1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Saugrohrklappe Fehlermeldung P3135

Saugrohrklappe Fehlermeldung P3135

Audi A6 C6/4F Allroad

Moin Freunde, bin neu im Forum und habe direkt ein Anliegen an euch. Ich habe heute mein Steuergeräte von meinem neuen Audi A6 C6 Quattro 2,7 TDI ausgelesen (Mit AutoDia und CarPort Software) und mir wurde unter anderem folgende Fehlermeldung angezeigt:
Fehlercode: P3135 Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung
Unterer Anschlag nicht erreicht/Oberer Grenzwert Überschritten statisch

Habe im Internet und im Forum schon Tagelang gesucht, aber nichts gefunden. Ich habe im Fahrverhalten nichts gemerkt. Könnte mir jemand den Technischen Zusammenhang des Fehlers vielleicht kurz erklären und mir sagen ob es unbedingt repariert werden muss? Und wenn ja, ob es bereits eine Erklärung/Video dazu im Internet/Forum gibt? PS: Ich weiß eine Ferndiagnose nur anhand der Fehlercodes ist sehr schwierig.

Ach übrigens bin noch Anfänger im Bereich Hobby Schrauber, deshalb seit bitte ein bisschen gnädige mit mir, wenn ich ein paar dumme fragen stelle. 😁

Schöne Grüße aus dem echten Norden von Leon. 😉

IMG_2021-03-23_12-09-41.jpeg
61 Antworten

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 5. April 2021 um 18:17:06 Uhr:


gut so, dann hoffen wir mal für dich das es sich damit erledigt hat :9

Das wird nicht lange halten...

Moin zusammen

Das mit den Anschlagblechen funktioniert einwandfrei, sind aus Edelstahl. Hab hier damals im Forum davon berichtet und Fotos eingestellt.
Ich fahre damit schon seit über 1,5Jahre problemfrei umher.

Siehe hier im Forum:
https://www.motor-talk.de/forum/saugrohrklappe-t2420496.html?page=151

und hier:
https://www.motor-talk.de/.../...ebergehend-weiterfahren-t6697934.html

@derSentinel
Hast wohl Erfahrungen damit?

Bei den ersten Fehlern hat Audi ein überarbeitetes Gestänge mit neuen Köpfen als Rep Satz in den Katalog aufgenommen...
Neu hat weniger Spiel... Aber das Gestänge bzw die Lagerung in den Saugrohr klappen bleibt ja die alte...ergo, dauert nicht lange und Fehler kommt wieder.

Hier müsste man kombinieren, neues Gestänge von Audi und neue Lagerung der Klappen Welle (die es nicht bei Audi gibt)

@derSentinel

Verstehe deine Aussagen nicht.

Meine Saugrohrklappen sind mit über 900000km die Ersten, gehen leichtgängig und haben kein Spiel.

Hab um 600000km das erste mal die Gestänge und die Köpfe erneuert.

Trotz neuem Motor ging 2019 ein Fehler auf Grund von Verschleiß der Plastikanschläge am Gehäuse der Saugrohrklappe nicht weg (unten der kleine Kopf schlägt diese immer wieder an).

Auf Grund der Tatsache, dass der Motor mit seinem Federrückschlag immer knallhart die Anschläge penetriert, verschleissen auch überhöht hier die Pfannen der Gestänge sowie die Köpfe!

Die Metallanschläge bilden passgenau die Anschläge nach und vermeiden die oben genannten Belastungen.

Ich habe dir Funktion schon irgendwann mal erklärt:

Der dumme Stellmotor fährt seinen Weg max. 2x beim Starten bzw. bei Zündung Ein ab.
Gefällt ihm ein Wert vom internen Poti nicht, so gibt es
1.Fehlermeldungen
-unplausibeles Signal
-unterer Anschlag nicht erreicht
2. schaltet sich der Motor ab und fährt in Grundstellung

Ich kenne keinen der auf Grund der verbauten Anschläge schon einmal beschert hätte...

PS: Diese Anschläge gibt es in anderer Bauart auch für die 2.0 bzw. 1.6TDi's.

Ähnliche Themen

Mit den Anschlägen habe ich selbst keine Erfahrungen gemacht aber in meinen 4F hatte ich rechts den Reparatursatz (Gestänge und Gelenke) von Audi eingebaut und bin ca. fehlerfreie 60.000 km damit gefahren - bis ich den Wagen vor paar Wochen in Zahlung gegeben habe. Die linke Saugrohrklappe hat nie einen Fehler abgesetzt und der Wagen hatte 217.000 km auf der Uhr als ich den abgegeben habe. Also das der Fehler schnell wieder kommt, trifft auf das Gestänge auch nicht immer zu.

Moin zsm,
Bei meinem 2.7er a6 leuchtete ebenfalls die MKL, Fehlercode P3135, variabler Ansaugkrümmer , Umschaltventil, unterer Anschlag nicht erreicht, permanent.

Hab mir diesen e.b.a.Y reperatursatz gekauft. Den auf der Fahrerseite getauscht.
Fehlercode gelöscht.
Jetzt leuchtet MKL wieder nur ist der Code P2008, Saugrohr Umschaltungsmagnetventil zylinderreihe 1,offener Stromkreis..

Jemand ne Idee? Schalte ich den Motor aus starte neu, egal wie oft, bleibt die MKL weg. Schließe ich den Wagen allerdings ab, öffne und starte dann neu, ist sie wieder da.

Fahrweise, Leistung etc. Keine Veränderung.

Danke vorab!

Niemand eine Idee?

Seltsame Fehlertexte, womit wurde das denn ausgelesen?

Laut meiner Fehlercodeliste bedeutet P2008 "Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung elektrischer Fehler", also wird was mit der Verkabelung oder den Steckern nicht stimmen oder der Stellantrieb ist elektrisch defekt.

Hallo zusammen.
Ich habe seit geraumer Zeit ein paar Fehler im Motor STG meines A6 4F 3,0 TDI, welche ich noch nicht beheben konnte. Trotz Tausch der Ansaugrohre samt klappen und Tausch des Stellmotors der Drosselklappen Bank 1. hab ich die falsche getauscht? Bank 1 ist doch rechts? Oder ist da ‘ne ganz andere gemeint? Und welche is die Saugrohrklqppe, die am Ansaug, wo der Bypass zum AGR geht? Und kann mir jemand was zum Strömungsregelsystem sagen, was da gemeint is?

Hoffe jemand weis Rat.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Die Drosselklappe sitzt VOR den Saugrohrklappen.
Bezeichnung Bank 1 ist nicht unbedingt falsch. Beim 4Zylinder gibt's nur eine Bank...

Die Saugrohrklappe 2 ist die Fahrerseite.

Der Fehler mit der Luftmasse sagt mir nix. Gibt es da einen Fehlercode? Möglicherweise Folgefehler.

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 22. Juni 2022 um 23:58:06 Uhr:


Die Drosselklappe sitzt VOR den Saugrohrklappen.
Bezeichnung Bank 1 ist nicht unbedingt falsch. Beim 4Zylinder gibt's nur eine Bank...

Die Saugrohrklappe 2 ist die Fahrerseite.

Der Fehler mit der Luftmasse sagt mir nix. Gibt es da einen Fehlercode? Möglicherweise Folgefehler.

Es is ‘nen 6Zylinder. Aber dann gib’s ja nur eine Drosselklappe, da ja beide Ansaugbrücken zusammen führen.

Bei der Saugrohrklappe könnte es ja dann am Gestänge liegen, das es nich ganz den Abschlag erreicht.

Beim Luftstrom steht Fehler P2011

Ja. Schon klar 6Zylinder.
Deswegen schrieb ich :
Die Drosselklappe sitzt vor den Saugrohrklappen.

Also die Saugrohrklappen sind das grün markierte und rot sind die Stellmotoren?! Blau is die Drosselklappe?

Asset.JPG

Richtig, und direkt hinter oder am Luftfilter in Richtung Turbolader sitzt der Luftmassenmesser und Bank 1 ist rechts, also Beifahrerseite (Zylinder 1-3).

Img
22b-006

Ist an dem Luftmassenmesser auch ‘ne Klappe oder is das nur n Geber?

Deine Antwort
Ähnliche Themen