SBC - BremsbelÀge wechseln ohne Stardiagnose

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
ich möchte gerne meine BremsbelĂ€ge wechseln am E 270 cdi Bj. 03 mit dem 270 cdi Motor und dem SBC Bremssystem. Wie mach ich das, damit das SBC nicht mehr aktiviert ist oder ich es auch ohne das FehlerlesegerĂ€t (Stardiagnose) deaktivieren kann? Das ist ja Voraussetzung fĂŒr den Wechsel.
Bedanke mich.

GrĂŒĂŸe ALEX

Beste Antwort im Thema

Zu dem Thema, das in der Tat schon erschöpfend hier behandelt wurde, möchte ich auch noch was sagen:
Ich habe seinerzeit (1961-64) bei Mercedes gelernt, bin seit 1972 nicht mehr in dem Beruf tĂ€tig  und fahre derzeit einen E200K Vormopf (mit SBC). Da ich trotz meiner Vorkenntnisse mit den technischen VerĂ€nderungen nicht mithalten kann ( wozu werden die MB-Leute wohl permanent geschult?), geht meiner, wenns denn nötig ist, in die Werkstatt. Leute, die den Beruf nicht gelernt haben, sollten m.E.gerade bei so sensiblen Dingen wie der SBC schon aus SicherheitsgrĂŒnden die Finger davon lassen. Wir haben frĂŒher (in meiner Zeit als Taxidriver) am /8 auch die Klötze selbst gewechselt, da war das auch kein Akt.
Bin selbst auch kein reicher Mann (was das Geld angeht), habe mir aber mein Traumauto fĂŒr die Zeit nach der Arbeitsphase angeschafft, weil ich weiss, dass ich mir den 211er mit allem Drum und Dran leisten kann. Dazu gehört auch ein Service, der fĂŒr den verkehrssicheren Betrieb nötig ist und kein Frickel-Basteln wie z.B. frĂŒher an nem alten KĂ€fer.
Wer so knapp dran ist, dass er sich so ein Auto nur mit Hangen und WĂŒrgen leisten kann, sollte auf die Angeberei verzichten und auf preiswertere Autos ausweichen.

61 weitere Antworten
61 Antworten

🙂😁Mann soll ja auch nur zu Mercedes wen man Mercedes fĂ€hrt😁alles anderen haben ja keine Ahnung den nur Mercedes hat das Auto erfunden .......warum nicht Abzocken lassen.
Mich wundert,s Ă€h wieso man ĂŒberhaupt noch Radwechseln selber darf an so einem fahrenden UFO
Bitte nicht Persöhnlich nehmen

Fall 1: Frank geht immer zu MB BremsbelĂ€ge und BremsflĂŒssigkeit wechseln. Seine SBC meldet sich mit der Serviceschwelle und wird netterweise mit 50% Kulanz fĂŒr 800 Euro gewechselt nach 140.000km.

Fall 2: Ernst fÀhrt seit 11 Jahren W211 und hat noch nie eine Stardiagnose oder Àhnliches gesehen. Gleiches Baujahr. Er hat 267.000km auf der Uhr und fÀhrt noch mit der 1. SBC.

Bitte hört auf irgendwelche GerĂŒchte zu verbreiten, dass die SBC irgendeine BestĂ€tigung von der SD braucht. Das ist einfach nicht wahr.

Die SBC brauchste einfach zum Druckablassen FERTIG.

BFW und Belag/Scheibenwechsel gehen ohne Probleme ohne SD. Und es hat keinerlei negative Konsequenzen.

Viel schlimmer ist es, wenn man nicht vorausschauend fÀhrt und immer mit dem Eisenklotz aufm Bremspedal steht. Tempolimit 50: Fahrprofil: 70, Bremsen, 30, Beschleunigen, 60, Bremsen anstatt einfach Tempomat auf 55kmh..DAS nutzt die SBC ab und nicht irgendwelche SD Quittierungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen