Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung: unterer Anschlag nicht erreicht

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

meine Bekannter hat ein problem mit seinem 3,0TDI MJ 2008 233PS.

Seit mehr als 4 Wochen leuchtet bei ihm immer wieder die Motorwarnlleuchte auf und im Fehlerspeicher kommt immer wieder dieser Fehlereintrag auf (siehe Unten)! Der Fehler tratt innerhalb von 4 Wochen 257 mal auf!!!

Heute haben wir den Stellmotor ausgetauscht und siehe da, der Fehler ist immer noch da;-( Habe alle Fehler gelöscht und eine Stellglieddiagnose durchgeführt, der Stellmotor hat dann auf einmal einwandfrei funktioniert!
Einige Zeit später, kommt der gleiche Fehler wieder und der Stellmotor reagiert auch nicht mehr auf die Stellglieddiagnose.

Kabel geprüfft, Gestänge an der Saugrohrklappe lasst sich auch leicht bewegen.

Was kann das sein oder was muss noch gemacht werden, wenn der Stellmotor gewechselt wird????

004120 - Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung: unterer Anschlag nicht erreicht
P1018 - 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 124458 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.04.28
Zeit: 18:59:52

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 882 /min
Drehmoment: 46.8 Nm
Geschwindigkeit: 2.2 km/h
Spannung: 13.68 V
Tastverhältnis: 80.9 %
Tastverhältnis: 88.8 %
Tastverhältnis: 80.9 %

Readiness: 0 1 0 0 0

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von OS1984


Wird womöglich einen Grund haben, warum man seitens der Audi-AG bei diesen Umgebungsbedingungen zum Ersatz der gesammten Saugrohrklappe incl. Steller rät.

Der einzige Grund ist einfach eine unverschämte Abzocke des Kunden, das eine hat nichts mit dem anderen zu tun!
Ach wenn Audi die Saugrohrklappe mit dem Stellmotor zusammen austauscht, muss es sowieso in Grundstellung gefahren werden!!!
Also macht dieses Tausch keinen Sinn, es ist alles freigängig!
Wenn du 1700€ zu viel hast, dann las es doch mit austauschen.

Freigängigkeit des Gestänges und der Klappen unter allen thermischen Gegebenheiten geprüft ??
Freigängigkeit immer unter allen thermischen Gegebenheiten tatsächlich vorhanden ??
In den seltensten Fällen ist es der Steller, der Probleme verursacht.
In den meissten Fällen, wenn die Umgebungsbedingungen das auch wiedergeben, ligt`s an der Saugrohrklappe selbst.

Aber Du hast bestimmt genug Geld, erst den Steller und danach die Klappe mit Steller zu ersetzen und anzupassen.

Ist halt die Frage, ob etwas Abzocke ist, oder ob etwas evtl. Unwissenheit oder Dummheit ist, die man sich schönreden muss.

Der Tausch wurde bei betriebswarmen Motor durchgeführt, innerhalb von 10 Min war alles erledigt!!! Die Freigängigkeit ist auf jeden Fall 100%-ig.

Für 1700€ kann ich 2 Autos selbst reparieren, je mehr der Händler rummacht, desto mehr kostet das ganze, oder siehst du das ganz anders?!

Kannst dich mal selber fragen, ob es schlau war, hier so was reinzuschreiben, oder ob etwas evtl. Unwissenheit oder Dummheit ist, die man sich schönreden muss!

Du schreibst hier so ein Stoß zusammen, dass wenn der Händler die beiden Teile neu reinmacht, dann muss der keine Grundstellung durchführen oder was!!!
Ich sage dir aber gerne noch einmal, da du hier echt der schlauste bist, es ist egal ob ich ein Teil oder gleich zwei Teile austausche, muss die Grundstellung trotzdem gefahren werden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Lass es lieber einfach;-)

189 weitere Antworten
189 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Artikelstandort Schwedt? ...ganz schön dicht an der polnischen Grenze! 😉

Würde Ich nur empfehlen wenn per Paypal bezahlt werden kann. (Käuferschutz) und diese dann gleich testen.
Rückgabe muss möglich sein..... sonst besser Finger weg. (meine Meinung)

mfg Senti

owww ja meine fresse... das ist ja schon polen... hmmm hatte all die guten bewertungen gesehen gehabt + garantie... naja das mit dem testen ist ja immer so ne sache die dinger müssten ja erstmal wieder verbaut werden ggf. anlernen testfahrt.. und wenn ich dann doch zum fazit kommen sollte ne will ich nicht... dann heißt es wieder aufmachen ausbauen.. das sind ja auch kosten in der werkstatt die der 🙂 nicht aus jucks mit macht.... (oder gibt es da die möglichkeit die dinger sperat zu prüfen ohne das man gleich alles verbauen muss...

Wenn man nicht selber wechseln kann ist das natürlich übel... und aufwendig inkl kostenintensiv.

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Wenn man nicht selber wechseln kann ist das natürlich übel... und aufwendig inkl kostenintensiv.

naja fraglich ist ja erstmal halt ob es damit getan wäre wenn man die dinger einfach "nur" reinigt..

Zitat:

Original geschrieben von Kabir7



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Wenn man nicht selber wechseln kann ist das natürlich übel... und aufwendig inkl kostenintensiv.
naja fraglich ist ja erstmal halt ob es damit getan wäre wenn man die dinger einfach "nur" reinigt..

Wenn du es selber kannst... ran da, probieren!

Ist eine recht dreckige Arbeit und Zeitaufwendig aber kostengünstig und einen versuch ist es wert !!

Ähnliche Themen

Man kann sie auch so testen.

hi leute geht noch immer noch um das ewige thema saugrohrklappen... bei mir ist es so das ich wohl nicht drum rum kommen werde beide seiten neu zu tauschen... habe bei auto wichert mich erkundigt die wollten 832€ für beide seiten... habe bei ebay "seriöse" gefunden für 379 pro stück... sprich 758€ für beide seiten.. (weiß nicht ob das auch noch zu teuer ist.. wenn euch noch billiger bekannt ist bitte lasst es mich wissen)

najaa ich wollte es so machen das ich die dinger einkaufe und eine werkstatt beauftrage die dinger zu tauschen... weiß jmd wie viel ich ungefähr zahlen sollte für diese arbeit... möchte mich ungern übers ohr hauen lassen... 🙁 also bei auto wichert war es mir definitv viel viel viel zu teuer...

mfg

Wenn jemand schnell ist, dann sind es denke ich immer noch nicht weniger als 2 Stunden. 3 Sind aber auch realistisch.

Die Saugrohklappen nur reinigen ... Neues Gestänge und gut ist!

Neue Klappen werden mit der Zeit auch das Problem haben ... der Grund ist einfach das verrußen ...!

Zitat:

Original geschrieben von Audi A6 4F 2,7 TDI


Die Saugrohklappen nur reinigen ... Neues Gestänge und gut ist!

Neue Klappen werden mit der Zeit auch das Problem haben ... der Grund ist einfach das verrußen ...!

auto wichert sagte mir das selbst reinigen nicht viel bringt bzw. es nicht nur am schmutz liegt.. irrgendwie soll da was ausgeschlagen sein... gestänge nach BQ hab ich schon gewechselt..

Zitat:

Original geschrieben von Kabir7



Zitat:

Original geschrieben von Audi A6 4F 2,7 TDI


Die Saugrohklappen nur reinigen ... Neues Gestänge und gut ist!

Neue Klappen werden mit der Zeit auch das Problem haben ... der Grund ist einfach das verrußen ...!

auto wichert sagte mir das selbst reinigen nicht viel bringt bzw. es nicht nur am schmutz liegt.. irrgendwie soll da was ausgeschlagen sein... gestänge nach BQ hab ich schon gewechselt..

Ok ... ich kenne die Vorgaben nicht! Ich weiß nicht was hier ausschlagen soll?

Ich vermute die meinen die Stellmotoren .. wenn sich zu viel Russ abgesetzt hat (und es es Steinhart) werden die Klappen an Hand des Volumen Zusatz von Russ .. immer dicker und die Durchgänge zwangsläufig auch! Irgendwann schleift es bis zum blockieren!

In den erreichten Bereich ... schafft die Mechanik von den Stellmotoren (Innenleben) das nicht mehr .. angeblich hat es mit einen Plastik - Zahnrad, der dort arbeiten, so stark beansprucht das dieser sich die Zähne abnutzen bis nichts mehr geht!

Die ?? tauschen sowieso nur aus .. zeitlich können die eine Reinigung garnicht machen ... !

Verstehe das eh nicht warum Audi bis zu fast 600,00 € Arbeitszeit für den Austausch berechnet werden. Ich tausche die komplette Einheit (Beide) in ca. 1,5 bis höchstens 2 Std aus! Bin kein Profi ...

Grüße

Rechtzeitige Reinigung hilft im jeden Fall ... bei neuen Klappen, wird sich es genauso mit der Zeit verhalten .. es ist meine Meinung !!! Nachdem ich beide raus hatte und gereinigt habe ...

Image
Image
Gestänge mit Klappe ist sehr robust.
+1

Zitat:

Original geschrieben von Kabir7


hi hab bei mir auch die fehlermeldung drinne

saugrohrklappe 2 unterer anschlag nicht erreicht... hab den wagen auslesen lassen...

motorkontrollleuchte zeigt es nicht an.... wagen ruckelt auch bischen glaub ich (vom gefühl her...) als ich gestern auf der AB im bereich 110-120 km/h tempomat an hatte.. leistung ist NICHT viel aber auch ein bischen weg.... höre irrgendwie richtig wie der motor nach luft schreit beim beschleunigen... hatte mal die gestänge gewechselt aber problem blieb bestehen... es ist wohl so das die dinger EXTREM verdreckt sind... d.h. reingung.. und falls irrgendwie der stellmotor selbst kaputt wäre würde sich das irrgendwie noch anderwaltig bemerkbar machen??

wie sieht es aus mit austausch von generalüberholten saugrohrklappen (als günstigere varitane)?? sind diese zu empfehlen oder lieber finger von lassen???

habe hier ein angebot bei ebay gefunden... was sagt ihr dazu?

http://www.ebay.de/.../111010084011?...

mfg

bj: 10/2004 3.0tdi diesel

hallo,

möchte mir dieses angebot auch holen, würde mich interesieren ob du es bestellt und eingebaut hast!!!

Hallo,

ich habe ein leicht anders gelagertes Problem mit den Stellmotoren:

Mein linker Stellmotor bewegt sich nicht immer !

Ich habe mit der Stellgliediagnose des VCDS genau den Stellmotor 2 immer wieder angesteuert, ohne Gestänge.
Fazit: er bewegt sich nicht immer. Dann linken und rechten Motor vertauscht, gleiches Problem links. Der Motor auf der Fahrerseite bekommt wohl nicht immer den Impuls aus dem Steuergerät.

Was nun ???

Hat jemand eine Idee ?

Habe ich nun ein defektes Steuergerät ?


Ist es ev. schädlich, die Motoren zu vertauschen, denn zzt. habe ich sie vertauscht gelassen. Das Gestänge bewegt sich übrigens total leicht, was aber auch egal ist, wenn der Motor nichts tut.


Die Lampe geht noch 5-maligem Zündung ans- und ausmachen wieder für ein paar km , manchmal auch Tagen, wieder aus. Denn manchmal geht der Stellmotor ja.....

 

Hilfe !!

Ich vermute man hat diese Funktion bewusst mit einer Pin-Funktion versehen weil man einfach verhindern will dass man die Klappen ausser Funktion setzt....

Aber wenigstens fliegen die Klappen nicht in die Brennkammer rein wie bei den BMW-Diesel 😉
Ist mir persoenlich auch schon passiert und ich musste den gesamten Motor wieder flicken...

Gruss

Wer kauft sich auch einen BMW 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von quakex


Ich vermute man hat diese Funktion bewusst mit einer Pin-Funktion versehen weil man einfach verhindern will dass man die Klappen ausser Funktion setzt....

Aber wenigstens fliegen die Klappen nicht in die Brennkammer rein wie bei den BMW-Diesel 😉
Ist mir persoenlich auch schon passiert und ich musste den gesamten Motor wieder flicken...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Wer kauft sich auch einen BMW 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert



Zitat:

Original geschrieben von quakex


Ich vermute man hat diese Funktion bewusst mit einer Pin-Funktion versehen weil man einfach verhindern will dass man die Klappen ausser Funktion setzt....

Aber wenigstens fliegen die Klappen nicht in die Brennkammer rein wie bei den BMW-Diesel 😉
Ist mir persoenlich auch schon passiert und ich musste den gesamten Motor wieder flicken...

Gruss

jedes Auto hat seine eigenen eingebauten Sollbruchstellen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen