Saugrohr überholen, ARS Motor
Hallo Gemeinde.
Aktuell bin ich dabei ein gebrauchtes Saugrohr, Teilenummer 077133185m für den Einbau vorzubereiten. Das Teil war total verölt und versifft, habe es inzwischen gereinigt und entfettet.
Es stammt aus einem geschlachteten Auto mit baugleichem Motor und Gasanlage. Die Löcher der Gas-Anschlussstutzen im Saugrohr habe ich bereits mit Edelstahlschrauben und einem Epoxidkleber verschlossen.
Die Wellen der Saugrohrklappen und die Lagerböcke sind leichtgängig, die alte Dichtmasse und den Schmodder habe ich entfernt und die Auflageflächen weitestgehend geschliffen.
Auf den Bildern dürfte der Status des Projekts ganz gut zu erkennen sein.
Jetzt meine Frage an die Leute die das schon mal hinter sich gebracht haben:
Gibt es an dieser Stelle noch irgendetwas dass ich auf jeden Fall machen sollte bevor ich das Saugrohr wieder mit frischer Dichtmasse (Hylomar) verschließe? Beispielsweise Lagerböcke und Kunststoffhülsen fetten oder sowas?
Viele Grüße
Strassenkater
37 Antworten
Nachdem ich die kaputte Dose stillgelegt habe funktioniert das Schaltsaugrohr normal. Endlich ist dieser Unterdrucksch*** erledigt...
Habe die alte Dose mit dem Riss mal geflickt mit einer dauerelastischen Gummi Dichtmasse. Wenn es klappt ist gut, wenn nicht kommt halt eine andere rein.
Wäre nach wie vor dankbar für ein Angebot, an dieser Stelle schon mal herzlichen Dank an alle die mir hier zur Seite gestanden sind. Ich habe viel dabei gelernt, und bin auch gerne bereit dieses Wissen weiterzugeben 🙂
Gruß
Strassenkater78
Strassenkater78 du kannst dir als Alternative eine unterdruckdose vom audi 80 b4 v6 mit tempomat holen dort wird durch die unterdruckdose das tempo reguliert die kannst du kaufen und musst nur die einhängevorrichtung für die koppelstangen umbauen dann sparst du die viel geld😉
Danke dir. Auf den Tipp bin ich durch lesen im Forum bereits gestoßen. Habe bereits einen Ersatz im Auge, als Übergangslösung bis der Ersatz da ist habe ich ja meine alte Dose geflickt. Bisher hälts🙂
So ich will nochmal den tread hochholen, da ich denke das mein saugrohr undicht ist und er falschluft zieht und dadurch wieder so träge ist also Dosen schalten alle Butter weich und klappen sind auch alle sehr leicht beweglich hat jemand einen Tip wie ich das kontrollieren kann ?
Gruß
Daniel
Ähnliche Themen
Wenn du prüfen willst ob die Klappen schalten - Motorabdeckung runter, Motor an, einer gibt Gas der andere schaut auf die Unterdruckdosen. Wenn der Schaltvorgang für beide Dosen klappt sieht das in meinem Falle so aus:
Wenn die Dosen schalten, du aber nicht sicher bist ob das Saugrohr dicht ist - könnte mir vorstellen dass man das mit VCDS an irgendwelchen Werten erkennt. In diesem Falle bin ich leider überfragt.
Rein mechanisch auf Dichtigkeit prüfen - ich hab mein Saugrohr bevor ich es eingebaut habe an allen Öffnungen zugeklebt bis auf eine, wo ich dann mit ner Handpumpe einen Unterdruck erzeugt habe. Eine halbe Stunde später habe ich geprüft ob der Unterdruck noch da ist - in meinem Fall war alles dicht und ich habe das Saugrohr eingebaut.
Wie man das in eingebautem Zustand prüfen soll weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Allerdings fällt mir noch ein kleiner Lapsus ein - ich hatte vergessen die Schlauchschelle direkt an der Drosselklappe festzuziehen, der rechtwinklige Gummischlauch wo auch die Saugstrahlpumpe für den Bremskraftverstärker dranhängt war nur lose auf die Drosselklappe draufgesteckt und hat an dieser Stelle bei mir Falschluft gezogen.
Defacto - kompletten Ansaugtrakt ab Drosselklappe bis zum Luftfilterkasten kontrollieren ob alles korrekt verschraubt und abgedichtet ist. Gerade der Luftfilterkasten ist im eingebauten Zustand schwierig zum schließen weil man an einen der Klemmverschlüsse zwischen Luftfilterkasten und Spritzwand fast nicht hinkommt (Habe einfach den kompletten Kasten ausgebaut, die Klemmverschlüsse zugemacht, Kasten wieder eingebaut und dann erst die Schlauchverbindung Richtung Luftmassenmesser hergestellt).
Was auch gerne mal vergessen wird - am Luftfilterkasten ist auch ein Schlauch angeschlossen der nach unten zur Sekundärluftpumpe führt. Bei mir war an dieser Stelle die Dichtung durchgegammelt bzw hing nur noch an einem seidenen Faden.
Wenn jetzt noch jemand eine Idee hat wie man das Saugrohr selbst in eingebautem Zustand auf Dichtigkeit prüfen kann, dürfte eigentlich nichts mehr schief gehen 😉
Gruß Strassenkater78
Ja danke für deine Hilfe Dosen schalten alle hervorragend werde mal neue Dichtmasse bestellen ausbauen öffnen und neu abdichten werde berichten ob es dann besser wird !
Bevor du das Teil wieder raus rupfst 2 Punkte sind mir noch eingefallen:
Zwischen Saugrohr und Motorblock gehört eine Quetschdichtung aus Metall. Die ist nur einmal verwendbar, ich hoffe du hast nicht die alte wieder verbaut. Für mein Saugrohr (077133185M) hat diese hier gepasst: 077129717Q
Die Dichtungsringe, auch O-Ringe genannt, die die Einspritzdüsen auf Seite Einspritzrahmen und zum Saugrohr hin abdichten, müssen auch getauscht werden. Ich habe mit diesen hier gearbeitet: 16 Stück, 035906149a
Gruß
Strassenkater78