Saugrohrdrucksensor Alfa 156 2,4 JDT

Alfa Romeo 164 164

Wer kann mir helfen???
Habe den Saugrohrdrucksensor in meiner erst reinigen, dann durch neuen ersetzen lassen, Fehler kommt aber immer wieder.
Was kann da noch los sein?
Vielen Dank für Eure Hilfe Thomas

23 Antworten

hallo, also ih erklär dir mal wieso diese probleme auftauchen, ich hab vor einiger zeit einen ölwechsel machen lassen, nach einigen km zeigte mir die leuchte an das nur noch minimal öl drin wär, dann hat mir eine kfz werkstatt öl reingemacht und das war zuviel, es kam von irgendwo wieder raus und jetzt ist es überall hinter und unter dr batterie. im turboschlauch war auch jede menge. ich frag mich wenns es nicht die fehler sind die ich dir beschrieben habe, wieso zeigt mir dann das gerät dann diese fehler p0236 das ist der saugrohrdrucksensor, und p0401 p??gruss sandro

Hi,
okay das erklärt mir einiges und würde aus meiner Sicht auch meine Vermutung des Defektes der Turboregelung erhärten.
Aber erstmal zu deiner Frage warum diese Fehler auftauchen.

Ich denke, dass der AGR-Fehler nur ein Folgefehler ist (war zumindest bei mir so) oder das AGR durch die Menge an Öl beschädigt. Aber das ist nicht dein Hauptproblem, warum dein Wagen nicht läuft. Ich zum Beispiel fahre mit verschlossenem AGR und das ohne irgendwelche Probleme und ohne das die Motorkontrolllampe angeht. Ich denke diesen Fehler kannst du erst einmal ignorieren.

Der Fehler P0236 sagt aus, dass der Saugdrucksensor einen Wert liefert den die Motorsteuerung nicht verarbeiten oder nicht deuten kann. Warum so ein Wert nicht stimmt kann aber viele Gründe haben.
Das kann natürlich auch heißen das der Sensor kaputt ist, aber was du beschreibst kommt mir sehr bekannt vor, weil ich exakt die gleichen Fehler (P0236 und P0401) und die gleichen Symptome(Leistungsverlust ab 3000 Umdrehung und dann Notprogramm) hatte.

Nun zu den Grund warum ich glaube, dass die Menge an Öl die ausgetreten ist die Ursache deiner Probleme ist.
Da du schreibst das du auch eine Menge Öl im Turboschlauch gefunden hast, ist stark anzunehmen, das der Turbo eine Menge Öl abbekommen hat. Da der Turbo naturgemäß sehr heiß ist, ist das Öl sofort unsauber verbrannt. Die Rückstände scheinen jetzt deine VTG zu blockieren. Dadurch liefert dein Turbo zu viel (und nicht wie ich anfänglich vermutet habe zu wenig) Druck. Ab 3000 Umdrehung sollte normalerweise die VTG den Druck runter regeln. Da sie das aber nicht mehr tun kann, wird der Druck zu hoch und damit kommt der Fehler P0236.

Wie ich in einem meiner ersten Posts geschrieben habe, ist das alles Ferndiagnose. Auf alle Falle solltest du die Turboregelung von einer Werkstatt überprüfen lassen oder kann dein Diagnosegerät den Druck auslesen? Wenn ja, dann poste bitte mal die Werte bei unterschiedlichen Drehzahlen.

Gruß
Tyson

hallo tyson,

danke mal für alles, aber ich habs immer noch nicht hinbekommen, ich hab jetzt mal die krümmerabdeckung abgemacht aber ich finde das vtg nicht. könntest du mir bitte sagen wo das liegt oder besser wie ich da rannkomme. ich hab die abdeckungen abegamacht und hab da eine art doesenform gesehen und da ist so eine art stift wo man rein drücken kann, wenn ich dadrauf drücke ist so eine art druck drauf also wie eine luftpumpe. da hab ich auch mehrmals drauf gedrückt und das teil bewegt sich oder es fühlt sich wie gesagt an wie wenn da ein druck drauf ist. und ich hab auch versucht das auto anspreinegn zu lassen, da bewegt sich aber auch nichts , also nur wenn ich drauf drücke geht es runter und mit dem druck dann wieder nach oben. bitte leute helft mir, denn ich hab keinen bock in eine werkstatt zu fahren und die zocken mich ab. danke schon mal im voraus. mfg

Zitat:

Original geschrieben von IronMike123


Hi,
okay das erklärt mir einiges und würde aus meiner Sicht auch meine Vermutung des Defektes der Turboregelung erhärten.
Aber erstmal zu deiner Frage warum diese Fehler auftauchen.

Ich denke, dass der AGR-Fehler nur ein Folgefehler ist (war zumindest bei mir so) oder das AGR durch die Menge an Öl beschädigt. Aber das ist nicht dein Hauptproblem, warum dein Wagen nicht läuft. Ich zum Beispiel fahre mit verschlossenem AGR und das ohne irgendwelche Probleme und ohne das die Motorkontrolllampe angeht. Ich denke diesen Fehler kannst du erst einmal ignorieren.

Der Fehler P0236 sagt aus, dass der Saugdrucksensor einen Wert liefert den die Motorsteuerung nicht verarbeiten oder nicht deuten kann. Warum so ein Wert nicht stimmt kann aber viele Gründe haben.
Das kann natürlich auch heißen das der Sensor kaputt ist, aber was du beschreibst kommt mir sehr bekannt vor, weil ich exakt die gleichen Fehler (P0236 und P0401) und die gleichen Symptome(Leistungsverlust ab 3000 Umdrehung und dann Notprogramm) hatte.

Nun zu den Grund warum ich glaube, dass die Menge an Öl die ausgetreten ist die Ursache deiner Probleme ist.
Da du schreibst das du auch eine Menge Öl im Turboschlauch gefunden hast, ist stark anzunehmen, das der Turbo eine Menge Öl abbekommen hat. Da der Turbo naturgemäß sehr heiß ist, ist das Öl sofort unsauber verbrannt. Die Rückstände scheinen jetzt deine VTG zu blockieren. Dadurch liefert dein Turbo zu viel (und nicht wie ich anfänglich vermutet habe zu wenig) Druck. Ab 3000 Umdrehung sollte normalerweise die VTG den Druck runter regeln. Da sie das aber nicht mehr tun kann, wird der Druck zu hoch und damit kommt der Fehler P0236.

Wie ich in einem meiner ersten Posts geschrieben habe, ist das alles Ferndiagnose. Auf alle Falle solltest du die Turboregelung von einer Werkstatt überprüfen lassen oder kann dein Diagnosegerät den Druck auslesen? Wenn ja, dann poste bitte mal die Werte bei unterschiedlichen Drehzahlen.

Gruß
Tyson

hallo tyson,

erstmal vielen vielen dank für deine infos, und ich muss dazu sagen das du voll recht hattest mit dem vtg!
ich hatte dir ja schon gesagt das ich alles durchgecheckt habe zwecks den ganzen sensoren. ich hab dann vor 2 tagen das vtg überprüft und sauber gemacht und siehe da, meine bella läuft wieder wie ne eins!! und ich hab auch die fehler gelöscht und alles ok also es kam kein motorkontrollsystem pfeifen mehr. also wie gesagt tausend dank für deine infos kann nur sagen 1a!! ich hoff das meine bella jetzt keine zicken mehr macht denn ich muss den tüv und au erneuern, fahr schon fast 2 monate ohne tüv. und bin jetzt ziehmlich sicher das ich nächste wohe durch den tüv komme. schauen wir mal werd mich dann nochmal melden, also danke!! lg alessandro

Ähnliche Themen

Hi Allessandro,

erst einmal sorry das ich auf dein vorletztes Posting nicht reagiert habe. Ich war leider arbeitsmäßig sehr ein gespannt.
Umso mehr freut es mich von dir zu lesen, dass Du das Problem mit deiner Bella in den Griff bekommen hast und ich mit meinen Vermutungen richtig lag.
Viel Glück bei deinem TÜV Termin. Das klappt schon!

Vielen Grüße
Tyson

hallo tyson,

das war wohl nix, also ich hab die membrandruckdose eingesprüht mit wg40 und das gestänge geht rein und raus ohne probleme, was ich halt fühl ist wenn ich es reindrück ist ein druck drauf, ich habe die 2 mutter mit dem es befestigt ist rausgedreht und als ddie dose nicht festgeschraubt war ging der turbo an und mein wagen hautte auch wieder power, so bin ich nun 2 tage gefahren nun hab ich aber wieder das problem das der wagen volgas russt also quasi er ist von hinten so schwarz inerhalb von 2 tagen das man das kennzeichen nicht mehr sehen kann. nun hab ich die dose wieder festgeschraubt und das auto hat wieder kein abzug und der turbo geht nicht an. nun auch die frage muss sich das gestänge nur rein und raus drucken lasse oder muss es auch nach rechts und links bewegen?? was hälst du davon wenn ich die dose mal komplette rausmach und mal richtig sauber mache? und dann auch die frage wie sieht es aus mit dem agr ventil? ich hab mal gelesen das man eine metallplatte dazwischen tun kann. kannst du mir bitte noch paar infos geben denn so komm ich sicherlich nicnht durch den tüv. ach ja motorkontrollleuchte geht natürlich auch wieder an. meld dich bitte ,danke lg sandro

Hi Sandro,

das sind jetzt aber keine so schönen Nachrichten. Ich dachte wirklich wir hätten das Problem gefunden. Aber nicht aufgeben. Ich denke, dass wir schon auf der richtigen Spur sind, nur noch nicht den richtigen Fehler entdeckt habe.

Zu aller erst, ich bleibe bei meiner Vermutung das irgendetwas nicht mit deiner Turbolader-Regelung stimmt.
Zweitens, ich hoffe du hast die Unterdruckdose genauso wieder festgeschraubt wie sie war. Insbesondere der Hebel der aus der Dose führt muss genauso wieder eingestellt sein wie vorher.

Ich habe dir mal zwei Bilder meiner alten Unterdruckdose angehängt. Das erste Bild zeigt die Stellung der Unterdruckdose wenn der Motor aus ist. (ist vergleichbar mit der Vollgasstellung)
Das zweite Bild zeigt die Stellung wenn der Motor im Leerlauf läuft.
Es ist deutlich zu sehen, das der Hebelarm kürzer ist, also rein gezogen wurde (per Unterdruck).

Da du das VTG von Hand ohne Probleme bewegen kannst, gehe ich davon aus, das es sauber ist. Ich glaube nicht, dass du es zerlegen musst. Außerdem sprichst du von einem Gegendruck, wenn du es rein drückst. Das ist normal und zeigt an, dass die Membran in der Dose heil ist.
Wird der Hebelarm im Leerlauf nicht rein gezogen, hast Du ein Problem mit dem Unterdruck, der dafür sorgt das der Hebel rein gezogen wird.
Ist auf deiner Unterdruckdose vorne ein dünner schwarzer Schlauch drauf? Das ist der Unterdruckschlauch. Bitte kontrollieren ihn auf Beschädigungen. Verfolge ihn dabei bitte zurück. Der Schlauch müsste in einem Ventil enden (vergleichbar mit Bild 3).
Diese Ventil kann ebenfalls durch das zu viele Öl in deinem Motor verdreckt bzw. beschädigt sein. Diese Bauteil war bei mir defekt. Es dient dazu den Unterdruck bei höheren Drehzahlen abzubauen und somit ein wenig den Turbodruck zu reduzieren.
Bitte schreibe wieder, ob du alles verstanden bzw. gefunden hast.

In deiner vorherigen Post habe ich gelesen, dass du überlegst das AGR zu verschließen. Mache das bitte erst, wenn der erste Fehler beseitigt ist. Das erleichtert die Fehlersuche.
Aber so ganz nebenbei bemerkt, ich habe mein AGR auch verschlossen und das ist bei der Abgasuntersuchung noch nicht mal aufgefallen......aber wie gesagt, mach das erst wenn der Wagen wieder richtig läuft.

So weit,
Viele Grüße
Tyson

hallo tyson,

danke erstmal für die schnelle antwort. also ich bin langsam echt am verzweifeln. und mein auto will ich nicht unbedingt zur alfa werkstatt bringen die zocken mich 1000% ab. meinst du ich soll trotzdem noch paar mal das gestänge rein drücken? ich hab es mit wg40 eingesprüht ist das schon ok? und wie soll ich den sensor der zum vtg führt reinigen?? also ist das nicht komisch für dich als ich dir geschrieben habe, dass als ich bei der dose einfach die muttern abgemacht hab und das vtg lose war, dass das auto wieder mehr power hatte, aber ich trotzdem nicht schneller fahren konnte als 160-170 km/h und das auto verbrauchte ziehmlich viel sprit. ach ja ich habe auch am turboschlauch einen riss entdeckt den hab ich provisorisch mit klebeband zu gemacht. also ich dann nach 2 tagen die motorhaube aufgemacht hab, hab ich gesehen das ziehmlich viel öl aus dem riss gespritzt hat. ich hab den turboschlUCH NUN GEGEN NEN NEUEN GETAUSCHT UND EINGEBAUT. ALSO ICH PROBIER NACHER DEN SENSOR SAUBER ZU MACHEN, WAS WÜRDEST DU AN MEINER STELLE NOCH MACHEN? ODER KANNST DU MIR SAGEN WAS ES SONST NOCH SEIN KÖNNTE?? also ich hab wirklich kein plan mehr. ich hoffe dir fällt zu dem ganzen noch was ein. danke schonmal lg sandro

Hi Sandro,

allmählich glaube ich, dass Du um einen Gang zum "Freundlichen" nicht mehr rumkommst. Das von dir geschilderte Problem ist sehr schwierig über "Ferndiagnose" zu finden bzw. zu beheben. Ich weiß nicht, warum du glaubst das dich deine Werkstatt abzocken will, aber wenn du denen genau sagst, was du gemacht haben willst, habe sie eigentlich keine Chance mehr dich abzuzocken. Sei es drum.

Ich habe mich bei deinem Problem auf die Turboregelung bzw. der Aufladung "eingeschossen." Was mir allerdings ein wenig Kopfschmerzen bereitet ist deine Aussage, dass ziemlich viel Öl aus dem Turboschlauch austritt. Und leider gibt es exakt nur einen Ort wo das Öl herkommen kann, und das ist der Turbolader selbst....Pfeift dieser eventuell stärker als vorher?

Zurück zum VTG. Das VTG ist nichts anderes als kleine Flügel im Turbolader die den Abgasstrom mal mehr und mal weniger auf das Turboladerrad lenken. Soll heißen, im Leerlauf wird viel Leistung gebraucht. Die kleinen Flügel leiten den Abgastrom stark auf das Laderrad. Es liegt eine hohe Drehzahl des Laders an. (Das Gestänge des VTG ist reingedrückt).
Umso mehr Motordrehzahl du hast, desto weiter regelt das VTG (bzw. die kleinen Flügel) den Abgasstrom weg vom Laderrad. Die Drehzahl des Laders ist nicht mehr so hoch bzw. erhöht sich nicht mehr. (Das Gestänge des VTG wir langsam wieder "rausgefahren".)

Zu Thema los geschraubte Unterdruckdose kann ich leider nur mutmaßen. Ich denke, dass als Du die Dose los geschraubt hast, und dabei die Flügelchen auf Leerlauf (hohe Leistung) gestellt hast. Daher hattest Du Leistung "untenrum". Da die Flügel weitestgehend auf dieser Stellung geblieben sind, ist dein Motor irgendwann in den Notlauf gegangen (wegen zu viel Turbodruck). Daher ist er nicht schneller als 160-170 km/h gewesen.
Als Du die Dose wieder angeschraubt hast, sind die Flügel auf Vollgasstellung(niedrige Leistung) gegangen und es hat sich anscheinend kein Unterdruck aufgebaut um die Flügel wieder auf Leerlauf zu stellen.

Daher nehme ich stark an, dass bei dir auch das elektropneumatische Ventil (Bild 3 meiner vorherigen Mail) defekt ist. Anscheinend hat es den "Blinker"-Effekt. Geht - Geht nicht - Geht - Geht nicht - Geht ...
Daher würde ich zunächst das Ventil reinigen bzw. tauschen. Allerdings kostet das Ding neu ca. 70 - 80€.
Zum Testen würde ich mal zum Schrotti um die Ecke fahren und schauen,ob du in einem alten Wagen ein Ventil findest. (Habe ich auch so gemacht.) Fast jeder moderne Wagen hat 1 bis x von diesen Ventilen irgendwo sitzen. Mein Testventil habe ich übrigens aus einem Audi A4 TDI ausgebaut. Allerdings hat das ein anderes Regelverhalten als das im Alfa. (Es kommt auf die Nummer 7.xxxxx.xx.x darauf an, welches Regelverhalten das Ventil hat. Die Nummer sollte gleich sein.)

Zum Thema Reinigen:
Dein Ventil würde ich mal gaaannnzzz vorsichtig mit Luft ausblasen, allerdings hatte das bei mir nicht geholfen. Das Ding war einfach hin.

So, dann bin ich mal gespannt und lass den Kopf nicht hängen.

Gruß
Tyson

Deine Antwort
Ähnliche Themen