Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung: unterer Anschlag nicht erreicht
Hallo zusammen,
meine Bekannter hat ein problem mit seinem 3,0TDI MJ 2008 233PS.
Seit mehr als 4 Wochen leuchtet bei ihm immer wieder die Motorwarnlleuchte auf und im Fehlerspeicher kommt immer wieder dieser Fehlereintrag auf (siehe Unten)! Der Fehler tratt innerhalb von 4 Wochen 257 mal auf!!!
Heute haben wir den Stellmotor ausgetauscht und siehe da, der Fehler ist immer noch da;-( Habe alle Fehler gelöscht und eine Stellglieddiagnose durchgeführt, der Stellmotor hat dann auf einmal einwandfrei funktioniert!
Einige Zeit später, kommt der gleiche Fehler wieder und der Stellmotor reagiert auch nicht mehr auf die Stellglieddiagnose.
Kabel geprüfft, Gestänge an der Saugrohrklappe lasst sich auch leicht bewegen.
Was kann das sein oder was muss noch gemacht werden, wenn der Stellmotor gewechselt wird????
004120 - Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung: unterer Anschlag nicht erreicht
P1018 - 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 124458 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.04.28
Zeit: 18:59:52
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 882 /min
Drehmoment: 46.8 Nm
Geschwindigkeit: 2.2 km/h
Spannung: 13.68 V
Tastverhältnis: 80.9 %
Tastverhältnis: 88.8 %
Tastverhältnis: 80.9 %
Readiness: 0 1 0 0 0
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Freigängigkeit des Gestänges und der Klappen unter allen thermischen Gegebenheiten geprüft ??Zitat:
Original geschrieben von OS1984
Wird womöglich einen Grund haben, warum man seitens der Audi-AG bei diesen Umgebungsbedingungen zum Ersatz der gesammten Saugrohrklappe incl. Steller rät.Der einzige Grund ist einfach eine unverschämte Abzocke des Kunden, das eine hat nichts mit dem anderen zu tun!
Ach wenn Audi die Saugrohrklappe mit dem Stellmotor zusammen austauscht, muss es sowieso in Grundstellung gefahren werden!!!
Also macht dieses Tausch keinen Sinn, es ist alles freigängig!
Wenn du 1700€ zu viel hast, dann las es doch mit austauschen.
Freigängigkeit immer unter allen thermischen Gegebenheiten tatsächlich vorhanden ??
In den seltensten Fällen ist es der Steller, der Probleme verursacht.
In den meissten Fällen, wenn die Umgebungsbedingungen das auch wiedergeben, ligt`s an der Saugrohrklappe selbst.Aber Du hast bestimmt genug Geld, erst den Steller und danach die Klappe mit Steller zu ersetzen und anzupassen.
Ist halt die Frage, ob etwas Abzocke ist, oder ob etwas evtl. Unwissenheit oder Dummheit ist, die man sich schönreden muss.
Der Tausch wurde bei betriebswarmen Motor durchgeführt, innerhalb von 10 Min war alles erledigt!!! Die Freigängigkeit ist auf jeden Fall 100%-ig.
Für 1700€ kann ich 2 Autos selbst reparieren, je mehr der Händler rummacht, desto mehr kostet das ganze, oder siehst du das ganz anders?!
Kannst dich mal selber fragen, ob es schlau war, hier so was reinzuschreiben, oder ob etwas evtl. Unwissenheit oder Dummheit ist, die man sich schönreden muss!
Du schreibst hier so ein Stoß zusammen, dass wenn der Händler die beiden Teile neu reinmacht, dann muss der keine Grundstellung durchführen oder was!!!
Ich sage dir aber gerne noch einmal, da du hier echt der schlauste bist, es ist egal ob ich ein Teil oder gleich zwei Teile austausche, muss die Grundstellung trotzdem gefahren werden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Lass es lieber einfach;-)
189 Antworten
Danke Frank 😉 , Danke A6HUN! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von topshooter
Danke Frank 😉 , Danke A6HUN! 🙂
Nettes Bild 😁
Trotzdem unlogisch da Zylinder 1-3 auf der Beifahrerseite sitzen. ...
Naja, aber es gibt nur 2 Saugrohrklappen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von topshooter
Naja, aber es gibt nur 2 Saugrohrklappen. 😉
Aber Seitenvertauscht zur Zylinderanordnung....
verstehst du was und wie ich es meine ?
Ähnliche Themen
Ja schon aber beim zählen fängt man eben normal immer von links an (in Fahrtrichtung). Warum das bei den Zylindern andersherum gehandhabt wird weiß ich auch nicht.
Hi Jungs,
zur Seitenanordnung:
Beifahrerseite: Zyl 1-3 und Drallkappe 1
Fahrerseite: Zyl 4-6 und Drallkappe 2
Gruss: Laszlo
Danke, ist aber trotzdem dämlich gemacht. Ist verwirrend da man wie gesagt immer links anfängt.
So, nun bin ich auch dran. Ich habe gestern mal wieder den Fehlerspeicher ausgelesen, weil ich schon seit längerer Zeit mit einem anderen Problem kämpfe. Dabei habe ich nun u. a. den folgenden Eintrag entdeckt:
004120 - Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung
P1018 - 001 - unterer Anschlag nicht erreicht - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 4
Kilometerstand: 43936 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.08.26
Zeit: 16:27:52
Freeze Frame:
Drehzahl: 0 /min
Drehmoment: 0.0 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Spannung: 12.16 V
Tastverhältnis: 20.5 %
Tastverhältnis: 88.8 %
Tastverhältnis: 20.5 %
Gebt mir doch bitte einen Tipp, was ich machen sollte: Gestänge gegen den Reparatursatz tauschen, Saugrohrklappen ausbauen und reinigen?
Oder sollte ich noch so weiterfahren - der Fehler ist ja sporadisch und die Kontrolleuchte war auch noch nicht zu sehen?
Was würdet ihr machen?
Sehe ich das richtig! Mit knapp 43 000 Km kommt die Fehlermeldung. Oder hast Du das KI getauscht?
Wenn ja, würde ich mir Audi mal zu Brust nehmen.
Paralell würde ich mal den Sitz der Kugelköpfe checken. wenn was Spiel merkst hat oder das Gestänge ggf. sich sogar vom Kopf löst würde ich mal die 22 € investieren.
Dann muss man mal sehen.
Im Extremfall ist die Wellenlagerung signifikant ausgeschlagen und Du bekommst den Fehler nicht auf die Schnelle weg.
@DrIng
Du vermutest richtig. Ich habe das KI getauscht. Das Auto hat insgesamt knapp 120.000 km gelaufen. Bitte entschuldigt, ich habe vergessen das zu erwähnen. Ok, dann werde ich mir das Gestänge mal ansehen.
Mit Kulanz werde ich da bei Audi wohl kaum eine Chance haben. Mein Vorgänger hat leider den Service auch in freien Werkstätten machen lassen - mit einem Leasingfahrzeug komischerweise.
Ich hatte auch diese Probleme
wurde bei Audi Rep.
Bank 2 erneuert
vor 3 Wochen
nun finde ich das mein Motor seit einiger Zeit recht laut ist.
kann sein das es seit der Rep. ist --- ist evtl. etwas falsch gemacht worden ?
oder kann damit kein Zusammenhang sein.
Zitat:
Original geschrieben von Torsten H aus B
Ich hatte auch diese Probleme
wurde bei Audi Rep.
Bank 2 erneuert
vor 3 Wochennun finde ich das mein Motor seit einiger Zeit recht laut ist.
kann sein das es seit der Rep. ist --- ist evtl. etwas falsch gemacht worden ?oder kann damit kein Zusammenhang sein.
hat nun 121000km runter , habe mal gemessen ca. 83db auf Stadtautobahn bei ca 90kmh
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
Sehe ich das richtig! Mit knapp 43 000 Km kommt die Fehlermeldung. Oder hast Du das KI getauscht?
Wenn ja, würde ich mir Audi mal zu Brust nehmen.Paralell würde ich mal den Sitz der Kugelköpfe checken. wenn was Spiel merkst hat oder das Gestänge ggf. sich sogar vom Kopf löst würde ich mal die 22 € investieren.
Dann muss man mal sehen.
Im Extremfall ist die Wellenlagerung signifikant ausgeschlagen und Du bekommst den Fehler nicht auf die Schnelle weg.
Spürbares Spiel kann ich an beiden Gestängen nicht feststellen. Ich habe den Fehlereintrag gelöscht und werde mal bisschen fahren und schauen, ob der Fehler wieder auftritt. Wenn ja, dann werde ich mich mal mit den Reparatur-Kit´s versuchen. Die Investition ist ja überschaubar. Ich werde mal hoffen, dass es noch nicht die Wellenlagerungen oder die Stellmotoren sind.
Moinsen,
mich hat es nun auch erwischt - Fehlercode P1018:
"Luftstromsteuerung Saugrohrklappe 2 - unterer Anschlag nicht erreicht"
Fehler wurde in einer freien Werkstatt ausgelesen.
Wenn ich richtig gelesen habe, so handelt es sich bei der Saugrohrklappe 2 um die Fahrerseite, oder?
Folgende Teilenummer konnte ich recherchieren: 059 129 711 CK
http://www.ebay.de/.../350766404733?...
Da hier von "anlernen" der neuen Saugrohrklappe die Rede ist, stelle ich mir die Frage ob generell eine freie Werkstatt den Einbau durchführen kann?
Vielleicht können sich ja ehemals Geschädigte mit sachdienlichen Hinweisen zu Wort melden 😁
Viele Grüße
Steffen
1. kann eine freie Werkstatt ganz sicherlich, das kann man auch selbst.
2. ich würde erst einmal die "Kleinen Stangen" erneuern, dafür gibt es einen Rep. Satz von Audi zu ca. 15,00 Euronen.
3.Wenn tatsächlich alles hin sein sollte, gibt es hier jemanden im Forum, der es aufarbeitet.
Gruß Wolfgang
p.s. lies hier mal weiter http://www.motor-talk.de/forum/saugrohrklappe-t2420496.html?page=63