Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung defekt & Probleme mit Drosselklappe

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo Audi Fan‘s

Ich hab ein Audi A6 4f 3.0 TDI Quattro bj 2008 gekauft. Das war Fehlermeldung drin Steuerklappen unter anschlag nicht erreicht. Hab heute 2700€ Reparatur kosten bezahlt aber Motor Kontrollleuchte ist immer noch an mit dem selbe Fehler. Jetzt die Frage, Drosselklappe ist auch defekt laut Werkstatt, Und hab auch gemerkt. Könnte dass Ursache sein das wegen Drossel klappe, Dass Fehler Meldung in System beim Saugrohrklappe sendet und das wegen ist check-engine noch an? Weil Stellmotoren würde gewechselt AGR genauso. Aber Motor Lampe ist immer noch an und nervt! Könnt ihr mir bitte helfen.

29 Antworten

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 12. August 2023 um 11:43:18 Uhr:


@beppy :

das mit der Sprache und dem Schreiben war nicht das Problem, aber sein Spruch mit dem Zeitverschwenden hätte er sich schenken können.

Also wenn ich die Sprache nicht richtig kann und neun bin, dann bin ich doch erstmal bemüht freundlich zu sein und akzeptiert zu werden. Anderen, die nur helfen wollen, vorzuwerfen, dass sie ihre Zeit verschwenden ist unhöflich und findet (zumindest bei mir) keine Akzeptanz.

Das Thema an sich ist hier auch gefühlte 1000-mal durchgekaut worden, die Sufu findet über 6000 Treffer, wenn man nach Saugrohrklappe sucht und über 4000 Treffer zu Drosselklappe.

Ja, das mit dem Zeitverschwenden ist nicht gerecht. Was soll er machen, wenn er suchen und nicht findet.

Zitat:

@beppy schrieb am 12. August 2023 um 13:48:33 Uhr:



Zitat:

@Atomickeins schrieb am 12. August 2023 um 11:43:18 Uhr:


@beppy :

das mit der Sprache und dem Schreiben war nicht das Problem, aber sein Spruch mit dem Zeitverschwenden hätte er sich schenken können.

Also wenn ich die Sprache nicht richtig kann und neun bin, dann bin ich doch erstmal bemüht freundlich zu sein und akzeptiert zu werden. Anderen, die nur helfen wollen, vorzuwerfen, dass sie ihre Zeit verschwenden ist unhöflich und findet (zumindest bei mir) keine Akzeptanz.

Das Thema an sich ist hier auch gefühlte 1000-mal durchgekaut worden, die Sufu findet über 6000 Treffer, wenn man nach Saugrohrklappe sucht und über 4000 Treffer zu Drosselklappe.

Ja, das mit dem Zeitverschwenden ist nicht gerecht. Was soll er machen, wenn er suchen und nicht findet.

seine Aussage:

Zitat:

Jeder Situation ist beim jeder Mensch anderst!

Da mag er recht haben...aber die Fehler beim Fahrzeug sind, wie hier schon mehrfach beschrieben, die gleichen !

Und 90% aller neuen User kommen mit der Aussage: Hab nix gefunden/trifft bei mir nicht zu usw

Ich bin schon ein paar Tage hier angemeldet und helfe sehr oft und gern... aber bei diesen Aussagen verdrehe ich schon die Augen. Ist leider so !

Okey verstehe ich soweit.
Aber dein ÖLKÜHLER wurde gewechselt, er verliert Kühlwasser, hat er denn noch mehr Probleme?
Zudem war der Auftrag doch, den Fehler der Saugrohrklappen zu beseitigen. Wie kommt es, dass der Fehler noch bleibt obwohl er die Versteller getauscht hat? irgendetwas stimmt dabei ja noch nicht so ganz. Auch die Drosselklappe kann man per Stellglieddiagnose testen und schauen ob sie Funktioniert. Sollte Sie es nicht, würdest du in den meißten Fällen allerdings einen Fehlercode sehen.
Prüfe sonst einfach mal die Stecker, und ob da Öl drin ist.

Auch dass er vermutet dass es das Ölfiltergehäuse ist finde ich seltsam, das müsste man ja sehen können, da er bereits daran gearbeitet hat.
Auch noch als info: Der Ölkühler selbst ist seltener undicht, meistens ist es nur die 6€ Dichtung mit der Nummer 057 115 446 A darunter.

Gleiches mit dem Ölfiltergehäuse, da ist eine Dichtung 059 115 441 K für 10€ drunter.

Mehr fällt mir gerade leider nicht ein, ich habe nur an 1.9TDI gearbeitet, nicht an 3.0TDI...

Zitat:

@thicckombilover schrieb am 12. August 2023 um 14:31:17 Uhr:


Okey verstehe ich soweit.
Aber dein ÖLKÜHLER wurde gewechselt, er verliert Kühlwasser, hat er denn noch mehr Probleme?
Zudem war der Auftrag doch, den Fehler der Saugrohrklappen zu beseitigen. Wie kommt es, dass der Fehler noch bleibt obwohl er die Versteller getauscht hat? irgendetwas stimmt dabei ja noch nicht so ganz. Auch die Drosselklappe kann man per Stellglieddiagnose testen und schauen ob sie Funktioniert. Sollte Sie es nicht, würdest du in den meißten Fällen allerdings einen Fehlercode sehen.
Prüfe sonst einfach mal die Stecker, und ob da Öl drin ist.

Auch dass er vermutet dass es das Ölfiltergehäuse ist finde ich seltsam, das müsste man ja sehen können, da er bereits daran gearbeitet hat.
Auch noch als info: Der Ölkühler selbst ist seltener undicht, meistens ist es nur die 6€ Dichtung mit der Nummer 057 115 446 A darunter.

Gleiches mit dem Ölfiltergehäuse, da ist eine Dichtung 059 115 441 K für 10€ drunter.

Mehr fällt mir gerade leider nicht ein, ich habe nur an 1.9TDI gearbeitet, nicht an 3.0TDI...

Wenn ausgebaut hatte hat gesehen das Öl-kühler defekt ist aber das hab mich auch gefragt was sollte Bitteschön defekt daran sein außer Dichtungen. Aber hab ihm gesagt er sollte wechseln!

Saugrohrklappen hat nur das Stellmotoren gewechselt ohne Brücke weil das extrem teuer waren 440€ pro Stück ohne mwst. und anscheinend war noch in Ordnung. AGR Kühler es war eine Klappe wo gebrochen war hat mich angerufen ich soll sofort kommen und würde mir angezeigt.

Einzigste Fehler was Werkstatt gemacht hat war es dass keine Diagnose durchgeführt hat. Sondern nur gewechselt was ich ihm gesagt habe. Aber ich hab nicht so viel Ahnung. Hab nur gesagt was mir Audi gesagt hat.

Jetzt sind neue Stellmotoren drin verbaut aber immer noch der selbe Fehler wie vor dem Reparatur und verstehe nicht wieso und weshalb 🙁

Das es weiter Kühlmittel verliert nicht mehr wie davor aber immer noch etwas. Er vermutete das Öl-Filter Gehäuse ist weil was anderes bleibt nicht übrig.

Weil Wasserpumpe, Zylinderkopf, usw… sind viel tiefer

Achso und Ventil von AGR ist auch neue

Ich bin sehr große Audi Fan und liebe diese Auto. Aber ich stecke zu viel Kohle rein. Hab jemanden gefunden der ich ihm das gebe plus 2000€ gg. BMW 535d mit Schweizer Papiere

Ähnliche Themen

Zitat:

Jetzt sind neue Stellmotoren drin verbaut aber immer noch der selbe Fehler wie vor dem Reparatur und verstehe nicht wieso und weshalb 🙁

Meist sind auch die Lagerungen der Welle eingelaufen oder die Umlenkhebel ausgeschlagen.
Bei ebay gibts dafür eine Lösung: eBay-Artikelnr.:233594415409

@Audipower996 :

oK, so langsam verstehe ich, was los ist. Wir haben zwei Baustellen: Saugrohrklappen und Kühlmittelverlust.

Zitat:

Jetzt sind neue Stellmotoren drin verbaut aber immer noch der selbe Fehler wie vor dem Reparatur und verstehe nicht wieso und weshalb 🙁

vermutlich waren die alten Stellmotoren (Stellglieder) nicht defekt, sondern die Saugrohrklappen haben einen mechanischen Fehler. Das ist meistens der Fall, aber bei der Drosselklappe ist es meistens das Stellglied.

Zitat:

Das es weiter Kühlmittel verliert nicht mehr wie davor aber immer noch etwas. Er vermutete das Öl-Filter Gehäuse ist weil was anderes bleibt nicht übrig.

Weil Wasserpumpe, Zylinderkopf, usw… sind viel tiefer

Es gibt noch viele Stellen, wo Kühlmittel herauslaufen kann, die tiefstem Stelle wäre unterhalb vom Kühlmittelkühler. Also was soll das mit dem sind viel tiefer oder sieht man das auslaufende Kühlmittel in einer bestimmten Höhe?

Der Wärmetauscher der Klima/Lüftung geht auch schon mal kaputt, schau mal nach, ob der Teppich im vorderen Bereich nass ist.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 12. August 2023 um 16:15:46 Uhr:


@Audipower996 :

oK, so langsam verstehe ich, was los ist. Wir haben zwei Baustellen: Saugrohrklappen und Kühlmittelverlust.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 12. August 2023 um 16:15:46 Uhr:



Zitat:

Jetzt sind neue Stellmotoren drin verbaut aber immer noch der selbe Fehler wie vor dem Reparatur und verstehe nicht wieso und weshalb 🙁

vermutlich waren die alten Stellmotoren (Stellglieder) nicht defekt, sondern die Saugrohrklappen haben einen mechanischen Fehler. Das ist meistens der Fall, aber bei der Drosselklappe ist es meistens das Stellglied.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 12. August 2023 um 16:15:46 Uhr:



Zitat:

Das es weiter Kühlmittel verliert nicht mehr wie davor aber immer noch etwas. Er vermutete das Öl-Filter Gehäuse ist weil was anderes bleibt nicht übrig.

Weil Wasserpumpe, Zylinderkopf, usw… sind viel tiefer

Es gibt noch viele Stellen, wo Kühlmittel herauslaufen kann, die tiefstem Stelle wäre unterhalb vom Kühlmittelkühler. Also was soll das mit dem sind viel tiefer oder sieht man das auslaufende Kühlmittel in einer bestimmten Höhe?

Der Wärmetauscher der Klima/Lüftung geht auch schon mal kaputt, schau mal nach, ob der Teppich im vorderen Bereich nass ist.

Danke für das Antwort.

Kühlmittel ist zu sehen genau da wo Öl-kühler in der Mitte, zwischen beiden Saugrohrklappen! Und jeden Tag kommt Meldung das dass ich Kühlmittel überprüfen! Alle Stecker sind in Ordnung!

Stellmotoren von das Saugrohr waren wirklich defekt diese kleine Ärme war nicht mal fest und wo Stecker rein kommt diese Kontaktstelle waren defekt.
Mechaniker vermutete auch das ansaugkrümmer sind! Aber noch mal 1400€ zahle nein danke. Dieses Mal suche ich welches, hab gefunden beim bendel welches für 150€-200€

Aber erstens werde ich mit diese Reparatur Satz von Audi versuchen. Und Kühlmittel muss wieder in September gehen wenn ich wieder Geld habe. Jetzt bin pleite🙁

@Audipower996 :
der Reparatursatz von Audi (Gestänge mit Gelenken) hat bei meinem 4F 3.0 TDI ausgereicht und das kostet nur paar Euro. Ansonsten gibt es bei Ebay komplette Reparatursätze mit neuen Klappenblättern usw., man muss also nicht unbedingt neue Saugrohrklappen kaufen.

Es gibt Kontrastmittel, welches man ins Kühlmittel geben kann. Dann fährt man eine Runde und anschließend kann man mit einer Spezialbrille und einer UV-Taschenlampe genau sehen, wo das Kühlmittel herausgelaufen ist. Das wäre eine Möglichkeit, die undichte Stelle zu finden. Als bei meinem 4F 3.0 TDI das Kühlmittel weglief, war es von außen nicht zu sehen und es war der AGR-Kühler, den ich mit meinem Sohn zusammen selbst erneuert habe.

So ein 4F kann schon mal ziemlich viel Geld verbrauchen, wenn was defekt ist und die werden auch immer älter und anfälliger für Defekte. Man sollte also immer paar Tausender für solche Fälle bereithalten. Mein letzter 4F hat mich über 54.000 Euro in 8 Jahren und ca. 118.000 km gekostet, incl. allen Kosten also auch Kaufpreis, Steuer, Versicherung, Diesel, Reparaturen, Wertverlust usw. und den 6500 € die ich noch dafür bekommen habe.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 12. August 2023 um 17:40:05 Uhr:


@Audipower996 :
der Reparatursatz von Audi (Gestänge mit Gelenken) hat bei meinem 4F 3.0 TDI ausgereicht und das kostet nur paar Euro. Ansonsten gibt es bei Ebay komplette Reparatursätze mit neuen Klappenblättern usw., man muss also nicht unbedingt neue Saugrohrklappen kaufen.

Es gibt Kontrastmittel, welches man ins Kühlmittel geben kann. Dann fährt man eine Runde und anschließend kann man mit einer Spezialbrille und einer UV-Taschenlampe genau sehen, wo das Kühlmittel herausgelaufen ist. Das wäre eine Möglichkeit, die undichte Stelle zu finden. Als bei meinem 4F 3.0 TDI das Kühlmittel weglief, war es von außen nicht zu sehen und es war der AGR-Kühler, den ich mit meinem Sohn zusammen selbst erneuert habe.

So ein 4F kann schon mal ziemlich viel Geld verbrauchen, wenn was defekt ist und die werden auch immer älter und anfälliger für Defekte. Man sollte also immer paar Tausender für solche Fälle bereithalten. Mein letzter 4F hat mich über 54.000 Euro in 8 Jahren und ca. 118.000 km gekostet, incl. allen Kosten also auch Kaufpreis, Steuer, Versicherung, Diesel, Reparaturen, Wertverlust usw. und den 6500 € die ich noch dafür bekommen habe.

Boah echt krass viel. Meine hab ziemlich billig gekauft in Gegenteil was jetzt auf dem Markt ist, aber schön 4600€ rein gesteckt bis jetzt in nur 2 Monaten seit wann ich es habe. Und langsam rentiert nicht mehr. Außer das hab das bmw gefunden mit extrem bessere Ausstattung als meine dicke. Gefällt mir keine bmw. Aber bessere Ausstattung!

Vielen Dank nochmal, werde mit meine Mechaniker darüber sprechen wenn er aus dem Urlaub zurück kommt!

Schönes Wochenende wünsche ich Ihnen

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 12. August 2023 um 17:40:05 Uhr:


@Audipower996 :
der Reparatursatz von Audi (Gestänge mit Gelenken) hat bei meinem 4F 3.0 TDI ausgereicht und das kostet nur paar Euro. Ansonsten gibt es bei Ebay komplette Reparatursätze mit neuen Klappenblättern usw., man muss also nicht unbedingt neue Saugrohrklappen kaufen.

Es gibt Kontrastmittel, welches man ins Kühlmittel geben kann. Dann fährt man eine Runde und anschließend kann man mit einer Spezialbrille und einer UV-Taschenlampe genau sehen, wo das Kühlmittel herausgelaufen ist. Das wäre eine Möglichkeit, die undichte Stelle zu finden. Als bei meinem 4F 3.0 TDI das Kühlmittel weglief, war es von außen nicht zu sehen und es war der AGR-Kühler, den ich mit meinem Sohn zusammen selbst erneuert habe.

So ein 4F kann schon mal ziemlich viel Geld verbrauchen, wenn was defekt ist und die werden auch immer älter und anfälliger für Defekte. Man sollte also immer paar Tausender für solche Fälle bereithalten. Mein letzter 4F hat mich über 54.000 Euro in 8 Jahren und ca. 118.000 km gekostet, incl. allen Kosten also auch Kaufpreis, Steuer, Versicherung, Diesel, Reparaturen, Wertverlust usw. und den 6500 € die ich noch dafür bekommen habe.

Hier ist es Bild von Rechnung mit alles was gemacht würde.

Asset.HEIC.jpg

du musst mich nicht ständig zitieren und schon gar nicht, wenn sonst keiner was geschrieben hat.

Ich hatte den letzten 2010er 4F im März 2013 für 24.000 € gekauft, über 10.000 € sind für Steuer und Versicherung draufgegangen, 12500 € für Kraftstoff und der Rest (ca. 7500 €) sind für Verschleißteile und Reparaturen draufgegangen.

7500 € für Reparaturen und Verschleißteile in 8 Jahren sind eigentlich verkraftbar, wenn man so eine dicke Karre wie den 4F fahren will. Das Problem ist halt, dass die Defekte sich häufen, wenn der Karren älter wird.

Interessiert mich normalerweise net wie viel es kostet, zahle nur monatlich 200€ Vollkasko dabei. Steuer 500€ jährlich. Und Reparaturen auch ist mir Wurst egal. Aber dass Auto ist nicht mega ausgestattet oder irgend ein high Teck. Und es nervt Geld zu investieren in eine Auto der nicht so gut rentiert. Wäre ein Bentley, Lamborghini, BMW X6 M50d oder Mercedes S Klasse ja ok kein Problem verdiene genug um das alles zu zahlen. Aber 2700€ und immer noch Problem nicht 100% gelöst nervt. Daswegen will ich mir eine Full Option kaufen

Wenn es dir finanziell so gut geht, hätte ich erst gar keinen alten 4F gekauft, sondern den Nachfolger oder das aktuelle Modell vom A6.

solche Aussagen passen dann aber nicht ins Bild:

Zitat:

Aber erstens werde ich mit diese Reparatur Satz von Audi versuchen. Und Kühlmittel muss wieder in September gehen wenn ich wieder Geld habe. Jetzt bin pleite🙁

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 13. August 2023 um 13:15:17 Uhr:


Wenn es dir finanziell so gut geht, hätte ich erst gar keinen alten 4F gekauft, sondern den Nachfolger oder das aktuelle Modell vom A6.

solche Aussagen passen dann aber nicht ins Bild:

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 13. August 2023 um 13:15:17 Uhr:



Zitat:

Aber erstens werde ich mit diese Reparatur Satz von Audi versuchen. Und Kühlmittel muss wieder in September gehen wenn ich wieder Geld habe. Jetzt bin pleite🙁

Mein guter 25.000€ oder 30.000€ ist nicht so einfach zu sammeln! Und Finanzierung und Leasing nein danke!!!Kaufe mir alles Cash selbst. Aber wenn du Familie und Miete Rechnungen hast. Kannst du gleichzeitig nicht so einfach 30.000€ über dem Nacht auf die Seite legen. Und das 4f war auf eine tolle Preis. Hab gekauft wollte Tuning lassen. Aber sind anderen Probleme und kosten in Spiel gekommen, das ich mit dem nicht gerechnet habe. Jetzt will dass Auto geben und Geld gg andere.

In heutige Tagen sind dass Geld wertlos, arbeite 6/7 Tage und erreiche kaum was.

Wenn man kontinuierlich einen Betrag auf ein separates Konto spart und die Finger davon lässt, hat man irgendwann die 25.000 € zusammen. Das mache ich schon seit Jahrzehnten und so konnte ich mir auch einen 2017er S6 4G kaufen und den gibt es nicht für 25.000 €. Vor zwanzig Jahren hätte ich das nicht gekonnt.

Wir sollten aber hier nicht weiter übers Geld diskutieren. Es sind schwierige Zeiten, wo alles teuer geworden ist, aber das passt nicht zum Thema und es wird schnell zu persönlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen