Saugrohr beim 4,2er Frage zur Funktion?
Hi, hab mal mein Saugrohr testen wollen, nu ist mir aufgefallen dass die untere Dose bei c.3400U/min nur ganz wenig öffnet, der Hebelchen zieht das Gummi nur ca. 2cm weit raus.
Bei 5500 U/min geht die obere Dose richtig auf.
Ist das normal, dass die untere Dose bei der Drehzahl nur so wenig öffnet oder muss das Gummi komplett wien "Luftballon" aufgehen?
Hab zwar schon die SuFu benutzt, allerdings nichts genaueres gefunden über die Dosen, welche wie weit öffnet.
- Sorry für die schlechte Erläuterung, kenn mich dahingehend nicht genau aus, wie was funktioniert bzw. soll noch wie das alles genau die einzelnen Bauteile heissen.
40 Antworten
Eigentlich musste es Zerlegen denn da sitz meist Staub und altes Schmiermittel zwischen was sich ordentlich verfestigt hat und somit die Freigängigkeit beeinträchtigt. WD40 verdunstet zu schnell wird daher nicht lange anhalten, Aber zum Gnagbar machen das richtige
Hab desswegen extra nochn bils Kettenspray (synthetische Schmierung) nachgelegt, das Zeug haben wir auf der Arbeit um Rollenlager etc. gangbar zu machen, legt sich wien Haftfilm in die kleinsten Spalte und hält dort schon ordentlich, muss bei uns Temps von ca. 300Grad aushalten :-) hoff daher dass es beim Dicken auch tut was es soll 🙄
Versuch ists wert evtl. Wochenweise nachsprühen.
Dose kostet 3€ Saugrohr ca. 1500 mit Einbau --> würde 500Dosen machen, wenns geht reicht das fürn Autoleben :-)
Die Hoffnung stirbt zuletzt
JA das stimmt kannst uns ja mal auf dem Laufen halten und eventuell ne Dose verkaufen von dem Sprayfett damit meine neue Brücke nicht wieder ins stocken kommt
Werd ich machen, wie gesagt Hoffnung iss alles ;-)
Hier einma links zum Spray,
http://www.mercateo.com/.../...lspray_400_ml_Mengeneinheit_400_ml.html
http://www.henkes-gmbh.de/reiniger.html
Nennt sich Synthetische Silikonschmierung LC 38
Ähnliche Themen
Mal eben ne Auffrischung des SSR Thema`s. Also ich habe meines ja nun endlich mal zerlegt nachdem ich ein "falsche "gekauft hatte diese ist für den S6 und nicht für den Normalen V8. Also es handelt sich einfach um eine Bohrung im ALu in der ein Kunststoffteil sitz welches fest mit der Welle verbunden ist. Das Problem ist das das Alu wohl oxidiert und somit die freigängigkeit beeinträchtigt.
Alles ordentlich geputz, etwas mit feinem Schleifpapier ausgeschliffen, nur soviel das es wieder glatt war und wieder zusammen gebaut.
Nu die Frage der FRagen wie müssen denn die Klappen stehen beide zu, beide auf oder jeweils ein geschlossen und eine geöffnet. Rein Theoretisch eine offen eine geschlossen oder?
Kann dazu einer etwas sagen
Gruss Scholli
Wenn der Motor aus ist, sind ja beide Klappen geschlossen, da kein Unterdruck anliegt. Kann nur so sein, da die Unterdruckdosen beide anziehen, wenn man den Motor startet. Im Leerlauf sind beide Klappen offen (niedrige Drehzahl => lange Luftsäule), also müssen sie zu sein, wenn die Dosen nicht arbeiten.
Ne is genau anders rum ist der Motor im Stillstand sind beide offen, habe nach lange suche eine Art SSP gefunden und da ist es gut erklärt
Habe eben alles wieder zusammen gebaut und es funzt wieder einwandfrei
Gruss Scholli
SSP 217? 🙂 Dann hab ich irgendwo nen Denkfehler... 🙁
ne nummer steht nich da aber könnte sowas sein, pssst sowas gibt es doch nicht offiziell 😁😁
Bei meinem V8 Baujahr 99 war die Saugrohrverstellung offenbar schon länger ohne Funktion, hatte ich gar nie bemerkt. Nun hat man alles gangbar gemacht und auch eine der Unterdruckdosen ersetzt. Jetzt läuft er aber wirklich super, zieht im mittleren Drehzahlbereich kräftig los und obenrum wie vorher zügig in Richtung Begrenzung. Man könnte meinen, der Motor wurde leicht getunt. Soll einer mal sagen, der normale 4.2 sei eine lahme Ente. Ich hab einfach nur Spass, besonders im manuellen Schaltmodus. Mit dem gewaltigen Sound von der Friedrich-Sportauspuffanlage mit DTM-Endrohren hat man ohnehin das Gefühl, ein richtiges Sportgerät zu fahren. Und wisst Ihr was? Ich bin 52, ich geb Gas, ich will Spass!
Grüsse
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von kunouan
Bei meinem V8 Baujahr 99 war die Saugrohrverstellung offenbar schon länger ohne Funktion, hatte ich gar nie bemerkt. Nun hat man alles gangbar gemacht und auch eine der Unterdruckdosen ersetzt. Jetzt läuft er aber wirklich super, zieht im mittleren Drehzahlbereich kräftig los und obenrum wie vorher zügig in Richtung Begrenzung. Man könnte meinen, der Motor wurde leicht getunt. Soll einer mal sagen, der normale 4.2 sei eine lahme Ente. Ich hab einfach nur Spass, besonders im manuellen Schaltmodus. Mit dem gewaltigen Sound von der Friedrich-Sportauspuffanlage mit DTM-Endrohren hat man ohnehin das Gefühl, ein richtiges Sportgerät zu fahren. Und wisst Ihr was? Ich bin 52, ich geb Gas, ich will Spass!Grüsse
Patrick
So soll es sein, Patrick! 😁
Die Saugrohrverstellung war bei meinem Pfau 8 vermutlich auch schon beim Kauf festgefressen. Ich habe vorigen Sommer die Verstellung wieder gangbar gemacht. Seitdem habe ich ein anderes Auto !!! 😎
Die BN-Pipes reichen mir, ich han noch bessere Ohren! 😛
Have a nice weekend
JB
Ja einen V8 soll man wahrnehmen das meine ich auch und die RS Anlage brubbelt schon recht ordentlich. Zum testen des Saugrohres komme ich erst im Julie wenn das Getriebe getauscht ist
An die erfahrenen Saugrohrschauber: wie lange hats gedauert? 😕 Hab irgendwas mit einer Dichtung innerhalb des Saugrohres im Hinterkopf die es nicht zu kaufen gibt...?
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Hab irgendwas mit einer Dichtung innerhalb des Saugrohres im Hinterkopf die es nicht zu kaufen gibt...?
Korrekt, ist laut SSP auf-vulkanisiert...
Zitat:
Korrekt, ist laut SSP auf-vulkanisiert...
Inzwischen wurde das eine oder andere Saugrohr geöffnet, behandelt, geschlossen und verbaut----daher die Frage. Wie kann man selbst wieder aufvulkanisieren? 😕😁