Saugdrucksensor reinigen?
Der Fabia meiner Frau ist heute morgen liegengeblieben. (6Y2, 1,4 Liter, 75PS, MKB:BBZ)
Als Fehlerbild waren eine Leuchtende MKB und EPC.
Auto ließ sich erst 20 minuten später davon überzeugen, irgendwie wieder anzuspringen.
In der Werkstatt kam beim auslesen nun als einziger Fehler der Saugdrucksensor heraus.
Die Werkstatt hat den Fehler erstmal nur zurückgesetzt.
Nun meine Frage: kann man das dingens einfach reinigen? (Und mit was?)
MFG Maxon
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MaxonGray
also:^^
leider ist meine frau wieder wieder während der fahrt liegengeblieben, daher schließt die werkstatt wie auch ich unterspannungsfehler aus.VCDS hab ich leider net.
zu hoher verbrauch ist bei 9 litern auf der nähmaschine - landstraße und autobahn bei 100km/h^^
das auto ging während der fahrt auf, kurz vorher keine leistung. war erst nicht wieder startbar (wie beim ersten mal) und nach einiger zeit ging wieder alles ganz normal.
kein fehler im speicher laut werkstatt, nur sachen, die mit unterspannung zu tun hatten.
Zitat:
Original geschrieben von MaxonGray
Zitat:
Original geschrieben von Sens90
Man, Man, Man, gehts ja zu wie im Kindergarten 😉Bei diesen fehlern würde ich bei meiner "Erfahrung" auf Unterspannungsfehler Tippen, Hervorgerufen durchs Orgeln.
Ich würde jetzt alles Löschen und dann wieder fahren, bis sich Irgendwas zeigt.
Das du während der Fahrt liegen gebliben bist kann vieles sein.Ich persönlich würde mal noch nach offensichtlichen möglichen Fehlern schauen wie Defekte Kabel.
Was heißt viel Verbrauchen für dich? Reelle Werte + ungefähres Fahrprofil
Bei mir war ja ebenfalls das Fahrzeug aus, aber eben wieder Startbar, aber warum schlussendlich das Fahrzeug ausging konnte ich aus den hinterlegten Fehlern nicht erkennen.
Falls das ganze mal wieder auftritt, würde ich ggf Batterie kurz ab ausprobieren.
Oder falls vorhanden, Laptop+VCDS mit günstigem Diagnosekabel dabei haben.mfg, Franz
Nach wie vor:
- Spannungsversorgungsrelais für Motorsteuergerät prüfen.
- Motordrehzahlgeber G28 prüfen.
Wenn das Spannungsversorgungsrelais einen thermschen Fehler hat (Bruch Lötpunkte) wird die Spannungsversorgung zum MSG unterbrochen.
Ein Steuergerät ohne Spannungsversorgung kann keine Fehlereinträge speichern; wird Kl. 15 über das Relais unterbrochen bedeutet das für das MSG = Zündung aus !
Bei Zündung aus NIX Motorlauf.
Bei Zündung aus auch NIX Fehlerspeichern.
Fällt G28 thermisch bedingt aus is auch der Motor aus !
20 Antworten
Man, Man, Man, gehts ja zu wie im Kindergarten 😉
Bei diesen fehlern würde ich bei meiner "Erfahrung" auf Unterspannungsfehler Tippen, Hervorgerufen durchs Orgeln.
Ich würde jetzt alles Löschen und dann wieder fahren, bis sich Irgendwas zeigt.
Das du während der Fahrt liegen gebliben bist kann vieles sein.
Ich persönlich würde mal noch nach offensichtlichen möglichen Fehlern schauen wie Defekte Kabel.
Was heißt viel Verbrauchen für dich? Reelle Werte + ungefähres Fahrprofil
Bei mir war ja ebenfalls das Fahrzeug aus, aber eben wieder Startbar, aber warum schlussendlich das Fahrzeug ausging konnte ich aus den hinterlegten Fehlern nicht erkennen.
Falls das ganze mal wieder auftritt, würde ich ggf Batterie kurz ab ausprobieren.
Oder falls vorhanden, Laptop+VCDS mit günstigem Diagnosekabel dabei haben.
mfg, Franz
also:^^
leider ist meine frau wieder wieder während der fahrt liegengeblieben, daher schließt die werkstatt wie auch ich unterspannungsfehler aus.
VCDS hab ich leider net.
zu hoher verbrauch ist bei 9 litern auf der nähmaschine - landstraße und autobahn bei 100km/h^^
das auto ging während der fahrt auf, kurz vorher keine leistung. war erst nicht wieder startbar (wie beim ersten mal) und nach einiger zeit ging wieder alles ganz normal.
kein fehler im speicher laut werkstatt, nur sachen, die mit unterspannung zu tun hatten.
Zitat:
Original geschrieben von Sens90
Man, Man, Man, gehts ja zu wie im Kindergarten 😉Bei diesen fehlern würde ich bei meiner "Erfahrung" auf Unterspannungsfehler Tippen, Hervorgerufen durchs Orgeln.
Ich würde jetzt alles Löschen und dann wieder fahren, bis sich Irgendwas zeigt.
Das du während der Fahrt liegen gebliben bist kann vieles sein.Ich persönlich würde mal noch nach offensichtlichen möglichen Fehlern schauen wie Defekte Kabel.
Was heißt viel Verbrauchen für dich? Reelle Werte + ungefähres Fahrprofil
Bei mir war ja ebenfalls das Fahrzeug aus, aber eben wieder Startbar, aber warum schlussendlich das Fahrzeug ausging konnte ich aus den hinterlegten Fehlern nicht erkennen.
Falls das ganze mal wieder auftritt, würde ich ggf Batterie kurz ab ausprobieren.
Oder falls vorhanden, Laptop+VCDS mit günstigem Diagnosekabel dabei haben.mfg, Franz
Hm, des hört sich nicht gut an. Leider bin ich da nun völlig überfragt. Für mich nur Rätselraten.
Aber.. die Unterspannungsfehler waren gelöscht, dann ging das Fahrzeug aus, danach Unterspannungsfehler wieder da ?
mfg, Franz
Zitat:
Original geschrieben von MaxonGray
also:^^
leider ist meine frau wieder wieder während der fahrt liegengeblieben, daher schließt die werkstatt wie auch ich unterspannungsfehler aus.VCDS hab ich leider net.
zu hoher verbrauch ist bei 9 litern auf der nähmaschine - landstraße und autobahn bei 100km/h^^
das auto ging während der fahrt auf, kurz vorher keine leistung. war erst nicht wieder startbar (wie beim ersten mal) und nach einiger zeit ging wieder alles ganz normal.
kein fehler im speicher laut werkstatt, nur sachen, die mit unterspannung zu tun hatten.
Zitat:
Original geschrieben von MaxonGray
Zitat:
Original geschrieben von Sens90
Man, Man, Man, gehts ja zu wie im Kindergarten 😉Bei diesen fehlern würde ich bei meiner "Erfahrung" auf Unterspannungsfehler Tippen, Hervorgerufen durchs Orgeln.
Ich würde jetzt alles Löschen und dann wieder fahren, bis sich Irgendwas zeigt.
Das du während der Fahrt liegen gebliben bist kann vieles sein.Ich persönlich würde mal noch nach offensichtlichen möglichen Fehlern schauen wie Defekte Kabel.
Was heißt viel Verbrauchen für dich? Reelle Werte + ungefähres Fahrprofil
Bei mir war ja ebenfalls das Fahrzeug aus, aber eben wieder Startbar, aber warum schlussendlich das Fahrzeug ausging konnte ich aus den hinterlegten Fehlern nicht erkennen.
Falls das ganze mal wieder auftritt, würde ich ggf Batterie kurz ab ausprobieren.
Oder falls vorhanden, Laptop+VCDS mit günstigem Diagnosekabel dabei haben.mfg, Franz
Nach wie vor:
- Spannungsversorgungsrelais für Motorsteuergerät prüfen.
- Motordrehzahlgeber G28 prüfen.
Wenn das Spannungsversorgungsrelais einen thermschen Fehler hat (Bruch Lötpunkte) wird die Spannungsversorgung zum MSG unterbrochen.
Ein Steuergerät ohne Spannungsversorgung kann keine Fehlereinträge speichern; wird Kl. 15 über das Relais unterbrochen bedeutet das für das MSG = Zündung aus !
Bei Zündung aus NIX Motorlauf.
Bei Zündung aus auch NIX Fehlerspeichern.
Fällt G28 thermisch bedingt aus is auch der Motor aus !
Zitat:
Nach wie vor:
- Spannungsversorgungsrelais für Motorsteuergerät prüfen.
- Motordrehzahlgeber G28 prüfen.Wenn das Spannungsversorgungsrelais einen thermschen Fehler hat (Bruch Lötpunkte) wird die Spannungsversorgung zum MSG unterbrochen.
Ein Steuergerät ohne Spannungsversorgung kann keine Fehlereinträge speichern; wird Kl. 15 über das Relais unterbrochen bedeutet das für das MSG = Zündung aus !
Bei Zündung aus NIX Motorlauf.
Bei Zündung aus auch NIX Fehlerspeichern.Fällt G28 thermisch bedingt aus is auch der Motor aus !
ich hab mal auf verdacht das relais nun gewechselt, um das auszuschließen.
die unterspannungsfehler sind erst nach dem leerorgeln dagewesen.
hurz hat recht, ohne spannung kein fehlerspeicher. ich fürchte, ich muss erstmal mit der gurke fahren, bis der fehler wieder auftritt.
wie kann ich den G28 überprüfen?
danke schonmal.
mfg Maxon
So, ich hab beim Fabia nach wechsel vom AGR und MAP-Sensor doch was anderes gefunden.
nachdem MAP und AGR neu sind ist zwar der verbrauch um ca. 2 liter durchschnittlich gesunken, aber mir ist aufgefallen, dass die Wegfahrsperren-Lampe beim anlassen zwischendurch flackert, anscheinend nur mit einem der beiden schlüssel.
Ich würd also schätzen, dass das liegenbleiben an der WFS liegt/lag.
mfg Maxon