SBC defekt?!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich habe meine SBC verkauft.
009er Nummer, aus 2016, ca. 40000km gelaufen.
Sie hatte einwandfrei funktioniert.

Nun behauptet der Verkäufer sie sei defekt, in der MB Werkstatt kann der Wagen keine Verbindung mit der SBC aufbauen.

Ist die SBC nun zwingend defekt?
Passt eventuell nicht jede SBC aus einem 211er in einen anderen 211er?

Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch?

Für ihn ist es blöd, und wenn ich sie zurücknehme oder zurücknehmen muss auch, weil ich dann eine offensichtlich „defekte“ SBC habe, welche ich nicht mehr verkaufen kann.

Danke im Voraus!

34 Antworten

Zitat:

@chruetters schrieb am 29. Januar 2021 um 19:50:11 Uhr:


Was sagt @Mackhack dazu? Ich glaube nicht, dass die hätte vorher am alten Fzg. deaktiviert hätte müssen.

Mackhack sagt dazu wir müssen beide FINs (sowohl vom Fahrzeug aus dem die alte SBC wie auch vom Fahrzeug in die sie rein soll) sowie die Teilenummer der SBC haben. Alles andere ist Spekulation auf höchster Ebene mit viel Tamm Tamm um nichts.

@EdvonSchleck wenn du mir beide per PM gibst guck ich mal was los ist.

Ich würde die SBC zurücknehmen und ggf. im Auto kurz anschließen und mit deiner SD auslesen. Dann sieht man

  • ob die Kommunikation hergestellt werden kann
  • ob die SBC Fehler abgelegt hat

Den Wagen gibt es ja leider nicht mehr. (Zwecks anschließen)

Die FIN habe ich noch.
Ich habe den Käufer auch gestern gesagt, dass er mir seine FIN mal geben soll, ich kümmere mich dann.

Bisher kam keine Reaktion, dann kann ich auch nichts machen.
Sobald ich die FIN bekomme melde ich mich bei dir.

Danke schonmal! 🙂

Wenn es zum Streit kommt kannst du mir die SBC auch schicken wenn die Versandkosten dein Kunde zahlen will. Dann lese ich die hier auf der Werkbank aus.

Aber mit FINs und Teilenummer kommen wir sicherlich dem Problem ziemlich schnell auf die Spur.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 30. Januar 2021 um 22:05:18 Uhr:


Wenn es zum Streit kommt kannst du mir die SBC auch schicken wenn die Versandkosten dein Kunde zahlen will. Dann lese ich die hier auf der Werkbank aus.

Aber mit FINs und Teilenummer kommen wir sicherlich dem Problem ziemlich schnell auf die Spur.

Auf der Werkbank ? Du bist wie erwartet sehr gut sortiert . Respekt

Ähnliche Themen

Danke für das Angebot @Mackhack .

Bisher hat er sich immer noch nicht mehr mir gemeldet.
Dadurch kommt es mir jetzt auch etwas komisch vor.

Ich halte euch natürlich auf dem Laufenden.

@Mackhack

Die FIN, in die die sbc verbaut werden soll lautet: WDB2112061A521233

Die Teilenummer der SBC lautet:
A0094312712 Q3

Ich hoffe du kannst mit damit helfen.

Laut FIN ist das ein Fahrzeug mit Code 804
Die SBC ist aber eine V1.2. Die Version passt nur in Code 805 und 806.

Denke, das ist das Problem

https://www.motor-talk.de/.../...-bloecke-kompatibel-t4959402.html?...

Zitat:

@Edvonschleck96 schrieb am 24. Februar 2021 um 09:28:25 Uhr:


@Mackhack

Die FIN, in die die sbc verbaut werden soll lautet: WDB2112061A521233

Die Teilenummer der SBC lautet:
A0094312712 Q3

Ich hoffe du kannst mit damit helfen.

Das Fahrzeug ist laut FIN ein 2004er, die SBC mit deiner geposteten Teilenummer passt nur in einen 2005-2008 R230 (SL), nicht in einen W211.

Die SBC war doch aber in meinem S211 320CDI von November 2004. ich gucke nochmal, ob ich nicht eventuell die Nummer falsch abgelesen habe

Laut dem Link von @mbienert2 ist meine halt für Fahrzeuge ab 2005 gewesen (dann war mein Wagen mit November 2004 wahrscheinlich gerade so mit drin)
Die SBC wurde damals auch direkt bei Mercedes getauscht, eigentlich können sie nicht die falsche eingebaut haben.

Ich habe ein ähnliches Phänomen mit meiner SBC. Bei MB konnte sie nicht ausgelesen werden, da es wohl nicht die Originale ist, sondern von Bosch eine. Laut Niederlassung geht das eben nicht und dieser Typ SBC meldet sich auch nicht vorher, sondern zeigt einem das rote Display, wenn es soweit ist.

Zitat:

@Edvonschleck96 schrieb am 24. Februar 2021 um 15:33:57 Uhr:


Die SBC war doch aber in meinem S211 320CDI von November 2004. ich gucke nochmal, ob ich nicht eventuell die Nummer falsch abgelesen habe

Das ist was im EPC stand. Mehr weiß ich dazu auch nicht.

Danke euch! 🙂

Also scheint die SBC nicht defekt zu sein, sondern einfach nicht passend.

Die Frage ist jetzt, wie ich mit dem Käufer weiter verfahre. Klar, ich könnte sie zurücknehmen, allerdings weiß ich nicht was mit der SBC bisher gemacht wurde, daher ist mir das auch nicht so ganz geheuer.
Einfach zu sagen "Pech gehabt" ist auch nicht so ganz das Wahre.
Nur sehe ich die Schuld in keinster Weise bei mir, da die SBC offensichtlich nicht defekt, sondern nicht passend ist.
Das wusste ich vorher auch nicht, sonst hätte ich sie ihm gar nicht verkauft.

Meiner Meinung nach denkst du zu nett. Du hast privat etwas verkauft, nach bestem Wissen und Gewissen. Es ist die Verantwortung des Käufers, das passende zu kaufen. Das Geschäft ist gelaufen. Er kann ja weiterverkaufen. Das Risiko wieder in die eigene Hand zu nehmen, davon würde ich abraten.

Das denke ich auch. Habe ihm das jetzt auch so geschrieben. Mal gucken was da kommt. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen