Saugrohr mit SD geprüft
Ich hab heute mal die Istwerte meines Saugrohrs mit der SD geprüft.
Was mich wundert ist, das die Saugrohrumschaltung im Standgas schon auf kurz steht.
Es verändert sich auch nichts beim gasteben oder so.
Also die anderen Werte ändern sich schon aber die Umschaltung bleibt immer auf kurz.
Da ich aber keinen Fehler bekomme, wollte ich fragen ob das normal ist das da immer Kurz steht?
Beste Antwort im Thema
Für deine Ehrlichkeit bekommst sogar ein virtuelles Schulterklopfen. Aber ich kann dir auch sagen, du lernst viel mehr indem du einfach mal selbst was versuchst. Und wenn mal was kaputt geht wird es eben ersetzt. Auch so lernt man. Das gilt übrigens für das ganze Leben, nicht nur für den W211 😁
75 Antworten
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 22. Januar 2018 um 21:37:21 Uhr:
Zitat:
@jpebert schrieb am 22. Januar 2018 um 20:37:55 Uhr:
Schlingel 😉
Passiert... 😉 Kein Fehler im System, keine spürbaren Probleme - bedeutet: bleibt so.
Ausprogrammiert oder mechanisch stillgelegt? Ich hätte mal beim M113 die AGR mit einem Plätchen stillgelegt, aber das war sofort im Fehlerspeicher, wenn auch ohne CEL.
Am meisten für die Sauberkeit im Ansaugbereich würde es wohl bringen wenn man das Öl aus der KGE auffängt. Als ich das Saugrohr bei mir draußen hatte und es auf den Kopf stellte lief einiges an Öl raus. Das bringt mich auf eine Idee. Beim M272/M273 wäre doch hinten rechts genug Platz eine Oil catch can zu installieren.
Der E350 hat eine Zentrifuge. Das sollte so gut wie kein Öl über die KGE kommen. Da geht nicht mal, wenn ich mich recht entsinne ein Schlauch ab, um die ölhaltige Luft der Ansaugluft zuzuführen. Ist die Zentrifuge hinüber, dann Suppe hinten am Motor.
Zitat:
@nickydw schrieb am 23. Januar 2018 um 08:28:07 Uhr:
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 22. Januar 2018 um 21:37:21 Uhr:
Passiert... 😉 Kein Fehler im System, keine spürbaren Probleme - bedeutet: bleibt so.
Ausprogrammiert oder mechanisch stillgelegt?
Ausprogrammiert mit Entwickler Star Diagnose.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jpebert schrieb am 23. Januar 2018 um 15:59:19 Uhr:
Der E350 hat eine Zentrifuge. Das sollte so gut wie kein Öl über die KGE kommen. Da geht nicht mal, wenn ich mich recht entsinne ein Schlauch ab, um die ölhaltige Luft der Ansaugluft zuzuführen. Ist die Zentrifuge hinüber, dann Suppe hinten am Motor.
Morgen...!
Ein Schlauch sollte von der Zentrifuge definitiv in Richtung Drosselklappe gehen. Zusätzlich gibt es ja noch die KGE auf der anderen Bank. Dort ist aber ein Ölabscheider verbaut.
Hier mal ein Bildchen:
https://data.motor-talk.de/.../kge-6028768470882852694.jpg
MfG André
AGR ist nicht das Problem.
Das Problem liegt an der Kurbelwellengehäuseentlüftung.
Die ganzen ÖLdämpfe gehen durch die Ansaugbrücke.
Ist auch ein Thema beim M271.
Einfach OIL Catch Can verbauen und ruhe haben, bei Autogas würde ich es sogar drinnen lassen, schmiert die Ventile gut 🙂 Eingebauter FlashLube 😁
Den Gedanken hatte ich auch schon. Man sagt ja immer das der Ölverbrauch auf Gas hoch geht weil es nicht mehr durch Kraftstoffrückstände ausgeglichen wird. Mein M273 (auf Gas) braucht vielleicht einen Liter auf 10tkm. Das empfinde ich als hervorragend bei mittlerweile 270tkm. Auf Benzin sicher ein Gedanke Wert, vor allem wenn er schon das ein oder andere schlückchen Öl braucht und es sonst nirgendwo raus läuft.
Das ist richtig! Die meisten Leute denken die haben kein ÖLVerbrauch, das ist aber falsch!
Das Benzin verdünnt das ÖL und vermehrt es. Gerade bei Kaltstarts ( Kurzstrecken ) ist das ÖL krass verdünnt.
Also hat man Ölverbrauch jedoch merkt man es nicht, das Benzin ersetzt es.
Bei LPG hat man natürlich ÖLVerbrauch, nur man merkt endlich das der Motor ÖL verbraucht da auf GAS keine Rückstände da sind.
Aber erklär das mal jemanden .... die scheißen sich ja sofort in die Hose ...
Hallo, weiß wer ob das Saugrohr bzw der Hersteller Pierburg, der Erstausrüster war bei MB?
Im Netz gibt es nämlich eins von pierburg im Angebot für 179 Euro, möchte es Evtl tauschen lassen.
Danke im vorraus