Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung: unterer Anschlag nicht erreicht

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

meine Bekannter hat ein problem mit seinem 3,0TDI MJ 2008 233PS.

Seit mehr als 4 Wochen leuchtet bei ihm immer wieder die Motorwarnlleuchte auf und im Fehlerspeicher kommt immer wieder dieser Fehlereintrag auf (siehe Unten)! Der Fehler tratt innerhalb von 4 Wochen 257 mal auf!!!

Heute haben wir den Stellmotor ausgetauscht und siehe da, der Fehler ist immer noch da;-( Habe alle Fehler gelöscht und eine Stellglieddiagnose durchgeführt, der Stellmotor hat dann auf einmal einwandfrei funktioniert!
Einige Zeit später, kommt der gleiche Fehler wieder und der Stellmotor reagiert auch nicht mehr auf die Stellglieddiagnose.

Kabel geprüfft, Gestänge an der Saugrohrklappe lasst sich auch leicht bewegen.

Was kann das sein oder was muss noch gemacht werden, wenn der Stellmotor gewechselt wird????

004120 - Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung: unterer Anschlag nicht erreicht
P1018 - 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 124458 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.04.28
Zeit: 18:59:52

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 882 /min
Drehmoment: 46.8 Nm
Geschwindigkeit: 2.2 km/h
Spannung: 13.68 V
Tastverhältnis: 80.9 %
Tastverhältnis: 88.8 %
Tastverhältnis: 80.9 %

Readiness: 0 1 0 0 0

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von OS1984


Wird womöglich einen Grund haben, warum man seitens der Audi-AG bei diesen Umgebungsbedingungen zum Ersatz der gesammten Saugrohrklappe incl. Steller rät.

Der einzige Grund ist einfach eine unverschämte Abzocke des Kunden, das eine hat nichts mit dem anderen zu tun!
Ach wenn Audi die Saugrohrklappe mit dem Stellmotor zusammen austauscht, muss es sowieso in Grundstellung gefahren werden!!!
Also macht dieses Tausch keinen Sinn, es ist alles freigängig!
Wenn du 1700€ zu viel hast, dann las es doch mit austauschen.

Freigängigkeit des Gestänges und der Klappen unter allen thermischen Gegebenheiten geprüft ??
Freigängigkeit immer unter allen thermischen Gegebenheiten tatsächlich vorhanden ??
In den seltensten Fällen ist es der Steller, der Probleme verursacht.
In den meissten Fällen, wenn die Umgebungsbedingungen das auch wiedergeben, ligt`s an der Saugrohrklappe selbst.

Aber Du hast bestimmt genug Geld, erst den Steller und danach die Klappe mit Steller zu ersetzen und anzupassen.

Ist halt die Frage, ob etwas Abzocke ist, oder ob etwas evtl. Unwissenheit oder Dummheit ist, die man sich schönreden muss.

Der Tausch wurde bei betriebswarmen Motor durchgeführt, innerhalb von 10 Min war alles erledigt!!! Die Freigängigkeit ist auf jeden Fall 100%-ig.

Für 1700€ kann ich 2 Autos selbst reparieren, je mehr der Händler rummacht, desto mehr kostet das ganze, oder siehst du das ganz anders?!

Kannst dich mal selber fragen, ob es schlau war, hier so was reinzuschreiben, oder ob etwas evtl. Unwissenheit oder Dummheit ist, die man sich schönreden muss!

Du schreibst hier so ein Stoß zusammen, dass wenn der Händler die beiden Teile neu reinmacht, dann muss der keine Grundstellung durchführen oder was!!!
Ich sage dir aber gerne noch einmal, da du hier echt der schlauste bist, es ist egal ob ich ein Teil oder gleich zwei Teile austausche, muss die Grundstellung trotzdem gefahren werden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Lass es lieber einfach;-)

189 weitere Antworten
189 Antworten

Hallo Zusammen,

kann mir jemand sagen ob man das Ersatzgestänge ohne grossen Aufwand selber tauschen kann oder muss ich dazu quasi zwingend in eine Werkstatt.

Bei mir leuchtet auch immer wieder die gelbe Kontrollleuchte und nun will ich es erst einmal mit der "Minimallösung" versuchen.

Vielen Dank für euere Antworten.

Gruß

Felix3194

Kommt drauf an wie gut du bist!Machst du öfters was am Auto selbst?

Zitat:

Original geschrieben von felix3194


Hallo Zusammen,

kann mir jemand sagen ob man das Ersatzgestänge ohne grossen Aufwand selber tauschen kann oder muss ich dazu quasi zwingend in eine Werkstatt.

Bei mir leuchtet auch immer wieder die gelbe Kontrollleuchte und nun will ich es erst einmal mit der "Minimallösung" versuchen.

Vielen Dank für euere Antworten.

Gruß

Felix3194

Hallo , gestänge beide Seiten sind kein Problem , aber der Stummel unten auf der Beifahrer Seite wird dir Kopfschmerzen bereiten , Fahrerseite geht auch gut- ich empfehle dir die Stellmotoren abzuschrauben , sind nur 3 Schrauben und zur Seite legen, notfalls lass die Stummel drinnen, aber dann wird der Fehler eher wieder kommen , aber ich denke der Fehler kommt dann sowieso in 6 Monaten , weil die Saugrohre verschmutzt sind und das Gestänge dadurch stärker wieder verschliessen wird.

Viel Glück

Gruß Murat

nochmal ne Frage zu den Thema...
Man kommt ja nicht in die Motorsteuerungseinstellungen rein da ja der zugangscode fehlt..

Ist es nicht der selbe Code wie bei der Schlüsselnummer?
Bzw wieviel gesperrte Bereiche (Zugangscodes) gibt es beim 4F?

gruss

Ähnliche Themen

Die Stummel muss man über kurz oder lang beide tauschen.
Die Beifahrerseite kann man auch tauschen.

Saugrohroberteil ab
Saugrohrklappe lösen und eine Stück anheben
Zylinderkopf mit Lappen verschließen
Stummel tauschen fertig

Hier mal ein Paar Bilder von der verbesserten Wellenlagerung und Welle.
Gestänge ist noch kein neues verbaut bei dieser BQ Version.

Bei Interesse verkaufe ich sie auch.

Lagerung-1
Lagerung
Saugrohrklappe

Hallo Zusammen,

habe mir das Ersatzteilset jetzt in einer "Freien Werkstatt" auf beiden Seiten einbauen lassen.
Einbaukosten: € 150,- + € 22,- für die Sets und die gelbe Kontrollleuchte ist aus und nach über 130 km Testfahrt auch aus geblieben!

;-)

Gruß

Felix3194

Zitat:

Einbaukosten: € 150,- + € 22,- für die Sets und die gelbe Kontrollleuchte ist aus und nach über 130 km Testfahrt auch aus geblieben!

Wow! Das war ja richtig günstig! Für die Beifahrerseite braucht man ca. 30 Sekunden. Aiuf der Fahrerseite sollte es nicht länger wie 30 Minuten dauern.

Oder war die Testfahrt im Preis mit drin?😁

Stolzer Preis aber es sind Werkstadtpreise.

Zitat:

Original geschrieben von DrIng



Zitat:

Einbaukosten: € 150,- + € 22,- für die Sets und die gelbe Kontrollleuchte ist aus und nach über 130 km Testfahrt auch aus geblieben!

Wow! Das war ja richtig günstig! Für die Beifahrerseite braucht man ca. 30 Sekunden. Aiuf der Fahrerseite sollte es nicht länger wie 30 Minuten dauern.
Oder war die Testfahrt im Preis mit drin?😁

Ist seitenverkehrt, oder?

ansonsten bin ich der Schumi unter den Laienschraubern 😁

Naja, waren nicht nur die "nackten" Gestänge sondern auch die "Stummel" welche in die Stellmotoren hinein gehen.
Ich hatte ja zu Anfang gefragt ob man das mal so eben selbst machen kann und darauf leider keine aussagekräftigen Hinweise erhalten.
Was soll es, bei Audi wollte man mir für beide Saugrohre ca. @ 1.600,- abnehmen ohne Hinweis auf die Minimallösung.
Auto fährt wieder ohne leuchtende Meldung und gut.

Will ihn jetzt jemand kaufen??

Gruß

Felix3194

Hallo Jungs,

bei mir wurde gestern auch der Drallklappeneinheit ausgetauscht, wegen bekannten Fehler "unterer Anschlaig nicht erreicht".
Bei uns (Ungarn) wechselt man am meistens den kompletten einheit (wie im Beitrag von Hoppels18t auf dem Bild 3 steht). Zuerst wird der Teil natürlich untersucht, aber in meisten Faellen liegt es am Drallklappenwelle direkt (womit die drei Klappen verbunden sind). Die Welle bekommt einen Tangentialspiel, und in bestimmten Positionen haengen bleibt.
Die Erneuerung kostete mir 500Eur mit Materialen, Stundenkosten zusammen und dauerte 1 Stunde.

Der Meister hat mich um Mittag angerufen, dass der Wechsel nötig ist, habe ja gesagt, und um 13 Uhr hat er den Wagen fertig gemeldet.

Saugrohrklappe 2 ist welche Seite ?
Fahrer oder Beifahrerseite ??

"1 Fehler gefunden:
012597 - Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung
P3135 - 001 - unterer Anschlag nicht erreicht - Sporadisch"

Diese Fehlermeldung gehört zur Beifahrerseite. Es war bei mir, nicht bei TE

Servus,

mein Arbeitskollege hat nun genau das selbe Problem wie der TE eingangs, jedenfalls ist die Fehlermeldung identisch. Nun mal ganz blöd nachgefragt, Saugrohrklappe 2 ist doch die Beifahrerseite oder irre ich mich da? Man hat ihm nämlich die Fahrerseite getauscht mit ohne Erfolg...

Deine Antwort
Ähnliche Themen