Saugnapf-Abdrücke auf beschlagener Heckscheibe - habt ihr das auch ?
Hallo liebe Foren-Member,
falls es dieses Thema schon gibt bitte ich um Verschiebung, in der Suche habe ich nicht wirklich etwas dazu gefunden.
Zum Thread-Thema:
Jetzt in der etwas kühleren und dunkleren Jahreszeit ist meine Heckscheibe ab und an beschlagen. Soweit, sogut. Was mir nun aufgefallen ist: Wenn man durch die beschlagene Heckscheibe schaut, sieht man zwei grosse kreisförmige Rundungen. Ich nehme an die kommen vom Roboter, der die Heckscheibe im Werk eingesetzt hat.
Kennt ihr das Problem ? Kann man diese Saugnapfabdrücke durch Putzen wegschrubben oder nicht ? Weil ich hier schon was von Heckscheibentausch gelesen habe....
Und noch eine Frage: mein Golf ist nächste Woche bei der Inspektion, sollte ich diese Saugnapfabdrücke bemängeln ?
VG an alle, -Teddy-
22 Antworten
Die werden wohl vom Roboter stammen, der die Scheiben beim einsetzen festhält. Dabei gab es wohl aber auch Abdrücke, die bei der Fertigung entstanden sind und daher "zwischen" den Schreiben waren und damit nicht weggingen.
Das ist mir schon klar.
Aber wie entstehen sie? Kann mir nicht erklären, wie sich die Vakuumelemente derart im Glas verewigen können.
Zitat:
@Big-Teddy schrieb am 11. November 2014 um 18:22:50 Uhr:
... Was mir nun aufgefallen ist: Wenn man durch die beschlagene Heckscheibe schaut, sieht man zwei grosse kreisförmige Rundungen. Ich nehme an die kommen vom Roboter, der die Heckscheibe im Werk eingesetzt hat.
...
Dann schau mal in den Thread
-> "VW Golf 7 Mängel und Probleme". Da kommt das Thema auch öfter vor.
Und falls du an der Unübersichtlichkeit verzweifeln solltest, kannst du diesen Kritikpunkt ja auch direkt da lassen. Es gibt leider immer noch jede Menge Foristen, die halten so ein ungeordnetes Unterforum in Form eines einzigen Threads im Golf-7-Unterforum für sinnvoll ... 🙄
Schönen Gruß
Zitat:
@TDI nie schrieb am 13. November 2014 um 00:03:19 Uhr:
Aber wie entstehen sie? Kann mir nicht erklären, wie sich die Vakuumelemente derart im Glas verewigen können.
Schon die im Vergleich lächerlich schwachen Saugnäpfe der mobilen Navigationsgeräte hinterlassen ja schon spuren die man nur mit fensterreiniger wegbekommt. Die Saugnäpfe der Glasroboter müssen ja viel mehr Kraft haben. Da reicht dann eben kein simpler Glasreiniger und ein wenig wischen aus, da brauchts dann schon richtigen harten Reiniger.
Ähnliche Themen
Zitat:
@juli29 schrieb am 12. November 2014 um 22:28:26 Uhr:
Die werden wohl vom Roboter stammen, der die Scheiben beim einsetzen festhält. Dabei gab es wohl aber auch Abdrücke, die bei der Fertigung entstanden sind und daher "zwischen" den Schreiben waren und damit nicht weggingen.
Das halte ich für ein Gerücht. 😕
User weiß ich nicht mehr, auf jeden Fall hat der Händler poliert und poliert und dann die Scheibe gewechselt.
Hat denn jemand mit normalen Reinigern Abhilfe schaffen können? So speziell wird das ja nicht sein was VW benutzt...
das Problem wird nicht nur den golf den betreffen,die anderen Modelle werden auch mit Saugnäpfen verbaut. die abdrücke werden doch nur sichtbar wenn die scheibe beschlagen ist,und 99% schalten dann die heckscheibenheizung oder Lüftung ein🙂ich habe auch die abdrücke an der Heckscheibe und mich stört es nicht.