke
Grüsse
Snow
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wie lange kann ich mit dem Wagen noch fahren?
Bis zur nächsten HU, denn damit gibt es keine Plakette mehr.
Bis dahin riskierst Du jeden Tag dass die Bremse nicht mehr geht. Im Falle eines Unfalles freut sich Deine Haftpflichtversicherung, weil sie nichts bezahlen muss. Es wird Dir auch keine Werkstatt und kein User hier sagen können, wie lange das noch gut geht.
Du weißt sicher auch nicht ob schon mal jemand vor Dir an der SBC war und vielleicht so dumm war einen Reset des Zählers vorzunehmen.
Wenn nach 13 Jahren ein (zugegeben teures) Verschleißteil sein Lebensende erreicht, dann ist es eben Zeit für einen Werkstattbesuch, z.B. beim Bosch Car Service.
Ähnliche Themen
33 Antworten
Dann kannst Du davon ausgehen, dass noch nicht getauscht wurde.
Versprechen kann ich es Dir zwar nicht - dafür müste man mehr sehen - aber ich bin mit recht sicher ...
H.
Nach dem Tausch sollte eigentlich ein Q11-Aufkleber sichtbar sein
Gruss
C3PO2003
wie macht sich ein an die Grenze kommender Veschleiß der SBC-Einheit bemerkbar?
Oder sind Laufleistungen bzw. Jahresleistungen Maßstab des Austausches?
Weder noch,
die Anzahl der Bremsbetätigungen ist entscheidend
siehe auch SBC Einheit Wechsel
oder hier
Gruss
C3PO2003
Mein Wagen (S211 Bj. 2003, 180TKm) macht seit eine Woche: "Service Bremse Werkstatt aufsuchen", laut Werkstatt, SBC- Einheit muß erneuert werden...!
Meine Frage ist: Wie lange kann ich mit dem Wagen noch fahren? Muß "SBC- Einheit" sofort gewechselt werden, sonst bremst die Brems-Anlage nicht mehr?
LG.
Zitat:
Wie lange kann ich mit dem Wagen noch fahren?
Bis zur nächsten HU, denn damit gibt es keine Plakette mehr.
Bis dahin riskierst Du jeden Tag dass die Bremse nicht mehr geht. Im Falle eines Unfalles freut sich Deine Haftpflichtversicherung, weil sie nichts bezahlen muss. Es wird Dir auch keine Werkstatt und kein User hier sagen können, wie lange das noch gut geht.
Du weißt sicher auch nicht ob schon mal jemand vor Dir an der SBC war und vielleicht so dumm war einen Reset des Zählers vorzunehmen.
Wenn nach 13 Jahren ein (zugegeben teures) Verschleißteil sein Lebensende erreicht, dann ist es eben Zeit für einen Werkstattbesuch, z.B. beim Bosch Car Service.
Nun hatte es mich auch erwischt.
Die gefürchtete Anzeige "Service Bremse - Werkstatt aufsuchen" ist im KI erschienen.
Lange Rede kurzer Sinn, meine Meisterwerkstatt konnte den Fehlerspeicher nicht auselese.
Also hin zum Freundlichen und siehe da, wie befürchtet die SBC muß getauscht werden.
Kulanzantrag und MB hat 100% übernommen.
Wagen ist Baujahr 2003 und hat 210000 Km auf der Uhr.
Laut Servicemitarbeiter hätte die Reparatur 2500.- Euro gekostet.
Weißt Du zufällig den exakten Text des Fehlers?
Top! Glückwunsch.. 😉
Zitat:
@Nachtkutscher schrieb am 7. Juni 2017 um 15:53:13 Uhr:
Nun hatte es mich auch erwischt.
Die gefürchtete Anzeige "Service Bremse - Werkstatt aufsuchen" ist im KI erschienen.Lange Rede kurzer Sinn, meine Meisterwerkstatt konnte den Fehlerspeicher nicht auselese.
Also hin zum Freundlichen und siehe da, wie befürchtet die SBC muß getauscht werden.
Kulanzantrag und MB hat 100% übernommen.
Wagen ist Baujahr 2003 und hat 210000 Km auf der Uhr.Laut Servicemitarbeiter hätte die Reparatur 2500.- Euro gekostet.
Da hast Du aber Glück. Ich freue mich für Dich.
Eine Frage:
hast Du alle Services bei MB machen lassen? Oder bist Du wie einige hier im Forum Selbstschrauber?
Würde mich mal interessieren.
Ich weiß ja auch nicht wie so ein Kulanzantrag aussieht und ob es auf die Formulierung des Werkstattmeisters ankommt.
Gruß
Heiko
@Nachtkutscher Wir haben Juni. Klingt wie ein Aprilscherz. Kannst Du den meinetwegen anonymisierten Reparaturschein hier posten? Hier haben sich mehrere dutzend Leute über Preise und keine Kostenübernahme beschwert. Und Du kommst jetzt mit "geht". Du hast einen Zeitwagen dort gekauft oder kaufst für die Fa. / Taxiunternehmen regelmäßig ein, ... irgendein Deal, wenn es überhaupt wahr ist, oder?
wäre auch zu schön um wahr zu sein. Da wir hier nichts mehr von Dir hören war es wohl doch ein Finte.
Sehr sehr schade. Somit sind wir wieder auf dem Boden der Tatsachen gelandet.
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 13. Juli 2010 um 19:18:36 Uhr:
Keine Ahnung.Wesentlicher ist: Das ist eine Kulanzleistung ohne jeden Rechtsanspruch! D.h. es steht Daimler frei, die Hydraulikeinheit zu tauschen oder nicht. Das sprich sehr dafür, den Service immer beim 🙂 machen zu lassen ... sonst wirst du schnell zum Bittsteller mit "Eigenanteil".
Die Vor-MOPF-Autos kommen langsam in die Jahre, wo auch Daimler ein bisschen zurückhaltender mit Gratisleistungen wird. So eine Hydraulikeinheit kostet schließlich richtig Geld.
Es gab hier im Forum schon den einen oder anderen Fall, wo (dazu-)bezahlt werden musste.
Es ist bestimmt so, daß man besserer Chancen auf Kulanz hat, wenn der Service immer bei MB gemacht wurde. Trotzdem glaube ich nicht, daqß dies der Grund sein sollte, um zum Herrn Daimler zu gehen. Zwei größere Services in der freien Werkstatt, und du hast komplett das Geld für eine neue SBC gespart.
Zu der Sache mit der SBC.
Eine Rechnung gab es nicht, da wie bereits erwähnt, die Reparatur auf Kulanz erfolgt war.
Das Fahrzeug war bis 2 Jahre vor dem SBC-Schaden zu allen Inspektionen bei MB gewesen.
Zwischenzeitlich habe ich mich aus gesundheitlichen Gründen von der E-Klasse trennen müssen.
Mit Arthrose an beide Kniegelenke war das Ein- und Aussteigen nicht mehr ohne starke Schmerzen möglich.
Habe auf X204 (GLK 250) OHNE SBC umgesattelt.
Ach ja, die Reparatur wurde von der MB-Niederlassung Hamburg, Friedrich-Ebert-Damm, durchgeführt.
Zitat:
@Nachtkutscher schrieb am 16. August 2018 um 02:08:08 Uhr:
Zu der Sache mit der SBC.
Eine Rechnung gab es nicht, da wie bereits erwähnt, die Reparatur auf Kulanz erfolgt war.
Das Fahrzeug war bis 2 Jahre vor dem SBC-Schaden zu allen Inspektionen bei MB gewesen.Zwischenzeitlich habe ich mich aus gesundheitlichen Gründen von der E-Klasse trennen müssen.
Mit Arthrose an beide Kniegelenke war das Ein- und Aussteigen nicht mehr ohne starke Schmerzen möglich.
Habe auf X204 (GLK 250) OHNE SBC umgesattelt.Ach ja, die Reparatur wurde von der MB-Niederlassung Hamburg, Friedrich-Ebert-Damm, durchgeführt.
Da bist du auch ganz schön auf dem Holzweg mit deiner Theorie dass du die SBC kostenlos auf Kulanz bekommen hast.
Der entscheidende Text habe ich dir fett markiert. Wäre das Auto nicht zu absolut überteuerten Inspektionen bei MB im Glaspalast für viele Jahre gewesen und du die Differenz der Rechnungen zur Seite gelegt hättest wäre der SBC Austausch viele tausend Euro billiger gewesen.