SBC-Bremse (Testbericht)
Bim zufällig drübergestolpert. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen.
http://www.polo9n.info/tippsuinfos/presse/06/break_01.jpg
http://www.polo9n.info/tippsuinfos/presse/06/break_02.jpg
http://www.polo9n.info/tippsuinfos/presse/06/break_03.jpg
http://www.polo9n.info/tippsuinfos/presse/06/break_04.jpg
http://www.polo9n.info/tippsuinfos/presse/06/break_05.jpg
Gruß
Al
Beste Antwort im Thema
Boaah ....nach über 4 Jahre ,gibst du eine Antwort auf ein wirklich durchegkautes Thema und bindest auch noch in Sachen SBC den Rambello ein .... nicht klug 😉
Lisa
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
1.) I c h lasse mich eben nicht gerne "in die Werkstatt vergewaltigen".
Es wird niemand gezwungen, mit seinem W211 eine Werkstatt zu besuchen. Wie oft muss man dein sachlich falsches Genörgel dazu noch lesen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
2.) Das schließt ja nicht aus, daß ich meine Bremsen (und andere Wartungsarbeiten) doch dort machen lasse. Aber i c h finde, die Kunden sollen "frei" sein, was sie wie machen (lassen)!
Und ich denke dabei auch an spätere Gebrauchtwagenkäufer, die meist mehr aufs Geld schauen müssen, oder Kunden in der "Pampa" oder im "hintersten Ausland": Die wollen dann schon mal manches selbst machen...
Siehe 1.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
3.) Wenn die SBC-Beläge so einfach zu wechseln sind wie Du schreibst, warum behandelt MERCEDES das (und das Zurückstellen von Assyst) dann wie ein Staatsgeheimnis ??? (meine eigene mehrmalige Erfahrung!!!)
Warum sollte Mercedes die Infos weitergeben? Was haben sie davon?
Zitat:
Bei SBC hat mich auch nicht so sehr der Wartungspreis an sich geschreckt, sondern wie MERCEDES mit seinen Kunden umspringt:
1.) I c h lasse mich eben nicht gerne "in die Werkstatt vergewaltigen".
<blabla>Und ich denke dabei auch an spätere Gebrauchtwagenkäufer, die meist mehr aufs Geld schauen müssen, oder Kunden in der "Pampa" oder im "hintersten Ausland": Die wollen dann schon mal manches selbst machen...
Du bist kein Kunde, also wie willst du das beurteilen? Die Wartungskosten des 211 sind marginal, das kann man
dem 100 TKM-Test von Autobild entnehmen.Dort wurden über die gesamte Distanz 2347€ an Werkstattkosten ausgegeben. Das war 10% der Unterhaltskosten ohne Wertverlust. Oder 6% des Wertverlusts im gleichen Zeitraum. Oder 4% der Gesamtkosten. Also quasi nix.
Zum "Argument" der Gebrauchtwagenkäufer. Autos werden für Käufer gebaut, nicht also für dich und nicht für das Ende der Futterkette. Allerdings sind letztere Leute findig genug, um sich anzupassen. Die haben in den 80ern gelernt, mit ABS und KAT umzugehen, in den 90ern mit Wartungs- und Diagnoseanzeigen (gabs nämlich bei BMW schon vor 16 Jahren) und werden auch den 211 in 10 Jahren in Osamwombo für billig Geld gewartet bekommen, ohne dass alles blinkt und piept.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
1.) I c h lasse mich eben nicht gerne "in die Werkstatt vergewaltigen".
Nochmaliger Vorschlag zur Güte:
KEIN Mercedes, keine Mercedes Wartung und somit keine Mercedes Werkstatt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
....2.) Das schließt ja nicht aus, daß ich meine Bremsen (und andere Wartungsarbeiten) doch dort machen lasse. Aber i c h finde, die Kunden sollen "frei" sein, was sie wie machen (lassen)!
Und ich denke dabei auch an spätere Gebrauchtwagenkäufer, die meist mehr aufs Geld schauen müssen, oder Kunden in der "Pampa" oder im "hintersten Ausland": Die wollen dann schon mal manches selbst machen...
....
Rambello,
niemand zwingt dich oder einen anderern Kunden, der die Bremsbeläge gerne selber wechseln möchte, sich eine E-Klasse mit SBC zu kaufen. Auch spätere Gebrauchtwagenkäufer sollten, da im Besitz des Führerscheins, in der Lage sein, Folgekosten abzuschätzen.
Und das ein Wagen der oberen Mittelklasse in nahezu sämtlichen Punkten einem gleichalten Kleinwagen toppt, eben auch in einen Unterhaltungskosten, sollte man wissen.
Mein A2 hat nicht einmal eine klassische, aufklappbare Motorhaube, sondern nur eine Serviceklappe (Wischwasser und Ölstandsmessstab / Motoröleinfüllstutzen). Ist mir auch egal, ich musste noch nie ran (seit 2001) und der Service weiss wie es geht. Also wo ist das Problem?
gruss paff, beim Autokauf Egoist, kein Altruist
Ähnliche Themen
Um den Forumsquerulanten mal hinter uns zu lassen: Die Bremswerte sind ja aktuell in ams 26/06 mit dem MOPF 220 CDI genommen worden. Und der war gar nicht mal so gut in einigen Disziplinen. ams bemerkte dazu, dass nicht das Fehlen des SBC dazu geführt habe, sondern vielmehr bei voller Bremskraft nur die Hardware am Rad zählt.
Das stimmt aber nicht, Bremsbalance und damit auch die Reaktion auf das ESP/ABS konnte die elektronische Bremse besser. Also ist entweder das ABS/ESP neu abzustimmen oder die Hardware zu ändern. Jedenfalls sind die Werte schlechter ausgefallen als 2003.
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Um den Forumsquerulanten mal hinter uns zu lassen:
Hähä 😉
übrigens wird SBC ja weiterhin angeboten,nur wohl erstmal nicht in der Großserie,sondern für :
Text Kompetenzteam Bosch
"Unser Motto: Immer in der Spur bleiben"
Unsere Abteilung Projekte Bremsregelsysteme bearbeitet Projekte zur kundenspezifische Anpassung der elektronischen Fahrsicherheitssyteme ABS und ESP. Unser Geschäftsfeld ist die Applikation (Anpassung der Reglerfunktionen) und die Softwareentwicklung für Bosch-Systeme. Unser Markt sind vorwiegend Fahrzeuge von Herstellern mit kleinen Stückzahlen. Hierzu zählen Sportwagen, Luxus- und Sonderfahrzeuge. Unsere besondere Stärke ist die enge Zusammenarbeit von Applikation, Funktionsanpassung und Softwareentwicklung in Projektteams. Das macht uns schnell und flexibel
Grüße,Rudi
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
1.) I c h lasse mich eben nicht gerne "in die Werkstatt vergewaltigen".
Neiiin... wie oft musste ich diesen Schei** denn schon lesen...
Toni, mal ehrlich, hast du vielleicht im Laufe deines Lebens schlechte Erfahrungen bezüglich des oben zitierten gemacht?
Du schreibst so einen Idiotenkram, da wird selbst die härteste Birne matschig...
Bei meinem MB gefällt mir das Pedalgefühl auch überhaupt nicht, weder Gas - noch Bremspedal....Freut mich aber, dass der 7er auch gut abgeschnitten hat, dann bin ich ja im letzten Auto auch sicher gefahren🙂...
Interessanter Bericht...
Basti
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Um den Forumsquerulanten mal hinter uns zu lassen: Die Bremswerte sind ja aktuell in ams 26/06 mit dem MOPF 220 CDI genommen worden. Und der war gar nicht mal so gut in einigen Disziplinen. ams bemerkte dazu, dass nicht das Fehlen des SBC dazu geführt habe, sondern vielmehr bei voller Bremskraft nur die Hardware am Rad zählt.
Das stimmt aber nicht, Bremsbalance und damit auch die Reaktion auf das ESP/ABS konnte die elektronische Bremse besser. Also ist entweder das ABS/ESP neu abzustimmen oder die Hardware zu ändern. Jedenfalls sind die Werte schlechter ausgefallen als 2003.
Liebe macht blind..., da haben zur Not auch die ams-Leute mal unrecht.
Ich hoffe, Du kannst dich auf den Neuen überhaupt freuen, ohne SBC. 😉
Lieber Rambello,
Mercedes baut Autos für normale Menschen. Der typische Neuwagenkäufer und auch Jahreswagenkäufer eines Autos der E-Klasse, eines 5er oder Audi A 6 sitzt am Samstag Abend in der Regel nicht in der Garage und wechselt die Bremsbeläge. Dies macht nicht mal der typische Golf Käufer.
Wenn jetzt einer in Deutschland, nämlich Du, den Service selber machen willst und dafür kein Diagnosegerät, kein Spezialwerkzeug und auch kein Werkstatthandbuch sich anschaffen will, dann wird Mercedes wohl oder übel auf dich als Käufer verzichten. Sie machen das natürlich nur ungern, aber aus betriebswirtschaftlicher Sicht wird das Auto eben nicht für einen Spezialisten wie Dich sondern für den normalen Durchschnittsmenschen gebaut.
Ich habe mir sagen lassen, dass sogar VW Werkstätten ein Diagnosegerät haben. Ob Dacia das auch hat, hat mich bisher nicht interessiert.
Also was soll dein geschwafel? Ich übrigens hab mir keinen Airbus A 380 gekauft, da die es nicht fertig bringen, dass ich an dem Teil die Bremsbeläge selber wechseln kann. Das ist ja Abzocke von Airbus, oder?? Dann brauch ich übrigens für den A 380 noch Spezialwerkzeug. Was soll das denn? Die bekommen mich nie als Käufer!
Jetzt noch mal anderes. Im test bei AMS hat die E-Klasse auf der Y-Split Bremsung einen Bremsweg von 97 Meter gebraucht. Der nächst beste Wert war 106, 108, 112..etc. Wie schnell war der Wagen wohl, der einen Bremsweg von 106 m hatte, als die E-Klasse schon stand? Der Lexus lag bei 130 m!. M. E. im Winter gar kein so unwahrscheinliches Szenario. Interessant wäre gewesen, wenn man den Wert mit SBC hier noch hätte.
PS
In meiner Werkstatt schafft an der Annahme eine hübsche Maus. Leider wurde ich dort noch nie vergewaltigt.
Lieber Belcanto
Ich glaube,"Ihr" versteht immer noch nicht, was ich will.
Ich habe doch nichts dagegen, wenn "ihr" am Samstag Abend am Sofa sitzt und wenn "ihr" euer Auto wegen jeder Kleinigkeit
(meinetwegen jeden Tag 5x) zu MERCEDES in die Werkstatt bringt.
Es gibt aber neben "euch" auch noch viele andere Kunden
(z.B. nach Ablauf der Garantie die Gebrauchtwagenkäufer, Leute im unterversorgten Ausland, Leute die Geld sparen wollen, Leute die in der "Pampa" wohnen, gut ausgerüstete Autofreaks),
die auch mal s e l b s t noch e i n f a c h e Arbeiten (Wechseln von Kerzen, Luft/ÖlFilter, Bremsbeläge, Reifen, Scheibenwischer, Keilriemen) usw. machen wollen!
Ist denn das so schwer zu verstehen ???
Und d i e sollten m e i n e r Ansicht nach noch die Möglichkeit haben, i h r ASSYST selbst so zurückzusetzen, daß sie nicht immer nach jeder Arbeit "als Bettler" an einen Werkstattcomputer müssen, nur um diese "Vergewaltigungs-Anzeige" zu löschen.
Und genau das will aus reiner Geschäftemacherei !!! MERCEDES verhindern!
Sonst stünde in der Bedienungsanleitung wie dieses Zurücksetzen geht!
Diese Option schließt doch nicht aus, daß im Fzg.-Speicher trotzdem "alles" im Hintergrund gespeichert wird, was wer und wann gemacht hat!
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich habe doch nichts dagegen, wenn "ihr" am Samstag Abend am Sofa sitzt und wenn "ihr" euer Auto wegen jeder Kleinigkeit (meinetwegen jeden Tag 5x) zu MERCEDES in die Werkstatt bringt.
Hier geht der Schwachsinn ja schon wieder los. Warum sollte man einen W211 5x am Tag in die Werkstatt bringen? Nach meinen Erfahrungen müssen aktuelle Modelle lediglich zum Assyst in die Werkstatt, was bedeutet entweder alle 2 Jahre oder alle 15.000 bis 25.000 km. Was für "Kleinigkeiten" bei der Wartung sollen denn das sein?
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Es gibt aber neben "euch" auch noch viele andere Kunden
(z.B. nach Ablauf der Garantie die Gebrauchtwagenkäufer, Leute im unterversorgten Ausland, Leute die Geld sparen wollen, Leute die in der "Pampa" wohnen, gut ausgerüstete Autofreaks),
die auch mal s e l b s t noch e i n f a c h e Arbeiten (Wechseln von Kerzen, Luft/ÖlFilter, Bremsbeläge, Reifen, Scheibenwischer, Keilriemen) usw. machen wollen!Ist denn das so schwer zu verstehen ???
Alles, was du da aufzählst, kann man selber machen. Geht das auch irgendwann in deinen Schädel? Oder wie oft willst du den Blödsinn wiederholen?
Offensichtlich so lange, bis wir mundtot sind. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Lieber Belcanto
Ich glaube,"Ihr" versteht immer noch nicht, was ich will.Ich habe doch nichts dagegen, wenn "ihr" am Samstag Abend am Sofa sitzt und wenn "ihr" euer Auto wegen jeder Kleinigkeit
(meinetwegen jeden Tag 5x) zu MERCEDES in die Werkstatt bringt.Es gibt aber neben "euch" auch noch viele andere Kunden
(z.B. nach Ablauf der Garantie die Gebrauchtwagenkäufer, Leute im unterversorgten Ausland, Leute die Geld sparen wollen, Leute die in der "Pampa" wohnen, gut ausgerüstete Autofreaks),
die auch mal s e l b s t noch e i n f a c h e Arbeiten (Wechseln von Kerzen, Luft/ÖlFilter, Bremsbeläge, Reifen, Scheibenwischer, Keilriemen) usw. machen wollen!Ist denn das so schwer zu verstehen ???
Und d i e sollten m e i n e r Ansicht nach noch die Möglichkeit haben, i h r ASSYST selbst so zurückzusetzen, daß sie nicht immer nach jeder Arbeit "als Bettler" an einen Werkstattcomputer müssen, nur um diese "Vergewaltigungs-Anzeige" zu löschen.
Und genau das will aus reiner Geschäftemacherei !!! MERCEDES verhindern!
Sonst stünde in der Bedienungsanleitung wie dieses Zurücksetzen geht!Diese Option schließt doch nicht aus, daß im Fzg.-Speicher trotzdem "alles" im Hintergrund gespeichert wird, was wer und wann gemacht hat!
Lieber Rambello,
merkst Du nicht das Du hier jedem auf die E..r gehst??
Hier im Forum gibt es sicher 15 mal die Anleitung wie das Assyst zurück gestellt werden kann, was ist das Problem?
Wenn Du das nach Ablauf der Garantie selber machen willst, Dein Scheckheft also nicht weiter pflegen willst, wenn soll es dann noch interessieren ob das nachvollziehbar ist oder nicht.
Ich bin auch ein TYP der so wenig wie möglich ausgibt, aber sein Auto immer Top gepflegt und gewartet hält.
Große Reparaturen wie Bremsscheiben, Klötze, Zündkerzen usw., die Zeitaufwendig sind, lasse ich von "ausgebildeten Fachkräften" privat machen.
Die Teile kaufe ich mit Nachlass oder ersteigere sie bei Ebay, aber achte immer darauf das ich Original Mercedes Teile verwende, spare dabei bis zu 50%.
Den Assyst lasse ich bei DC selbst durchführen, daß Öl (Mobil 1 / 8l 60 ,- Euro bei Ebay) bringe ich selbstverständlich selber mit, der kleine Wartungsumfang kostet mich dann ca. 200 Euro. Und mein Scheckheft ist gepflegt.
Anleitungen wie die Bremsen ohne Stardiagnose getauscht werden findest Du im Netz ebenfalls haufenweise.
Irgendwie versteht dich keiner, Du selbst sicher auch nicht.
Wenn Du Dir schon das Leben schwer machst, lass uns doch bitte aus dem Spiel.
Solltest langsam merken, daß hier keiner dein Gejammer hören will.
Und wenn Du aufmerksam im Forum liest und das gelesene auch verstehst, dann wirst Du feststellen das ein W211 fast genauso Wartungfreundlich ist wie dein W124, im Unterhalt und Verschleiss behaupte ich sogar günstiger ist als dein W124.
Kann ich Dir Schwarz auf Weiss geben, hab 10 Jahre mit 3 W124er hinter mir, alle 15tm Öl, alle 30tkm Bremsbeläge, alle 50tkm Kerzen, Alle 60tkm Bremsscheiben....
Das alles hält beim W211 fast doppelt so lange.
Also schalt Dein Dickkopf und ich will/kann nicht Begreifen Modus mal ab, lass die Leute hier in Ruhe. Fang an zu kapieren, Du nervst echt total....
Mich nervt er nicht, ich find ihn irgendwie lustig.
Eigentlich ist ja nicht er schuld, sondern wir, die ihm laufend antworten.
Ich überlege mir immer, was ist das für ein Typ?
Entweder macht er das nur, um uns zu ärgern und freut sich dann wahnsinnig über jede Antwort auf einen seiner kleinen Angriffe, oder
er ist einer dieser Weltverbesserer, die den Kampf gegen die Ungerechtigkeit führen. Natürlich nicht für sichh selbst, sondern um der Sache willen. Diese Menschen sind der natürliche Feind aller Rechtschutzversicherungen. Sie passen auf alles auf und zeigen jeden an, der sich nicht an die Regeln hält. Sie kämpfen eigentlich nur um sich und der Welt zu beweisen, dass sie Recht haben.
Gehört er zur ersten Gruppe, dann freut er sich wahnsinnig, wenn sich einer von uns über ihn ärgert. Gehört er der zweiten Gruppe an, dann braucht er dringend fachliche Hilfe. Denn es wird mit zunehmendem Alter schlimmer.