SBC Beläge und Scheiben wechseln hinten ohne Fehlermeldung!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

ich habe hie reichlich gesucht aber nichts genau dazu gefunden.

Ich habe meine Bremsanlage bezüglich Scheiben und Beläge vorne und hinten gewechselt, alles schick ging ohne Probleme und die Finger sind auch noch alle dran.
Erst vorne mit dem üblichen Ergebniss das die SBC Anlage jede Menge Fehlermeldungen anzeigt sich jedoch nach einigen Malen Starten Bremsen u.s.w. wieder beruhigt.

Und jetzt kommt es:

Das Ganze hinten, also Scheiben und Beläge gewechselt und Karre angeschmissen und NICHTS !
Keine Meldung, kein Gepiepse, kein Rot nichts.

Bedeutet das die Anlage nur für die Vorderachse überwacht wird ?

Bodo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bastler-TT



Zitat:

Original geschrieben von Cucram


E 200 K ... hat der 2 batterien? eine sitzt hinten rechts... die andere ?
Es kommt aufs Bj. an,meiner von 08/05 hat z. B. noch zwei Batterien,die zweite sitzt vorn rechts unter der Aufnahme des Reinluftfilters,sieht aus wie ne kleine Motorrad Batterie.

Ab Modelljahr 2006 wurde die SBC nicht mehr verbaut,somit entfiel dann auch die zweite Batterie.

Alle Bj. vor meinem haben auf jeden Fall diese zweite Batterie.

Ab

Modelljahr 2007

wurde die SBC nicht mehr verbaut,somit entfiel dann auch die zweite Batterie.

Meiner ist Mai 2006, gehört zu Modelljahr 2006 und hat noch die SBC und somit auch 2 Batterien.

Mit Modelljahr 2007 ging es ca. im 2. Halbjahr 2006 los. Mopf, ohne SBC und ohne Zusatz Batterie.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Die SBC steuert JEDEN Bremssattel einzeln an. Vorne wie hinten. Jeder Sattel wird auf Druck und Druckstabilität hin überwacht.

Die Frage, ob Ihr einen Fehlerhinweis von der SBC bekommt entscheidet sich daran, ob die SBC irgend eine stärkere Druckschwankung registriert. Wenn Ihr die Batterie dranlasst und dann bei stark verschlissenen Belägen und Scheiben komplett wechselt, müsst ihr die Kolben weit zurückdrücken. Beim ersten Anlaufen stellt die SBC dann evtl. plötzlich fest, dass sie ganz stark nachpumpen muss und setzt einen Fehler. Sie weis ja nicht, das ein Service gemacht wurde!

Klemmt ihr die Batterie ab (kalter Reset) und muss die SBC danach nicht zu viel Weg nachpumpen klappt es vielleicht ohne Fehler. Kann, muss aber nicht. Manche Fehler verschwinden, andere bleiben => Werkstatt. Das Kombiinstrument zeigt übrigens nur an......den Fehler setzt das Steuergerät der SBC!

Deshalb die Stardiagnose oder die manuelle Anlegeroutine. Die SBC macht dann nach einem Scheiben oder Belagwechsel eine Einzel-Druckprüfung je Sattel und stellt fest, ob Sattel und Leitungen beim Belagwechsel nicht beschädigt wurden und ob er den Druck hält.

Ob sich das ganze auf die Verschleißberechnung der SBC auswirkt.......da streitet sich das Forum immer noch drüber......grins........duck und wech.....

ok, dann werde ich benz stromlos machen... thx

E 200 K ... hat der 2 batterien? eine sitzt hinten rechts... die andere ?

Zitat:

Original geschrieben von debil-bre



Zitat:

Original geschrieben von parnishka


Ich habs auch schon selbst gemacht Bremsscheiben und Beläge an VA und HA... hab aber sicherheitshalber beide Batterien abgeklemmt... alles gut gegangen 😛

das war auch der richtige weg...........batterien abklemmen.....

Zitat:

Original geschrieben von Cucram


E 200 K ... hat der 2 batterien? eine sitzt hinten rechts... die andere ?

Es kommt aufs Bj. an,meiner von 08/05 hat z. B. noch zwei Batterien,die zweite sitzt vorn rechts unter der Aufnahme des Reinluftfilters,sieht aus wie ne kleine Motorrad Batterie.

Ab Modelljahr 2006 wurde die SBC nicht mehr verbaut,somit entfiel dann auch die zweite Batterie.

Alle Bj. vor meinem haben auf jeden Fall diese zweite Batterie.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bastler-TT



Zitat:

Original geschrieben von Cucram


E 200 K ... hat der 2 batterien? eine sitzt hinten rechts... die andere ?
Es kommt aufs Bj. an,meiner von 08/05 hat z. B. noch zwei Batterien,die zweite sitzt vorn rechts unter der Aufnahme des Reinluftfilters,sieht aus wie ne kleine Motorrad Batterie.

Ab Modelljahr 2006 wurde die SBC nicht mehr verbaut,somit entfiel dann auch die zweite Batterie.

Alle Bj. vor meinem haben auf jeden Fall diese zweite Batterie.

Ab

Modelljahr 2007

wurde die SBC nicht mehr verbaut,somit entfiel dann auch die zweite Batterie.

Meiner ist Mai 2006, gehört zu Modelljahr 2006 und hat noch die SBC und somit auch 2 Batterien.

Mit Modelljahr 2007 ging es ca. im 2. Halbjahr 2006 los. Mopf, ohne SBC und ohne Zusatz Batterie.

ok, sauber
ich habe bei youtupe auch einen schön link gefunden.
https://www.youtube.com/watch?v=neVPZnHAF_w

SBC Stecker abziehen geht auch. Dann kann man sich die Finger nicht mehr quetschen. Es kommt jedoch eine Fehlermeldung im KI nach ein paar mal Pumpen und Motorneustarten ist wieder alles io.

Done !
Beläge hinten sind neu..

Ich habe beide Batterien abgeklemmt, Räder runter , die Druckklammern am Sattel ab,mit einen kleinen Montiereisen den Belag der im Kolben sitzt langsam und Vorsichtig mit Kolben nach innen gedrückt.
Mit einer 40er Torks Nuss die beiden Führungsbolzen gelöst , den Bremssattel habe ich auch den Querträger gelegt.Mit einer Stahlbürste die Belagaufnahme gereinigt, Kermaikpaste drauf , Beläge rein
und alles wieder zusammen gebaut.
Nachdem der Benz wieder Strom hatte hörte ich nur einen Summen der SBC.Keine Fehlermeldung alles Fein..
Einen neuen Verschleißfühler habe ich ebenfalls Verbaut

Vielen Dank an Euch für die Super Tipp´s... :-)

lg cuc

Ob hinten überwacht wird oder nicht, ist doch egal. Fakt ist letztendlich, führt der Wagen eine Bremsdiagnose durch, wenn z.B. die Tür geöffnet wird usw. , werden die Beläge an die Scheibe angelegt.... VORNE und HINTEN... somit.... evtl. Finger ab..... Also besser vorsorgen (SBC deaktivieren) statt "try and error".

Der entscheidende Punkt ist, nachdem die Arbeiten an der Bremse abgeschlossen sind und bevor man die Batterie wieder anhängt, ein paarmal fest auf die Bremse zu steigen, damit sich die Beläge anlegen. Dann klappt es auch mit der Routine beim Türöffnen.
Ich habs auch erst selbst lernen müssen auf die harte Tour aber ich teile das gerne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen